Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Drama
  • Komödie
  • Action
  • Dokumentation
  • Krimi

Kritiken (1 980)

Plakat

Enemies of the People (2009) 

Deutsch Auch wenn dieser Film wahrscheinlich nichts Neues sagt, ist die Konfrontation von Puppen und Puppenspielern, Mördern und Opfern sehr beeindruckend. Und Thet Sambath wirkt im Kontext der heutigen Welt fast wie ein Heiliger. Mehr von solchen Leuten!

Plakat

In ihren Augen (2009) 

Deutsch Ich bin irgendwo auf halbem Weg zwischen Faszination und Verzauberung. Campanella ist es gelungen, seinem Film die unverwechselbare Emotionalität der "hispanischen" Kultur einzuprägen, die sich irgendwo zwischen tiefer Erfahrung und erhabenem Kitsch befindet. Manchmal störten mich im Film Momente, in denen das Make-up zu hell hindurchleuchtet - sowohl das tatsächliche als auch das narrative. Jedenfalls hält In ihren Augen stets eine Antwort parat, einen Moment, welcher die Geschichte wieder in den Sattel zurücksetzt. Was die Stimmung angeht, können wir ihn mit Almodóvars zarter Schaffenszeit um Sprich mit Ihr vergleichen - es ist aufgewühlt, schwankend lyrisch und surreal schön, als ob sich eine Seifenoper mit einem Thriller und einem psychologischen Drama vermischen würden. Die schauspielerischen Leistungen sind ein festes Bindelied, die Erzählebenen sind sehr gut lesbar und übersichtlich angeordnet, wobei das Ergebnis ist ein leicht zugänglicher und gleichzeitig voller Themen übersprudelnder Film. Ich habe lediglich das Gefühl, dass eine echte Perfektion immer noch durch diese protzige Make-up-Schicht und eine sehr konservative Erzählform behindert wird, über welche sich Almodóvar in Zerrissene Umarmungen sarkastisch lustig macht.

Plakat

Kimjongilia (2009) 

Deutsch Es ist schade, dass die Autorin die rohen Aussagen der Akteure aus der nordkoreanischen Sklavenfabrik nicht für ausreichendem Maße beeindruckend erachtet und es für notwendig hält, sie mit sehr zweifelhaften Tanznummern zu untermalen. Diese Emotionen verlangsamen eher als verstärkend zu wirken. Der Kimchongilia würde eine größere Sachlichkeit und weniger Eifer um Überzeugungskraft nicht gerade schaden - beispielsweise wenn Heikin mehr Segmente der nordkoreanischen Propaganda nutzte, könnte ihr Dokumentarfilm mehr als ein leidenschaftlicher Höhepunkt einer der schrecklichsten und übersehensten humanitären Katastrophen des 20. Jahrhundert sein. Eine ähnliche lyrische Herangehensweise gegenüber Dokumentationsmaterial erfordert in Talent im Sinne der tschechischen Filmemacherfamilie "Špáta" für Visuelle - und dieses fehlt eben Heikin.

Plakat

The Pacific (2010) (Serie) 

Deutsch Eine überraschend ungesunde und dramaturgisch völlig abgetötete Brühe von Band of Brothers – Wir waren wie Brüder, wo es sowohl an frenetischer Atmosphäre als auch an charismatische Helden fehlt, und vor allem an jenen wunderschönen "Mikrogeschichten", dank welcher der Vorgänger zu einer wirklich rohen Aussage über die Menschen und Krieg wurde. Pacific ist ein visuell schön hergerichteter, jedoch innerlich zusammengefallener Ballon. Ich bin nicht durch die Serie selbst motiviert, mir diese anzusehen, sondern lediglich durch meine langfristige Leidenschaft für den Pazifikkrieg. [Dieser Kommentar wurde nach dem Betrachten des sentimentalen Felsens mit der Seriennummer 3 verfasst ]

Plakat

Survivors - Days in Zhari Police Station (2009) 

Deutsch Wie viel kostet denn unsere dauerhafte Freiheit? Und wie sieht die Situation in den Regionen Afghanistans aus, wohin sich Massenmedienjournalisten lieber gar nicht einmal hinwagen? Ein kühner und hinsichtlich der Botschaft ziemlich deprimierender Film, der allerdings durch seine sehr "touristische" Konzeption sehr heruntergerissen wird, mitsamt der etwas unbeholfenen Versuche dem Zuschauer Emotionen zu entlocken. Aber hier müssen wir ja gar nichts entlocken. Hier geht´s nur darum, genau hinzuschauen und über den Preis nachzudenken, welchen die Menschen für unsere Sicherheit "irgendwo dort ganz weit weg" zahlen müssen.

Plakat

Defamation (2009) 

Deutsch Antisemitismus als sich selbst erfüllende Prophezeiung und Werkzeug zur Manipulation der eigenen Bürger - Yoav Shamir dringt in die "beschützenden" Strukturen der jüdischen Gemeinde vor und zeugt davon, wie Israel seinen Mythos einer "gefährdeten" Nation aufbaut, seine künstliche Angst mitsamt des künstlichen Hasses. Shamir bewegt sich zwar zwischen Extremen, jedoch im Gegensatz zu Moore hat er keine fertige zusammengesetzte Meinung bezüglich der Sache und bemüht sich nicht, mit dem Zuschauer den Boden zu fegen. Obwohl Diffamierung zwischen den Themen ein wenig wild hin und her kriecht, bietet der Film eine intelligente und nachdenkliche Betrachtungsweise der eigenen Nation.

Plakat

Burma VJ: Reporter i et lukket land (2008) 

Deutsch Ein brillant geschnittener und dramaturgisch konzipierter Dokumentarfilm, der mich mit seiner Darstellung des enttäuschten menschlichen Glaubens an den Sieg über den Totalitarismus zu Tränen rührte. Eine kathartische Erfahrung, die einen Menschen lehren kann, Ehrfurcht vor dem zu haben, was er hat.

Plakat

Goyas Geister (2006) 

Deutsch Großer Fehltritt des Meisters. Ein breiiges sowie durchkalkuliertes Szenario, dem eine edlen intellektuelle Konstruktion aus den Schuhen wie der Stroh beim hinterletzten Hillbilly durchschimmert, vollends seelenlose Charaktere (lediglich schwache Reflexionen von Formans früherer Brillanz in einer kleinen Charakterzeichnung), die Regiekonzeption ist quasi verwittert bis hin zu miefig (insbesondere die Massenszenen, welche an eine billige Fernsehproduktion erinnern). Goyas Geister ist hier ein Streifen in etwa im Sinne eines Product Placement - der Name sieht gut aus, jedoch von einer spekulativen Psychologie des Genies können wir nur träumen. Dies mag zwar einfach sein, dafür ist sie jedoch lebhaft (Amadeus!). Das Ausschlachten von Emotionen mit Natalie Portmans weiberartigen Maske und Javier Bardems satanischem Stirnrunzeln ist eines größten Regisseure der letzten Jahrzehnte nicht würdig. Wirklich nicht, Formans erster großer Fehler.

Plakat

Camino (2008) booo!

Deutsch Ein unglaublich stupider emotionaler Terrorismus, welcher sich exakt der gleichen Emotionen und Überzeugungsmittel bedient wie der religiöse Fanatismus, gegen den hier angekämpft wird. Camino ist ein monströser Triumph des Zuendegesagten, der emotionalen Erpressung sowie der dümmsten Aufregung. Das Agitieren für "Ideologielosigkeit" mag den Film zwar ehren, ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass Camino eine alberne und heimtückische Werbung für kindliche Unschuld und Converse-Schuhe ist. Alles wird hier so angepasst, damit es wirkt - während das scheinbar Hohe in diesem Film lediglich am Boden behaftet ist. Ich persönlich gerate beim Betrachten solcher Unformen in einen Zustand grenzenloser Wut. Einer der dümmsten Filme, die ich je gesehen habe.

Plakat

Eine Perle Ewigkeit (2009) 

Deutsch Manchmal hatte ich Angst, dass dieses zarte visuelle Gedicht über die Unschuld und eine reine Seele so wie der Flaum einer Pusteblume wegfliegen wird. Ein Erlebnis zwischen Tränen und einer Gourmet-Begeisterung von der brillanten Form!