Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Komödie
  • Drama
  • Action
  • Animation
  • Krimi

Kritiken (3 563)

Plakat

Dům pro Helenu (1979) (Fernsehfilm) 

Deutsch So eine schrecklich zusammengeflickte Sendung mit Liedern habe ich schon lange nicht gesehen. Die einzelnen Nummern wurden sehr dürftig verbunden – Josef Hlinomaz führt Helena Vondráčková in einem alten Haus von einer Tür zur anderen und sie singt dann in jedem Zimmer. Außerdem soll es während des Gesangs anscheinend auch Humor geben. Den habe ich aber nur im "Clip“ mit Pavel Bobek und vielleicht in der Abschlussszene mit Hello Dolly! bemerkt. Ich war auch entsetzt, dass sich jemand (ich tippe auf Jiří Šebánek) für das Lied "Lásko má, já stůňu" einen Clip ausgedacht hat, in welchem die singende Vondráčková als Zahnärztin die Zähne eines sich währenden Patienten bohrt. Als ob Zahnärzte selbst nicht grauenhaft genug wären. Das Lied "Elixír", in dem über das Elixier der Jugend gesungen wird, fand ich amüsant. Die Sendung stammt nämlich aus der Zeit, in der Helena Vondráčková aufgehört hat zu altern – also zumindest psychisch. Einen Stern gebe ich ausschließlich für die Lieder. Die meisten von ihnen haben perfekte Texte, die Miloň Čepelka geschrieben hat. Wenn ich nur die Lieder gehört hätte, wäre es mir besser gegangen.

Plakat

Paragrafy na kolech (1984) (Serie) 

Deutsch Ich habe jede Folge von Paragrafy na kolech für mich selbst bewertet. Dann habe ich den Mittelwert berechnet und bin auf 3,444 Sterne gekommen. Ich denke, dass es dem Niveau der Serie einigermaßen entspricht. Diese Serie hat ein paar wirklich gute, witzige und leicht satirische Folgen (Střepy pro štěstí, Šampáňo, Vrata), dann ein paar lustige (z. B. die Folge Fígl hätte noch besser sein können – Císler und Sobota haben unfähige Schauspielkollegen, vor allem den Mann in der Lederjacke) und eine wirklich dumme (Smolař). Die Besetzung fand ich interessant. Der Einzige, der ständig dieselbe Rolle spielt und somit die Paragrafen irgendwie verbindet, ist Miloš Kopecký in der Rolle des Rechtsanwaltes Kulovaný. Sonst sieht es aber so aus, dass Iva Janžurová einmal eine Angeklagte spielt, im nächsten Teil eine Richterin, dann mehrere Mütter und zum Schluss eine unerträgliche Ehefrau. Die meisten Figuren wurden sehr nachlässig geschrieben. Jiří Císler genießt wiederum seine typischen Betrüger. In der siebten Folge hat er die Rolle eines schüchternen Philharmonikers bekommen, die zu ihm aber nicht passt. Viele (nicht so verschiedene) Rollen spielt Ladislav Křiváček. Wenn die Besetzung vielfältiger gewesen wäre, hätte mir diese Serie noch mehr gefallen. Sie hätte mehr Überraschungen im Stil vom ausgezeichneten Oldřich Kaiser als Mercello/Dežo gebraucht.

Plakat

Der Mann, der Liberty Valance erschoß (1962) 

Englisch Probably a better film than three stars, but the poor newbie dubbing completely ruined it for me. I haven't heard anything this appalling in a long time. Hopefully, in time, I'll get the DVD and watch The Man Who Shot Liberty Valance with subtitles, enjoy the acting of Wayne, Stewart and Marvin (who won't have an awkward voice), maybe even hear the music, and perhaps laugh at the jokes that the dubbing turned into an endlessly awkward affair. A television disgrace. Gross.

Plakat

Hausbesuche (1978) 

Deutsch Amos, haben Sie operiert? – Nein, ich habe nur das Auto gewaschen. – Gott sei Dank. Eine angenehme romantische Komödie, obwohl sie mehr Romantik als Humor enthält. Beide Hauptdarsteller spielen perfekt, die Bettszene ist unglaublich witzig und die Szene, in der "Something" von Beatles spielt, wunderschön. Dieser Film ist nichts Bahnbrechendes. Im Gegensatz zu Die Kaktusblüte würde ich mir Hausbesuche nicht gleich noch einmal anschauen. Gleichzeitig ist es aber kein Streifen, der die Zuschauer*innen langweilen oder sogar ärgern würde.

Plakat

Dvorak: Symphony No. 9 'From the New World' (1985) (Konzert) 

Deutsch Wonne, Perfektion, eine wahre Pracht und ein makelloser Diamant. Dvořáks Musik selbst ist himmlisch und atemberaubend (Viele Menschen kritisieren die Sinfonie "Aus der Neuen Welt" nur deshalb, weil sie so populär ist. Über solche Leute kann ich aber nur lachen.). Die überaus würdevolle Aufführung der Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Herbert von Karajan erhebt sie noch höher. Dabei bin ich der Meinung, dass die tschechische Musik am besten die Tschechen spielen können, weil sie zu ihr einfach eine einzigartige Beziehung haben. Ich gebe zehn Sterne.

Plakat

Freonový duch (1990) 

Deutsch Du Sonne schein auf das irdische Paradies, es ist doch so schön… Die Kinderliebe hält an und The Freon Ghost bleibt für mich auch nach all den Jahren ein bezaubernder Film. Ich bezeichne ihn absichtlich nicht als Märchen oder als Märchenkomödie. Ich liebe die Szene, in welcher man das Lied hört, das ich am Anfang meiner Rezension erwähne. Ich bin sehr froh, dass so ein Film entstanden ist. Manchen kommt er vielleicht zu moralisierend und zu langweilig vor, manche regt er zumindest zum Nachdenken an. Und ich wünsche mir, dass wenigstens jemand den Film als inspiratives Werk mit dem ausgezeichneten Vlastimil Brodský betrachtet (wir dürfen uns nichts vormachen, ohne ihn hätte es keinen Sinn). Svobodas perfekte Musik. Aufgerundete dreieinhalb Sterne.

Plakat

Victory Through Air Power (1943) 

Deutsch Es sind siebzig Jahre vergangen und aus einer Propaganda, die damals bestimmt so ermutigend gewirkt hat, wie man es beabsichtigt hat, ist ein schauerlicher und abstoßender Antikriegsfilm geworden. Das ist zumindest mein Gefühl. Die Autoren (mit Alexander De Seversky an der Spitze) haben zwar einen Fehler beim Jahr des Sieges über Japan gemacht (ihre Schätzung war 1948), aber die anderen Visionen waren nahe an der Wahrheit dran. Einschließlich der Bombenrakete, die auf den ersten Blick vielleicht ein bisschen futuristisch wirkt und ein Erdbeben auslöst. Die Amerikaner und die Neuseeländer haben im Jahr 1945 wirklich Bomben getestet, die z. B. einen Tsunami verursachen sollten. Die Gestaltung von Victory Through Air Power ist perfekt. Die verspielte und lustige Animation, welche die Luftfahrtentwicklung vorstellt, ist fantastisch. Mit dem Anfang des Zweiten Weltkrieges verändert sie sich – sie wird düsterer und dramatischer (die Szene mit den U-Booten…Wow!). Die Stimmung wird richtig unheimlich. Ich weiß, dass Hitlers Lieblingsfilm Schneewittchen und die sieben Zwerge gewesen ist. Wenn er sich aber auch diesen Disney-Film angeschaut hätte, hätte er vielleicht noch etwas dazugelernt. Oder er hätte sich zwei Jahre früher erschießen können.__PS: Im Hinblick auf die Entstehungszeit und die angespannte Situation möchte ich die Fehler, die es im Film gibt, nicht kritisieren. Gleichzeitig kann ich aber über sie nicht hinwegsehen. Deshalb gebe ich einen Stern weniger. Nur damit das klar ist.

Plakat

Der Champ (1979) 

Deutsch Wenn mir jemand gesagt hätte, dass Der Champ ein umgekehrtes US-amerikanisches Remake vom tschechoslowakischen Film Wie man einem Wal den Backenzahn zieht aus dem Jahr 1977 ist, hätte ich ihm gleich geglaubt und hinzugefügt, dass er deutlich besser ist. Das wäre aber wahrscheinlich ein großer Zufall gewesen. So bleibt mir nichts anderes übrig, als "nur“ festzustellen, dass mir der Film vom Anfang bis zum Ende Spaß gemacht hat und in der zweiten Hälfte durchlaufend rührend gewesen ist. Am meisten hat dazu der kleine große Schauspieler Ricky Schroder beigetragen, dem es gelungen ist, ein ebenbürtiger Partner von Voight und Dunaway zu sein. Der Champ ist wirklich ein schöner Film. Wenn ich eine andere Laune gehabt hätte, hätte ich vielleicht geschrieben, dass er mich mindestens eine Stunde lang frech emotional erpresst hat… Diesmal hat er aber zu meiner Stimmung schön gepasst.

Plakat

L'Africain (1983) 

Englisch An enjoyable film, but for my taste there is very, very little going on. Philippe Noiret and Catherine Deneuve do look good together, and the rewarding African setting is nice to look at thanks to the impressive production design, but otherwise The African didn't show much.

Plakat

The Foreigner - Der Fremde (2003) 

Deutsch Wer war das? – Ich weiß nicht, aber sie haben Dänisch gesprochen. Na, Steven Segal, waren es nicht zufälligerweise Dänen? Solche Fragen habe ich mir am Anfang gestellt. Im Laufe der Zeit ist mir klar geworden, dass es nicht zwingend Dänen sein mussten, weil in diesem Film anscheinend alles möglich ist. Und so war es auch. Einen Stern gebe ich für die offensichtlichen (aber mehr oder weniger vergeblichen) Bemühungen einen Film zu drehen, der einigermaßen OK ist.