Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Komödie
  • Drama
  • Action
  • Animation
  • Krimi

Kritiken (3 563)

Plakat

Troopers (2011) (Serie) 

Deutsch Gelungene Kurzfilme. Je kürzer, desto besser. Nach drei Minuten wird es ein bisschen peinlich. Troopers wird aber meistens durch eine richtig gute Pointe gerettet. Ich empfehle die Originalversion mit Untertiteln.

Plakat

James Bond - Sag niemals nie (1983) 

Deutsch Ein seltsamer (Nicht)-James-Bond-Film. Ich bin lange nicht dazu gekommen, mir diesen Film anzuschauen. Und ich muss sagen, dass ich nicht viel verpasst habe. Sean Connery bewältigt die Hauptrolle problemlos und bei den Actionszenen gibt es viel zu sehen. Ein Großteil des Rests ist aber seltsam oder ausgesprochen schlecht. Zum Beispiel die Geschichte, die von James Bond 007 - Feuerball geklaut wurde und weder Spannung noch Sinn hat. Oder Legrands Musik, die Barry nicht das Wasser reichen kann. Max von Sydow hätte ein guter Blofeld sein können, wenn er genug Raum bekommen hätte. Klaus Maria Brandauer verübt als Schuft keine super grausamen Taten. Die letzte halbe Stunde habe ich mich schon sehr gelangweilt. Der größte Schock sollte aber noch kommen – ja, der Sprung auf dem Pferd, der wahrscheinlich nicht einmal im dümmsten James-Bond-Film mit Roger Moor durchkommen würde. Insgesamt ist der Film ziemlich schwach, aber man kann in ihm auch gute Szenen finden (z. B. der Anfang und der ganze Teil mit der Erholung einschließlich der Prügelei in der Turnhalle).

Plakat

Sterben und Erben (1997) 

Deutsch Ein zynisches Komödiendrama, das man sich ohne Angst um seine eigene Gesundheit (hihi) anschauen kann. Vor allem dann, wenn man sich so schnell wie möglich an die quietschende und fast unerträgliche Kyra Sedgwick gewöhnt. Meine Erinnerungen an Sterben und Erben werden vor allem dank der schönen Rolle von Helen Mirren und dank allem, was "ihren“ Patienten betroffen hat, gut sein. Einschließlich des toll lachenden Teufels.

Plakat

Der WiXXer (2004) 

Deutsch Ich mag keine pauschalisierenden Aussagen wie z. B. "die Deutschen haben keinen Sinn für Humor“. Wenn man so denken würde, könnte man leicht sagen, dass alle Tschechen Alkoholiker sind, dass Araber nicht ohne Dynamit am Gürtel das Haus verlassen usw. (ja, ich weiß, dass es gesagt wird). Dennoch kennen sich die Autoren dieses Films mit Humor nicht besonders gut aus. Also zumindest mit dem, der mir Spaß macht. Manche Szenen waren schon lustig. Zum Lachen hat mich aber immer dieselbe Figur gebracht – der Kammerdiener Halter mit Schnurrbart und Seitenscheitel. Nazi-Witze, den Hitlergruß und dergleichen halte ich zwar nicht für den Höhepunkt der Unterhaltung, aber was soll’s. Der Einäugige hat es den Blinden wieder einmal gezeigt und ich habe wenigstens ein paarmal gelacht. Ansonsten muss man dem Film zur Ehre anrechnen, dass er weder eklig noch extra beleidigend ist. Er ist nämlich leider fade.

Plakat

Charleston – Zwei Fäuste räumen auf (1977) 

Deutsch Eine sehr angenehme italienische Variante des US-amerikanischen Films Der Clou, die sich in England abspielt. Nicht nur angenehm, sondern auch intelligent und manchmal richtig witzig. Charleston – Zwei Fäuste räumen auf sollte man aber nicht unterschätzen – wenn man kurz nicht aufmerksam ist, wenn man ein paar Sekunden verpasst… Kann es passieren, dass man nicht mehr weiß, was gerade vor sich geht, wer wer ist und was er gerade vorbereitet. Ich habe nicht erwartet, dass mir dieser Film so sehr gefallen wird. Ich bin mir sicher, dass ich ihn bald wieder gucken werde.

Plakat

Morgiana (1972) 

Deutsch Bei Morgiana fasziniert mich vor allem die Art und Weise, wie Juraj Herz mit dem Publikum spielt. Man denkt, dass man auf die Genesung der guten Schwester Klara hoffen wird. Nach einer Weile findet man aber die böse Viktoria interessanter. Auf einmal drückt man auch ihr die Daumen, obwohl man weiß, dass es aus moralischer Sicht nicht richtig ist. Und genau über solche Gedanken lacht Herz. Er kann das tun, weil Iva Janžurová in der Doppelrolle perfekt ist. Gott sei Dank, dass jemand auf die Idee gekommen ist, nur sie zu besetzen. Und wenn der Film von Fišers wunderschöner Musik begleitet wird, wenn die Kamera Katzenaugen hat, wenn auf die Zuschauer*innen eine außergewöhnlich grauenvolle Halluzinationsszene wartet… Dann ist alles bestens. Morgiana habe ich mir um zwei Uhr nachts angeschaut, weil ich nicht schlafen wollte. Der Film war zu Ende und ich hatte immer noch keine Lust, ins Bett zu gehen. Diesmal aber aus ganz anderen Gründen.

Plakat

LOL (2012) 

Deutsch Ein fürchterlich fader Film. Nach zwanzig Minuten hatte ich Lust, den Player auszuschalten und etwas sinnvolleres zu machen. Schließlich habe ich bis zum Ende durchgehalten. Miley Cyrus (hier noch vor ihren Rebellenjahren) spielt eigentlich gut, Demi Moore auch… Wenn es aber nichts zum Darstellen gibt, ist es schlimm. Das einzige Highlight war die Szene der Eltern beim Abendbrot, wo die Kinder im Zimmer sind. Sonst nichts. Die einzige originelle Idee, d. h. die Chatfenster, wurde durch die abgeschnittenen Ränder des Bildes ruiniert.__PS: Falls das Bild nicht bearbeitet wurde und die Chatfenster absichtlich so aussehen, sind die Autoren noch unfähiger, als ich gedacht habe.

Plakat

The Doors (1991) 

Deutsch Oliver Stone kann anscheinend eine beliebige Geschichte über einen beliebigen Menschen drehen, welche in einer beliebigen Zeit und auf einem beliebigen Planeten spielt… Das Ergebnis wird immer authentisch wirken. Faszinierend. Für The Doors gilt es auch. Stone schafft es, einen Zuschauer, der nie im Leben eine Zigarette geraucht, geschweige denn Drogen konsumiert hat (also z. B. mich), auf einen berauschenden Ausflug in ein psychedelisches Wüstenwunderland mitzunehmen. Dabei helfen ihm u. a. die Musik, der dämonische Val Kilmer und Richardsons Kamera. Konzerte in überfüllten Hallen stellt er fast wie antike römische Orgien dar. Er möchte, dass die Zuschauer*innen atemlos den Monologen und Dialogen von Menschen lauschen, die unter Drogeneinfluss stehen, und darin selbst einen Sinn finden… Außerdem erzählt er unglaublich viel nicht nur über die Band, sondern auch über die Zeit und das Land, in dem sie gespielt hat! Ich komme aus dem Staunen nicht heraus.

Plakat

Der blaue Tiger (2012) 

Deutsch Es ist prima, wenn man sieht, dass die Tschechen in der Lage sind (obwohl es sich um eine internationale Zusammenarbeit handelt), einen Film für Groß und Klein zu drehen, ohne dass er den Zuschauer*innen einen größeren Schaden zufügen würde. Das bedeutet aber nicht, dass es im Falle von Der blaue Tiger hundertprozentig gelungen ist. Den Film kann man sich ruhig mal anschauen. Die technische Gestaltung ist sensationell verspielt und die Kinderdarsteller*innen spielen ausgezeichnet (das meine ich todernst). Schade, dass das Drehbuch ziemlich verwirrt ist. Im Laufe der Zeit wird aus der verspielten Fantasie ein langweiliges Chaos. Wenn ich mir vorstelle, was mit so einem blauen Tiger, welcher die ganze Stadt in einen Dschungel verwandelt, die Herren Macourek, Vorlíček oder Lipský gemacht hätten…

Plakat

7 Psychos (2012) 

Deutsch Martin McDonagh hat mit seinen vorherigen Filmen große Erwartungen geweckt. 7 Psychos ist trotz der Starbesetzung und eines vielversprechenden Themas kein besonders gelungener Film. Zum Glück handelt es sich um keinen ausgesprochen schlechten Streifen. Man hat aber trotzdem das Gefühl, dass es nicht nötig gewesen ist, von den Coen-Brüdern und von Tarantino abzuschreiben. Der Film hat Schwung – u. a. dank des ausgezeichneten Soundtracks. Ab und zu kommt auch ein richtig guter Witz (meistens ist es schwarzer Humor)… Es ist schade, dass mir die Hauptfigur völlig überflüssig und die Art und Weise, wie sie Colin Farrell dargestellt hat, unendlich fade vorgekommen ist. Dreieinhalb Sterne runde ich wegen der Schauspieler (vor allem wegen Christopher Walken und Sam Rockwell) und wegen des Wüstenteils am Ende (einschließlich des Epilogs) auf, der wirklich toll gewesen ist.__PS: Die meisten Szenen, die mir in 7 Psychos gefehlt haben, gibt es auf der DVD als deletes scenes. Wenigstens etwas.