Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Animation
  • Action
  • Komödie
  • Kurzfilme
  • Drama

Kritiken (1 701)

Plakat

Gamers! (2017) (Serie) 

Deutsch Gamers! handelt es sich, wie der Name schon sagt, bei Anime nicht um Spiele, sondern um die Spieler selbst. Von der Spielweise und den Spielen selbst sieht man das Minimum und freut sich nur über den Öffnung, wo man Anspielungen auf ein bisschen Spielklassiker erkennen kann. Klar, hier wird viel über Spiele geredet, Enthusiasten unterhalten sich gerne über ihre Hobbys und der letzte Teil erklärt dir vielleicht, was das Tolle an Spielen ist, aber das ist auch schon alles. Gamers! Sind nämlich, dass was der Name nicht verrät, hauptsächlich eine romantische Komödie, also eine Geschichte darüber, wie vier Spielebegeisterte und ein ganz normales Mädchen ihren Gefühlen erliegen und alles erleben, was zur Liebe gehört. Und weil es eine Komödie ist, ist der Hauptbegleiter aller Unterhaltung diesmal ein Wort - ein Missverständnis. Im Ernst, wenn die Charaktere mehr reden und offen über ihre Gefühle mit dem Objekt dieser Gefühle sprechen, dann würden die meisten der hier gelösten Situationen in Ruhe verschwinden und - es gäbe nichts zu sehen... Am Ende freue ich mich also wohl über den eher simplen und doch recht frischen Humor, all das Wirrwarr und die eventuell entstehenden Pärchen, auch wenn von Anfang an klar war, wer mit wem zusammen endet. So macht das Sitzen und Klatschen über Spiele Spaß, wenn auch recht schlicht... 6/10

Plakat

Clione no Akari (2017) (Serie) 

Deutsch Clione no Akari möchte wohl eine interessante melancholische Unterhaltung sein und will wahrscheinlich den Zuschauer auch das eine oder andere Lehren, dabei scheitert es aber auf ganzer Strecke. Vor allem fehlt es der Story an Intensität, die bei jemandem wie mir jede Emotion wecken würde, einfach mit der Hauptheldin und anderen sympathisieren zu können. Teilweise wird es getrübt, weil die ganze Geschichte in kurze Folgen zerstückelt ist, somit besteht keine Chance, den Zuschauer wirklich zu erreichen, wobei die Anstrengung auch außen bei bleibt. Ich empfinde dabei keine Schmerzen der Hauptcharakter, also bemitleide ich sie nicht, ich sehe nicht die Anstrengung und das Bemühen einer der Charaktere etwas zu ändern, also fehlt mir der Wunsch, jemanden zu unterstützen. Sicher, zwischen den Charakteren wird eine Art Freundschaft geboren, aber selbst diese Verschiebung löst nicht wirklich etwas. Damit die Dinge zum gewünschten Ende kommen, wird hier ein Element eines bestimmten Mysteriums freigesetzt, kurz gesagt, ein bestimmtes Übernatürliches wird das Leben der Hauptcharaktere beeinflussen, aber so gut es auch klingen mag, es ist den Autoren nicht gelungen, dieses Element überzeugend einzubauen... Für mich ist der Gesamtton dieses Anime ungefähr so, als ob jemand völlig Fremder mit ernstem Gesicht zu mir sagte: "Mobbing ist schlecht", aber ohne Erklärung wieder ging. Ich würde in diesem Moment wahrscheinlich sagen: "Klar..." und würde nicht weiter darüber nachdenken. Na ja, wenn ich mich mal vergewissern wollte, dass Mobbing wirklich schlimm ist, würde ich wieder Koe no katachi ansehen... Clione no Akari ist kein schlechter Anime, die Animation kam mir ganz in Ordnung vor, die Musik gefiel mir oft gut, nur ist es einfach verdammt unvollendet, und insgesamt war ich einfach nicht sehr überzeugt. 4,5/10

Plakat

New Game! - New Game!! (2017) (Staffel) 

Deutsch Anfangs glaubte ich nicht, dass die zweite Staffel besser sein könnte als die erste und schon bei der ersten Folge hatte ich fast den Eindruck, dass ich nicht nur irgendeine OVA gucke und bezweifelte, dass die zweite Staffel nicht dem Geist entsprechen würde von gewöhnlichen und vielleicht sogar zufälligen Geschichten aus der Umgebung Unternehmen, die neue Spiele mit Heldinnen entwickeln, die ich bereits kenne. Nach und nach stellte sich jedoch heraus, dass die zweite Staffel ein eigenes umfassendes Konzept und eine eigene Story hat und mich am Ende auch überzeugte, dass sie etwas besser ist als die erste Staffel. Dabei spielen die beiden neuen Charaktere, die ins Team kommen, eine bedeutende Rolle, denn sie kontrastieren wunderbar mit den bestehenden Mitgliedern und zeigen gleichzeitig beispielsweise besser, wohin sich unsere Hauptheldin bewegt hat. Die Diskrepanzen zwischen Aoba x Momiji und Narumi x Nene zeigen interessante Aspekte von Arbeitsbeziehungen und Arbeitsansätzen, bei denen jemand wie ich beide Seiten versteht und niemand wirklich schlecht ist. Darüber hinaus kann dieser Anime einen Menschen noch immer vom Eifer aller Beteiligten und der Liebe zu dem, was sie tun, überzeugen. Dass es manchmal recht witzig und trotzdem sehr angenehm ist (weil viele der Charaktere wirklich süß sind) gilt immer noch (die erste Staffel hatte diese Attribute). Musikalisch hat mir das Opening sehr gut gefallen, aber die restlichen musikalischen Motive haben mich weniger angesprochen. Eine andere Sache, die mich mehr als in der ersten Staffel faszinierte, war das Spiel, das sich die Mädels ausdachten, diesmal hatte ich manchmal das Gefühl, dass ich gerne PECO spielen würde. Auch das Ende war gelungen, es war emotional, aber es kam mir nicht so übertrieben vor wie bei manchen anderen Animes. Dadurch ist die zweite Staffel des neuen Spiels besser, und wenn ich versuchen sollte, es in einem Wort zu fassen, ist es einfach viel durchdachter. 7,5/10

Plakat

Princess Principal (2017) (Serie) 

Deutsch Es fällt mir schwer, dies zu bewerten, da es viele Dinge gibt, die ich interessant finde, aber gleichzeitig bin ich mir nicht ganz sicher, was dieser Anime nach der letzten Folge in mir hinterlassen wird. Was mir auf jeden Fall in Erinnerung geblieben ist, war die Umgebung. Die Idee der Berliner Mauer aber in London und im gesamten Umfeld des Industriellen Englands hatte ihren Reiz. Auch hier möchte ich den ganzen Unsinn über Cavorite vergessen und die Tatsache, dass der Hauptcharakter es dazu nutzt, um zu fliegen. Das war doch nutzlos und selbst ohne den fliegenden Hauptcharakter wäre es immer noch ein anständiger Spionage-Anime. Immerhin waren auch die einzelnen Fälle nicht schlecht erfunden, die Arbeit der Spione war in manchen Momenten recht realistisch und interessant dargestellt, warum also diese Nutzlosigkeit reinstopfen, die nicht mal so oft verwendet wurde (also ich hatte zumindest nicht den Eindruck, dass es unverzichtbar wäre). Andere Dinge, die mir hingegen gefielen, waren die Charaktere, ich mochte sie einfach mit jedem neuen Werk mehr. Es war gut möglich, dass einige Folgen neben all den Ermittlungen, Lügen und Verschwörungen versuchten, mich ein wenig zu beeindrucken und wehe, manchmal gelang es ihnen. Aber es gab auch eine Enthüllung, die ich vermutete und die mich sehr erfreute und die mir nur bewiesen hat, dass hier jemand beim Drehbuch schreiben angestrengt hat. Natürlich würden sie statt junger Lolitas erwachsene Frauen dort hinstellen, würde es wahrscheinlich viel glaubwürdiger, reifer wirken und man könnte wahrscheinlich viel besser damit arbeiten, aber andererseits werde ich wahrscheinlich der Letzte sein, den Lolitas stören und wenn sie noch sympathisch rüberkommen... Wie ich bereits geschrieben habe, ist mir aufgefallen, dass jemand mit der Geschichte, den Charakteren und in der Beschreibung der Arbeit der Spione ziemlich viel Arbeit investiert und es zumindest geschafft hat, einen Zuschauer davon zu überzeugen, dass es sinnvoll ist, diesen Anime zu schauen, es war interessant und stellenweise gelungen. Das Ende selbst war nicht so intensiv und mein emotionales Niveau hat nicht allzu sehr gezittert (bzw. die Mauer um mein Herz hält immer noch fest), aber es war auch kein schlechtes Ende. Ich mochte die Animation, ich hatte kein Problem mit der Musik. Na ja, ich weiß nicht, ob ich das 3Hz Studio wieder mal bevorteile, aber wieder hat mich ihre Arbeit angesprochen, also lasse ich endlich den vierten Stern da... 6,7/10

Plakat

Vatican kiseki čósakan (2017) (Serie) 

Deutsch Man sagt, dass Wunder hinter jeder Ecke passieren, und das größte Wunder war für mich, dass ich dieses Anime bis zum Schluss durchgezogen habe. Ich weiß ja nicht, aber ich war irgendwie unbewusst davon überzeugt, dass es ein mysteriöser Haufen Schmarrn sein würde. Kurz gesagt, die Tatsache, dass 2 Priester ein Wunder untersuchen werden und innerhalb von zwanzig Minuten ungefähr 5 weitere Passieren hat mich etwas ungläubig gemacht. Außerdem nahmen die Wunder mit jedem neuen Werk zu, alles wurde ständig unnatürlich dramatisiert und verworren, dass ich nicht glaubte, dass sie jemals wieder aus der Sacher rauskämen und das alles hauptsächlich deswegen um das Finale der ersten Geschichte kleistern, das ich wohl nicht so schnell vergessen werde! Der Sinn des Ganzen und wer dahintersteckte, war so unglaublich platt und aus dem Finger gesaugt, um einen möglichst großen Überraschungseffekt zu hinterlassen, und ich wälzte mich vor Lachen. Jeder positive Eindruck ging definitiv den Bach runter und ich genoss die Tatsache, dass ich zwar erwartet hatte, dass es schlecht sein wird, aber nicht, dass dabei so was rauskommt... Aller Ernst war verschwunden und ich wartete, was als Nächstes passieren würde. Nach einer kurzen Einfügung kam eine weitere durchgehende Geschichte über mehrere Folgen lang, in denen sich im Grunde alles wiederholte, nur das Wort "Wunder" vom Wort "Prophezeiung" ersetzt wurde. Prophezeiungen waren plötzlich überall, und wieder wurde alles immer verworrener, dass ich darauf wartete, mit welchem "glänzenden" Ergebnis sie diesmal kommen würden. Sie haben nicht enttäuscht und ich hatte wieder eine tolle Zeit mit dem Mist, der wieder dabei herauskam. Außerdem habe ich durch das ständige Anschauen all dieser Folgen die Bestätigung erhalten, dass das andere, was mir an diesem Anime Angst macht, die Tatsache ist, dass mir die meisten Charaktere etwas seltsam unangenehm erscheinen... Kurz gesagt, ich konnte nicht das Gefühl loswerden, dass die Yaoists den Anime mögen könnten. Ich wartete gespannt auf die letzte Folge und es kam eine, die sich bei einem unterdurchschnittlichen Horror inspiriert hat. Auch hier verhedderte sich alles, doch diesmal war das Finale im Vergleich zu den Vorherigen ziemlich schwach. Ich war enttäuscht, dass sie nach zwei absolut brillanten Unsinnigkeiten mit etwas so allgemein Dummen oder besser gesagt nicht so "schockierendem“ kamen. So kam die letzte Folge und ich hatte nichts Großes erwartet, denn den neuen großen Fall würden sie nicht in eine Folge reinzwängen können. Na ja, im Finale wurde klassisch auf Emotionen gespielt und das philosophieren über diese wahren Wunder, aber es hat mir nichts Zusätzliches gebracht und den Eindruck hat es nicht angehoben... Also wahrscheinlich das Einzige, was mir dieser Anime gebracht hat und was mir gefallen hat, war die Erwartung, mit welchem Mist er diesmal alles erklären würde. Und das ist als positive Seite verdammt mies (besonders für eine Serie, die man nicht als Komödie wahrnimmt) - 2,5/10

Plakat

Saijúki Reload Blast (2017) (Serie) 

Deutsch Es mag unsinnig erscheinen, mitten in einer Geschichte anzufangen, aber wenn man schon einmal von "Wandern nach Westen" oder zum Beispiel "Der Affenkönig" gehört hat, dann hat man eine ziemlich gute Spur und man findet sich ziemlich schnell zurecht, denn das sind genau die Geschichten, bei denen sich die Autoren inspiriert haben. Wenn nicht, muss man nur mithilfe von Inhalten ins Geschehen einsteigen und es einfach so hinnehmen, dass die vier recht prominenten Charaktere auf ein Roadtrip gehen und diesmal einem gewissen König der Dämonen in den Hintern treten. Oder idealerweise mit der ersten Staffel aus dem Jahr 2003 zu beginnen... Aber ich hatte keine Ahnung, dass es sie gab, also war ich zuerst ein wenig verärgert über das, was um mich herum passierte. Zum Glück habe ich mich trotzdem schnell zurechtgefunden und dank der Tatsache, dass die lokale Gruppe der Hauptcharaktere wirklich nett ist und voller anständiger Kämpfe steckt, habe ich ohne Probleme bis zum Schluss durchgehalten. Die Story ist überhaupt nicht kompliziert, außerdem ist dieser Teil dank der Rückblende aus der Vergangenheit auch recht leicht verständlich. Also auch wenn es nicht mittendrin starten sollte, in diesem Fall geht es ohne Probleme und ich würde diesen Anime genauso bewerten (dass es ohne Probleme geht). 6/10

Plakat

Sakura Quest (2017) (Serie) 

Deutsch Sakura quest ist eine recht angenehme Geschichte über eine Clique junger Frauen und ihre Bemühungen, ein kleines Dorf in Japan wiederzubeleben. Während dieser Reise lernen wir viele Ideen kennen, wie man den Tourismus ankurbeln kann, diskutieren über ein verschlafenes Dorf und machen es für die Augen der Öffentlichkeit sichtbar. Manche sind ziemlich dumm, manche sind naiv und manche sind überraschen gut. Während der gesamten Fahrt beobachten wir, wie sich alle Heldinnen langsam wiederfinden und gemeinsam mit den anderen Bewohnern entdecken, was wirklich wichtig ist. Und dank eines ziemlich gelungenen Endes funktioniert es für mich als Zuschauer ganz gut. Es ist so ein ziviles, etwas Verrücktes, aber auf den ersten Blick durchaus angenehmes Spektakel, das keineswegs dynamisch und aufregend ist, aber dennoch recht angenehm. Alle Mädchen sind sympathisch und ihre Bemühungen sind erfreulich, denn der Hauptaspekt des Kampfes besteht darin, nicht aufzugeben. Darüber hinaus gibt es eine ziemlich gut kombinierte Tradition und einen unerbittlichen Fortschritt, bei dem es der richtige Weg zu sein scheint, sich an das Geschehene zu erinnern, sich aber gleichzeitig anpassen und von allem Neuem lernen zu können. Dank der neusten Folgen, die für mich alles abgeschlossen haben, gesagt haben, was die Autoren sagen wollten und eine Portion Emotion dabei hatten, werde ich meine Bewertung endlich auf schwache 4* anheben, denn es war für mich zufriedenstellend und in den Worten des hiesigen Dichters Sandal: "All is well, that ends well.“ - 6,8/10

Plakat

Necuzó Trap: NTR (2017) (Serie) 

Deutsch Ursprünglich hatte ich erwartet, dass es hier um Betrug, Partneraustausch und erotische Szenen geht in Art von "jeder mit jedem", soviel zumindest verrät der Name, in dem der Betrug einfach drin ist. Ich erwartete einfach, dass es nur ums eine geht, aber es überraschte mit ziemlich interessanter Geschichte, in deren Mitte zwei Mädels auftauchten, die eine gewisse Zuneigung füreinander empfinden und jetzt versucht jede für sich herauszufinden, was man jetzt damit anfängt. Ich mag das Bemühen um Charakterpsychologie und Sexualitätslösungen, es erscheint mir ziemlich realistisch. Die Geschichte kommt mir nicht als Vorwand für Sexszenen vor, sie sind nicht unnötig in die Länge gezogen oder zu explizit. Im Endeffekt ist es also viel mehr als nur ein erotischer Anime und daher definitiv qualitativ viel hochwertiger als die diesjährige "Hentai Priest" oder "Perverse Transvestite". Natürlich ist es alles andere als perfekt, es ist zu kurz und es gibt nicht genug Platz für Psychologie, die männlichen Charaktere sind ziemlich flach, einer ist ein klassischer egozentrischer Bastard und der andere ein aufopferungsvoller Typ, aber beide sehen hübsch aus glaubwürdig in ihren Rollen. Die Mädels versuchen etwas mehr als nur die naive und die Schlampe zu sein, und meiner Meinung nach ist es ziemlich gelungen, besonders wenn Hotaru während der Geschichte eine gewisse Entwicklung durchmacht. Kurz gesagt, so ein Blick in den Kopf eines Mädchens, das ihre sexuelle Orientierung entdeckt, schien mir ausreichend und es machte mir nichts aus, es anzuschauen. 5,7/10

Plakat

Nana maru san bacu (2017) (Serie) 

Deutsch Irgendwie hatte ich nicht vor, damit anzufangen, und ich hätte nicht geglaubt, dass ich es tatsächlich bis zum Schluss gucke, weil ich mir irgendwie nicht vorstellen konnte, wie ein Anime aus der Welt der Wissensquiz interessant sein könnte. Außerdem ist die Handlung bei fast allen Sport-Animes eher mittelmäßig und klassisch. Kurzum, ein talentierter junger Mann ohne Erfahrung unterliegt etwas und macht sich auf den Weg zum Gipfel. Unterwegs nach oben trifft er auf Freunde, einen talentierten älteren Schüler (einfach jemanden, der sich damit schon länger beschäftigt), der ihm gerne alles erklärt und natürlich einen Rivalen, mit dem er an die Spitze kommt und sich gegenseitig ständig motivieren. So was gab es hier schon öfter, aber in Kombination mit dem Wissensquiz erscheint es an sich schon recht interessant. Außerdem gehts beim Quiz nicht nur um Wissen, sondern um viele andere Aspekte, die zum Gewinnen führen (z. B. Geschwindigkeit). Auch hier kommen Strategien zum Einsatz, denn die Regeln können unterschiedlich sein... Kurzum, die Autoren haben es geschafft, aus etwas unspektakulärem eine für mich recht interessante Unterhaltung zu machen. Diese Show war irgendwie eigenartig, genau wie die Synchronisation der Hauptheldin, die nicht ganz zu ihrem Charakter passte, aber gleichzeitig gefiel sie mir ganz gut... Also in vielerlei Hinsicht ein durchschnittliches und vorhersehbares Spektakel, aber es gibt Dinge, die mich faszinierten. 5,5/10

Plakat

Gekidžóban Kuroko no basket: Last game (2017) 

Deutsch Endlich ist es so weit, wie der Name schon sagt, ist dies das wahre Ende der Kuroko no Baske Reihe. Es ist im Grunde ein wahr gewordener Traum für alle Fans, die die ganze "Wunder-Generation" zusammen spielen sehen wollten und gleichzeitig ist es ein etwas riesiges Klischee. Wenn ich mir die einfachste Geschichte ausdenken wollte, wie man sie zum Zusammenspielen bringt, dann wäre das die aller erste und absolut auffälligste einfallslose Art und Weise - kurz gesagt, ein so einfaches Szenario zu machen kostet wohl nicht besonders viel Arbeit... Andererseits sind Jabberwock ein Haufen ziemlich nerviger und eingebildeter Typen, also will jemand wie ich, dass sie es richtig ausfressen und feuert somit seine alt bekannte Clique intensiv an. Das einzige, was ich hervorheben möchte, ist die unglaublich häufige Wiederholung des Wortes "Affe" durch amerikanische Herausforderer, obwohl ich verstehe, dass es ein Fluchen ist, auf das die Japaner (und nicht nur sie...) wahrscheinlich ziemlich empfindlich sind, aber wenn es innerhalb 30 Minuten zwanzigmal ertönt, ist es eher komisch... Der Rest ist der klassische "Kuroko's Basketball" mit allem, was jemand wie ich in diesen 3 Staffeln mochte. Intensive Konfrontation auf dem Spielfeld, ein dynamisches Spiel, bei dem die Atmosphäre von einer Seite zur anderen schwappt, tolle Bewegung und Arbeit mit dem Ball in Kombination mit übermenschlichen Tricks, die für das sportliche Treiben so typisch sind. Auch wenn ich diese schlampige und einfache Geschichte streng kritisieren sollte, möchte ich es schlussendlich doch nicht, das ist das Ende, auf das ich gewartet habe, und es hat mir trotzdem Spaß gemacht, weil das meiste davon von Sport handelt, den ich jede Minute mit Spannung verfolgt habe und der wieder recht gelungen war. Also werde ich Kurok wohl ein letztes Mal 5* geben, auch wenn er es objektiv gesehen diesmal wohl nicht verdient hat. 8,5/10