Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Animation
  • Action
  • Komödie
  • Kurzfilme
  • Drama

Kritiken (1 698)

Plakat

Primal (2019) (Serie) 

Deutsch In einer Welt, in der jeder Tag ein Kampf ums Überleben ist, bereitet für uns das Schicksal manchmal unerwartete Begegnungen und unmögliche Verbündete... Mit einem Wort ein Leckerbissen! Die Animation ist fesselnd, die Action atemberaubend, aber das absolut Beste ist eindeutig die Musik! Sehr gelungen, interessante Geschichten, die ihre eigene Tiefe haben und nicht mal ein Wort gesagt werden muss. Ich zog es durch auf einen Schlaf mit angehaltenem Atem, und jede Folge, jedes Duell, jeden tieferen Moment genossen... Klar, ab und zu an den Haaren herbeigezogen und der Urmensch hier hat Fähigkeiten, für die sich nicht mal Legolas oder Hulk schämen müssten. Aber um so cooler ist es, und manchmal sogar zum schmunzeln... Großes Kino. 9,2/10

Plakat

Glitch Techs - Season 1 (2020) (Staffel) 

Deutsch Anfangs nichts Besonderes, aber nach und nach wirds besser, oder man gewöhnt sich daran. Jedenfalls, was soll das? So was wie Pixel gemischt mit MiB mit etwas Ghostbusters, natürlich mit pubertierenden Helden, da auf dieses gezielt wird... Zuerst ist es irgendwie seltsam, dass man sich an die hiesigen Regeln und Charaktere gewöhnen muss. Was nicht so schwer ist, weil es nicht kompliziert ist und beide Hauptfiguren ganz nett sind. Es hat Schmackes, es hat einige interessante Ideen, manchmal sogar eine kleine moralische Lektion (aber so versteckt, damit es nicht offensichtlich ist), manchmal ein bisschen lustig und wenn man sich an die Animation gewöhnt, ist es doch Erschaubar. Andererseits, da sich die Serie auf Computerspiele konzentriert, konnte man viel mehr aus den Popkultur-Verweise herausholen, insbesondere für (uns) Videospiel-Nerds... Aber ansonsten ganz nett, dass nach mehr als fünf Jahren wieder etwas von der Nickelodeon Produktion herauskam, was mich wenigstens etwas amüsiert. Die erste Staffel 6,7/10

Plakat

Sora no Method: Mou Hitotsu no Negai (2019) 

Deutsch Ursprüngliche Niedlichkeit hoch zwei! Es ist toll, sich nach Jahren an diese super Serie zu erinnern und auszuprobieren, ob die Niedlichkeit und vor allem Noel auch noch nach Jahren auf mich genau so einwirkt... Na klar tut es das! Zu dem ist hier noch Carroll (was das hoch zwei ist) und ich genieße wieder die wunderschöne Umgebung, die angenehme, auch wenn etwas dramatische Atmosphäre, zauberhafte Charaktere und seichten Humor... Für mich perfekt. 9/10

Plakat

The New Mutants (2020) 

Deutsch Und gerade mir hat es nicht so gefallen! Horror, X-Men, eine Handlung mit romantischer Linie und Spannung? Das soll da angeblich sein, aber ich habe es nirgends gefunden. Ein Horror, bei dem ich keine Angst habe! Die X-Men, die eher wie eine Serie wirken, als dass sie auf eine Filmleinwand gehören, das funktioniert hier aber auch nicht, weil eigentlich kein Film so lang ist. Und dann die romantische Linie, die nicht vertrauenswürdig ist, die Chemie funktioniert einfach nicht, und im Ganzen kam es mir vollgestopft vor. Und die Spannung? Am Ende - vielleicht - ein wenig... Also stehe ich wieder dazu, dass daraus nichts wurde und ich keine Fortsetzung möchte, geschweige denn dass ich es mir noch Mal anschaue... 3/10

Plakat

Human Lost (2019) 

Deutsch Dazai Osamu ist in Japan sehr beliebt und ist für Japaner quasi ein nationaler Schatz, und so kann man sich nicht wundern, dass viele Filme und Serien sich davon inspirieren lassen während seine Kurzgeschichte Ningen Shikkaku (Englisch No longer human) eine ziemlich beeindruckende Sonde ins Lebens und der existenziellen Krise einer Person darstellt, versucht dieser Film eine ähnliche Krise in die gesamte futuristische Gesellschaft zu projizieren. Aber funktioniert es? Nun, nicht bei mir, viele Dinge waren für mich ein bisschen unübersichtlich, verwirrend und das Ganze war meiner Meinung nach sehr unpersönlich. Irgendwie konnte zum Film keine Beziehung aufbauen, obwohl ich tatsächlich verstand, was man mir sagen wollte, was dazu führte, dass es viel weniger interessant und stark war als wenn wir existenzielle Probleme auf einer einfachen menschlichen Ebene lösen. Kurz gesagt, die Autoren wollten für meinen Geschmack etwas zu viel, und so kamen sie auf eine komplizierte Zusammenstellung, zu der das gewählte Tempo nicht passend war. So schlug sich jemand wie ich damit, alles zu verstehen und zu verarbeiten... und wie hat es mich begeistert? In Wahrheit nicht viel! Sowie die ausgewählte CGI-Animation. Manchmal ist es interessant, manchmal seltsam, manchmal tut es sich schwer damit mit Details zu bezaubern, und manchmal ist es nur ein großes NEIN... Widersprüchliche 5/10

Plakat

Re:ZERO -Starting Life in Another World- - Season 1 (2016) (Staffel) 

Deutsch Also interessant ist es, daran besteht kein Zweifel, die Animation und die Charaktere sind ganz nett, sogar die Katze ist eigentlich ganz ok. Manga kenne ich nicht, also konnte es mich immer noch in Spannung versetzen, faszinieren und überraschen. Die Idee einer Zeit reise im Stil der Aufzeichnung einer Position, wenn nach dem Ende einer bestimmten Sequenz ein sicherer Punkt erstellt wird, zu dem man später zurückkehrt, bis der nächste Teil gelöst ist, ist nicht von schlechten Eltern. Darüber hinaus wurde alles, was im Kopf des Protagonisten geschieht, wie er die ständig wiederkehrende Sequenz mal meistert, mal nicht mit zunehmenden Teilen immer erfolgreicher. Für mich selbst bin ich einfach auf der Seite derer, die Subaru für einen sehr erfolgreichen Helden halten, der ziemlich real scheint. Kurz gesagt, an einigen Stellen verhält er sich wie ein Kämpfer (obwohl kein Grund besteht), manchmal ist er ein totaler Idiot, manchmal bricht er zusammen, manchmal bringt er es durcheinander und am Ende kommt er trotz allem mit allem zurecht. Trotz seiner Mängel bin ich sein Fan. Kurz gesagt, auch aus psychologischer Sicht ist es meiner Meinung nach gut gelungen und der Zusammenbruch des Protagonisten und seiner Zustände ist für mich viel glaubwürdiger und erträglicher, als Kiritos Zusammenbruch in SAOII (wenn schon so viele SAO erwähnen müssen...). Wenn ich all die seelenlose Gewalt, die erfolgreichen Handlungen des Protagonisten und den Kampf mit all dem hinzurechne, bekomme ich etwas, das in Bezug auf Handlung, Psychologie und Mysterium wirklich klasse ist! Außerdem geht ihm nicht der Saft aus, ganz im Gegenteil. Ich hatte oft Zustände, in denen ich nur ungläubig auf den Monitor starrte und fast jede Minute den Atem anhielt. Was das Enden angeht, hat es mir auch gefallen. Ich habe fast kein Problem mit dem Kampf mit dem Wal (warum ein Wal? Weil Fantasy + ihr kennt nicht die Geschichte über Kapitän Ahab...), aber dem Argument, dass er hauptsächlich da war, damit das Problem eine Lösung hatte, stimme ich zu. Andererseits war der Kampf wirklich schön anzusehen. Und das Ende an sich? Auch wenn es keine weitere Staffel gäbe, endet sie dennoch sehr sympathisch und angenehm, natürlich mit einer übertriebenen Betonung auf Emotionen, was ein Klischee in den Gewässern des Anime ist, aber immer noch besser, als mich gespannter als Hosenträger im weiteren Klischee bekannt als "Mega Cliffhanger“ stehen zu lassen. Re:Zero habe ich einfach genossen. 9,2/10

Plakat

Aggressive Retsuko - Season 3 (2020) (Staffel) 

Deutsch Mit der dritten Staffel des Aggressiven Retsuko habe ich insgeheim ein kleines Problem, das sich im endgültigen Eindruck und in der Gesamtbewertung widerspiegelt. Die Serie mag ich sehr, weil sie Probleme eines ganz normalen Leben und darüber hinaus aus einer Umgebung mit sich bringt, die mir persönlich als Verwaltungsangestellter sehr nahe steht (lies: Büroratte). Wir betrachten alles gut aus vielen verschiedenen Blickwinkeln, was schätzenswert ist, und die meisten Charaktere wirken dank ihrer Glaubwürdigkeit wirklich nett auf mich. Nun ja, aber die dritte Staffel verändert die Umgebung, in der sich alles abspielt, erheblich, und selbst einige der Probleme, die hier gelöst werden, stehen mir ziemlich fern. Ich habe keine Schulden und hatte auch nie welche, also kann ich mir den Kampf der Protagonistin mit dieser neuen Situation nicht vorstellen. Und meine Sicht auf die Showbusiness-Welt (und das gesamte japanische "Idolen“ Konzept) und die darin verborgenen Probleme? Persönlich kenne ich das nicht und es hat mich auch nie sehr interessiert ... Andererseits verstehe ich das meiste, was die Serie mir zeigen will, ich schätze, wie ehrlich mit diesen Problemen gearbeitet wird und was wir mehr als nur die Kehrseite der Münze sehen. Dies ist jedoch die erste Staffel, in der ich weder mich noch jemanden meiner Bekannten in solch Situationen sehe... Die einzige Rettung ist für mich Haida, der wieder großartig ist und dessen romantischen Probleme und seine emotionaler Konflikt mehr den je interessierten. Letztendlich hat mir das Ende dieser Staffel sehr gut gefallen, die wieder ein bisschen an den Haaren herbeigezogen war, aber mir die Chance gab, dass ich mich in den nächsten Folgen wieder viel "verbundener" mit allem fühlen werde. Aber nun, obwohl es diesmal für mich so lala war, kann ich nicht sagen, dass ich keinen Spaß hatte (besonders am Ende), also zähle ich bis zehn und ziehe zwei Punkte ab 8/10

Plakat

Aggressive Retsuko - Season 2 (2019) (Staffel) 

Deutsch Die zweite Staffel ist genau so gelungen und amüsant wie die erste. Die neuen interessanten Charaktere erheitern einen genau wie die Entfaltung der alten - zum Beispiel, dass Regisseur Ton mit seinen größten Weisheiten im Leben schon eine zweite Staffel füllt, daran habe ich mich gewöhnt und es freut mich, aber dass der größte Gedanke der ganzen zweiten Staffel vom gerissenen Nilpferd Kabae formuliert wird, das einen weiteren bedeutenden und diesmal sympathischen Teil seines Charakters zeigt, hat mich angenehm überrascht. Kurz gesagt, es stellt sich heraus, dass selbst die einheimischen Tiere sowie wir Menschen auch nicht nur ein Haufen leerer Stereotypen und Vorlagen sind, sondern dass sie alle viel komplexer und komplizierter sind, als man erwarten würde. Ebenso bringt die Geschichte einige neue, aber auch altbekannte Themen (aus der ersten Staffel), bei denen man wieder zu oft das Gefühl hat, dass dies zu viel vom Leben ist... Definitiv zufrieden und die zweite Staffel bekommt 9/10

Plakat

Aggressive Retsuko - Season 1 (2018) (Staffel) 

Deutsch Eine wundervolle und sympathische Tierallegorie, bei der ihr höchst wahrscheinlich einigen Charakteren die Namen Ihrer Kollegen und Freunde geben werdet, so sehr ist es manchmal "ausm Leben". Wahrscheinlich werde ihr euch selbst drin wieder erkennen und euch fragen, ob da nicht versteckte Probleme in der Arbeit mit Arbeitskollegen, Liebe oder mit sich selbst sind. Und dass es gar nicht mal so eine schlechte Idee ist, sich für eine Weile alleine verschließen und lauthals in ein Mikrofon zu schreien... 9/10

Plakat

Amphibia - Season 1 (2019) (Staffel) 

Deutsch Amphibia ist ein weiteres Werk von jemandem aus dem Team rund um Gravity Falls, den ich sehr mag, aber auch hier ist es für mich nach der ersten Staffel eher eine Enttäuschung. Es fehlt etwas ausgeprägterer Charme, der mich in den meisten Episoden in Atem halten würde, und vielleicht etwas mehr Originalität. Wenn Werke über ihre Schöpfer immer etwas zu verraten haben, dann würde ich nach dem, was ich bisher gesehen habe, sagen, dass der Autor von Amphibia ein Mann aus dem Süden der USA ist, der als kleiner Junge irgendwo auf einer Farm aufgewachsen ist und es liebt, Tiere zu beobachten (wie etwa im Glas gefangene Frösche...) und eine enge Beziehung zu seinem Großvater hatte... Ob das stimmt? Keine Ahnung, aber der Feinschliff der Serie entspricht dem perfekt. Die ganze Welt ist eigentlich so eine Miniatur unserer eigenen Natur, und wenn mir endlich jemand sagt, dass die Hauptheldin nirgendwohin gereist ist, sondern nur geschrumpft ist, dann würde mich das nicht überraschen... Dank der Tatsache, dass mir diese Umgebung bekannt ist (als kleiner Junge habe ich auch viele Tiere in Gläser gefangen, Insekten und andere Kleintiere beobachtet) ist mir einerseits alles ganz nah, andererseits bin ich aber nicht sehr überrascht, ich sehe nichts Atemberaubendes, Interessantes, Geheimnisvolles - vieles kommt einfach aus dem Wissen der Zoologie. Die Provinz Abstimmung mag ich auch nicht besonders, das war noch nie so meins (ich glaube es heißt heute Kkona, früher war es wieder Redneck)... Dann ist da noch das klassische Problem der Bekämpfung von Unterdrückung oder Selbstverwirklichung und Selbsterkenntnis im Zusammenhang mit der Adoleszenz und dem Zusammenprall der Generationen, Familie und freundschaftlichen Beziehungen. Es gibt einige interessante Themen, aber in Wahrheit habe ich sie schon in anderen Serien besser verarbeitet gesehen, oder zumindest interessanter. Ist es vorhersehbar und in erster Linie - für Kinder? Ich persönlich denke schon. Alles ist sehr vereinfacht, ohne kompliziertere Wendungen und Überraschungen, sodass die Kinder es problemlos aufnehmen können... Sind die Charaktere sympathisch? Die meisten schon am besten wirkt auf mich der Opa Frosch, auch wenn es eine genaue Definition dessen ist, was die Jugend von heute mit den Worten “Heavy Boomer“ verurteilen würde... Werde ich weiter gucken? Ja. Es macht mir zwar keinen großen Spaß, aber manchmal lächle ich, manchmal interessiert mich was und ich habe bisher nicht das Gefühl, unnötig Zeit verschwenden zu haben. Aber nach der ersten Staffel ist mein Eindruck nur bei ungefähr 5,5/10, das reicht schon, um die Motivation für die zweite Staffel zu haben, aber ich laufe dabei eher wie ein Schwungrad und wenn es so episodisch und fragmentiert wird wie die erste Staffel, dann könnte es mich bei schlechter Dosierung langweilen...