Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Animation
  • Action
  • Komödie
  • Kurzfilme
  • Drama

Kritiken (1 698)

Plakat

Kono bidžucubu ni wa mondai ga aru! (2016) (Serie) 

Deutsch Am Anfang sprach es mich auch nicht sonderlich an, weil mir der Humor nicht so gut gefiel und auch ich nicht als Weltbewegendes empfinde, wenn ein Mädel einen Jungen aus ihren Kunstkurs mag, er aber nur seine 2D Waifu mag. Zu einem ähnlichen Thema sah ich zum Beispiel das für mich persönlich viel interessantere World God Only Knows, das mir technisch viel mehr geboten hat (und auch das Opening war eines der besten das ich je gehört habe und welches mir heute noch ab und an auf dem Computer spielt). Trotzdem ist es nicht schlecht und mit anderen Folgen, neuen Charakteren und wenn ich mich an alles ziemlich gewöhnt habe, wurde es zu einer gemütlichen Verschnaufpause, bei der ich manchmal geschmunzelt habe. Außerdem sind einige Folgen ganz nett, manchmal fast niedlich, sodass ich mir diesen Anime auch mal gerne anschaue. Meine Lieblingscharaktere sind für mich klar – die verrückte Colette, der Präsident des Kunstvereins und dann die kleine Moeka, die gelegentlich dort auftaucht und die, wie ihr Name schon sagt, einfach unglaublich "moe“ und so war die Folge 9. "Moe Stroll" genau der niedliche Stil, den ich sehr mag. So kommen wir auf einen besseren Durchschnitt, wobei mir einige Passagen sehr gut gefielen, aber sie eher rar sind.... 6/10

Plakat

Regalia: The Three Sacred Stars (2016) (Serie) 

Deutsch Ich werde versuchen zu verschleiern, dass ich es mir nur deswegen anschaue, weil dort ganz niedliche Mädchen sind. Also kläre ich hier kurz auf, dass die Animation nicht ganz schlecht ist, dass die Charaktere ganz sympathisch sind und das auch wenn die Geschichte totaler Mist ist, deren Prämisse nicht viel Logik hat und auch das Design nicht sonderlich gelungen ist und mit vielen Lücken, also kann man es eigentlich schauen... Für mich sind es 3/10.

Plakat

D.Gray-man - Hallow (2016) (Staffel) 

Deutsch Ich habe die Originalstaffel schon vor langer Zeit gesehen, aber mindestens 2 Dinge blieben mir in Erinnerung. Das erste ist Millennium Earl, der schnell zu einer meiner Lieblingsschurken wurde. Dieser lustiger und sehr seltsam und höflich sprechender Charakter, der mich optisch an die Kombination aus Batmans Pinguin und Joker erinnert, überzeugte mich einfach. Ob es an diesem besonderen Image lag oder auch nur an dieser großartigen Sprachausgabe, wo ich auf jedes Earls "Konbanwa" wie ein kleiner Spross aufs Eis wartete... Das Zweite war das fesselnde Finale und vor allem das Klavierduell. Damals lief mir ein Schauer über den Rücken und ich war gespannt wie ein Gummiband, also traf mich diese Passage. Damit stehe ich immer noch hinter den 5*, die ich der Originalstaffel gegeben habe. Umso mehr habe ich mich auf die Fortsetzung gefreut, die nun gekommen ist, aber leider ist es das einfach nicht. Die Atmosphäre, die ich beim Ansehen der Originalstaffel erlebte, ist weg, die Schauspieler, die einst deutschsynchron machten, sind deutlich gealtert und die Stafette haben logischerweise leider die neuen übernommen. Meine Lieblingscharaktere wie Krory und Miranda bekommen so gut wie keinen Raum mehr und auch die erwartete Begeisterung beim Erscheinen des Millennium Earl war nicht so, wie ich sie mir vorgestellt hatte. Außerdem fand ich es hastig und leicht chaotisch. Trotzdem ist es kein Problem und ich bin immer noch gespannt, was mit Allen passieren wird, weil ich den Manga nicht gelesen habe, aber egal was ich tue, diese Fortsetzung ist nichts als besserer Durchschnitt... 6/10

Plakat

Handa-kun (2016) (Serie) 

Deutsch "Haven't You Heard? I'm Handa-kun“... Man nehme den Haupthelden aus dem recht gelungenen und netten Anime Barakamon und nutze ein recht gelungenes und witziges Konzept aus dem Anime über den bereits erwähnten Sakamoto und füge hinzu, dass alles ein großes Missverständnis ist, denn der Held ist cool, cooler, am coolsten für andere nur weiß er selber nichts davon... Und was entsteht dabei? Leider so eine schwächeres "HundKatzMaus“, das mit Humor, Niedlichkeit und Nachdenklichkeit einzelner Situationen nur sehr nah an Sakamoto herankommt und mit Barakamon außer dem Hauptcharakter nichts gemeinsam hat. Sicher, hier und da passieren ein paar ziemlich lustige Situationen, aber oft ist es wirklich ziemlich langweilig. Also so ein schwacher Durchschnitt für mich. 4,5/10

Plakat

Battery (2016) (Serie) 

Deutsch Zumindest am Anfang hat es mich mehr interessiert als der zweite Sommersport-Anime über Fußball dieses Jahres… Zunächst sah es nach so einem Sportklassiker aus, wo sich zwei Jungs treffen und gemeinsam einem Baseballteam beitreten, um dann in die Traum-Bundesliga aufzusteigen. Leider stellt sich mit der Zeit heraus, dass es eigentlich gar nicht darum geht... Hier sind Sport und Spiele wirklich rar wie Safran, also handeln die meisten Folgen von den Beziehungen zwischen Teamkollegen, der Tatsache, dass der Protagonist egozentrisch und eingebildet ist und wie man mit so jemandem spielt, obwohl er ein wirklich unglaubliches Talent hat. Als nächstes beschäftigen wir uns mit dem Problem, mit wem wir spielen sollen, und am Ende gibt es eine seltsame "Romanze" zum Thema "Schlagmann und die Prinzessin". Statt dramatischer Matches sehen wir also eher misslungene und langweilige Dialoge zwischen den Protagonisten, die sich im Kreis drehen, ohne dass es zu wirklicher Harmonie im Team und zwischen den einzelnen Charakteren kommt, und in dem Moment wo man denkt, dass etwas passieren könnte, ist es auch schon wieder vorbei... Ich hatte auf den ersten Blick das Gefühl, als wäre ich einem netten Mädchen begegnet, das etwas über Sex gefaselt hätte, um mir dann stundenlang einen Psychologievortrag zu halten, der so überzeugend wie die Bild Zeitung wäre, und als ich sie nach unerträglich langer Zeit nach Hause begleitete, einerseits ziemlich gelangweilt, andererseits gleichzeitig gespannt, wie ein Flitzebogen, dass da vielleicht endlich doch was kommt, denn der Anblick ist ganz hübsch, also würde sie "Tschüss" sagen und mir die Tür vor der Nase zuknallen... Vom anständigen Durchschnitt arbeitete ich mich über den schwachen Durchschnitt bis hi zum unbefriedigenden Ergebnis vor. 3/10

Plakat

Servamp (2016) (Serie) 

Deutsch Die erste Folge habe ich noch ohne Probleme geschafft, es hat mich nicht einmal gestört, dass die Charaktere etwas flach wirkten. Die zweite Folge faszinierte mich noch in der ersten Hälfte, ich dachte, dass der Feind nicht allzu schlimm sein müsste, bis zu dem Moment, als der Hauptheld zu Predigen begann. Er wird also wirklich nur missverstanden und die Haupcharaktere werden ihm helfen! Das war so der maßen rührend, dass ich nur zynisch kichern musste... Dann ging es für mich bergab, als mir All of Love wie ein Megabonbon vorkam, und als ein Freund dort dem Haupcharakter ein Armband schenkte, erinnerte ich mich noch einmal daran, was ich bereits mit einem Kollegen vereinbart hatte, und zwar dass das hier ein sehr "warmer“ Sommer sien wird. Mit weiteren Folgen wurde es nicht viel besser, es erschienen nur noch mehr seltsame Zwillinge. Außerdem fehlte den Kämpfen für mich der Funke, die Charaktere interessierten mich außer der "faulen Katze“ nicht wirklich und das Ende, das ich zumindest ein wenig interessant erwartet hatte, waren die Worte des Hauptschurken "Not interesting at all"... Ich versuche gerade herauszufinden, für wen Servamp igentlich gedacht war, denn dank all dieser Bishiks und Vampire, die nur ein bisschen gruseliger sind als die aus dem Quatsch namens Twilight, würde ich vermuten, dass es für Mädels gedacht ist. Aber all die Versuche bei diesen Kämpfen und das krasse Opening sagte mir wieder, dass es vielleicht nicht so ist. Nun, wie auch immer es ist, es war wahrscheinlich nicht für mich gedacht, weil mein Eindruck vom Zusehen einfach schwach ist. 3/10

Plakat

Arslan senki - Fúdžin ranbu (2016) (Staffel) 

Deutsch Mindestens so gut wie die erste Staffel, voller allerlei unerwarteter Wendungen und Veränderungen mit immer noch den gleichen guten Charakteren, vielen Kämpfen und Schlachten und ein bisschen Strategie... Seien wir mal ehrlich, dass diese Fortsetzung wirklich gelungen ist und auch die Tatsache, dass die zweite Staffel nur 8 Folgen hat, trübt den Eindruck nicht, ganz im Gegenteil, denn das Tempo ist dadurch sehr ordentlich, die Handlung bleibt auf Trab und es tut sich noch was... Im Ergebnis bin ich sehr zufrieden und freue mich auf die dritte Staffel. 8,2/10

Plakat

Orange (2016) (Serie) 

Deutsch Im Gegensatz zu den meisten anderen hatte ich normalerweise kein Problem damit, was andere entmutigte, obwohl ich ihnen dennoch zustimmte. Ich fange damit an, dass die Heldin den Brief in Abschnitten liest. Ich habe mich davon nicht entmutigen lassen, es kann durchaus unlogisch erscheinen, aber es ist klar, dass es aus rein logischen Gründen passiert (weil "Plot-Convenience"). Sie wollen, dass sich die Geschichte langsam entwickelt, wenn die Heldin sie sofort lesen würde, würde es wahrscheinlich nicht mehr gut funktionieren. Es liegt einfach an der Entwicklung der Geschichte, und obwohl es seltsam erscheinen mag, konnte ich mich damit abfinden. Der "Convenience Plot" ist manchmal nötig, denn wenn sich die Charaktere zu logisch verhalten würden, müsste es keine Story geben. Schaut euch das Video "Wie der Herr der Ringe hätte enden sollen" an und ihr werden verstehen, dass die Lokalmatadoren ohne diese leicht unlogischen Umwege den ganzen Brief gelesen, für Blödsinn gehalten und in die Tonne geworfen hätten... Natürlich darf man nichts übertreiben, aber damit kann ich hier einfach leben und finde es zum Beispiel positiv, wie die Helden im späteren Verlauf entscheiden, ob und wie genau sie dem Brief folgen. Das ist eine gute und interessante Umsetzung der Autoren. Was übertriebene Süßigkeiten, bekloppte Smileys, Schüchternheit usw. angeht, habe ich auch nichts auszusetzen. Der Anime richtet sich eher an Mädchen, also versucht es, ihre bestimmten Vorstellungen von Romantik zu erfüllen. Als anspruchsloser Konsument von Niedlichkeit und Romantik bin ich von der Einfachheit und Süße nicht beleidigt, im Gegenteil, ich mag es manchmal sogar. Aber womit ich ein Problem habe und was ich mit einigen Kollegen identifiziere, ist die Kritik an den Charakteren. Das zentrale Paar ist, gelinde gesagt, vergebens. Auf mich wirkt Naho naiv und manchmal sogar dumm, und Kakeru? Ich weiß ja nicht, aber irgendwie kann ich keine positive Beziehung zu unserem Hauptdarsteller aufbauen, im Gegenteil, er ging mir recht ordentlich auf den Keks. Der Junge ist so sensibel wie eine exotische Blume, und die Tatsache, dass alles darauf basiert, wie ihm alle helfen, ständig versuchen etwas aus seiner introvertierten Schale raus zu quetschen, und als es so aussieht, als könnte es klappen, kommt schon die nächste Depression und wir stehen wieder am Anfang. Es hat mich wirklich gestört... Es ist sehr traurig, wenn man die Hauptcharaktere in einem romantischen Anime nicht anfeuert, aber seine Sympathie andere für sich gewinnen, in diesem Fall Suwa. Er ist einfach der größte Kämpfer, der all meine Sympathie für seine Taten verdient hat, denn er ist einfach der Typ, wie er sein sollte, und Kakeru sieht für mich neben ihm wie ein "Schlappschwanz“ aus. Kurz gesagt, wie kann ich mich in ein Drama einfühlen, dessen Hauptidee es ist, Kakeru zu retten, allzu oft der Gedanke, dass Kakeru wirklich keine Rettung verdient. Anfangs hatte ich ein Problem damit, dass sich der Anime erst nicht damit beschäftigte, die Vergangenheit zu verändern, aber das Finale machte das richtig wett, also habe ich genug darüber nachgedacht, was sein könnte und warum man so etwas macht, und sie waren überhaupt nicht schlecht. Am Ende stellten sich die Charaktere genau die Fragen, die mir nach ein paar Folgen eingefallen waren. Besser zu spät als ga nicht... Orange ist definitiv überdurchschnittlich in Bezug auf Konzepte und Ideen, und ich glaube, dass viele Leute interessiert sein werden, aber wie bewertet man etwas, das in den Hauptaspekten versagt? Ein romantischer Anime, wo ich mich über die Hauptfiguren ärgere und der "Rettet Soldat Ryan", der mich echt genervt hat, ich bekomme am Ende einfach nicht an die 4*, denn obwohl da viele Gedanken sind, hatte ich auch reichlich negative Gefühle beim Zuschauen. Von mir gibts nur 6,3/10

Plakat

Days (2016) (Serie) 

Deutsch Ein Sport-Anime sollte nicht so süß sein, Helden sollten nicht so bekrizelte Gesichter haben und zwischen dem Zentralen Jungspaar sollte es nicht so schwuchtelig angespannt sein. Es ist meist nicht schön anzusehen, weder die Animation noch die Charaktere gefallen mirt und obwohl klar ist, dass der Hauptcharakter den Weg "from zero to hero“ einschlagen wird, komme ich irgendwie nicht dazu ihn anzufeuern, obwohl ich sehe, wie sehr er sich bemüht. Es tut mir leid, aber auch ich werde nicht meine Tage mit dem Days Anime verbringen. Drop nach der zweiten Folge.

Plakat

Ange Vierge (2016) (Serie) 

Deutsch Was soll ich über ein All Girls Anime schreiben, in denen die Hauptheldinnen 3/4 der ersten Folge nackt in der Badewanne verbringen? Wie kommentiere ich einen Feind, der droht, alle fünf "sehr originellen" Welten zu zerstören und dessen Hauptangriffsschiff wie ein großer Schwarzer .... aussieht (wer will, wie ein Schwamm...)? Die Hauptheldinnen sind voller Entschlossenheit, manche sehen harsch aus, andere niedlich und alle wollen die besten Kriegerinnen sein, und dass es wieder mal einem Actionspiel nachempfunden ist, riecht man schon aus tausend Kilometern. Heute habe ich einen Anime mit einem ähnlichen Thema gesehen und irgendwie frage ich mich, ob ich damit weitermachen soll. Ich mag süße Mädchen, aber dies ist so sehr auf Effekt ausgelegt und vollgepackt mit Fanservice, dass ich mich langweile. Außerdem ist der markierte Weg sehr klar und es gibt einige Schnitte, bei denen meine Augen vor lauter Fan-Service schmerzen, der reich an Sonnenstrahlen ist, um unangemessene Bereiche bedecken. Na ja, auch die anderen beiden Folgen gaben mir keinen guten Grund weiterzuschauen, also Drop nach der dritten Folge und 1,5/10.

Zeitzone wurde geändert