Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Drama
  • Komödie
  • Action
  • Dokumentation
  • Krimi

Kritiken (1 980)

Plakat

Feuerwerk am helllichten Tage (2014) 

Deutsch Eine brillante Genre-Pirouette, die erfinderisch mit den Noir-Einflüssen sowie den Anzeichen einer hartgesottenen Detektivgeschichte arbeitet und sie mit typisch asiatischen Techniken sowie dem Geschichtenerzählrhythmus verknüpft. Im Allgemeinen erinnert diese eigenartige Hin-und-Herbewegung zwischen inkohärenten Stimmungen und explosiven Wendungen der Aufnahmen an das phänomenale Detektiv-Epos Joon-ho Bongs Memories of Murder, allerdings ist Yinan Diao ein Original. Die Arbeit mit Farbe, Rhythmus, dem Raum vor der Kamera sowie den Charakteren ist einzigartig fokussiert, klar, beinhaltet keineswegs prunkvolle Andeutungen und spielt meisterhaft mit Erwartungshaltungen. Die an ein Feuerwerk erinnernde Pointe mitsamt einer Beziehungsänderung der Femme Fatale wirkt vollkommen entwaffnend. Gelächter und Tränen. Zweifelsohne einer der Filme des Jahres. [90%]

Plakat

Es ist schwer, ein Gott zu sein (2013) 

Deutsch Es ist so chaotisch, schmierig und ungewollt witzig wie in dem Dokumentarfilm über den Film. Es ist schwer, Scheiße zu sein. Diesen Film hätte man nie fertigstellen sollen, als urban legend war es viel witziger.

Plakat

Erlöse uns von dem Bösen (2014) 

Deutsch Dämonen sind miserable Raummaler, und Eulen sind nicht das, was sie zu sein scheinen. Eine unsinnig geschwollene Mischung aus Polizeiprozeduren, einem dunklen Fincher-Thriller über die Krise der (post-)postmodernen Gesellschaft sowie all die exorzistischen Horrorfilme, die Sie gesehen haben. Anstelle der frostigen Verarbeitung einer wahren Begebenheit erscheint Satchies angeblich realer Fall verwirrte Aufzeichnungen von Zuschauern zu sein, die viel zu viele Genrefilme gesehen haben. Derricksons Stil ist im Vergleich zu Sinisters Raffinesse und Genauigkeit sehr schwerfällig, zumal mit Gradierung lediglich sehr wenig Arbeit geleistet wird. Sofern bereits nach ein paar Minuten Kerle mit sich lockerem Make-up oder kreischende Devil-Whores sich auf der Leinwand entlang bewegen, so bewegt sich der der Film exakt an der unangenehmen Grenze zwischen Erschrecken und Spott. Meiner Ansicht nach ist er zwar nie in vollem Umfang auf der falschen Seite zum Erliegen gekommen, jedoch sicherlich auch nicht auf der guten. Eine übermäßige Anzahl aggressiver und wenig einfallscreicher Erschreckungsszenen, zu welchen sich diesmal die überwiegend unwirksam verknüpften diversen Aufnahmearten gesinnen, ein wenig traditionellen luxuriösen Klanterrors, welcher für das Geschichtenerzählen von Wichtigkeit ist, exzellent besetzte Hauptrollen mitsamt eines Beweises, dass the Doors etwas Böses darstellen, das gerade noch für sumerische Dämonen gut genug ist. Ich hatte eine (un)angenehme Sommerspritztour durch ein Spukschloss im Stil des exzellenten Conjuring - Die Heimsuchungs Einteilers erwartet, doch erhalten habe ich eine verwirrte Broschüre mit vielen Filmen, die mittels didaktischer Diskussionen über Gut, Böse und Sühne für die Schuld zusammengehalten wurden. Ohne den bereits traditionell leistungsstarken Bana und insbesondere Ramírez, die vom Vatikan schleunigts als flotter Jesuit engagiert werden sollte, entstünde daraus ein Chaos. Somit haben wir hier etwas leicht Überdurchschnittliches, und zugleich ein anschauliches Beispiel, dass Derrickson auch dort nichts so richtig gelingt, wo man ihn als sicher beheimatet ansedelte. Aus dem dreiblättrigen Kleeblatt seiner Horrorfilme ist Erlöse uns von dem Bösen der schwächste.

Plakat

Non-Stop (2014) 

Deutsch Ein B-Movie Bockmist, der gegen die eigene Stumpfheit mit einer A-Film-Besetzung sowie einer ehrgeizigen emotionalen Regie ankämpft (nach The Grey - Unter Wölfen entsteht hier bei Liam aus dem nachdenklichen, selbstzerreißendem Anfang wohl bereits eine Tradition). Je mehr sich das Szenario bemüht, subtiler auszusehen, desto eine stupidere sowie umso überkombiniert Lösung muss man in der Situation finden, die weder hinten noch vorne Sinn ergibt. Und all das nur darum, weil uns die Drehbuchautoren die grauen Zellen " mit einem großen Rätsel“ nur noch mehr verknoten wollen. Wäre es nicht um Neeson gewesen, dem man selbst das dramatische Gurgeln eines Toilettendesinfektionsmittels abkaufen würde, so wäre diese manieristische Vortäuschung eines intelligenten Thrillers kaum zu ertragen. So strömt der Gestank während der letzten zehn Minuten heraus. Aber es lohnt sich abermals. [55%]

Plakat

Transformers 4: Ära des Untergangs (2014) 

Deutsch Ein relativer Gehirnmassenverlust / der Unterhaltungsfaktor ist schlechter als im Falle des Zweiers und Dreiers. Andauernd wird das etwas unter einem lauen Vorwand hin und herbewegt, es werden Positionen eingenommen, alles in Reichweite befindliche zerstört und wegen eines abermals dürftigen Grundes zieht man dann wieder weiter. In Anbetracht der 165 Minuten Filmlänge sowie der lobotomischen Geschichte habe ich es mir mich manchmal schwer getan, das warum zu verstehen, denn alles erscheint hier ein wenig dürftig, wie Werbung für (meist amerikanische) Autos, unter der Begleitung pyrotechnischer Effekte. Am Ende folgt noch die Hommage an das chinesische Publikum, auch die Zentralregierung wird erwähnt, alle umarmen sich und die Geschichte kehrt wiederum ungefähr dorthin zurück, wo sie am Anfang des Einsers war, und es ändert lediglich das Aussehen der Akteure sowie die Besetzung ändern sich ein wenig. Wenn Sie in der Lage sind, zwei- und dreiviertel Stunden lang an den Detailmöglichkeiten der 3D-IMAX-Kameras zu ergötzen, ist alles palletti, jedenfalls kommt mir, nachdem Edwards uns an die Magie seiner Perspektive im Godzilla erinnert hat, das hier als vergeudete Zeit- und Geldverschwendung vor. Für Fans dieser Serie habe ich eine gute Nachricht, dass die Transformers weiterhin in einer Endlosschleife laufen können, denn "wir alle haben einen Chef" und selbst der oberste Chef hat wiederum seinen/ihren eigene/n Vorgesetzten. [40%]

Plakat

Všiváci (2014) 

Deutsch Am Ende war mein Hirn völlig kaputt. Dieser Film ist maximal behindert. Es stimmt aber, dass das Tanken des Soldaten der Roten Armee und Ophelia einmal in die Filmlehrbücher eingehen werden – so ähnlich wie z. B. Trajkovs The Canary Connection. Die Kapitel "Verlust des Urteilsvermögens" und "Warum der tschechische Film endlich verboten wurde". [20%]

Plakat

Zakázané uvolnění (2014) 

Deutsch Weiber sind affektierte Kühe, die Slowakei ist ein Land der dritten Welt und Sokol der beste Hirsch (das ist ein Kompliment). Nichts ruiniert meinen Tag so zuverlässig wie eine neue tschechische Komödie. Eishockey, Pisse und ein paar Ohrfeigen. Eine Lesbe. Ein Schwuler. Eine Hure. Looooool ihr Nullen.

Plakat

Southcliffe (2013) (Serie) 

Deutsch Die ersten beiden Teile, die auf "durkinähnliche“ Art und Weise unvorhersehbar zwischen den zwei beiden Bewusstseinszuständen (vor / nach der Katastrophe) hin und herwechseln, sind ein vollends phänomenales Beispiel dafür, wie die Poetik des psychologischen Artfilms mit der attraktiven Struktur eine seriellen Erzählung kombiniert werden kann. Obwohl die zweite Hälfte der Serie visuell und schauspielerisch gesehen imposant wirkt, ist es manchmal schwierig, dem absichtlichen Abkürzungscharakter sowie der neurotisch anmutenden Handlung der Personen standzuhalten. Die Art und Weise, wie Durkin sich gegen die Eindeutigkeit wehrt, jedoch nicht den Eindruck loswird, dass das hier entweder eine abendfüllender Filmstreifen oder langere Serie , wo die Charaktere mitsamt ihre Beziehungen näher erläutert werden würden. Trotz der leichten Verlegenheit in der letzten Folge oder der Erbitterung darüber, dass die packende Energie der ersten anderthalb Stunden schließlich in einem sumpfigen Nebel verschwindet, schätze ich diese unverwechselbare Interpretation des Qualitätsfernsehens hoch ein. [80%]

Plakat

Cesta ven (2014) 

Deutsch Ein Film, dessen Misserfolgsgröße (dramaturgische Undiszipliniertheit, Didaktik und schauspielerische /inszenationsbedingte Unbeholfenheit einiger Szenen) von der Wirtschaftlichkeit sowie Genauigkeit der Beobachtung, oder die präzise Fähigkeit, die beklemmende Fragmente der Realität zu erfassen, und die schlichte Tatsache, dass ein Mensch hierin nicht lediglich als Ergebnis sozialer, sondern auch psychologischer Grenzen zu verstehen ist. Darüber hinaus ist The Way Out weit entfernt von humanistischer Erpressung. Der Streifen ist manchmal sehr witzig, oftmals unerbittlich und genauso oft saugfähig. Der tschechische Film zahlt endlich seine Schulden gegenüber dem modernen Sozialdrama ab und lässt turbulente Versuche vom Typ My Dog Killer, El Paso oder Flower Buds weit hinter sich. The Way Out zeigt schlichtweg einen Ausweg auf, obwohl (er hier hin und wieder halbherzig) hinter dem kompromisslosen Verismus der Dardenne-Brüder sowie dem lyrischen Realismus von Bence Fliegauf zurückbleibt. [80%]

Plakat

Edge of Tomorrow (2014) 

Deutsch Eine alter Schwede Meisterleistung, die lediglich ein intensiveres Finale vom fünften Stern trennt. Ansonsten ist dies ein erfinderisches Mashup aus Source Code, World Invasion: Battle Los Angeles, Und täglich grüßt das Murmeltier oder Der Soldat James Ryan mit einem immer besser werdenden Cruise sowie der Fullmentalbitch Emily Blunt. Edge of Tomorrow ist ein großartiger Evolutionsartikel als Verschmelzung von Spielen und Film. Das Modell des Ballerspiel-Checkpoints sowie der RPG für die Entfaltung von Kampf- und Sozialfertigkeiten des Hauptcharakters wird in demjenigen Moment einfallsreich belohnt, in welchem akut das Risiko eines Herabrutschen der Kette droht. Und sie wird nicht herunterfallen. Dies ist schlichtweg der beste Liman seit dem ersten Bourne (was nicht unbedingt ein Lob darstellen muss, oder?) und möglicherweise ist dies auch der Sci-Fi-Blockbuster der Saison. Einmal Reseten, bitte! [80%]