Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Drama
  • Komödie
  • Action
  • Dokumentation
  • Krimi

Kritiken (1 980)

Plakat

Bowling for Columbine (2002) 

Deutsch Ein fesselnder Dokumentarfilm und ein subjektiver Bericht über die Lage in den Vereinigten Staaten, der bis zum Ende durchdacht und schrecklich wahrheitsgetreu ist. Während Moore seine parteiische Sicht auf das Problem der amerikanischen militanten Gesinnung präsentiert, sticht gerade dadurch das Bild der USA in seiner ganzen Hässlichkeit und Monstrosität hervor. Wenn nur ein Drittel des Films wahr wäre (und ich glaube, das ist es), dann bekäme das Orwellsche "Big Brother Being Bad" eine ganz neue Bedeutung. Und aus meiner Sicht hat er es verstanden. Eine Nation, die lernt, Freiheit um jeden Preis mit Gewalt durchzusetzen, wird nicht gut abschneiden. Und einer Welt, die eine solche Nation als Vorbild akzeptiert, wird es nicht so gut gehen... Ein ausgezeichneter Dokumentarfilm, schade nur, dass Moore manchmal ziemlich listig auf die typische emotionale Erpressung des Zuschauers zurückgreift.

Plakat

Wir müssen zusammenhalten (2000) 

Deutsch Hřebejks bester Film, der an der Erwartung "es werden wieder ein paar Kuschelnester", scheiterte. Aber es sind keine. Es ist eine akribisch gefilmte Charakterstudie über Menschen in Lebensgefahr. Eine Studie über Zugehörigkeit und die Bereitschaft, meinen Mitmenschen zu helfen, auch wenn ich dabei meinen eigenen Kopf hinhalten muss. Die Figuren des Herrn Jarchovský sind sehr plastisch geschrieben, und ein solcher Horst Prohaszka in einer unvergesslich schleimigen Verpackung von Jaroslav Dušek gehört in die Walhalla der berühmten tschechischen Filmfiguren. Eine großartige Leistung erbringt auch der "abgefuckte Patriot" Jiří Pecha, der trotz des relativ kleinen Raums eine der Hauptfiguren darstellt. Aber auch die "anständigen" Eheleute, gespielt von Polívka und Šišková, verdienen eine Erwähnung, ebenso wie ihr jüdischer "Versteckspieler", dargestellt von Csongor Kassai. Dieser Film hat zwar auch etwas Humor, aber viel mehr von der Tragik, dem Drama und der Empathie, die auch Kuschelnester auszeichneten. Es ist nicht nur ein Kriegsfilm, sondern er hat etwas Universelles und Zeitloses an sich, was bei guten Filmen immer der Fall ist...

Plakat

Der letzte Mohikaner (1992) 

Deutsch Es ist eine brillante Limonade mit allem, was dazugehört: phänomenale Musik von Trevor Jones (das Titelthema ist so heroisch wie die Treppe nach Walhalla), schöne Außenaufnahmen, hervorragende Schauspieler, einfach geschriebene Charaktere, eine sehr einfache Struktur und ein wunderschön gedrehtes romantisches Element. So sehr ich romantische Linien auch verabscheue, Mann hat seine eigene durch des Funkens zwischen Stowe und Lewis meisterhaft auf die Leinwand gebracht. Der letzte Mohikaner ist vielleicht überraschend kurz und nicht sehr fließend, aber er versteht es, im richtigen Moment zu verlangsamen und eine schöne Aufnahme und eine beeindruckende Zeitlupe zu zaubern. Hollywood hat vielleicht ein Verbrechen an der Vorlage begangen, aber die süßlich-morbide Romanze entspricht genau dem, was ich als Teenager beim Lesen von "The Deer Hunter - Die durch die Hölle gehen“ empfand. Eine wunderbare Erinnerung an vergangene Jahre und ein Film, der mich immer wieder in Schwung bringt. Und überraschenderweise mehr und mehr.

Plakat

Jurassic Park (1993) 

Deutsch Die große Trickrevolution, oder wie Silizium sein Glück fand. Spielbergs Werk setzte neue Maßstäbe und eröffnete dem kommerziellen Kino völlig neue Horizonte, indem er Computereffekte in großem Umfang in den Spielfilm einbaute. Leider wurde irgendwie vergessen, dass Jurassic Park außer Gimmicks nichts als billige crichtonische Brühe bot. Die Echsen sind gealtert, die Tricks sind alt geworden, und was übrig bleibt, ist ein schön abgenagtes Skelett eines Abenteuerfilms, der ganz gut ist, aber nicht viel mehr...

Plakat

Die Mumie (1999) 

Deutsch Wenn die Tricks verblasst sind, wird von der Mumie kein Aschehaufen übrig sein. Im Gegensatz zu Indiana Jones fehlt dem Film die wesentliche Zutat, die jeder wirklich gute Abenteuerfilm haben muss - ein Held. Dieser hier ist ein ondulierter Schönling ohne ein Fünkchen Charisma. Ein hübsches Gesicht macht noch keine gute Figur... Vor drei Jahren war der Eindruck dank der technischen Seite erstklassig, heute wirkt Die Mumie auf mich wie anständig gekleideter unterer Durchschnitt... Verglichen mit Dr. Jones rauscht dieser ägyptische Kerl vollständig durch...

Plakat

Shining (1980) 

Deutsch Ich bin wohl ein komischer Kauz, aber ich habe dreimal versucht, Kings Buch zu lesen und es immer nach etwa hundert Seiten weggelegt. Ich mochte es nicht. Der Film hat mich jedoch sofort mit seiner suggestiven Atmosphäre des schleichenden Terrors in seinen Bann gezogen, was auf Jack Nicholsons meisterhafte Leistung zurückzuführen ist. Er spielt Jack Torrance wie eine Harfe, zunächst leise mit all den dunklen Untertönen, und dann zupft er plötzlich an allen Saiten. Jacks Verwandlung in ein Monster erfolgt allmählich und macht den Film im Grunde genommen "aus". Kubrick ist es auf bewundernswerte Weise gelungen, ohne Dunkelheit und beengte Räume Angst zu erzeugen. Die Angst in Shining ist luftige, helle, geräumige Angst... Und damit völlig einzigartig. Zur Authentizität des Films trägt auch bei, dass das Böse keine Quelle zu haben scheint - kommt es aus dem "Inneren" von Jack, oder ist es das Böse, das im Genius Loci verkörpert ist? Ist Jacks Wahnsinn wirklich nur ein Produkt seiner geschädigten Psyche? Der Zuschauer befindet sich in der gleichen Ungewissheit wie die Protagonisten des Films und hat Schwierigkeiten, das Kräfteverhältnis zwischen der Realität und dem Übernatürlichen zu bestimmen. Aber alles führt nur zu einem... REDRUM... ist Ihnen das auch unheimlich?

Plakat

Geralt von Riva - Der Hexer (2001) 

Deutsch Während ich mir den Film ansehe, denke ich, dass das eine verpasste Gelegenheit ist. Man hätte nur ein weniger größenwahnsinniges Drehbuch ausdenken müssen, das in sich geschlossener ist, einen cleveren Regisseur mit Ideen engagieren (denn es gibt keine einzige originelle Idee in dem Film) und darauf warten müssen, dass das Fieber von Der Herr der Ringe - Die Gefährten ausbricht. Dann hätten die Verleihfirmen sicher von dem Wort Fantasy-Film gehört, und Der Hexer wäre vielleicht besser gelaufen und hätte den Weg für weitere Filme dieser Art geebnet. Leider ist der Versuch gescheitert, der Film ist hoffnungslos mittelmäßig, die Reaktionen sehr kalt und, offen gesagt, nicht überraschend. Ein großer Autor braucht große Interpreten. Interpretatoren, die die Essenz der Geschichte erfassen und sie organisch in die Sprache des Films übersetzen. Die Hexer-Crew hat es geschafft, ein grausames, kopfloses Chaos mit mehreren Achillesfersen zu schaffen. Aber ich muss zugeben, dass ich mich trotz aller Mängel zumindest über den Versuch freue. Mit ein wenig gutem Willen kann man ihn mit subtiler Faszination und ohne Magenbeschwerden betrachten. Vielleicht wird die Serie dem Namen von Sapkowskis wunderbarer Saga eher gerecht.

Plakat

Der Unsichtbare (1933) 

Deutsch Die spielerische Seite ist immer noch bewundernswert, aber der Film hat noch viel mehr zu bieten. Whale verstand es, seinen "furchterregenden Ausgestoßenen" eine Aura der Einzigartigkeit zu verleihen. Das gilt für Frankenstein, das gilt für den Unsichtbaren... Ist es nicht ein beängstigender Gedanke, dass eine gesichtslose Gestalt hinter einem steht?

Plakat

Frankenstein (1931) 

Deutsch Spektakulär, versteht sich. Die Kulisse hinter der Bühne, die von expressionistischer Nichtlinearität und Verträumtheit geprägt ist, mag dem heutigen Zuschauer lächerlich vorkommen, doch wer die schwarz-weiße Magie liebt, wird von Whales Film in den Bann gezogen. Boris Karloffs Darstellung ist absolut unvergesslich, die Art und Weise, wie er dem Monster Leben einhaucht, so dass es sowohl Angst macht (sein Auftritt im Film ist grandios) als auch Emotionen hervorruft (sein vergeblicher Wunsch, die Menschheit zu verstehen!), bitte, das ist eine schauspielerische Meisterleistung... James Whale schuf einen Klassiker des Welthorrors und einen Film, der wohl für immer in die Annalen des Kinos eingehen wird. Was wären die Filmmonster ohne die unvergessliche (ursprünglich angeblich grünliche) Maske von Boris Karloff? Trotz aller Unzulänglichkeiten des Films wird der Frankenstein-Mythos heute vervollständigt...

Plakat

Die Mumie (Der Mann von 3000 Jahren) (1932) 

Deutsch Boris Karloffs trockengesichtige Mumie versetzte die Biographen seinerzeit in Angst und Schrecken. Heutzutage hat die Zeit diesen Schrecken etwas verwischt, aber Karloffs schauspielerische Fähigkeiten und sein Charisma machen Die Mumie - Monster auch nach all den Jahren noch zu einem guten Schauspiel...