Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Animation
  • Action
  • Komödie
  • Kurzfilme
  • Drama

Kritiken (1 701)

Plakat

Hal (2013) 

Deutsch Eine Geschichte zu einem interessanten Thema, aber es ist nicht interessant genug. Abgesehen von der abschließenden Überraschung, wie es bei dem Roboter eigentlich so ist, gab es praktisch keinen Moment, der mich mehr gefreut hätte. Es war ganz nett, aber auch so unvollständig und besonders. Die Animation ist nett und die Musik ging so, aber insgesamt fehlte etwas, um einem signifikanten Einfluss auf meine Emotionen, Gedanken oder irgendetwas anderes zu haben. 6/10

Plakat

Gun x Sword (2005) (Serie) 

Deutsch Obwohl es etwas Schlechter ist als das von meinem Kollegen hier erwähnte Trigun, definitiv nicht so sehr schlechter. Die Umgebung ist gut, ich mag die Charaktere und die Atmosphäre ist ganz nett. Sicher, das Mecha-Genre ist nicht ganz mein Ding, aber hier ist es einfach möglich. Die Geschichte ist so eine typische "revenge story" mit der Tatsache, dass dort bis zu in etwa 11 Folgen nicht viel passiert und es eher episodisch ist, aber seit dem Treffen mit "Kralle" (Claw klingt trotzdem besser...) und mit seiner Gruppe fängt an, viel interessanter zu werden. Die Geschichte beginnt mehr fortsetzend zu sein, wir lernen Vans Vergangenheit kennen, die Motivation einzelner Gegner und anderer Charaktere, und es ist eine ziemlich interessante Fahrt. Also eine recht ordentliche Unterhaltung. 7/10

Plakat

PrProject Itoh – The Empire of Corpses (2015) 

Deutsch In Bezug auf die Animation und Musik gefiel es mir sehr gut, aber die Handlung war irgendwie seltsam. Natürlich geht es um eine alternative Realität, es ist Sci-Fi und wieder einmal ein durcheinander aller möglichen Charaktere und Mythen, die versuchen, Antworten auf wichtige Fragen zu finden. Ich lernte Dr. Watson kennen, der sich danach sehnt, herauszufinden, was die Essenz der Seele ist und wie man sie dem lebenden Körper seines Freundes zurückgeben kann, den er aus rein praktischen Gründen Freitag nannte. Ich traf sofort zwei Schurken, jeder mit einer sehr seltsamen Motivation, die gewisser maßen nachvollziehbar wäre. Nun, der ganze Film, mit dem ich gekämpft habe, was genau die Seele ist, was richtig und was falsch ist, und die Antworten, die ich bekommen habe, sind ja so alles mögliche... In diesen zwei Stunden ist viel los, es gibt jede Menge Action und Zombies. Trotzdem wirkt es so unvollständig, zu verworren und bizarr. Kurz gesagt, es ist ein ziemlich interessantes Sci-Fi, dessen Geschichte und Pointe ich wahrscheinlich kapiert habe, aber irgendwie bin ich dem nicht verfallen und es hat mich nicht sonder wie begeistert. 6/10

Plakat

FLCL - Season 1 (2000) (Staffel) 

Deutsch "Es ist nichts Besonderes passiert nur das Alltägliche…“ Aber genau das stimmt ganz und gar nicht, denn das hier ist wirklich in jeder Hinsicht vollkommen ungewöhnlich verrückt und originell. Eine Geschichte über die Pubertät, in der wir erfahren, dass ältere Mädchen für zwölfjährige Jungs einfach eine harte Nuss sind und dass Liebe einfach eine sehr komplizierte Angelegenheit sein kann... Eine Geschichte in Kulissen gesetzt, die so verrückt sind, dass man einfach mit großen Augen dasitzt und darauf wartet, was noch so aus Naotos Kopf kommt... Eine Geschichte mit so einem tollen Tempo, dass sie mich mit gestocktem Atem keine Minute losließ... Die Charaktere sind großartig, Haruko ist einfach perfekt, Mamimi war auch nett und Noats Klassenkamerad war auch interessant. Kurz gesagt, ich habe noch nie eine solche Sammlung von absolut originellen und großartigen Heldinnen getroffen, und ich hatte nicht das geringste Problem, mich sehr schnell in sie zu verlieben. Dazu die mächtige Atmosphäre, welche die Mädchen um Naoto herum und nicht nur um ihm herum erzeugten, kurzum, eine sexuelle Spannung so wie sie sein sollte! Der Humor war großartig, unerwartet und originell. Die Musik war großartig, diese Art von Livemusik kann ich einfach ab und hier passte sie wirklich. Kurz gesagt, es ist viel passiert und ich habe es wirklich genossen. 9,4/10

Plakat

Kanodžo to kanodžo no neko: Everything Flows (2016) (Serie) 

Deutsch Makoto Shinkai schaffte es in seinem Originalwerk, eine wirklich tiefgründige, sehr starke und manchmal düstere Story über die Beziehung zwischen einem Mädchen und ihrer Katze in nur wenige Minuten rein zu quetschen. Die Schwarz-Weiß-Animation passte wunderbar zu ihm und das kurze Filmmaterial schaffte es, ein wirklich starkes Erlebnis zu verschaffen. Fünfzehn Jahre später erinnerte man sich an diese Geschichte und das Studio Lidenfilms kommt mit einer ähnlich tiefen Geschichte zum selben Thema, die allerdings durch längeres Filmmaterial nicht mehr so intensiv ist und dank angenehmer Farben selbst die düstersten Momente nicht so richtig erklingen lässt. Fast so stark und düster wie die Werke von Makoto. Aber wenn ich es als Hommage an Herrn Shinkai nehme und mich von seinen ursprünglichen Ideen trenne, ist es gar nicht so schlecht. Es hat eine Atmosphäre, die Zeit vergeht angenehm und für Makoto sind auch ein paar Züge vorhanden. Sicherlich ist das Originalwerk einzigartig, aber auch diese Version war meiner Meinung nach durchaus gelungen. 6,5/10

Plakat

Micudomoe (2010) (Serie) 

Deutsch Es ist süß, es ist lustig, es ist meistens verrückt, die Charaktere sind interessant und sehr originell dafür, dass es junge Mädchen sind. Die Geschichten können auch manchmal unterhalten und das Opening ist gut verrückt, und überhaupt hat es die meisten Attribute, die ich an Anime mag, aber seien wir ehrlich, wenn ich ein 15-jähriger hormongesteuerter Teenager wäre, hätte ich mich köstlich amüsiert. Aber als Mann mittleren Alters erwartet man von Unterhaltung viel mehr als nur ständige Busen Witze, Zweideutigkeiten und Perversionen, also befürchte ich, dass ich, obwohl ich ab und zu Spaß hatte, das Gesehene sehr schnell vergessen werde. Der endgültige Eindruck wird einfach ein besserer Durchschnitt sein. 6,3/10

Plakat

Voll auf die Nuss (2015) 

Deutsch Nach den ersten Minuten sieht es ähnlich aus wie Operation - Nussknacker im James Bond Stil. Behaupten kann ich es aber nicht, da ich einfach nicht länger als 15 Minuten durchgehalten habe. Die Animation ist hässlich, die Tiere seltsam und zu menschenähnlich, was sie zu etwas hässlichem macht, das man sich wirklich nicht anschauen kann. Das Ganze ist unglaublich kunterbunt, und wenn ich unglaublich sage, meine ich, dass davon die Augen schmerzen, aber auch, dass die Bäume hier rosa sind! Nichts gegen Pink, aber stellenweise ist so viel Pinkes, dass es unheimlich ist. Der Hauptcharakter soll megacool aussehen, und überhaupt soll das Ganze sooo cool sein, aber ich fand es einfach nur peinlich und musste weg. Die Dialoge waren auch wirklich fürchterlich "gut“, zumindest in den ersten Minuten, die ich gesehen habe. Ich konnte es nicht ertragen, denn wenn ich mir noch ein paar Minuten hiervon gönnen würde, müsste ich dem wirklich die Boo Wertung geben. Denn so etwas Ekelhaftes habe ich schon lange nicht mehr gesehen, und sogar der dumme Agent F.O.X., den ich letztens gesehen habe, scheint ein bisschen weniger schlecht als das zu sein. Das einzige, was nicht tragisch war, war nur die Musik und der Vorspann, die wie aus Pink Panther aussahen oder mit viel Fantasie wie aus den Filmen um den 007 Agenten. Wenn ich bewerten müsste, wäre es grenzwertig zwischen Boo und 1*, aber weil ich rechtzeitig aufgehört habe, mich zu quälen, gehe ich ohne Bewertung...

Plakat

Code Geass: Bókoku no Akito 4 – Nikušimi no kioku kara (2015) 

Deutsch Die Action-Szenen sind noch ganz passabel, aber die Drehungen und Wendungen sind nicht so überraschend wie im vorherigen Filme und das Ganze wirkt stellenweise etwas seltsam, vor allem die Revolution und diverse Verrätereien... Kurz gesagt, Ich finde es zu kompliziert, aber es ist immer noch viel anständig. 7,5/10

Plakat

Code Geass: Bókoku no Akito 3 – Kagajakumono ten jori ocu (2015) 

Deutsch Schon als dieser Kingsley da ankam, kam er mir verdammt vertraut vor, und jetzt, wo der Junge sich gezeigt hat, ist der Fan in mir erwacht und ich muss definitiv den letzten Stern noch hinzufügen. Das Komische ist, dass ich seine Entourage überhaupt nicht kannte und der Junge immer noch genauso aussieht, aber es ist schon lange her, dass ich Code Geass gesehen habe... Obwohl was die Action angeht, ist es definitiv die schwächste Folge (es gibt fast keine) und der Anfang über das Leben unter Zigeunergroßmüttern so langweilig ist. Ich verstehe zwar, dass sich die Heldengruppe irgendwie "anfreunden" muss, aber die Politik in der zweiten Hälfte hat mir sehr gut gefallen, alle Handlungswechsel waren interessant und vor allem gab es eben "His Highness" und damit bin ich sehr zufrieden. Ansonsten, für diejenigen, die es genau wie ich nicht wussten, spielt diese Geschichte genau zwischen der ersten und zweiten Staffel des ursprünglichen Code Geass... 9/10