Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Animation
  • Action
  • Komödie
  • Kurzfilme
  • Drama

Kritiken (1 698)

Plakat

The Seven Deadly Sins - Kaiserlicher Zorn der Götter (2019) (Staffel) 

Deutsch Das war ungefähr so, die erste Staffel hat mich begeistert, unterhalten, interessiert – sogar so sehr, dass ich angefangen habe Mangas zu lesen (was beim faulen Geschöpf, wie mir schon was bedeutet). Die zweite Staffel hat mich etwas weniger amüsiert mit der Tatsache, dass manche Dinge im Manga einfach viel besser verarbeitet wurden - sie machten für mich mehr Sinn. Und dann kam diese Staffel und mir wurde langweilig, die großen Enthüllungen in der Serie wirkten komplett leblos (was vielleicht daran lag, dass ich sie vorher kannte), das Tempo machte mich müde und optisch wirkte diese Verarbeitung fast erschreckend. Da sagt man sich nach der 6. Folge der dritten Staffel einfach, dass man nicht wirklich viel davon hat, dass es sich nicht lohnt, sich diese Bearbeitung überhaupt anzuschauen und dass man am liebsten noch mal im Manga stöbert, wo das Potenzial viel besser verarbeitet ist. Man will zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal eine Rezension dazu schreiben und mischt sich erst jetzt ein, weil einer der Lieblingsnutzer hier gerade eine Bewertung abgegeben hat, also denkt man sich so, dass es nicht schlecht wäre auch seinen Senf hinzu zugeben. Drop nach der 6. Folge, wo dieser Anime für mich einfach gestorben ist... Wer es in Punkten haben möchte, dass was ich aus der 3. Staffel gesehen habe, ist für mich 3,5/10 wert.

Plakat

Kono Oto Tomare! Sounds of Life - Part 2 (2019) (Staffel) 

Deutsch Man könnte sagen, dass die zweite Staffel im Hintergrund der Vorbereitungen für die Qualifikationsrunde zum Regionalwettbewerb nur ein großes Mama-Drama bringt. Es klingt wieder sehr nach Klischees, und im Grunde werden auf den ersten Blick andere vermeintlich komplizierte Beziehungen und die Vergangenheit einer der Charaktere gerade erst thematisiert. Aber wie in der ersten Staffel klingen die Dramen und Wendungen hier dank sympathischer Charaktere, gut funktionierender Chemie und Atmosphäre noch ganz gut, oder wenn man zum großen Teil so klingen möchte, wie es die Autoren und der Zuschauer wünschen. Es hat mir wieder Spaß gemacht, der Klischeegrad war meiner Meinung nach nicht so krass, dass es meinen Eindruck wesentlich verdorben hätte, im Gegenteil, es hatte Momente (zB wenn die alte Großmutter richtig inszeniert wurde), die einfach hervorragend waren. Auch der letzte große Auftritt wirkte diesmal viel besser und glaubwürdiger (wie das Beste, was uns die Helden bisher gezeigt haben). Also meine Sorgen, dass die zweite Staffel für mich nicht so gut laufen würde, dass sie in unnötigen Dingen untergeht oder, Gott bewahre, dass ich aufhören werde, die Hauptfiguren anzufeuern, haben sich nicht bewahrheitet. Ganz im Gegenteil und ich habe die zweite Staffel auch ein bisschen mehr genossen als die erste dank einer der neuen Charaktere. 8,3/10

Plakat

Radiant - Season 2 (2019) (Staffel) 

Deutsch Ich kann nicht sagen, dass mir die zweite Staffel mehr gefiel als die erste, der Eindruck war mehr oder weniger derselbe. Von Anfang an habe ich nach einem Weg zu den neuen Charakteren gesucht und versucht, einige der Ursprünglichen wiederzufinden. Vor allem die tränenreiche Folge fand ich ziemlich nervig, aber na ja, die mussten sich das von der Seele reden... Am Anfang war ich sehr gelangweilt und dachte nach, warum ich der ersten Staffel den "überdurchschnittlich" Aufkleber vergeben habe, wenn es doch nichts Spezielles ist. Aber dann gings‘ los. Es gab einen großen Krieg und ich hatte plötzlich Spaß und freute mich sogar manchmal auf die nächste Folge. Zu Ocoho fand ich doch noch Bezug, die mir anfangs nicht so gut gefiel und ich mochte einige andere Charaktere etwas mehr wie Grimm, Dragunov oder Melie in ihrer "dunklen Form". Am Ende bekommt die zweite Staffel von mir also 6/10 und ich freue mich schon auf die dritte.

Plakat

Kuiba III (2014) 

Deutsch Auf YouTube ist also auch die dritte Kuiba... Und in Wahrheit ist sie für mich mindestens um einen Grad schlechter als der vorherige Film. Andere Konfrontationen und Kämpfe, durchaus ein interessanter Konflikt zwischen dem Begriff Freund/Feind und manchmal ein optisch sehr feines Schauspiel, aber ansonsten eher enttäuschend. Die Geschichte ist wieder so lang gezogen, manche Momente und Handlungsstränge kommen mir eher fremd als interessant vor, und zunehmend mehr wird zum Animieren der von mir unbeliebter PC genutzt, was manchmal ganz gut aussieht (einige Passagen von der Reise durch die Tiefen des Meeres), aber manchmal auch ziemlich erschreckend, vor allem Charakterbewegungen, bei denen die computergenerierten überhaupt nicht in den gezeichneten Hintergrund passen. Von den Pulsmonstern fühlte ich mich fast wie beim Anblick die Mighty Morphin' Power Rangers und ihrer Dinosaurier... Wenn das so weitergeht, dann könnte ich beim nächsten Film, der dieses Jahr in die Kinos kommt, die Flinte ins Korn schmeißen. Das hier ist nur besserer Durchschnitt... 5,5/10

Plakat

Kuiba II (2013) 

Deutsch Es hat mich viel Zeit gekostet, bis ich die zweite Kuiba Film mit englischen Untertiteln aufgetrieben habe und am Ende war ich überrascht, dass er schon ein paar Jahre so nahe war - kostenlos auf Youtube... Jedenfalls mag ich diese Serie immer noch sehr, sie hat einige gute Ideen und ich bin immer noch gespannt, wann alles platzt und was als Nächstes kommt. Ich bin vom zweiten Film nicht so geflasht wie vom ersten, den ich als super Einführung in eine erfolgreiche heroische Fantasy-Geschichte empfand. Es war hier schon so langwierig, der Klischeegrad ist auch etwas offensichtlicher... Es ist diesmal nur um ein Haar schwächer finde ich aber immer noch überdurchschnittlich. 7/10

Plakat

Goblin Slayer: Goblin's Crown (2020) 

Deutsch Mir bringt dieser Film nicht wirklich viel Neues in die Welt von Goblin Slayer. Es ist nur ein weiteres Abenteuer, bei dem es wieder darum geht, Goblins zu töten, herauszufinden, dass sich diese Monster ganz gut an verschiedene Situationen anpassen können und dass es immer einen großen Bösewicht gibt, der schlauer, stärker und genau wie alle anderen Goblins (aber der hier ein bisschen mehr) verdient zu sterben! In Wahrheit erwarte ich von solchen Filmen etwas Epischeres, Nachdenklicheres, Interessanteres, auch in Sachen Animation, also erwarte ich, dass es beim Film nur ein bisschen besser wird, aber hier hatte ich das Gefühl, dass ich einfach nur eine weitere Folge der Serie schaute - nur irgendwie im Ganzen. Was mich gefreut hat, war die Tatsache, dass ich vor Beginn dieses Abenteuers dank einer 25-minütigen Zusammenfassung in Form einer speziellen Folge namens The Priestess's Log, die Teil der DVD ist (eine Art Vorfilm), die Handlung der Serie auffrischen konnte. Und das Fazit? Immer noch gleich wie bei der Serie. 6/10

Plakat

Kanodžo, okarišimasu - Season 1 (2020) (Staffel) 

Deutsch Ich kam, ich sah und ich sollte besser wieder gehen. Ich weiß ja nicht, aber hier ist nichts Interessantes oder Originelles zu sehen, sondern eher eine generische, benommene Ecchi-Komödie mit einem völlig tragischen Protagonisten, der auch die Schnauze voll haben muss, aber weil er eigentlich ein guter Junge ist, sind alle Mädchen völlig ausm Häuschen... Märchen für Nerds und Teenager darüber, wie eines Tages eine sexy Prinzessin Verständnis zeigt, dich aus deiner Schale zieht und dich zu einem Mann macht, solche habe ich bis in meine 25 Jahre genossen, danach habe ich verstanden, dass es wohl noch nie und für niemanden so funktioniert hat und ich sehe die meisten meiner Freunde, die genau den gleichen ähnlichen Tipp verfolgen, wie es der Protagonist hier tut. Die auch noch in deren Dreißigern als alleinstehende Junggesellen, die zwar viele weibliche Freunde haben, dass sie sehr gerne jedem Mädchen in Not helfen, aber am Ende gehen sie immer alleine mit einem Ständer in der Hose nach Hause... Gute, tragische, selbstmitleidige, inkompetente Jungs haben keine glückliche Zukunft, denn wie die Klitoris in South Park sagte - Frauen lieben Selbstvertrauen! Und deshalb kann ich mir dieses Märchen nicht ansehen, denn was sie mir zu einzureden versucht, halte ich für unverschämten Unsinn... Außerdem, wenn man einen ähnlichen Anime mit einem ähnlichen Helden gesehen hat, dann kommt einem alles vorhersehbar, langweilig und dumm vor, sowie die Tatsache, dass man weiß, dass der Protagonist trotz all der Ecchi-einlagen und seinem für einen zwanzigjährigen Jungen ein ziemlich normales Interesse an Frauen und Sex letztendlich doch bis zum Ende der ganzen Serie Jungfrau bleiben wird. Das ist nicht einmal mehr ein Spoiler, das musste nach der ersten Folge jedem klar sein, sowie die Tatsache, dass es ständig ein Thema bleibt. Die Hauptfigur kommt zum erträumten Koitus mehrmals zumindest so nah, dass die verschwitzten jungen Männer auf der anderen Seite des Bildschirms die Kobra zum Spucken zwingen können und wenn nicht, dann werden die zumindest davon träumen ... Also wie und mit wem wird der Held enden? Ist das nicht klar? Und vor allem - muss ich mich hier damit befassen? Genug, es reicht, das ist nichts für mich und wenn ich jemals ein ähnliches Märchen sehen möchte, wähle ich wie immer Shrek, da ist die Hauptfigur unbestreitbar sympathisch... Den Drop der zweiten Folge und die Bewertung überlasse ich anderen, denn was wäre, wenn Ich falschläge und es ein versteckter Schatz wäre, ein gut durchdachtes Werk, das im Laufe der Zeit alle Romcoms in den Eimer wirft oder vielleicht etwas Neues auf das Ecchi-Feld bringt! Ich glaube es nicht, aber es könnte passieren...

Plakat

En'en no šóbótai - Season 1 (2019) (Staffel) 

Deutsch Ursprungsrezension vom 28.12.2019 - Enen no Shouboutai ist so ein Zusammgebabsche aller möglichen Ideen und Handlungsstränge, die uns das Shounen-Genre in einem überraschend recht kompakten Spektakel bietet. An meine ersten Eindrücke erinnere ich mich noch heute, als ich nach ein paar Folgen alles in einem Satz zusammenfasste: "Der Autor von Soul Eater will offensichtlich seinen eigenen Blue Exorcist erschaffen“. Die Form mit allen Anspielungen auf den "Teufel", dem einer der weiblichen Charaktere Rino Okumur beim Einsatz seiner Fähigkeiten erschreckend ähnlich sieht (bis auf die Hörner, sind hier die Ohren und der Schwanz rot) und von Anfang an im Mittelpunkt über den Kampf mit weiteren Infernalen mit einer tieferen Handlung im Hintergrund, kam mir sehr bekannt vor. Nicht einmal die Tatsache, dass es von der Autor Soul Eater stammt, ist zu übersehen, die Gestaltung der Charaktere, zum Beispiel die Hauptfigur hat spitze Zähne, der obligatorische Hinweis auf die Artus-Sage und Excalibur... , es offenbart immer mehr Ähnlichkeiten mit anderen Shounen-Animen, die er bereits gesehen hat. (Feuerwehr-)Divisionen mit sehr charismatischen Kommandeuren, das kam zumindest schon in Bleach vor. Eine verdoppelte Motivation der Hauptfigur, wo er einerseits der größte Held sein will (was ein typisches Shounen-Modell ist, wie in Hokage, King of Pirates usw.), aber gleichzeitig auf eine logische und ordentliche Art, ist eine klassische Handlung über die Rettung der Familie hinbeigefügt (wie es Kimetsu no yaiba kürzlich gezeigt hat). Es gibt hier fast alles, was ich irgendwo schon gesehen habe, also was macht diesen Anime so originell? Leider nicht viel, es gibt mehrere verschiedene interessante Dinge und Seltsamkeiten, bei denen ich beim Zuschauen innehielt. Das größte Rätsel für mich ist einfach die Tatsache, dass alles war der Autor tut, irgendwie zusammenhält. Man sieht zum Beispiel, dass er sich mit diesem Stück viel beim Aufbau der Welt und ihrer Regeln ausgetobt hat. Wir haben hier eine interessante und mysteriöse Geschichte, die uns in Form verschiedener Zitate aus der hiesigen Religion sanft offenbart wird, die uns zeigen, dass mit unserer Erde etwas sehr Schlimmes passiert sein musste. Es gibt auch eine seltsame böse Organisation, unnatürliche Phänomene, Zweifel am Ursprung all dieser Fähigkeiten und sogar Zweifel an allem, was die örtlichen Schriften uns sagen. Kurz gesagt, lore ist hervorragend gut durchdacht und der Anime quetscht ständig neue und neue Überraschungen raus. Was die Charaktere angeht, sind sie nicht so originell, aber zumindest interessant. Vielleicht auch nur die Art, wie Erotik hier eingebaut wird, genau wie der Fluch eines der Mädchen – das es komisch klingt? Es sieht auch ziemlich komisch aus! Weitere Besonderheiten sind für mich, dass der Haupt-"Konkurrent“ unseres Helden auch einer der stärksten Comic-Elemente ist (eine Kombination aus dem legendären Arthur und dem tragischen Don Quijote). Also die anderen? Manche Charaktere sind sympathisch, meistens die Kommandeure der einzelnen Divisionen und einige von Shinrs Kollegen, und den Rest vergisst man oder man wird sich langweilen... Und weiter? Enen no Shouboutai ist hauptsächlich ein klassischer Shounen mit recht guten Kämpfen, mit guter Atmosphäre, Dynamik und einer gewissen Ästhetik (manchmal sieht der Stil des Protagonisten fast so aus, als würde er Breakdance tanzen oder Capoeira verwenden). Die Animation hat ihre sehr starken, aber auch etwas schwächeren Momente, die Musik ist sehr gut, sowohl die Anfangs- als auch beispielsweise die Begleitmusik einiger Kämpfe. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieser Anime nichts extra Originelles ist, aber dank der ausgeklügelten Welt und ihren Möglichkeiten und Geheimnissen interessiere ich mich sehr dafür, und da einigen Stellen gut anzuschauen sind, lande ich nach der ersten Staffel bei 6.66/10 (weil der Teufel).

Plakat

Scrapped Princess (2003) (Serie) 

Deutsch Genau so - der Fantasy Matrix, das etwas weniger aufwendig und interessant ist als solches (Fantasy/Sci-Fi) Utawarerumono, aber ich hatte etwas mehr Spaß als zum Beispiel bei der Guin Saga, die ich letzte Woche gesehen habe. Was ist mir nach gut? Die Umgebung hat ihren eigenen Charme, die Charaktere sind ganz nett (auch wenn, die Hauptheldin ein Satansbraten sein kann...), die Atmosphäre funktioniert, die Musik ist sehr schön... Was ist mir nach schlecht? Mir fällt auf, dass sie zu früh die Karten auf den Tisch offenbarten und somit ein eigentlich ziemlich nettes Fantasy durcheinandergebracht haben, auch wenn noch immer ein ganz ordentliches Sci-Fi, das zu lange mitten in der Staffel alles zerlegt und die Atmosphäre lang zieht und killt... Nun, das Ende ist gut um wirklich alles abzuschließen, aber ist es wirklich überraschend? Im Großen und Ganzen hat es mir Spaß gemacht, ich habe die ganze Staffel in einem Wochenende geschafft, aber seit der zweiten Hälfte war es für mich nicht mehr das wahre und selbst die Überraschungen, wie es eigentlich mit der ganzen hiesigen Welt so ist, haben mich einfach nicht mehr gepackt... 6.6/10

Zeitzone wurde geändert