Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Animation
  • Action
  • Komödie
  • Kurzfilme
  • Drama

Kritiken (1 701)

Plakat

Dungeon meši - Season 1 (2024) (Staffel) 

Englisch Ever wondered what it’d be like to have sex with various supernatural beings? Well, anime has explored that in depth. Now, it's time to see what happens if you try to eat them! Don't worry, nothing resembling humans. Of course, Marcille, we understand. But Jeoffrey, cooking monsters seems too abstract and doesn't resonate with me! Come on, you don’t have to be Gordon Ramsay to substitute those supernatural ingredients with our everyday ones. The recipes aren’t complex; we’re cooking in dungeons, not a five-star hotel kitchen. Besides, is it really about learning to cook something? It's more about making cooking interesting, sparking your imagination, and making you hungry. The ingredients are beautifully drawn, the dishes look delicious despite coming from monsters, and if you grab a snack while watching, it will definitely enhance your experience. Back to the main question — or rather, a deeper one — Is this just another cooking anime? Or is it an adventurous journey that repeatedly asks how far you would go to save a loved one? Except for Laios, no one here wants to eat monsters out of curiosity; it's a necessity for survival in a hostile environment. Eat or be eaten! But Jeoffrey, if this is a desperate rescue mission, why does the party proceed like they’re on a casual trip, even with Laios’s sister slowly dying inside a dragon? The atmosphere is too relaxed for such a dire situation.  Admittedly, I initially shared this criticism, feeling that the only desperate act was cooking whatever they could find. But as you progress, you realize these dungeons are perilous, full of traps and dangerous creatures, where every misstep could mean death. Our adventurers aren't amateurs. For example, Senshi is a survival specialist in these dungeons. They know why they’re cautious and what they’re doing, even if it sometimes feels like a school trip with campfire cooking. The story gradually complicates, drawing both the characters and viewers into the labyrinthine corridors, making the dungeon’s operations clearer. Plus, the second half of the series takes a surprising turn, shifting the tone and addressing the characters’ problems with elegance and intensity. The question of how far you'd go to save someone you love gains new dimensions and intense answers. So, what makes Delicious in Dungeon truly great? Above all the characters, detail, humor, and animation. The characters are unique, diverse, believable, likable, and entertaining. The main five are fantastic, and even side characters like Shuro, Kabru, and Sissel keep you invested. Marcille’s expressions are a delight, you’ll quickly grow fond of Izutsumi, respect Senshi, find Chilchuk to be the voice of reason, and Laios is indispensable. But you'll also meet characters like Shurou, Kabru, and Sissel, whose every move you'll follow with bated breath, eager to learn more about them. The world-building here is truly impressive. Ryouko Kui has created a fully functioning ecosystem that feels layered and connected to the ancient ruins of past civilizations. You'll appreciate the importance of maintaining this balance, and the series will show you exactly what happens when things go wrong. It's fascinating how well-constructed and consistent this world is, with rules that make sense and a sense of love and care evident in every detail. One standout feature is Izutsumi, the first logically explained and integrated catgirl in an anime. No Nekopara bullshit here — her existence makes perfect sense within the story's context. The humor in this series is top-notch, ranging from sweet and silly to laugh-out-loud funny, all while blending seamlessly with the more serious moments. The transitions between different tones and themes are handled beautifully. The animation style is unique and visually striking, with character designs that are instantly recognizable and pleasing to watch. Studio Trigger did an excellent job, ensuring the series looks great and maintains a distinct visual identity. In summary, Delicious in Dungeon deserves top marks. I've grown to love this series, even though it hasn't quite reached the level of adoration I have for Frieren from previous seasons. My top series ranking remains unchanged for now, but I'm eagerly anticipating more episodes. I thoroughly enjoyed the entire experience, even though I became truly hooked from the dragon confrontation onward. 9.4/10

Plakat

Maó no ore ga dorei elf o jome ni šitanda ga, dó medereba ii? (2024) (Serie) 

Englisch "Are you a shy, socially awkward wizard longing for a family and a bit of love? We have the solution – slavery!" No, that probably won't sell you on this anime. Let's try another approach. "Come watch a series featuring an adorable elf girl! Elves have been all the rage in anime for the past two years, and Nephy is sweet, affectionate, and as cute as a puppy—she even wiggles her ears when she's happy! Who wouldn't want her?" There we go. And if we subtly translate "Dorei" as "wife" instead of "slave" in the title, it might work even better. What else do we have? "We also have a charming and funny dragon girl if you want a daughter too! And unlike other anime, we won’t even sexualize her!" This is a great pitch — Foll is super cute and that's sure to draw people in! Add in a bit of trauma that gets nicely resolved to make the viewers happy, and we're set. Let's not forget to give both main characters some trauma, because character growth is always a plus! For antagonists, we'll use misunderstandings, prejudices, and a slightly fanatical church, which will highlight another female character who sees the world clearly and will be loved by everyone. This is shaping up to be an 11/10 anime... Okay, enough with the fantasy. This show actually reminds me a lot of I’m Giving the Disgraced Noble Lady I Rescued a Crash Course in Naughtiness from last fall. It has a similar fun and sweet chemistry between the main couple, and both characters are likable in their own ways. Most of the side characters are at least decent, and Foll’s interactions with Chastille are genuinely cute and entertaining. Unlike the previously mentioned anime, the humor here often lands — I definitely laughed more watching this. The biggest drawback for me was the storyline, which felt predictable and not as engaging as it could have been. Still, like I’m Giving the Disgraced Noble Lady…, this anime deserves a solid 6/10 from me—maybe even a 6.1/10!

Plakat

Dekisokonai to jobareta moto eijú wa, džikka kara cuihósareta node suki katte ni ikiru koto ni šita (2024) (Serie) 

Englisch Honestly, this was probably the worst series I wasted my time on this anime season. The animation was weak, the music was forgettable, but those weren’t even the main issues. The biggest problem for me was the main character. His behavior and voice acting made him incredibly unlikable. Aoi Shouta's voice just doesn't fit an overpowered fantasy hero; it lacks the strength and presence needed, making it hard to take Allen seriously or respect him. His behavior was even worse. The protagonist wants to live as he pleases, which rarely works in any society. Despite the script throwing endless challenges his way, he navigates them with an irritating apathy. I found him annoyingly indifferent, not someone I could root for at all. The main storyline of the first half, which led me to drop the series, didn’t help either. SPOILER ALERT: When your father spirals into self-destruction after your mother's death and your troubled brother becomes dangerous, and you, with the strength and skills of a former hero, could stop it but choose to ignore it, you're the worst kind of scum. Allen’s failure to help his family when they needed him most made him a heartless, selfish loser in my eyes. END OF SPOILER By the time the series delved into the family backstory, I couldn’t see past how unnecessary it all felt. Allen’s easy solutions to other problems only highlighted his deliberate neglect of what truly mattered. Watching the seventh episode was a chore, and every appearance of Allen made me want to turn it off. When the new subplot also failed to grab my interest, I dropped it after episode seven. Were there any positives? Well, some of the supporting characters weren't terrible, though most were typical archetypes and future harem members for the useless protagonist. I was somewhat interested in Akira's storyline, thinking it could be better, but it didn’t seem like the author planned to develop it further. Maybe that’s for the best.Overall, this series isn't worth much, maybe a 2/10 at best. I’d only recommend it to die-hard fantasy fans who’ve exhausted all other options.

Plakat

Wataši ga motenai no wa dó kangaete mo omaera ga warui! (2013) (Serie) 

Deutsch Da ich nicht beliebt bin, habe ich beschlossen, WataMote wieder anzuschauen, die Geschichte eines jungen Mädchens, das sich wirklich zu sehr um all diese Beliebtheit kümmert, andererseits sind wir hier an der Highschool, also wer würde sich darüber wundern. Und ich muss sagen, dass ich mich bei der Serie wieder vor Lachen krümme, manchmal amüsiere ich mich über all diesen Cringe, oft erscheinen mir die Heldinnen innere Welt und ihre beißenden Bemerkungen gegenüber all diesen gewöhnlichen Menschen so nah, dass ich mich ein wenig schäme. Es ist sehr originell, Tomoko ist erstaunlich und großartig gesprochen und ebenso ihr Bruder ist eine tolle Figur. Die Serie hat viele interessante Handlungsstränge, aber auch visuelle Ideen, sodass ich mich keine Minute langweile, auch wenn alles sehr episodisch ist und eigentlich immer gleich bleibt. Schon als ich mir WataMote zum ersten Mal angeschaut habe (2013), hat es viel mit mir resoniert und ich habe es wirklich genossen, und ich muss mit Freude feststellen, dass sich das auch nach mehr als zehn Jahren nicht geändert hat (genauso wie die Tatsache, dass ich immer noch nicht beliebt bin...). 9/10

Plakat

Suki demo Kirai na Amanojaku (2024) 

Deutsch Guter Film, zwar nichts Weltbewegendes, Einzigartiges oder Unvergessliches, aber dennoch war es eine ziemlich angenehme Vorstellung mit ziemlich sympathischen Charakteren (sowohl das Hauptpaar als auch einige Nebencharaktere, die sie unterwegs trafen), manchmal mit einem leicht unausgeglichenen Tempo, schöner Animation und Musik. Es war einfach eine anständige Geschichte, der meiner Meinung nach jedoch mehr Kraft, Intensität der Emotionen, Ausarbeitung einiger Themen und vor allem wohl auch mehr von dem berühmten Zauber fehlte, denn auch wenn wir hier teilweise in der Welt der japanischen Geister waren, hauchte mir keine große Magie entgegen. Ebenso dachte ich, dass es schön wäre, mehr Momente hinzuzufügen, in denen sich die Beziehung zwischen dem Hauptpaar aufbaut, damit die Romanze für mich irgendwie funktioniert, schließlich, wenn der Film Mein Mädchen ist ein Dämon heißt, erwarten Sie in erster Linie eine Romanze. Anstatt dessen geht es jedoch eher um familiäre Probleme und vor allem um die (Un)fähigkeit, Emotionen offen auszudrücken, Themen, die die Japaner sicherlich schätzen und mit denen sie wahrscheinlich mehr resonieren, als ich - ich hätte einfach mehr Romantik und Fantasy gewollt. Aber es gab Passagen, die ich sehr genossen habe, mir gefiel die ganze Reise, die Begegnungen, die das Hauptpaar währenddessen hatte, diese Teile wirkten auf mich meistens irgendwie menschlich und warmherzig. Kurz gesagt, es war ein guter Film, nichts, was länger in meinem Kopf geblieben wäre, aber gleichzeitig auch eine Leistung, die ich in Zukunft nicht zögern würde, erneut anzusehen. 7/10

Plakat

Odekake Kozame - Season 1 (2023) (Staffel) 

Deutsch Unprätentiöse bezaubernde Miniatur Serie für die Kleinsten. Wenn ich 3-5 Jahre alt wäre, würde ich diesen kleinen Hai, der in jeder Episode etwas Neues entdeckt, wahrscheinlich verehren und versuchen, das seltsame Lied zu singen, das den Abspann begleitet. Wahrscheinlich ist jedoch noch etwas von meiner Kindheit in mir geblieben, denn ich möchte diesem kleinen Hai nicht weniger als 6/10 geben.

Plakat

Blood of Zeus - Season 1 (2020) (Staffel) 

Deutsch Da ich schon zu Schulzeiten antike griechische Legenden und Mythen gelesen und so geliebt habe, dass ich sie mehrmals las, konnte mich hier anfangs nichts überraschen. Die ganze Grundlage ist eigentlich nichts Neues. Und wie stehts mit dem Haupt Protagonisten, ist der originell oder interessant? Ehrlich gesagt, nein... Es ist wie ein klassischer antiker Mythosnur ausführlicherblutiger zu verrückteren Höhen gezogen (für manche vielleicht mehr Cool). Hat mich etwas überrascht und interessiert? Gab es etwas, das mich in ein paar Wochen wieder an Zeus Blut und an Vorfreude auf die nächste Staffel erinnern wird? Wohl ehe nicht. Sogar die oft erwähnte Castelvania hat mich mehr amüsiert, weil man mich da in jeder Staffel mit etwas überraschen konnte... Die Animation ist gut, Musik ist großartig, aber die Geschichte ist eher durchschnittlich. 5,5/10

Plakat

Ninja Kamui (2024) (Serie) 

Deutsch Ninja Kamui ist eine Serie, deren größter Anziehungspunkt von Anfang an der Name Song-hu Park auf dem Regiestuhl war. Das ist der Herr, der die erste Staffel von JJK inszeniert hat und wirklich weiß, wie man Kampfszenen so dreht, dass man sie genießen kann. Auch hier leisten er und sein Team meist solide Arbeit (sogar in Momenten, in denen CGI eingesetzt wird). Die Kampfszenen trugen die Serie für mich, sie haben Kraft, Intensität und Pep. Kurz gesagt, wenn gekämpft wird, sieht das ziemlich gut aus. Der Hauptcharakter hat weckte auch mein interesse, nicht nur, wegen der großartigen Sprachsynchro von Kenjiro Tsuda (das zur Frage, in welcher Sprache ich die Serie geschaut habe), sondern er hatte auch eine interessante Backstory, eine nachvollziehbare und spannende „John Vickartige“ Motivation. Er war einfach cool genug, dass es mir Spaß machte, ihm zuzusehen. Mein Hauptproblem war wahrscheinlich die Geschichte. Der Anfang gefiel mir, wie bereits erwähnt, es war zwar zunächst nur eine weitere Rachegeschichte, aber gut und interessant präsentiert. Mir gefiel auch das Ninja-Setting und ich war gespannt, was damit geschehen würde. Doch dann kamen mechanische Anzüge und AUZA ins Spiel, sodass der größte Bösewicht wieder eine Firma und eine jüngere Version von Steve Jobs war, und die entschlossene und gradlinige Geschichte begann sich irgendwie langweilig zu verstricken und Dinge zu behandeln, die mich nicht wirklich interessierten. Angeblich mussten die Macher die Folgenzahl von 12 auf 13 ändern, um ihre geplante Geschichte zu erzählen, aber ich persönlich hätte es lieber gehabt, wenn die Serie vielleicht nur 12 oder sogar nur 8 Folgen gehabt hätte, solange sie mir eine entschlossene und gradlinige revenge Story mit dem Tempo und der Qualität der ersten paar Folgen erzählt hätte, ohne all die Schnörkel drumherum, die mich einfach nicht begeisterten und emotional nicht annähernd so mitreißend waren, wie die Macher es wahrscheinlich beabsichtigt hatten… Letztendlich ist es eine hübsche und überdurchschnittliche Action-Serie, aber durch das übermäßige Strecken, das viele Gerede um alles herum und das ständige Wiederholen bestimmter Themen ist die Serie für mich maximal ein einmaliger Genuss – mehr hat mir Ninja Kamui leider nicht gegeben. 5,5/10.

Plakat

Sand Land: The Series (2024) (Serie) 

Deutsch Sand Land ist für mich die Antwort auf die Frage, wie ein Anime Mad Max: Fury Road aussehen würde, gewürzt mit etwas Fantasy und Sci-Fi von dem leider bereits verstorbenen Autor der Dragonball Serie. Dass es sich um ein Werk von Akira Toriyama handelt, kann man erkennen, vor allem am Humor, aber auch an den Dialogen und der allgemeinen Stimmung, die mich in vielerlei Hinsicht an das originale Dragonball erinnerte. Beide Teile der Serie sind ziemlich einfach und geradlinig, manches kann erwartet und vorausgeahnt werden, dennoch langweilt die Serie keinen Moment. Die Charaktere sind ausreichend interessant, die Hauptcharaktere sind ziemlich sympathisch (mein Favorit ist der erfahrene Krieger und jetzige Sheriff Rao). Was mir nicht so gut gefiel, war die Animation, die CG-Animation der Charaktere, die meistens wie so 2,5D aussah, manchmal gut, aber manchmal umständlich (in einigen Kampfsequenzen) und unnatürlich (zum Beispiel die Haare von Ann) und ich habe vergeblich versucht, mich daran zu gewöhnen - es ist mir aber nicht wirklich gelungen. Selbst das Potenzial der Welt schien mir hier nicht voll ausgeschöpft zu sein, weckte nicht genügend Interesse in mir, um mehr darüber wissen zu wollen oder den Anime vielleicht in Zukunft noch einmal anzuschauen. Für mich also ein schöner Anblick für einmaliges Ansehen, etwa 6/10, für Fans von Akira Toriyama wahrscheinlich ein Muss und ich denke, dass sie die Serie viel mehr genießen werden als ich...

Plakat

Kakurijo no jadomeši - Season 1 (2018) (Staffel) 

Deutsch Es ist zwar dank der starken Hauptfigur und der überwiegend charmanter männlicher Charaktere definitiv ein Anime, der sich mehr auf das weibliche Publikum konzentriert, aber auch ich habe mich nicht gelangweilt. Wie ich bereits erwähnte, ist der große Anziehungspunkt hier eine sehr nette Hauptheldin, die normalerweise die treibende Kraft hinter der ganzen Geschichte und gleichzeitig die Lösung für die meisten Probleme ist. Es ist selten ein Glück, dass eine Anime-Heldin umgeben von so vielen charmanten und fähigen Meistern (gut, hier Ayakashi) selbst ihre Hand so intensiv und freundlich an die Arbeit legt (allzu oft lassen sich die Heldinnen in solchen Werken einfach nur retten). Darüber hinaus die Art und Weise, wie sie es tut (mittels Essen und Freundlichkeit), kann für das männliche Publikum sehr attraktiv sein. Dank der Art und Weise, wie Aoi Probleme angeht, in Kombination mit der interessanten und magischen Umgebung der hiesigen Welt, bekommen wir auch eine sehr angenehme, wärmende Atmosphäre. Es ist jedoch nicht nur ein Spaziergang durch einen Rosengarten, die Autoren können manchmal Spannungen erzeugen, eine dramatische Situation zeichnen, die unsere Heldin selbst oder mit Hilfe ihrer Gefährten überwinden muss. Die Handlung ist recht interessant, auch wenn sie den Eindruck erwecken mag, dass jemand nur zweimal dasselbe macht (SPOILER Aoi wird gegen ihren Willen irgendwohin gebracht, um nach und nach alle zu gewinnen und alles zu retten SPOILER ENDE). Wie auch immer, wenn ich die schöne Animation und passend ausgewählter Musik dazu zähle, komme ich auf angenehmes 8/10 Ergebnis, was für jemanden, für den dieser Anime eigentlich nicht gedacht ist, im Grunde eine hervorragende Leistung ist.