Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Drama
  • Komödie
  • Animation
  • Kurzfilme
  • Dokumentation

Kritiken (3 976)

Plakat

Mädchen im Rampenlicht (1941) 

Deutsch Arme Hedy Lamarr, sie war hier eine unglaubliche Fehlbesetzung, und kein Wunder, neben der neunzehnjährigen Garland und der zwanzigjährigen Turner hätte jede andere achtundzwanzigjährige Göttin etwas weniger frisch ausgesehen. Glücklicherweise basiert das Ganze auf dem Zauber von Busby Berkeleys magischer Choreografie und der Extravaganz der Ziegfeld-Shows.

Plakat

I Take This Woman (1940) 

Deutsch Obwohl dieser Film, I Take This Woman, weder von Hedy selbst noch von ihrem Mentor L. B. Mayer als der beste Start in ihre Karriere angesehen wurde, und es eine Menge Probleme während der Dreharbeiten gab (einschließlich eines Gastauftritts des unbeherrschbaren Auteurs Josef von Sternberg), ist es überraschend, wie sympathisch der Film im Endeffekt ist. Es gibt vielleicht kein absurderes Paar im Hollywood-Himmel als Hedy Lamarr und Spencer Tracy, aber welch Wunder, auch diese beiden fanden ihre Chemie. Die Geschichte führt die verzweifelte Hedy ohne Hintergedanken in seine Arme, weil sie Selbstmord begehen wollte und er als Arzt ihr das Leben rettete. Was sie nach kurzer Zeit dazu inspirierte, an seiner Seite zu arbeiten... ...und es gibt nichts Natürlicheres, als sich von dem neuen Leben der beiden Seite an Seite in den imaginären Sonnenuntergang führen zu lassen. Das anfangs ungleiche Duo fand schließlich in weiteren Abenteuern wieder zusammen, in Der Draufgänger (1940) und Tortilla Flat (1942).

Plakat

Der Draufgänger (1940) 

Deutsch So ein spektakuläres Hollywood-Dallas aus den 1940er Jahren oder zwei Männer und eine Frau können nur von einer anderen Frau getrennt werden. Und wenn diese Hedy Lamarr heißt, hat der Bund Claudette Colberts nichts zu befürchten. Aber es ist schade, dass Hedy erst in der Mitte (!) des Films auftaucht... es hätte etwas lebhafter sein können.

Plakat

Algiers (1938) 

Deutsch Aus verschiedenen Gründen wurde die Neuverfilmung Algiers zu Hedy Lamarrs amerikanischem Debüt. Sie bekam darin eine Hauptrolle, aber auf relativ kleinem Raum stahl sie Charles Boyer buchstäblich den ganzen Film, und das reichte, um Filmgeschichte zu schreiben. Ich möchte im Erdboden versinken, wenn ich nicht jede Minute, die sie zusammen waren, Charles Boyer sein wollte... ;)

Plakat

Ekstase (1932) 

Deutsch Aufgrund der unpopulären Dialoge hat mir die österreichische Version besser gefallen. Aber das ändert nichts an der Tatsache, dass es ein großer Unterschied ist, ob man Ekstase liebt oder nur als Aushängeschild des tschechischen Kinos der 1930er Jahre respektiert (auch wenn es eine Koproduktion ist). Zum vierten Mal im Kino ist es nur eine Symbiose mit der Schnittschiene... und der Musik von Becce... und Zvonimirs Steigerung und Hedys Perfektion. Gute Arbeit.

Plakat

Man braucht kein Geld (1932) 

Deutsch Eine sympathische Weimarer Komödie, die von dem Trio Hans Moser, Heinz Rühmann und Kurt Gerron dominiert wird. Die weibliche Hauptfigur ist die angenehm bürgerliche junge Hedy Kiesler. Es war ihr letzter Film vor ihrer schicksalhaften Begegnung mit Gustav Machatý. Und es ging sowieso immer nur um Geld :)

Plakat

Schwarze Rosen (1935) 

Deutsch Lilian Harveys Rückkehr aus den USA war ihr letztes Engagement in einer dreisprachigen UFA-Produktion und einer der spannendsten dramatischen Filme ihrer Tonkarriere. Danach gingen die Sprachfassungen zurück, ebenso wie der einzigartige Stil des frühen Weimarer Tonfilms, der durch eine neue Art des Reichsfilms ersetzt wurde.

Plakat

Das Strumpfband der Kaiserin (1933) 

Deutsch Diese pikante Angelegenheit, ebenfalls in einer dreisprachigen Version, ebnete den Weg für Lilian Harveys Karriere in den USA. Es ist wundervoll und reizend, aber auch überraschend, Conrad Veidt und Charles Boyer hier neben Lilian zu entdecken.

Plakat

Einbrecher (1930) 

Deutsch Aus heutiger Sicht fällt Der Einbrecher leider nur in die frühe Filmografie von Heinz Rühmann, aber auch hier kann man froh sein, dass es den Film in hervorragender Qualität auf DVD gibt. Aus solchen Gründen werden die Filme anderer Größen heute "nur" als das Werk dieses deutschen Volksschauspielers ausgegeben, der hierzulande nur mit Vlasta Burian vergleichbar ist. In diesem speziellen Fall wurde das berühmte Hauptpaar Lilian Harvey und Willy Fritsche auf diese Weise ignoriert, aber lassen wir das beiseite, wichtig ist, dass der Zuschauer später selbst erfährt, wer 1930 ganz oben war und wer gerade erst anfing.

Plakat

Betty Boop's Hollywood Mystery (1989) 

Deutsch Das ist der echte Boop-Oop-A-Doop. Betty Boops zweiter Film aus den 80er Jahren scheut wirklich vor nichts zurück, der ganze Stil ist eine Hommage an die Original-Animation der Fleischer-Brüder, die Geschichte hat Saft und es gibt eine Reihe von Reminiszenzen an die Original-Grotesken aus den 30er Jahren. Außerdem ist Betty Boop nicht allein, sie hat wieder Bimbo und Koko den Clown an ihrer Seite. Auch die Schlager sind gut gewählt. Eigentlich ist es schade, dass nicht eine ganz neue Serie in dieser Richtung entstanden ist.

Zeitzone wurde geändert