Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Komödie
  • Drama
  • Action
  • Animation
  • Krimi

Kritiken (3 561)

Plakat

Rocketman (2019) 

Deutsch Ich würde Rocketman wünschen, dass er so viele Kinozuschauer*innen wie Bohemian Rhapsody hat, weil er eigentlich auch so ausgezeichnet ist, obwohl die Filme sehr unterschiedlich sind. Ich denke aber nicht, dass Elton John in Tschechien so viele Fans hat. Jetzt aber zu dem Film selbst – Elton ist in einer Entzugsklinik, süchtig nach allem, was es gibt, und erinnert sich. Besser gesagt, er "erinnert sich“. Sein Leben ist nämlich eine Folge von tollen Musical-Nummern. Bunt, jubelnd, laut, aber mit genug Platz für Stille, stickige Stimmung und Düsterkeit. Und seine Hits wurden dementsprechend neu gestaltet (z. B. wenn in der Szene mit "Saturday Night's Alright" indische Tänzer auftauchen und indische Musikinstrumente zu hören sind; in anderen Szenen wurden aus sonst schmissigen Hits ausgesprochen balladenhafte Lieder). Alles wurde sehr einfallsreich aufgenommen – das, was für Bohemian Rhapsody die Szenen von Konzerten und das Finale mit Live Aid bedeuten, sind für Rocketman die Musical-Nummern, bei denen es aber nicht nur ums Vergnügen geht, sondern auch um Emotionen, weil… Weil die Schauspieler*innen, die das alles vorführen, perfekt sind. Und damit komme ich zu Taron Egerton. Wenn mir im Vergleich zu Queen etwas mehr gefallen hat, war das bestimmt seine Leistung. Eine bewundernswerte Verwandlung, Gesangstalent, die Fähigkeit, zu lächeln und dabei zu zeigen, dass er keinen Grund zum Lachen hat. Hut ab, es ist super und viele Dinge sind unvergesslich.

Plakat

Švadlenka (1936) 

Englisch A very pleasant viewing, light and not playing at anything... but even stranger is the way in which the ending is perhaps unnecessarily dramatized, weighed down. Lída Baarová is beautiful, Hugo Haas is hilariously funny, Věra Ferbasová is almost useless, and Frič's direction is reliable. I was also impressed by the pleasant music.

Plakat

Rim of the World (2019) 

Deutsch Eine Mischung von allem Möglichen und dazu noch langweilig. Wenn in der Szene in der Küche Jurassic Park und Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt zitiert werden, geht es einigermaßen. Aber von solchen Szenen gibt es jämmerlich wenig. Ich habe keinen blassen Schimmer, warum sich die Kinderhauptheld*innen so verhalten, als ob sie zehn Jahre älter wären… Ich musste sie auch wohl oder übel mit den Held*innen von Stranger Things vergleichen, denen sie nicht das Wasser reichen können. Der Regisseur McG ist zwar mein beliebter Videoclip-Verrückter (und für Netflix hat er schon den prima Film The Babysitter gedreht), diesmal wurde er aber deutlich durch das Budget beschränkt. Bei der ersten Begegnung mit den Außerirdischen sind die Tricks ausgesprochen schlecht. Später gibt es zur Sicherheit wenige von ihnen und der Film hat leider nichts, was er dem Publikum anbieten könnte.

Plakat

The Crown (2016) (Serie) 

Deutsch Von der ersten Staffel bin ich vorbehaltlos begeistert. Jede Rolle ist perfekt besetzt, vor allem Elizabeth, Philip und Winston Churchill (eine geniale Verwandlung von John Lithgow), und die Staffel hat ein gutes Konversationsdrehbuch, das jedoch überhaupt nicht theatralisch starr wirkt. Im Gegenteil, es ist (so wie z. B. Die Queen) wie gemacht für eine so fesselnde Show. Dazu die großartige Ausstattung, der Charakter eines echten (Groß)Films und das glaubhafte Gefühl, dass wir beobachten, "wie es wirklich gewesen ist“, obwohl uns klar ist, dass manches anders sein konnte (und wahrscheinlich auch war). Wirklich toll. _____In der zweiten Staffel ist alles so wie in der ersten – in allen Hinsichten ein ausgezeichnetes Erlebnis. Man hat das Gefühl, dass man die königliche Familie wirklich gut kennenlernt, und man erlebt alles zusammen mit ihren Mitgliedern. Für die Autoren war es eine große Aufgabe, das Niveau so hoch auch ohne Winston Churchill zu halten, der in der ersten Staffel eine Schlüsselbedeutung hatte… Es ist aber ohne Probleme gelungen. Man konnte wenigstens mehr Raum Margaret, Philip und weiteren Figuren lassen._____Die dritte Staffel ist vom Niveau her dort, wo die zweite – die Latte wird nicht höher oder niedriger gelegt. Sie ist einfach genauso ausgezeichnet. Ich denke, dass wegen der neuen Besetzung vor allem diejenigen die Bewertung senken, welche die dritte Staffel gleich nach der zweiten gesehen haben. Da kann schon ein Unterschied bemerkbar sein. Ich habe ihn aber mit einem Abstand nicht gesehen. Olivia Colman, Tobias Menzies und Helena Bonham Carter muss man einfach loben… Am meisten hat mich aber die Figur von Premierminister Wilson, gespielt von Jason Watkins, überrascht. Seine Leistung und Entwicklung haben mich so wie Lithgows Churchill in der ersten Staffel fasziniert. Was die Qualität der Folgen betrifft, da ragen meiner Meinung nach "Aberfan" und "Mondstaub" hervor.______Die vierte Staffel von The Crown baut auf drei starken Frauenfiguren: Elisabeth – Thatcher – Diana, was gut ist. Es ist nicht so, dass ihre männlichen Mit-/Gegenspieler nichts zu sagen hätten. Diese drei Frauen stehen aber im Mittelpunkt und es ist eindeutig richtig so. Alle drei sind ausgezeichnet geschrieben, gespielt und unvergesslich. Die Schauspielerinnen und Schauspieler, die ich lieb gewonnen habe, werden mir in der nächsten Staffel fehlen. Ich hoffe aber, dass ihre Nachfolgerinnen und Nachfolger gleich gut sein werden.

Plakat

John Wick: Kapitel 3 (2019) 

Deutsch Ich denke darüber nach, ob diese Actionserie nicht die beste ist, die ich je gesehen habe… Und sie ist es wahrscheinlich wirklich. John Wick ist auch zum drittem Mal außerordentlich unterhaltsam, solide und was die Geschichte und die unglaubliche Schlächterei betrifft, wieder eine Stufe höher. Stellen Sie sich vor, dass in den Komödien von Bud Spencer und Terrence Hill Liter von Blut spritzen würden und ihr klassisches Ohrfeigen "einer gegen hundert“ mit einem Leichenhaufen enden würde. Sie können sich das auch in einer Groteske von Buster Keaton vorstellen, die hier so wie im vorigen Teil kurz erscheint. Genau so sieht der Großteil der Action in John Wick: Kapitel 3 aus – unendlich viele Ideen, eine ins Detail ausgearbeitete Choreografie und kohlrabenschwarzer Humor, dem man sich einfach ergibt. Gleichzeitig muss ich aber hinzufügen, dass es im Film nicht nur um Action geht und dass er ohne interessante und gut dargestellte Figuren sowie viele Überraschungen nicht mal halb so gut wäre.

Plakat

I Think You Should Leave with Tim Robinson (2019) (Serie) 

Deutsch Wenn Tim Robinson ein unangenehmer Komiker wäre, wäre es gut. Er ist aber nur unangenehm. Es scheint, als ob die Autoren dieser Serie Sketche mit Schablonen angefertigt hätten, die sie mit größerem oder geringerem Erfolg in der ersten Episode ausprobiert haben; ohne dass sie etwas verändern oder verbessern wollten. Ja, es gab schon witzige Momente (der skalpierende Gorilla, die Dickens-Science-Fiction-Weihnachtsgeschichte, der Mann, welcher als Hotdog angekleidet war). Von den schlechteren oder sogar schlimmen Szenen, bei denen die Pointe immer voraussagbar war und die mich nicht überraschen, beleidigen oder Gott bewahre amüsieren konnten, war leider mehr da. Diesen Humor bezeichne ich als "amerikanisch“. Viel von ihm gibt es z. B. in Saturday Night Live. Falls Sie aber ein Fan von SNL sind, könnte Ihnen diese Serie gefallen.

Plakat

Hans Zimmer Live (2017) (Konzert) 

Deutsch Wenn jemand Hans Zimmer vorwirft, dass er Musik als Füllmaterial produziert, dass er sich wiederholt und eigentlich nicht so viele Ideen hat, wenn er aber auch einsieht, dass Zimmer manchmal etwas wirklich gelingt… Dann hat er recht und wird von diesem Konzert in seiner unpopulären Meinung bestärkt. Zwei Stunden (plus) von Zimmers Musik aus verschiedenen Filmen bestätigen einfach, wie oft die einzelnen Stücke ähnlich sind. Wenn eine Mischung aus verschiedenen Soundtracks entsteht, würden Sie denken, dass es nur eine Komposition ist… Andererseits treten auch die originelleren und besseren Kompositionen hervor. Ausgezeichnet ist z. B. gleich der Anfang mit Miss Daisy und ihr Chauffeur, Madagascar und Sherlock Holmes. Der sieht auch sehr schön auf der Bühne aus. Der König der Löwen ist angenehm und beeindruckend ist auch die Darbietung von Gladiator und Der Schmale Grat (mit einer minimalistischen Projektion). Wahrscheinlich würde mir auch "Aurora", die man fast am Ende hört, mehr gefallen, wenn mich Zimmer davor nicht z. B. mit Pirates of the Caribbean erschlagen hätte. Ich mag die Piraten-Soundtracks, aber diese Darbietung… Ist eine kitschige Show, eher überladen als toll, eher eine Estrade als Musik. Und das betraf nicht nur die Piraten. Ich hatte den Eindruck, als ob die Vorführung ungefähr in der Hälfte den Geschmack verloren hätte. Mir fiel es wirklich schwer, da zuzusehen. Für mich ist es also viel besser, Hans Zimmer Live zu hören als zu sehen. Auch deswegen, weil in der Audioversion (die ich besser bewerten würde) zum Glück sein meistens langweiliges Konferieren fehlt, welches alles nur verzögert.

Plakat

[Rec] (2007) 

Deutsch Man hat mir gesagt, dass ich mich fürchten werde. Und das hat gestimmt. In der Nacht und mit Kopfhörern auf den Ohren erschien mir nichts glaubhafter als die wilde Panik, die in [Rec] allmählich intensiver wurde, bis sie schließlich völlig ausgebrochen ist. Das alles mit unbekannten Gesichtern und mit einer Fernsehkamera aufgenommen… Das Zombie-Massaker nach dem bewährten Modell war deshalb noch intensiver, als ich erwartet habe.

Plakat

Zurück bleibt die Angst (1981) 

Deutsch In der Buchvorlage ist Ricky Hawthorne ein Fan vom alten Hollywood. Einmal denkt er darüber nach, dass zu ihrer Gesellschaft z. B. Fred Astair ausgezeichnet passen würde. Und raten Sie mal, wer Ricky Hawthorne in diesem Film spielt! Es ist ein guter Film mit einem TV-Charakter, der trotz allen Veränderungen und gestrichenen Nebenfiguren die Buchvorlage ziemlich treu widerspiegelt. Der Film ist nicht besonders raffiniert und die Pointe eigentlich überhaupt nicht mysteriös. Aber das Wichtigste – die Geistergeschichte, welche aus Geistergeschichten besteht, die erst zusammen richtig Sinn ergeben – ist geblieben.

Plakat

Kiss Symphony (2003) (Konzert) 

Deutsch Bei Kiss ging es für mich immer gleichermaßen um Musik und die Show. Dieses Konzert habe ich aber lange nur von einer 2CD gekannt und dazu ein paar Fotos gesehen. Auf das Video bin ich erst jetzt gestoßen… Und was soll ich Ihnen sagen… Die ganzen zwei Stunden habe ich fasziniert mit einem breiten Lächeln das beobachtet, was da abgegangen ist. Originell bearbeitete Songs ("Shandi", "I Was Made for Lovin' You", "Detroit Rock City" oder "Great Expectations" kann ich mir jetzt nicht anders vorstellen und die "einfachen“ Versionen sind im Vergleich zu ihnen arm) werden von der hinreißenden Bühnenshow betont. Alle Orchestermitglieder haben ein Kiss-Gesicht und sie amüsieren sich in den Rauchwolken, dem Laser- und Scheinwerferlicht und in dem funkelnden Feuer (diejenigen, die gerade nicht spielen, singen mit oder stampfen mit dem Fuß den Takt). Wenn man glaubt, dass man schon alles gesehen hat, fliegt Gene Simmons bei dem Basssolo wie irgendeine verrückte blutende Fledermaus hoch über die Bühne. Und vor dem Abschlusssturm mit Funken und Konfetti schließt sich der Band bei dem wunderschönen Song "Great Expectations" ein Kinderchor aus Melbourne an. Natürlich wieder mit bemalten Gesichtern. Unter der Bühne toben Tausende Menschen und ich kann es absolut nachvollziehen. Ich kann hundertmal denken, dass Konzerte mit Sinfonieorchestern jetzt in Mode sind und dass es viele machen. Wenn aber das Konzert so gelingt, dann ist ja alles bestens.