Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Komödie
  • Drama
  • Action
  • Animation
  • Krimi

Kritiken (3 563)

Plakat

Game Night (2018) 

Englisch It wasn't boring and I liked the sympathetic unpredictability of the script. However, I can't say I was entertained all the time, and although Jason Bateman and Rachel McAdams are a nice duo, most of the other characters were just by the numbers.

Plakat

Colette (2018) 

Deutsch Über das Leben von Colette habe ich nichts gewusst. Eigentlich habe ich bis zum Nachspann gedacht, dass es sie in Wirklichkeit gar nicht gegeben hat. Trotzdem hat mich der Film fast gar nicht überrascht. Was schade ist. Einerseits ist daran der unglückliche Trailer schuld, welcher die Handlung des Films eigentlich zusammengefasst hat (das stört vielleicht nicht die Zuschauer*innen, die Colette kennen), andererseits das Standardbiografie-Drehbuch – gut, aber standardmäßig. Ich habe mich an Florence Foster Jenkins erinnert, die mich auch unterhalten hat, obwohl es genau so eine biografische Routine war. Aber davon abgesehen ist Colette mehr als nur ein guter Film. Keira Knightley und Dominic West spielen ausgezeichnet, die reizvolle Atmosphäre von Paris am Ende des 19. und am Anfang des 20. Jahrhunderts ist glaubhaft dargestellt und der Film hat eine wunderschöne Ausstattung. Besonders hervorheben möchte ich die schöne Musik von Thomas Adès – es ist zwar sein erster Soundtrack, er ist aber ein erfahrener Komponist, Pianist und Dirigent, kurz gesagt eine der herausragendsten Persönlichkeiten der gegenwärtigen (nicht nur britischen) Musikszene. Und man merkt es.

Plakat

Emoji – Der Film (2017) 

Deutsch Ach wo, es ist überhaupt nicht so schlimm, wie man bei dem Blick auf die Bewertung hier denken könnte. Das Problem besteht hauptsächlich darin, dass die Zielgruppe von Emoji – Der Film eher die Grundschule als FilmBooster besucht. Der Film ist ziemlich einfallsreich, aber gleichzeitig durchschnittlich. Er möchte etwas Neues zeigen, klaut aber Ideen bei Ralph reichts, The LEGO Movie und Toy Story… Und seine Botschaft, dass alles ein richtiges Emoji löst, schien mir sehr ratlos und für die Kinder fast gefährlich zu sein. Aber wie gesagt, die Kinder werden sich damit nicht befassen und werden Spaß haben.

Plakat

Chernobyl (2019) (Serie) 

Deutsch Fünf kalte, grässliche, schauerliche, trostlose, hilflose und hoffnungslose Stunden voller Verderben und Angst und vor allem voller Rücksichtlosigkeit und ständiger unglaublicher Lügen. Ich weiß nicht, ob ich jemals etwas Ähnliches gesehen habe, wovon mir so unglaublich schlecht gewesen ist, was aber gleichzeitig so fesselnd war. Eine echte Faszination vom Schrecken. Wenn der Mensch bloß eine Lehre daraus ziehen würde…

Plakat

Rolling Thunder Revue: A Bob Dylan Story by Martin Scorsese (2019) 

Deutsch Warum dauert diese Doku fast zweieinhalb Stunden? Die Antwort ist einfach – weniger wäre zu wenig. Der Film braucht nämlich Zeit, um das Publikum in die merkwürdige Atmosphäre hineinzuführen, um es das einerseits lockere und andererseits fest zugeschnürte Amerika der 70er Jahre spüren zu lassen, um ihm die Gesellschaft von Menschen vorzustellen, die nach dem LSD-Frühstück/Mittagessen/Abendbrot philosophieren und als Teilnehmer*innen oder Zuschauer*innen mit Bob Dylan die Tournee machen, welche es vielleicht überhaupt nicht gegeben hat (wahrscheinlich aber schon) und welche vielleicht auch Erfolg hatte (eher nicht). Sie beobachten das, spüren, dass es etwas Einzigartiges war, und möchten dort sein. Das ist der große Zauber von Rolling Thunder Revue. Um den charismatischen Dylan mit Clown-Make-up drehen sich viele Figuren. Manche von ihnen sind sehr bizarre Menschen, denen bizarre Dinge passieren. Bei den Proben und Konzerten läuft es, aus Dylans Werk spürt man genau die Bedeutung, die es hatte und immer noch hat, und schließlich… Und schließlich ist es eigentlich völlig egal, ob das meiste stimmt, fast stimmt oder erfunden wurde, weil es darum geht, dass auch das, was nicht passierte, in dieser Welt von Scorsese und Dylan ruhig passieren konnte. Ich habe einen traditionelleren Dokumentarfilm erwartet und bekam eher etwas wie Searching For Sugar Man. Es macht mir aber überhaupt nichts aus.

Plakat

O tom co potom (2017) (Studentenfilm) 

Englisch Very nice, the guidance of the experienced Jiří Bárta can be clearly seen and this student film by Matouš Valchář looks very professional. I like the final idea that everyone will be equal in the end, no matter what they draw, though it is hardly revolutionary.

Plakat

Men In Black: International (2019) 

Deutsch Und Men in Black II sind gleich ein besserer Film. Dieser Streifen ist nämlich noch schlimmer. Außer einer schlauen Geschichte, schlauem Humor, Überraschungen oder interessanten Figuren fehlt dem Film vor allem der Wille, mehr als nur eine Sommershow für die Fans von Chris Hemsworth in einer uninteressanten Rolle von einem sexy Trottel zu sein. Ich habe mich zwar von Anfang an nicht gelangweilt, weil die Figur von Tessa Thompson vielversprechend aussah. Allmählich hat mich aber der Film immer weniger interessiert, bis ich bemerkt habe, dass er mich überhaupt nicht mehr interessiert. Ich brauche keinen nächsten Teil… Und eigentlich habe ich auch diesen nicht gebraucht. Als ob man vergessen hätte, dass Men in Black nicht nur die Anzüge, die Außerirdischen und die Musik von Danny Elfman ausmachen. Es ist sehr schade, dass man nicht mit der Retro-Geschichte über den jungen Agenten K von Josh Brolin fortgesetzt hat, der zweifellos das Zeug dazu hatte.

Plakat

X-Men: Dark Phoenix (2019) 

Deutsch Die X-Men sind dorthin zurückgekehrt, wo sie angefangen haben. Dark Phoenix achtet so wie die ersten zwei Filme von Singer sehr auf die Figuren. Deshalb ist er so super. Das Wichtigste sind wieder die Dialoge und die Emotionen. Die Actionszenen dienen vor allem als ein effektvoller Weg zu dem, wodurch sich die Mutant-Saga einst von den anderen Comic-Filmen abgehoben hat und was aus ihr erwachsene Filme mit einem Raum fürs Nachdenken gemacht hat. Wenn es gelungen wäre, das Drehbuch von Dark Phoenix im Jahr 2006 anstatt von Der letzte Widerstand zu schreiben und zu drehen, wäre es ein ausgezeichneter Abschluss der Trilogie. So ist es ein toller Abschluss einer ein wenig wankenden und verwirrten Saga, die zwar allmählich irgendwie in sich selbst verloren ging, sich aber immer gefunden hat. Bei den Schauspielleistungen habe ich nichts zu beanstanden. Was die Geschichte betrifft, da würde ich außer Jean gerne den Professor X, der Fehler macht, hervorheben. Der Regisseur Simon Kinberg hat mich so wie der Drehbuchautor erfreut – jetzt spreche ich nicht nur über das tolle Zugfinale, sondern vor allem über die allgegenwärtige Spannung und das Gefühl der Schicksalhaftigkeit, das er (auch dank Zimmers Musik) hervorgerufen hat.

Plakat

Norsemen (2016) (Serie) 

Deutsch Eine tolle Serie. Ein bisschen von Blackadder, ein bisschen von Monty Python, ein bisschen von Das Büro… Eine Kriegsbesprechung kann auf einmal wie eine klassische Montagsbesprechung mit Plänen für diese Woche aussehen; die zum Tode Verurteilten können sich über die Logik der Opferung wundern, sie können dem Henker davon abraten und sich dann mit dem guten Gefühl hinrichten lassen, dass sie wenigstens etwas gesagt haben; die neuen Sklaven können sich über die Gage beschweren. Norsemen sind nicht nur unglaublich witzig, sie sind auch ziemlich schlau. Das Publikum merkt es z. B. bei Folgen wie "Die Heimkehr" oder bei "Ättestup". Da haben die Zuschauer*innen schon einmal so gelacht, bis ihnen die Tränen gekommen sind. Dann wird ihnen aber bewusst, dass die Autoren diese Episoden gerne nochmal nutzen, um ihnen eine zweite, noch bessere Pointe zu geben. Ich habe mich jede halbe Stunde amüsiert. Gleichzeitig haben mich auch die Figuren interessiert und ihr (manchmal sehr unvorhersagbares) Schicksal.

Plakat

How to Be a Latin Lover (2017) 

Deutsch Die Handlung hat mich wahrscheinlich kein einziges Mal überrascht. Eine angenehme Überraschung war für mich aber Eugenio Derbez, ein mexikanischer Komiker mit einem perfekten Gefühl für Witze, der sowohl den selbstbewussten dummen Gigolo als auch den entfremdeten Bruder und Onkel bewältigt hat und manchmal ähnlich wie Pierre Richard spielte. Die ganze Komödie wurde auf eine angenehme französische Art und Weise gedreht. Obwohl sie überhaupt nichts Neues zeigt, ist es schön, sie zu sehen.