Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Komödie
  • Drama
  • Action
  • Animation
  • Krimi

Kritiken (3 561)

Plakat

Concert for George (2003) (Konzert) 

Englisch The most fitting concert possible for the memory of George Harrison. It's not a wistful remembrance, on the contrary, it's an example of the great music that was left behind, in often unexpectedly wonderful performances. The song Something was breathtaking… This is my idea of the highlight of an evening. Thanks Eric Clapton!

Plakat

Pfeifen, Betten, Turteltauben (1966) 

Deutsch Drei Erzählungen, jede ist ein bisschen anders. Diejenigen, die wissen, dass ich Komödien und stumme Grotesken mag, können sich nicht wundern, dass mir am meisten die erste gefallen hat. Der Hauptheld verwechselt bei den Dreharbeiten eines Films das Spiel mit der Wirklichkeit. Eine ausgezeichnete Leistung zeigt hier vor allem Juraj Herz. Von der dritten und vierten Erzählung war ich nicht mehr so hingerissen, sie sind aber bestimmt nicht schlecht. Die Regie von Vojtěch Jasný ist (besonders in der zweiten Erzählung) auf Weltniveau, was auch auf die Musik von Svatopluk Havelka zutrifft.

Plakat

Dracula (1931) 

Deutsch Wenn Dracula ein Stummfilm wäre, wäre er bestimmt besser geworden – die hypnotischen Blicke von Bela Lugosi wären geblieben und den anderen Schauspielleistungen hätte es nur gutgetan. So handelt es sich um einen leicht überdurchschnittlichen Film, in dem mich viele Dinge stören (z. B. der auffällige Theatercharakter oder die Tatsache, dass viele wichtige Dinge nicht gezeigt werden). Einen richtig guten Film, den man sich auch mehrmals anschauen kann, hat aus diesem Werk erst die neue Musik von Philip Glass und Kronos Quartet aus dem Jahr 1999 gemacht. Ich empfehle diesen Film. Und außerdem – wenn es diesen Dracula nicht geben würde, hätte Mel Brooks eine seiner besten Parodien nicht drehen können.

Plakat

Die Mumie (Der Mann von 3000 Jahren) (1932) 

Deutsch Die Mumie - Monster gehört zu den Filmen, bei denen man sehr leicht verschiedene Fehler finden kann… Aber nur wenn es die Zuschauer*innen gerade wollen. Wenn sie es nicht wollen, werden ihnen die Geschichte, welche ein bisschen Dracula kopiert, die dämonischen Blicke von Boris Karloff, die schöne Studioausstattung und die ab und zu wirkungsvolle Spannung zu einer sehr angenehmen Unterhaltung reichen. Nicht mehr und auch nicht weniger.

Plakat

Die Mumie (2017) 

Deutsch Ein wenig vom Horror-Genre, ein wenig Humor und immer abenteuerlich. Die Mumie hat mir sehr gefallen, was mich ziemlich überrascht hat, weil ich auf den ursprünglichen Film aus dem Jahr 1932 und den zweiten (67 Jahre jüngeren) nichts kommen lasse. Es ist eine sehr unterhaltsame Show mit vielen einfallsreichen Szenen (was aber nicht bedeutet, dass es so etwas nie vorher gegeben hat), einem angenehm schnellen, aber nicht rasenden Tempo, einer sympathischen Schauspielbesetzung und einer tollen Musik von Brian Tyler. Über das originelle Finale habe ich mich so wie über die Zombie-Kreuzritter gefreut. Und ich habe nicht erwartet, dass ich Tom Cruise irgendwann in der Rolle "eines Mädchen in Not“ sehen werde.

Plakat

Batman hält die Welt in Atem (1966) 

Deutsch Batman hält die Welt in Atem ist der Limonaden-Joe der Comicwelt. Er ist vom Anfang bis zum Ende unterhaltsam und so ehrlich verrückt, dass es eigentlich nicht möglich ist, ihn nicht zu lieben. Ich habe nur die Szene mit dem Hai gekannt und gedacht, dass es das große Finale sein wird. Da habe ich mich geirrt, weil das nur der Anfang von allem war. Ich gebe also fünf Batsterne und bin froh, dass ich einen nächsten Film entdeckt habe, der immer meine Laune verbessern wird. Ich rufe ein Taxi! – Nein, jetzt nicht. Zum Glück haben wir eine gute Kondition. Es wird schneller sein, wenn wir rennen.

Plakat

The Great Wall (2016) 

Deutsch Der Film sieht wie eine Mischung von Vikings und Prince of Persia: Der Sand der Zeit aus; vielleicht ist noch ein wenig von John Carter oder Die drei Musketiere von P. W. Anderson da. Die Geschichte ist schrecklich dumm, Vieles ist digital, jede zweite Aufnahme ist verlangsamt, die Schauspieler*innen sind fast überflüssig… Trotzdem ist es ein ziemlich unterhaltsamer Streifen mit einigen effektvollen Szenen. Sein seltsamer Charakter hat mich an die bezaubernden zweitklassigen Filme erinnert, bei denen die Tricks Ray Harryhausen gemacht hat. Ich möchte nicht so streng sein.

Plakat

Wonder Woman (2017) 

Deutsch Eine tolle Comicshow, die nichts vortäuscht, und falls ja, dann merkt man es eigentlich nicht. Ein ähnliches Gefühl der Leichtigkeit hatte ich zum letzten Mal wahrscheinlich beim (Original-)Film The Fantastic Four. Dem Publikum ist von Anfang an klar, was und wie passieren wird. Die Geschichte ist aber trotzdem unterhaltsam, sie nimmt sich selbst nicht so ernst und es macht Spaß, sie zu verfolgen. Gal Gadots Wonder Woman ist großartig (als hartnäckige Amazone in ihrer Welt und auch als zauberhafte Verlorene in unserer Welt, sie hat aber viel mehr Facetten) und es gefällt mir, wie sie sich anstrengt. Chris Pine ist sympathisch und sowohl Danny Huston als auch David Thewlis haben sich durchgesetzt. Die Musik konnte einfallsreicher sein, die Actionszenen und die anderen Szenen begleitet sie aber gut. Und es gefiel mir auch der Frauenblick der Regisseurin Patty Jenkins, die hier die Welt der Amazonen ohne Männer und das gute alte England gegenüberstellt, in welchem die Männer geherrscht und auf die Frauen überheblich herabgesehen haben.

Plakat

Inside No. 9 (2014) (Serie) 

Deutsch Bisher habe ich nur die erste Staffel gesehen, d. h. sechs ausgezeichnete 30-minütige Erzählungen. Jede war anders, aber alle waren unglaublich einfallsreich. Am meisten ist mir wahrscheinlich die zweite Folge ans Herz gewachsen, eine tolle Dieb-Groteske. Eigentlich sind aber alle Folgen gut. Es gefällt mir, wie schlau die Autoren sind; wie sie z. B. in der dritten Folge wissen, dass das Publikum einiges weiß oder wenigstens ahnt, und sich trotzdem (oder gerade deshalb) entscheiden, die Zuschauer*innen zu überraschen oder aus dem Gleis zu werfen. Und das gelingt ihnen. Weiter so!____Die zweite Staffel hat dasselbe Niveau wie die erste, d. h. ein sehr sehr hohes. Ausgezeichnet war schon die erste Folge im Schlafwagen. Besonders hervorheben möchte ich aber die zweite, welche vollkommen schön ist.____Auch nach der dritten Staffel sehe ich keinen Grund dazu, die Bewertung herabzusetzen. Die Originalität der Herren Pemberton und Shearsmith kennt offensichtlich keine Grenzen. Sie haben ein einzigartiges Talent, Humor und Spannung zu verknüpfen und für Überraschungen zu sorgen. Die Folge mit der Rechnung im Restaurant war wahrscheinlich die beste Folge dieser Staffel. ____Die vierte Staffel bestätigt nur all das, was ich schon früher geschrieben habe. Besonders die ersten zwei drei Folgen sind etwas noch nie Dagewesenes. Ich kann nur staunen, was für Ideen Pemberton und Shearsmith haben. Sie sind die Meister der Ideen, Wendungen und Pointen. Anders kann man es nicht sagen.

Plakat

Past (1950) 

Deutsch Die sehr naive Razzia am Ende passt zum eiskalten Rest des Films wie die Faust aufs Auge. Ihretwegen muss ich wohl oder übel einen Stern weniger geben. Sonst war aber alles völlig in Ordnung – bei den Szenen von Pankrác war mir schlecht, Dalibor C. Vačkář hat wieder eine ausgezeichnete Musik komponiert und alle Schauspieler*innen waren absolut glaubhaft.