Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Animation
  • Action
  • Komödie
  • Kurzfilme
  • Drama

Kritiken (1 710)

Plakat

Araburu kisecu no otome-domo jo. (2019) (Serie) 

Deutsch Die japanische Erkenntnis von Mädchen Mädchen, ohne übertriebene Peinlichkeiten mit überraschend sympathischen Charakteren und interessanten Dramen, die am Ende doch recht überraschend und originell gelöst sind. Wahrscheinlich ein SPOILER Wer glauben würde, dass man erfolgreich ein romantisches Dreieck aufbauen kann, dessen Eckpunkte man verstehen kann. Oder wer könnte sich eine ungesunde Beziehung zwischen einem Lehrer und einer Schülerin vorstellen, der man unterbewusst Erfolg wünscht und am Ende nicht enttäuscht wird. Und was ist mit einer gut angedeuteten Suche nach der eigenen Sexualität und sexuellen Orientierung. Oder die Erkenntnis, dass die gesündeste romantische Beziehung die spießigste Puritanerin hat... SPOILER ENDE Diese Serie bietet einiges und zeigt alles in einer Form, die definitiv nicht anstößig ist - es macht Spaß. Gleichzeitig geht es aber auch sehr verantwortungsvoll mit manchen Themen um und so haben dramatische Momente eine Ladung, die Motivation und das Verhalten der Jugendlichen sind verständlich und so, wie man es sich vorstellen kann (manchmal vielleicht leicht an den Haaren herbeigezogen, aber das überrascht mich bei japanischen Werken nicht mehr) und es gibt auch einen Charakter, von dem die meisten Zuschauer im Kommentarbereich eine Gänsehaut bekamen, wie sehr realistisch und unangenehm die Autoren es trafen... Kurzum, ich muss dieses Werk als sehr gelungen bewerten, obwohl ich am Ende der vorletzten Folge sehr große Zweifel hatte, dass sie das exzessiv beenden wollen - aber sie haben es geschafft und somit 7,5/10 verdient.

Plakat

Džošikósei no mudazukai (2019) (Serie) 

Deutsch Eine gute Komödie ist eine die unterhält, eine Großartige ist solche, bei der man ununterbrochen lacht. Aber was ist mit einer Komödie, bei der mehr als die Hälfte der Witze an mir vorbeigehen? Dass es lasch ist! Und die Wahrheit ist ziemlich schwach, das ganze zentrale Trio, das der Haupttrieb der Geschichte sein sollte. Leider ist dies hier nicht der Fall, daher macht ein Großteil der Nebencharaktere (Loli, Majo, Yamai, Waseda) viel mehr Spaß als die meisten des Haupttrios. Es sind vor allem diese Nebenfiguren, welche die lustigsten Momente haben, also war für mich die einzig gelungene Folge mit einer der Hauptheldin praktisch die vorletzte 11. Folge (wo allerdings auch der Lehrer wieder aussticht). Manchmal zu verschreit, manchmal zu wütend, manchmal kindisch und manchmal einfach nur "Baka“. Trotzdem kann man sich diese Serie ohne Probleme anschauen, erfüllt aber leider nur gelegentlich ihren Zweck – zu unterhalten. Mich hat es nicht gestört, ich war nur sporadisch gelangweilt, also wenn ich alles zusammenzähle, ist es ein schwächerer Durchschnitt. 4,7/10

Plakat

Given (2019) (Serie) 

Deutsch Given hat das, was der bereits erwähnten Carole & Tuesday fehlt – eine Qualitätsorientierung auf den Charakter einzelner Helden. Während "Kolege und Dienstag“ euch in jeder Folge mindestens einen Song geben und euch zeigen, wenn auch ziemlich unrealistisch, wie es entsteht, kommt Given mit dem ersten Hinweis auf einen Song (glaube ich) erst in der dritten Folge, als sich Mafuyu endlich mit seiner himmlischen Stimme zeigt. Stattdessen serviert man uns Charaktere mit ihre Problemen, ihrer Unsicherheit und ihrem Tasten, der aufkommenden Liebe zur Musik und natürlich den romantischen Beziehungen, die ganz natürlich langsam entstehen. Es bringt einem bei, die Charaktere zu respektieren, mit ihnen zu sympathisieren, kurz gesagt, damit einen die Dramen unterhalten und interessieren, damit man lernt den Charakteren zujubeln und ihren langsamen Schritten zum musikalischen Ruhm zu folgen (nicht wie C+T, wo man sieht, dass die Mädchen talentiert sind, es aber nur Versuche sind sich so schnell wie möglich durchzusetzen). Kurz gesagt, das Verhältnis zwischen dem Charaktere-Fokus in der Geschichte und der Musik selbst konzentriert sich hier viel mehr auf die Charaktere und Beziehungen, was natürlich ein ziemliches Problem für jemanden darstellt, der Männerromantik nicht besonders mag... Mit Ritsuku und Mafuyu könnte ich umgehen, denn Mafuyu ist ein sehr mädchenhafter Charakter und fast wie ein Welpe, aber als sich herausstellt, dass ebenso eine romantische Ebene auch die anderen beiden Mitglieder der Band (zusammen) verdienen, stellte ich schnell fest, dass es hier einfach zu viele Männerromanzen gibt. Traditionsgemäß packe ich also meine Sachen und wage mich lieber in den Wirbelwind mieser Isekai oder dummer Komödien und überlasse diese Serie denen, die Freude an Yaoi haben. Drop nach Folge 5. und 6.2/10

Plakat

Uči no ko no tame naraba, ore wa mošikašitara maó mo taoseru kamo širenai. (2019) (Serie) 

Deutsch Wie sehr ich mich auf diesen Anime vor Saisonbeginn gefreut habe. Ein süßes Mädchen und ein rauer Held, der sie väterlich vor Dämonen, Monstern und anderem Ungetüm beschützt - so süß und trotzdem cool für mich klare 10/10! Leider sieht die Realität kläglich anders aus. Klar, Latina ist ein entzückendes kleines Mädchen, unglaublich, süß, klug, nett (und absolut unrealistisch...) - kurz gesagt, die Perfektion selbst, aber wozu dient es, wenn Dale definitiv nicht einmal halb so toll ist, wie man sich gewünscht hätte. Dale ist wie die nervige Tante, die bei jeder Gelegenheit zum Kind Nuschelt und denkt, wie toll es ist: "Ja mei is des a Scheener Bub...“. Das komische Gefühl, wenn man sich das anhört und dabei einen Erwachsenen ansieht, der sich wie ein infantiler Idiot verhält und es in einem schreit - dass es aufhören soll – genau das ist das Gefühl, wenn ich Dale in mehr als der Hälfte der Situationen zusehe wie er sich verhält. Klar, wenn man so etwas Entzückendes wie Latina sieht, kommt man auf ähnliche Gedanken, man möchte Verschiedenes und schmilzt innerlich wie ein Eis in der Sonne, aber wenn man sieht, wie blöd es aussieht, wenn jemand Dinge sagt, die einem durch den Kopf gehen, dann schämt man sich für sich selber, dass man sich an der Stelle des Protagonisten genau so dumm verhalten hätte, das wird dann aber sofort verleugnet, denn niemand benimmt sich so offen infantil wie Dale es tut (außer deiner quietschenden Tante)... Dale nur zuzusehen tut mir normalerweise nicht gut, sondern eher ein Gefühl der Verlegenheit, und das ist schlecht. Wenn an seiner Stelle der göttliche und erwachsene Maó-sama mit seiner Heiserkeit wäre, könnte es ein brillanter Anime werden, und es würde mir nichts ausmachen, dass die meisten der zwölf Folgen nichts waren, wir haben noch fast nichts Bedeutsames gelernt, fast keine Kämpfe gesehen usw. Es geht im Grunde nur darum, dass Latina süße Sachen macht (und Dale sabbert und jault...) und neue Leute trifft. Aber so wechselte sich bei mir ein angenehmes Lächeln (Latina) mit einem säuerlichen Grinsen (Dale) ab und außerdem war ich manchmal etwas gelangweilt (weil dort echt nicht viel los ist) und die wahrscheinlich größten emotionalen Fluktuationen hatte ich beim Verhalten eines gewissen Lehrers, aber wenn ich es rückblickend betrachte, so wirkt selbst diese Handlung übertrieben. Kurz gesagt, auch wenn ich mein Bestes gäbe, kann ich jetzt (nach der ersten Staffel) nicht mehr als 5/10 geben - dankt dem Eichhörnchen.

Plakat

Maó-sama, Retry! (2019) (Serie) 

Deutsch An diesem Anime ist so vieles falsch. Würde mir jemand nach den ersten beiden Folgen behaupten, dass ich es zu Ende schauen werde und auch überzeugt werde, falls jemals die zweite Staffel herauskommen würde, ich sie mir aus reiner Neugier anschaue, würde ich ihn glatt auslachen. Aber hier bin ich nach zwölf Folgen, in denen ich Dinge erlebt habe, die ich nicht sehen oder hören musste - wie eine empörte 150-Kilofregatte im Badehaus, ein junger “Schwuli“, der allzu oft vom Penetrieren seiner Arschrosette träumte, und ähnliche "Prachten“ Also, was zum Teufel zog mich hier her? Überraschenderweise die Hauptfigur! Ein in älterer Dämonenlord mit der Stimme von Nolans Batman und gleichzeitig eine wandelnde Ziggiwerbung, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Lolitas in Not zu retten und die ganze Welt durch Kulturrevolution zu erobern! Schlicht ein Overlord aus Lidl, der eine flache und schreiende Kopie von Rem oder Ram schützt. Dieser Herr verstand, dass das größte Problem des Mittelalters schlechte Hygiene war, und so gab er ihnen ein Badehaus und ein Krankenhaus! Ein Held, der eigentlich zwei in einem ist und jeder bewundert, verehrt ihn und er dabei immer noch so stoisch ist! Eine Person, die wie Honza das Heilmittel gegen Mädchenverwöhnung kennt! Kurz gesagt, so würde Jeoffrey auch gerne aussehen, wenn er in eine andere Welt kommt! Und deshalb hatte ich trotz der nicht ganz so hochwertigen Animation und der manchmal etwas unangenehmen musikalischen Untermalung kein Problem damit, diesen Haufen wiederkehrender Witze, Perversionen und Fremdheit zu schauen. Und überraschenderweise gibt es dank der Natur der Hauptfigur viele Momente-Klischees, die kein Klischee-Ende haben, denn die Hauptfigur behält immer die Ruhe, zündet eine Zigarre oder trinkt einen Shot und erklärt uns alles so, wie es jetzt Jeoffrey tut, dass er diesem Ding, das für "semi-retardierte Atacke des vorpubertären Alters“ gedacht ist, in seinen 33 Jahren (dafür wie verrückt das ist!!!) sympathische 4,4/10 gibt und verspricht, auch die zweite Staffel durchzustehen, denn er ist gespannt, wohin sich die Geschichte des hiesigen Batman, also Maó-sama, entwickeln wird...

Plakat

Kacute kami datta kemonotači e (2019) (Serie) 

Deutsch Irgendwie fällt mir nicht ein, was ich hier noch hinzufügen kanné, also vielleicht wiederhole ich mich einfach mal wieder... Der Vergleich mit Fairy Gone bietet sich wirklich ideal an, also entfalte auch ich es bisschen in diese Richtung. Im Vergleich zu "Feen“ sind diese "verlassenen Monster“ viel geradliniger, die Motivation der Charaktere ist etwas einfacher und die Handlung probiert nicht ständig (hier nur gelegentlich) große (und unseriöse) Story-Karussells aus und wer weiß wie komplizierte Politik und Verschwörungen - aber Vorsicht, ich möchte nur sagen, dass es in vielerlei Hinsicht noch viel Mist gibt, aber gegen Fairy ist der Haufen hier etwas kleiner... Die Hauptlinie der Geschichte wird normalerweise im Stil von "Monster der Woche“ getragen (was mit der Zeit langweilig wird) mit der Tatsache, dass die Autoren erst ab einem gewissen Ärger in der Kathedrale versuchen, sich etwas Komplizierteres einfallen zu lassen, leider aber für sie funktioniert es hier auch nicht weiß Gott wie. Im Gegensatz zu den Feen, sind unsere "Heiligen Bestien“ zum Glück zumindest anständig gezeichnet, man verlässt sich hier auf fast keine CG, also war es besser zum Schauen. Und es ist auch viel besser anzuhören, aber damit meine ich nicht die Qualität der Dialoge, die hier stellenweise ziemlich schlecht sind, sondern die Musik ist gemeint, die diesmal toll zum Geschehen passt. Die Kämpfe zwischen den "Inkarnationen“ sind nicht ganz sinnlos, aber die Darstellung von Militärschlachten, die nicht ganz in der Hauptrolle standen, erschien mir manchmal viel interessanter, was wohl kein gutes Zeichen ist... Unterm Strich, wenn Fairy Gone unterdurchschnittlich war, war das hier eine Stufe besser- was unerwartet ein schwächerer Durchschnitt ist und hier denke ich, dass ich mit der nächsten Staffel nicht weitermachen werde... 4,6/10

Plakat

Laidbackers (2019) 

Deutsch Es fällt mir schwer, diesen seltsamen Film zu bewerten. Optisch sprach es mich sehr an, das Design der Charaktere gefiel mir sehr gut und bei mindestens einem Charakter fiel mir sofort eine für mich sehr originelle Show namens Flip Flappers ein. Von allen Charakteren gibt es wohl keinen, der mir nach längerer Bekanntschaft nicht gefallen würde, aber hier kommt der Kern des Problems. Es war viel zu kurz! Ich bekam zwar viele Informationen, die mir ein ordentliches Potenzial zeigen – sogar für die ganze Serie über interessanten Mädchen, aber es war alles in eine Stunde reingestopft, was für all die Dinge, die gelöst werden könnten (und es auch sollten) viel zu kleiner Raum ist. Was allerdings viel Raum bekommt und was selbst eine mögliche Serie wohl in die Wogen des Durchschnitts schicken könnte, ist ein klassisches Klischeekonzept über das Sammeln von Fragmenten und Kämpfen, das mich viel mehr an das umgekehrte Isekai erinnert als an das klassische Mahou Shoujo. Aber genug, ich widme mich dem, was die Laidbackers sein könnten und nicht dem, was sie sind... Sie sind zu kurz, etwas verwirrend, aber für mich definitiv ein interessantes Spektakel mit sympathischer Animation und Musik und einem riesigen Potenzial, das hier zu sehen ist, aber leider nur teilweise genutzt wird. Also ich bin vom Film sehr zwiegespalten (etwa 6/10 für mich), aber ich denke, dass ich gerne mehr wissen möchte, ich möchte eine längere und viel komplexere Geschichte, Antworten auf einige Fragen, mehr Momente mit der interessante Mädchengruppe...

Plakat

Saga Of Tanya The Evil - The Movie (2019) 

Deutsch Genau wie bei der Serie hatte ich auch mit dem Film eine gute Zeit. Die Autoren wissen, wo die Kraft dieser Geschichte liegt, daher bleibt sie einiger maßen witzig, voller Strategie, Polemik über verschiedene Aspekte des Krieges, Rebellion gegen Gott und das Schicksal und vor allem viel perfekter Action Aufnahmen. Vor allem der finale Konflikt und die letzte Luftschlacht sind meiner Meinung nach sehr "Filigran“ und ich konnte in diesem Moment den Blick nicht vom Fernseher lassen. So mag ich es - geschmeidig, dynamisch, dramatisch und mit toller Musik unterstrichen! Für mich also eine sehr gute Fortsetzung der Serie (die nicht hinterherhinkt) und ich freue mich darauf, Tanya beim nächsten Mal wieder zu treffen... 8.4/10

Plakat

Bem (2019) (Serie) 

Deutsch Mit einem Wort - unbefriedigend. Sei es im Bereich der Handlung, der Charaktere, der Ergebnisse der meisten Geschichten oder auch der Bemühung, darüber zu philosophieren, was es heißt, ein Mensch zu sein und wann wir eigentlich Monster sind. Dabei hätte es doch Potenzial, denn die Umwelt ist so schön korrupt, schmutzig und gespalten, voller Probleme. Aber mit jedem neuen Werk habe ich immer weniger Spaß, interessiert mich nicht, nervt mich in manchen Momenten sogar ordentlich. Ich glaube den Hauptcharakteren nicht mal eine tiefere Motivation und die Aura irgendeines Mysteriums ist auch irgendwo ins Ungewisse verblasst... Selbst der Begriff "humanoide Monster“, auch wenn er durchaus treffend ist, kommt mir da immer völlig albern vor... Und so, auch wenn ich ahne, was die Autoren versuchen, funktionierts bei mir absolut nicht. Drop nach Folge 6. und 3,4/10

Plakat

Araija-san! Ore to aicu ga onnayu de!? (2019) (Serie) 

Deutsch Ein weiterer der "Rape Wars“ Titel mit der Qualität der Geschichte der billigsten Erotikfilme und Aufnahmen, in denen sich nur die Schnellsten von uns "entspannen“ können. Trotzdem konnte ich diesmal alles ohne nennenswerten Schrecken oder Langeweile sehen, außerdem gibt es eine Szene, die nicht so ganz gegen meinen Geschmack war... Kurz gesagt, es ist eine "Drei“, also schwache 3/10 - akzeptiert diese Logik!