Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Animation
  • Action
  • Komödie
  • Kurzfilme
  • Drama

Kritiken (1 713)

Plakat

Kaguja-sama wa kokurasetai: Tensaitači no ren'ai zunósen - Ultra Romantic (2022) (Staffel) 

Deutsch Lange konnte ich widerstehen, da ich doch nicht zu den Hardcore-Fans von Kaguya zähle, und jedes Mal konnte ich auch erklären, warum diese Serie für mich nicht das höchste Niveau erreicht hat. Ehrlich gesagt war ich von der ersten Staffel sehr enttäuscht, aber Kaguya reift wie guter Wein und jede weitere Staffel ist für mich wesentlich besser als die vorherige. Und Ultra Romantic hat es dieses Mal geschafft und ich fühle mich am Ende ein bisschen geschlagen (aber trotzdem irgendwie angenehm). Dieser Teil holte das Maximum aus allem heraus, was in den vorherigen Folgen aufgebaut wurde, fügte etwas Neues hinzu und präsentierte ein Finale auf einem so hohen Niveau, dass ich noch lange daran zurückdenken werde. Erst die zweite Staffel hat mich vollständig davon überzeugt, dass die Autoren sehr gut mit allen anvertrauten Charakteren (nicht nur den Hauptcharakteren) arbeiten können, und die dritte Staffel setzt dies fort. Neben dem zentralen Duo und dem verrückten Fujiwara strahlen auch Ishigami und Iino auf dem Set, deren Geschichten und Charaktere sich weiterhin interessant entwickeln, aber auch neue, sehr starke Charaktere wie Hajasaka und Cubame kommen hinzu. Sogar Nebencharaktere auf dem dritten Platz der imaginären Pyramide der Bedeutung bekommen Raum und es passiert etwas Interessantes um sie herum. Die Hauptgeschichte graduiert erfolgreich zu einem durchdachten Finale, das die Bezeichnung Ultra Romantic voll und ganz verdient. Erst die dritte Staffel hat mich vollständig von ihren außergewöhnlichen romantischen Qualitäten überzeugt. Ja, die erste Staffel hatte einen sehr guten und gelungenen Moment am Ende, die zweite Staffel wurde härter, aber erst hier konnte man die romantische Spannung förmlich schneiden und an manchen Stellen war es eine anständige Achterbahn der Emotionen, die ich zu 100 % genossen habe. In Bezug auf Romantik ist das Finale dieser Staffel 10/10. Und als ob das nicht genug wäre, gab es hier immer mehr Momente, in denen ich über die Witze hier lachen und sie genießen konnte, wobei die fünfte Folge, bei der es um Rap ging, für mich definitiv die Comedy Spitze der gesamten Serie war und wahrscheinlich die witzigste Folge der diesjährigen Anime-Frühlingssaison überhaupt. Etwas, was mir aufgefallen ist (vielleicht wegen meines gestiegenen Interesses an Kaguya insgesamt), sind die gelungenen Kombinationen aus verschiedenen Animationsstilen, verschiedenen Originalstilen, Filtern, Bewegungen... Ich muss objektiv sagen, dass die Animatoren mit der Serie spielen und viel tun, um jeden Schuss und jede Emotion zu verkaufen. Vielleicht haben sie das früher auch schon gemacht, aber ich schätze es jetzt wirklich (besser spät als nie). Ich bin gespannt auf die nächste Staffel, der Manga läuft immer noch und echte Fans, die alles gelesen haben, behaupten, dass die Serie auch nach diesem vermeintlichen Höhepunkt nicht nachlässt und dass wir uns auf etwas gefasst machen können. Also hoffentlich haben sie recht... Today’s Battle Results: Kaguya wins! 9,3/10

Plakat

Koi wa Sekai Seifuku no Ato de (2022) (Serie) 

Deutsch Wahrscheinlich vor allem wegen Miss Kuroitsu aus der vorherigen Staffel überrascht es mich nicht mehr so sehr, dass eine lustige und unterhaltsame Hommage und Parodie auf super sentai Serien auch für mich (der nicht allzu viel über diese Serien weiß und sie nie besonders interessant fand) ein sehr unterhaltsames und qualitativ hochwertiges Seherlebnis sein kann. Love After World Domination folgt einem ähnlich angenehmen und einfallsreichen Geist, indem es einige der gängigen Klischees dieses Superhelden-Genres verdreht, erneut einen originellen und manchmal überraschenden Blick hinter die Kulissen der Welt der Helden und Schurken bietet und dazu noch eine romantische Handlung im Stil einer verbotenen Liebe zwischen Erzfeinden hat. Also Super Sentai Romeo und Julia! Das Hauptduo ist mir sympathisch, Desumi ist süß und Fudó ist auch nicht schlecht, außerdem wissen beide nicht wirklich viel über Liebe, weil sie bisher nicht viele Gelegenheiten dazu hatten. Es ist also eine Art langsamer, süßer, manchmal fast schon welpenhafter Romantik, die sich aber ständig weiterentwickelt und ein zufriedenes Lächeln auf das Gesicht zaubert und den Eindruck vermittelt, dass man den Charakteren wirklich die Daumen drücken muss. Das Ganze wird durch ein paar gute Witze über die Super Sentai Umgebung und den ständigen Versuch, diese verbotene Beziehung vor anderen geheim zu halten, ergänzt. Gerade wegen dieser romantischen Note hat mir diese Show noch einen Tick mehr Spaß gemacht als Miss Kuroitsu. 7,5/10.

Plakat

Heroine tarumono! Kiraware Heroine to naišo no ošigoto (2022) (Serie) 

Deutsch Ich sag’s volle pulle ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen - das japanische Idol-Konzept mag ich wirklich nicht. Für mich ist es nur eine glänzende Fassade, eine betrügerische Maske, die versucht, mir scheinbar perfekte Menschen ohne Fehler zu verkaufen, und ich glaube grundsätzlich nicht daran, da jeder Mensch irgendwelche Makel hat. Es erscheint mir alles künstlich und falsch. Ich habe nie die Sicherheit, dass die Person, zu der ich aufblicken sollte, kein vollkommener Idiot ist, und aufgrund dessen, wie das Idol-Konzept eingerichtet ist, werde ich eigentlich nichts über den wahren Charakter meines Idols erfahren, sondern nur eine Menge leerer Marketing-Phrasen, die geschrieben wurden, um die größte Menge von Menschen zu täuschen. Ich mag auch überhaupt nicht alle Einschränkungen, die es in diesem Showbusiness gibt. Man hat kein offizielles Privatleben, ein öffentlicher Partner ist absoluter Schwachsinn, man gehört einfach nur den Fans. Mit wem man zusammenarbeiten wird oder nicht, was man tut, wo man auftretet wird, alles wird von der Agentur und dem damit verbundenen PR geleitet und wie sie einen der Welt präsentieren. Privatsphäre, Freiheit, eigene Persönlichkeit - das ist hier nicht notwendig, und deshalb muss es so sehr unterdrückt werden. Ein glänzender Käfig, Leere und Falschheit, wahrscheinlich teilweise verrottet wie jedes ähnliche Konzept, nur hier wird es unter Verschluss gehalten. Dann gibt es gegenseitige Intrigen und ungesunden Wettbewerb. Außerdem ist es in Japan als Kult aufgebaut, die Fans sind sich ihrer Position bewusst und wenn sich unter ihnen ein echter Idiot findet - und aus Prinzip findet sich immer jemand - dann können wirklich schreckliche Dinge passieren. Also versuche ich, alle Idol-Animes zu vermeiden, ich habe keine Lust, mich von der wunderbaren Fabrik der Träume täuschen zu lassen. Aus ähnlichen Gründen haben mich zum Beispiel auch die V-Tuber von Hololive teilweise genervt, denn auch hier habe ich allmählich gewisse pathologische Phänomene bemerkt, die gerade aus der Idol-Industrie bekannt sind. Umso überraschter bin ich, dass mich dieses Anime angesprochen hat und ich es durchgehalten habe. Der Hauptgrund dafür ist die sympathische und energiegeladene Hauptheldin, die zwar etwas verrückt ist, aber eine Art positiver Geist ist, den man in der Nähe haben muss, weil sie Energie spendet. Hijori ist einfach ein nettes Mädchen, das keine Beziehung zu Idolen hat, aber allmählich damit umgehen muss. Sie stößt auf alle oben genannten Schwierigkeiten dieser Branche, aber die Serie präsentiert mir das Konzept von Idolen nicht als einen rosigen Gartenweg, sondern als Ort mit verschiedenen Problemen, die jedoch immer irgendwie gelöst werden können. Obwohl die Grundsätze dieses Geschäfts hier nicht infrage gestellt werden, gelten die genannten Einschränkungen immer noch, aber zumindest finde ich das Ergebnis hier nicht so schlecht. Und so sehe ich, dass sogar arrogante und unerträgliche Idole unter gutem Einfluss ziemlich coole Typen werden können. Einfach gesagt, diese Serie ist so gut geschrieben, dass sie bei mir zumindest die schärfsten Kanten abgeschliffen hat und es gab sogar Momente, in denen mir das, was ich sah, ziemlich gut gefallen hat. Im Gegensatz zu Hijori werde ich zwar wahrscheinlich nie Bewunderung für Idole gewinnen, aber zumindest kann ich sagen, dass es sicherlich Momente gibt, in denen einer von ihnen meinen Respekt gewinnen könnte. Diese Serie hat es durch ihre Funktionsweise und geschickte und manchmal auch unterhaltsame Präsentation eigentlich doch geschafft, mich für sich zu gewinnen. 6/10

Plakat

Komi-san wa, Komjušó desu. - Season 2 (2022) (Staffel) 

Deutsch Auch nach der zweiten Staffel mag ich Komi-san immer noch sehr und oft konnte sie mich gut unterhalten. Zu den positiven Aspekten der zweiten Staffel gehört definitiv, dass die Chemie zwischen Tadano und Komi viel besser funktioniert, insbesondere in romantischer Hinsicht. Ich bin froh darüber. Auch die Hauptheldin entwickelt sich langsam weiter und fügt zu ihren ohnehin schon erstaunlichen mimischen Ausdrücken auch einige schüchterne Worte hinzu, manchmal sogar ganze Sätze. Deshalb bin ich immer noch genauso ein Fan von ihr wie die gesamte Schule. Aber die Serie hat auch einen entscheidenden Nachteil, dass mir während der ersten Folgen der zweiten Staffel aufgefallen ist: Es gibt zu viele Nebencharakter. Oder besser gesagt, es kommen ständig mehr und mehr, weil die Hauptheldin Hunderte von Freunden haben will. Das bedeutet jedoch auch, dass die bereits bekannten und von vielen geliebten Nebencharaktere (insbesondere die treibende Kraft hinter allem - Najimi) in den Hintergrund treten. Das Problem für den Zuschauer besteht darin, dass von diesen neuen zehn Charaktern meiner Meinung nach nur eine wirklich gelungen ist (es handelt sich nicht um ein weiteres eindimensionales Klischee). Ein weiteres Hindernis besteht darin, dass die Nebencharaktere nur nach einfachen Schablonen sind, deren Interaktionen mit den Haupthelden zu repetitiv sind und drohen, langweilig zu werden. Bisher ist das noch nicht der Fall, weil wir immer wieder neue hinzufügen, die etwas Einfaches bringen, das sich zwar wiederholen wird, aber zumindest bisher etwas Neues passiert. Aber kann es so unendlich weitergehen? Könnte der imaginäre Becher der Nebencharaktere überlaufen oder gar zerbrechen? Aber die Tatsache, dass die Aufmerksamkeit wirklich viel mehr auf das Hauptpaar gerichtet wird und es ohne äußere Einflüsse (in der ersten Staffel Najimi) zu funktionieren und sich weiterzuentwickeln beginnt, könnte dieses erwartete Desaster mit dem ständigen Einwerfen neuer Charakter abdecken und retten. Und ich glaube immer noch an die Autoren, sie haben mich noch nicht enttäuscht = Komi und Co. unterhalten mich immer noch gut. 8/10

Plakat

Gaikocu kiši-sama, tadaima isekai e odekakečú (2022) (Serie) 

Deutsch Wir werden uns nichts vormachen, als wäre es etwas Geniales, jeder der darin nur eine ziemlich sympathische Kreuzung zwischen Overlord und Goblin Slayer sieht, wird größtenteils Recht haben. Allerdings gibt es eine wichtige Sache, die bei mir einen großen Eindruck hinterlassen hat und dank der ich sagen kann, dass es eine gelungene Unterhaltung war. Ich mochte einfach, wie sehr Arc sein ganzes Abenteuer genossen hat. Die Autoren haben einen Helden geschaffen, der ehrlich, tapfer und gleichzeitig sehr sympathisch ist, der aus jeder gut gemachten Arbeit unverhüllte Freude zieht und sich über jede (auch kleine) Fantasy-Überraschung freut, die er auf seinem Weg trifft. Es ist kein Geheimnis, dass wenn man jemanden sieht, der Spaß an etwas hat und es wirklich genießt, man wahrscheinlich auch daran Freude hat, Freude ist halt ansteckend und Begeisterung auch. Aber nicht nur der Hauptcharakter war gut, ich mochte sein ganzes Team. Ich habe auch kleine Anspielungen genossen, die es einem ermöglichen, zum Beispiel mit Ruhe zu sagen, dass die hiesigen  Elfen eigentlich aus Kanada stammen. Ich mag sogar das Pontu Maskottchen und wie die Serie ihn mir verkauft hat, führte dazu, dass ich darüber nachdenken würde, ihn als Plüschtier zu kaufen, wenn ich ihn irgendwo real sehen würde. Ich fand auch die letzte Folge und den finalen Kampf gegen die riesigen Monster sehr gelungen, es wirkte episch, interessant und gut animiert. Natürlich hat die Serie viele Mängel, die Geschichte muss in diesem Moment nicht besonders stark wirken, aber aufgrund all dieser Hintergrundintrigen hat sie sicherlich das Potenzial für eine interessantere Ausführung. Gleichzeitig ist der Großteil der Schurken schlecht geschrieben und es sind nur gewöhnliche Verbrecher von der Qualität der erwähnten Goblins, was dann auch das ganze wiederholte Retten von Frauen in Schwierigkeiten manchmal billig wirken lässt. Aber die Gesamtatmosphäre und Energie, die es vor allem dank des Hauptcharakters hat, und dass alles wie ein echtes Abenteuer wirkt, das mit Leidenschaft und Humor erzählt wird, hat dazu geführt, dass mir die Serie Spaß machte. Und wie ich schon ein paar Mal geschrieben habe, wenn ich Spaß habe, hat man gewonnen... 7/10

Plakat

Šačiku-san wa jódžo júrei ni ijasaretai. (2022) (Serie) 

Deutsch Ich bin etwas enttäuscht, denn ich hatte von niedlichen Geistern, die gestresste und müde Angestellte heilen würden, etwas mehr Einfallsreichtum erwartet, zumindest was die Unterhaltung betrifft. Aber hier scheint alles so einfach und oberflächlich, als ob die Autoren sich nicht wirklich bemüht hätten und einfach gedacht hätten, dass Niedlichkeit für die Serie ausreichen würde. Alles ist kawai hier, sogar in jeder Folge sagt uns ein bekannter Synchronsprecher, wann es kawai sein soll, aber für mich ist es nur in der Hälfte der Fälle wirklich kawai. Es gibt hier zwar manchmal auch viele Emotionen, aber oft ist es fast unnötig traurig, weil es nie um großes Drama geht. Situationskomik gibt es hier auch nicht viel, nichts, was das Gehirn wirklich fordern würde. Also ist es einfach nur eine müde niedliche Show, bei der man gut liegen und sich ausruhen kann, aber es gibt keinen heilenden Effekt für mich wie bei Shachiku hier. Ehrlich gesagt war sogar Senko-san mit einem ähnlichen Konzept viel unterhaltsamer und einfallsreicher als diese Geister hier. Außerdem schien mir die Animation etwas schlampig, es war alles gut genug, um alles kawai zu machen, aber ich kann nicht sagen, dass ich die Farben und den Charakterdesign hier besonders genossen habe. Aber es ist keine schlechte Serie, als ein schneller Snack zur Entspannung nach einem anstrengenden Tag oder zum Einschlafen kann man es immer noch gerne nehmen, aber im Vergleich zu Kobayashi-san oder auch Senko-san ist es in allen Aspekten schwächer. 5,2/10.

Plakat

Deaimon (2022) (Serie) 

Deutsch Ich würde unheimlich gerne schreiben, wie sehr ich Deaimon genoss und wie ich darin das Rezept für ewiges Glück fand. Leider ist dem nicht so, und Nagomu trägt daran die größte Schuld. Man sagt, dass in jedem Mann etwas von einem Kind steckt, aber außer einem Kind blieb in dem Hauptcharakter wohl nicht viel mehr in seinem Kopf. Allzu oft dachte ich während des Zuschauens, dass sich ein 30-jähriger Mann nicht so verhalten würde. Was noch schlimmer war, die Serie war sich dessen bewusst und so waren auch die anderen angefangen beim Vater des Hauptcharakters bis hin zur Hauptdarstellerin, oft genauso verärgert über Nagomu wie ich selbst. Deshalb konnte die Chemie zwischen den Hauptcharaktern bei mir nicht funktionieren, die auf der Tatsache beruhte, dass Nagomu hartnäckig auf die kleine Icuku Druck ausübte und es ihm langsam gelang, sich ihr zu nähern. Ich mag das nicht und es funktioniert auch bei romantischen Komödien nicht für mich, wo ein hartnäckiger Mann einfach immer wieder drängt, bis das Eis bricht. Und auch hier, wo eine Beziehung aufgebaut werden sollte, ähnlich wie zwischen Vater und Tochter, funktionierte es nicht gerade sympathisch. Dabei war Icuka voll in Ordnung, das Bild eines jungen Mädels, das versuchte, stark zu wirken, aber innerlich immer nicht akzeptierte, dass ihre Eltern sie einfach verlassen haben, wurde hier ziemlich gut dargestellt. Ich hatte kein Problem damit, ihr Verhalten zu verstehen, und manchmal tat sie mir sogar leid, dass sie die Stimme der Vernunft war, die zum 30-jährigen Hauptcharakter sprach. Ähnlich kindisch und dumm wirkten auch andere Dinge auf mich, einschließlich der Art und Weise, wie der Hauptcharakter einige Probleme löste, die ihm in den Weg kamen. Die Serie versuchte mir zu vermitteln, dass Nagomu bei Frauen erfolgreich sei, aber hier konnte ich es auch ziemlich gut verstehen, weil es ein Mädel gab, das seinen Eltern nicht einmal sagen konnte, was ihr Lebenswunsch war, und dann gab es noch eine andere, die sich in der Vergangenheit so dumm von dem Hauptcharakter getrennt/nicht getrennt hat – ja also auch diese weiblichen Heldinnen waren nicht gerade die hellsten Kerzen, und so konnte ihnen ein exzentrischer und ehrlicher Narr wie Nagomu eigentlich ziemlich logisch imponieren. Anfangs konnte ich die Serie ziemlich genießen, ich mochte ihre Atmosphäre, aber als ich sah, wie der Hauptcharakter in das Haus von völlig Fremden rannte und dort ein Problem löste, bei dem er im Grunde nichts zu tun hatte und das eine der Heldinnen ganz einfach selbst hätte lösen können, wenn sie nur ehrliche Kommunikation ausprobiert und mithilfe der traditionellen japanischen Tugend Nagomu alles irgendwie gelöst hätte, verlor ich mein Interesse. Nach und nach wechselte ich in den Modus "hauptsache dabei nicht nachdenken" und versuchte, mit Nagomus ständiger Kindlichkeit irgendwie zurechtzukommen, und am Ende konnte ich es durchhalten. Es hätte eine schöne und süße Serie voller starker menschlicher Emotionen sein können, und vielleicht werden es viele andere Zuschauer auch so sehen, aber leider ist es für mich letztendlich nur ein einziges "meh". Zum Glück wurden alle diese Süßigkeiten schön dargestellt, zumindest machte es Lust auf Essen und auch einen Grund 5/10 zu geben.

Plakat

RPG fudósan (2022) (Serie) 

Deutsch Falls jemand vom Doga Kobo Studio eine Serie erwartete, wie man in einer Fantasy-Welt eine Wohnung findet und komplexe Probleme löst, mit denen die unterschiedlichen Einwohner dieser Welt konfrontiert sind, dann musste er wohl enttäuscht sein. Die Serie konzentriert sich zwar auf dieses Thema, aber die Präsentation der Probleme und ihre Lösungen sind oft kindisch einfach, sodass man manchmal das Gefühl hat, als würde sich alles fast wie von selbst lösen. Wenn man jedoch eine Serie erwartet hat, in der eine Gruppe von niedlichen Heldinnen süße Dinge tut und unterhaltsam miteinander interagieren, kommt man auf seine kosten. Das Hauptquartett ist gelungen, die Autoren wissen, wie man Charaktere schreibt, die man schnell ins Herz schließen konnte und die mich interessiert haben. Außerdem waren sie in der Lage, eine ziemlich solide Hintergrundgeschichte zu präsentieren, die auf die niedlichste der vier Charaktere ausgerichtet ist und mit einigen Botschaften über Freundschaft und Vertrauen durchsetzt ist, sodass es bei mir einen ziemlich starken Eindruck hinterlassen hat. Sie schafften sogar, dass ich mich vor einigen Charakteren ein wenig gefürchtet habe, und obwohl das ganze Finale wieder mit fast kindischer Leichtigkeit gelöst wurde, gehe ich trotzdem ziemlich zufrieden und mit Lust auf eine mögliche Fortsetzung davon. Für Fans von niedlichen Geschichten und Charakteren ist RPG Fudósan ein sympathisches und angenehmes Sandmännchen, bei dem mich nur gelegentlicher unnötiger Fanservice störte. Ansonsten war es ein ziemlich nettes und unterhaltsames Erlebnis mit schöner bunter Animation und passender Musik. 6,8/10

Plakat

Šidžó saikjó no daimaó, murabito A ni tensei suru (2022) (Serie) 

Deutsch Manchmal gelingt es im Anime einen super OP-Helden zu schaffen, den alle lieben und der die Grenzen sprengt, was cool ist. Er kann mit eiskalter Ruhe selbst die größten und verrücktesten Dinge tun und wir als Zuschauer haben immer noch den Eindruck, dass es richtig ist und dass man quietsch vergnügd wie ein kleiner Junge beim Doom Spielen ist. Das war für mich Anos Voldigoad und seitdem hat jeder Anime, der mir jemanden präsentiert, der sich als der mächtigste aller Mächtigen präsentiert, es schwer, denn es kann nur einen imaginären König geben. Leider kann Ard Meteor, oder Lord Varvatos, wenn manso will,  dem Anos nicht beim Weiten das Wasser reichen, er überzeugte mich nicht, dass er im Kampf gegen ihn länger als eine Minute durchhalten könnte und hinterließ auch mit seinem Charakter keinen Eindruck auf mich. Anos war cool und total überlegen, Frauen fielen ihm zu Füßen und ich glaubte an seinen Charme, sein Charisma und seine Stärke. Ard ist eine schwache Version, Frauen folgen ihm aus für mich unklaren Gründen und es gab sogar einen Moment, als er auf mich eher wie ein prüder Vater wirkte, der seine zwei unerzogenen Töchter beschimpft, anstatt ein entspannter und überlegener harem master zu sein. Dazu funktionieren die Handlung und Dialoge nicht für mich. Als ich in einer der Folgen hörte, was die Autoren in den Mund der Königin gesteckt hatten und wie billig und dumm es wirkte, entschied ich mich einfach, diesen Anime zu dropen. Es fehlt auch die Leichtigkeit und der Charme, mit dem ein OP-Hauptcharakter präsentiert werden kann, um natürlich zu wirken. Die Handlung wirkte manchmal auch zu langweilig und klischeehaft. Warum einen billigen und misslungenen Klon von etwas anschauen, das zudem nicht funktioniert und nur dumm wirkt, wenn es das Original gibt? Denn ich glaube immer noch, dass ich eines Tages auf etwas so gut gemachtes stoßen werde wie The Misfit of Demon King Academy, aber dieser Anime wird es nicht sein... Drop nach Folge 4. und höchstens 3/10.

Plakat

Júša, jamemasu (2022) (Serie) 

Deutsch Als ich den Inhalt las, erinnerte ich mich an Maoyu: Archenemy & Hero und habe etwas Ähnliches erwartet, aber ehrlich gesagt finde ich, dass   I'm Quitting Heroing letztendlich auf einem niedrigeren Niveau ist. Es lässt sich zwar sagen, dass ich eine ziemlich anständige Geschichte mit einem interessanten Handlungsbogen und ein paar guten Ideen bekam. Selbst die Charaktere waren in Ordnung. Aber insgesamt packte es mich bei Weitem nicht so, wie ich es gerne hätte, mein Interesse war selbst während der besten Passagen nur lauwarm und auch die größten Überraschungen habe ich irgendwie mutlos aufgenommen. Die Anfangspassage gefiel mir besser, wo Leo mit den anderen Generälen zusammenkam und wichtige Probleme der Armee hier gelöst wurden. Es war zwar nicht so tiefgründig, wie ich es mir gewünscht hätte, aber es schien mir als ein unterhaltsamer Weg, um die Charaktere besser kennenzulernen. Das finale Drama hat mich viel weniger unterhalten, ich wusste sofort, wie es enden würde, und ich war ziemlich enttäuscht, wie genau ich lag. Außerdem gab es kein Gefühl der Entspannung, Genugtuung oder Zufriedenheit, sondern es schwirrte eher die Frage in meinem Kopf: "War nicht das ganze Drama eigentlich sinnlos?" Und das ist nicht der beste Eindruck, den man nach der letzten Folge haben möchte... 5,5/10