Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Animation
  • Action
  • Komödie
  • Kurzfilme
  • Drama

Kritiken (1 701)

Plakat

Ačči kočči (2012) (Serie) 

Deutsch Eine Schau mit vielen Witzen und lustigen Situationen, aber die meisten funktionieren bei mir nicht. Wenn man in einer Comedy-Serie ein- oder zweimal lächelt, reicht es einfach nicht aus. Zwar ist alles in einer recht gefälligen Animation, dank derer manche (Mädchen-)Charaktere manchmal sehr niedlich aussehen, aber das rettet meinen Eindruck nur teilweise. Die Charaktere sind viel zu flach, klassische Vorlagen, die ihre Rolle immer wieder spielen, nur in einem ständig wechselnden Setting. Und so kommt es vor, dass die Pointen der Witze zu oft wiederholt werden, ebenso wie die Reaktionen der Charaktere... Was auf jemanden recht langweilig wirken kann, auch wenn ich dadurch das Überraschungsmoment verloren habe, das man in der Komödie nicht haben möchte. Aber trotzdem hatte ich kein Problem damit, dass die Charaktere mich nervten, ich konnte es schauen, aber immer nur einmal - um die Zeit totzuschlagen, denn wenn ich es ein zweites Mal abspielen würde, würde ich mich diesmal wahrscheinlich wirklich langweilen. 5/10

Plakat

Your Voice - Kimikoe (2017) 

Deutsch Eine recht einfache und sehr Emotionale Angelegenheit, die am Ende wahrscheinlich eure Sensibilität auf die Probe stellen wird, denn seien wir ehrlich, das Finale gradiert zum Vergleich zum Rest des Films sehr, bis zu so einer starken märchenhaften Naivität. Und genau hier gehts wahrscheinlich um die Wurst, wenn entschieden wird, ob dieses Werk euch beeindrucken wird, die Geschichte und ihr Sinn auf fruchtbaren Boden fallen und es für euch ein kraftvolles Erlebnis sein wird oder man einfach nur sitzen bleibt, und denkt dass so was schon ein wenig zu viel des Guten ist, oder ob einen die übertriebene Märchenhaftigkeit eher davon abbringt weil man eher ein Pragmatiker ist als ein Träumer, also vom solchen Ergebnis wie im Anime Sora yori mo Tooi Basho man mehr beeindruckt wäre. Ist man zudem Konservativ was den Animations-Stil angeht, wird man sich auf das hier wohl schwer gewöhnen können. Vor allem die gemalten Gesichter, wo ich beim Anblick mancher das Gefühl hatte, als würde ich ins Gesicht unserer Landschilkröte blicken. Es gibt auch die markante weiße Umrahmung der Haare einiger Charaktere, die ich nicht zum ersten Mal sehe, aber manchmal sah es so aus, wenn die Charaktere von weitem betrachtet wurde, als ob da einfach nur aus Papier ausgeschnittene Modelle Ständen. Ja und wenn man kein 3D und CGI mag, dann seit euch sicher, das beim Anblick auf eine Straßenbahn oder Auto keine angenehmen Gefühle aufsteigen lässt und gleich die erste Aufnahme einer vorbeifahrenden Straßenbahn ins Auge fällt, bei der ein Fahrer hinter dem Fenster sitzt, der in Kombination mit CGI so leblos aussieht, als wäre er nur ein Plakat das an die Innenseite des Fensters geklatscht wäre. Was ich damit meine ist, dass sich hier nicht jeder an das ursprüngliche visuelle Design gewöhnt (aber es wird sicherlich diejenigen geben, die es zu schätzen wissen - ich nicht). Aber genug der Kritik. Lange Rede kurzer Sinn, ich habe einen Film gesehen, der überhaupt nicht kompliziert war, dank seiner Thematik auch etwas warmherzig, interessant und sympathisch war, aber er hat mich nicht so intensiv getroffen, wie es hätte sein können, oder besser gesagt so hart wie es versucht wurde... 6/10

Plakat

Gočúmon wa usagi desu ka?? Dear My Sister (2017) 

Deutsch Ich bin ein voreingenommener und geblendeter Fan dieser Anime-Serie, die es immer wieder schafft mich zu verzaubern. Das sollte sie nicht, denn blicke ich auf sie zurück, gibt es viele Klischees und manche Szenen sind emotional einfach zu übertrieben, aber wichtig ist, wen am Ende alles auf mich perfekt einwirkt. Also sowohl für die Serie als auch für den Film kann ich bei den meisten Aufnahmen töricht lachen und die süßen Mädels und ihre Interaktion mit dem gleichen Interesse beobachten, mit dem beispielsweise ein Katzenliebhaber einem Kätzchen beim Spielen zuschaut. Und auch hier im Film funktioniert bei mir alles genauso gut wie im Anime - zum Beispiel die Charaktere, die mir immer noch am besten gefallen, Chino, gleich dahinter Cocoa, dann Chiya, Rize... Kurzum, auch hier ändert sich nach diesem Film nichts. Ich genieße immer noch die Beziehung zwischen den Hauptfiguren, die mich vor allem dank Chino beeindrucken kann, aber sie und Cocoa haben ihre süßen Momente... Und all diese süßen Momente, die Tatsache, dass selbst die größten Klischeesätze darüber, wie sich die Charaktere mögen und sogar die seltsamsten Situationen beeindrucken oder zumindest anziehen können erklärt, warum unter all diesen "cute girls do cute things" ich diese Serie immer noch so Wertschätze. Der Film hinkt in dieser Hinsicht nicht wieder hinterher, er hat meiner Meinung nach einige starke Momente. Wie beim Anime habe ich keine Lust, den imaginären Thron der Glückseligkeit zu besteigen, also obwohl der Film für mich mindestens die gleiche Erfahrung wie die Serie hat und daher die gleiche Bewertung von mir verdient, kommt es mir nicht vor dass die Serie alles übertreffen würde. Also steht auch diese Filmbeilage bei 9/10 und ich bitte einen Stoffhasen bei Rize bestellen!

Plakat

A.I.C.O. (2018) (Serie) 

Deutsch Die KI und künstliches Leben, welch interessante Themen, wenn man damit gut arbeiten kann, sind seit der Zeit von Karel Čapek und seiner R.U.R. verschiedene interessante Kunstwerke entstanden. In den letzten Tagen wurden vielleicht einige von euch zum Beispiel vom PS4 Spiel namens "Detroit: Become Human“ gefesselt, wo mit dem Thema, was es bedeutet, in der Kunst der künstlichen Intelligenz "lebendig zu sein", ebenfalls großartig gearbeitet wird. Wie kommt es also zu diesem Werk von Netflix und dem Bones-Studio, die auf ihre eigene Weise mit dem Thema des künstlichen Lebens spielen? Für mich ist es in jeder Hinsicht eine leicht überdurchschnittliche Serie, die Animation ist dezent, die Musik angenehm, ob Opening oder das Ende, die Charaktere sind - naja, außer dem zentralen Paar und den meisten heben sich nur wenige von den Charakteren ab, und meistens geht es nur um vergessene Charaktere, an deren Namen ich mich morgen nicht mehr erinnern werde und sie werden im Abgrund der Geschichte enden oder vielleicht auch nur wie die Schreiende, der mit der künstlichen Hand, das Mädchen im Koma... Aber trotzdem nervt dort niemand explizit, der Hauptschurke hat wohl seine ganz klassische und klischeehafte Motivation, dank der er ein trauriger Held sein soll, und auch wenn nichts so ist, wie es scheint, kann vieles sein abgeleitet und vermutet. Außerdem hätte ich mir wohl ein eher bittersüßes Ende mit einer starken Botschaft gewünscht, das ist so schwach, oder vielleicht ungenutzt. Und genau das halte ich von der ganzen Story, die zwar überdurchschnittlich und interessant ist, aber das philosophische und Story-Potenzial wird definitiv nicht voll ausgeschöpft und man hat nach dem Hinschauen nicht den Eindruck, dass man etwas Exzellentes und Starkes gesehen hat - eher nur etwas recht Interessantes... 6,4/10

Plakat

Akagami no Širajuki-hime - Season 2 (2016) (Staffel) 

Deutsch Wo die meisten romantischen Werke enden, beginnt eigentlich die Geschichte von Shirayuki. Es ist schön, dass die Hauptfiguren ihre Liebe gestanden haben, aber jetzt ist es an der Zeit, dafür zu kämpfen, sie zu entwickeln und zu schützen. Dadurch ist die zweite Staffel viel interessanter, da dort fast immer etwas los ist und die meisten dieser Events sehr interessant sind. Zen ist immer noch der ideale Prinz, aber Shirayuki sieht nicht mehr wie eine schwache Dame in Schwierigkeiten aus, und das trägt zu ihrer Attraktivität bei. Außerdem haben mir einige Nebencharaktere sehr gut gefallen, insbesondere Kiki, Mitsuhide und mein persönlicher Liebling Obi. Kurz gesagt, ich steige immer mehr ein, und diesmal bin ich mir ziemlich sicher, dass ich, wenn eine weitere Staffel rauskommt, einen Blick darauf werfen werde. 7/10

Plakat

Fireworks - Alles eine Frage der Zeit (2017) 

Deutsch Das erste, was ich hervorheben muss ist die Musik, so ein gelungene Musikalische Begleitung hat es geschafft, mich sehr effektiv zu verzaubern und das Erlebnis eine Stufe höher zu treiben, als wenn ich die Musik ändern würde. Des Weiteren hat mich die Handlung angesprochen, sicherlich eine Variation des Themas "was wäre wenn", ich habe schon ein paar davon gesehen wo die Autoren mit Zeit und Realität spielen, aber hier war es gut verarbeitet und es hatte seinen Charme (schon allein die "if" Aufschrift in der Kugel...). Was die Charaktere angeht, die waren sympathisch, aber irgendwie fühlte ich nicht so eine starke Chemie, wie ich es mir vorgestellt hätte, Yuusuke tat mir auch ein wenig Leid, er hat etwas getan, das dir kein Mädchen verzeihen wird, aber irgendwie denke ich naiv, dass seine Teilmotivation darin bestand, dass er wusste, was Norimichi zur Nazuma fühlt - zumindest möchte ich das denken, denn dann wäre sein Verhalten für mich viel logischer und ich könnte sagen, dass er mich nicht verärgert hat... Eine andere Sache ist die Animation, einige der Bilder sind wunderschön, vielleicht einige Variationen des Feuerwerks, Landschaftsaufnahmen, aber manchmal ist es etwas verstörend und dank CGI fast hässlich (z.B. das Radfahren). Naja, was ich aus dem Film mitgenommen habe, wahrscheinlich vor allem, dass es immer viele Möglichkeiten gibt und wenn man wirklich etwas will, dann muss man sich zumindest die Hand reichen... Genau so hoffe ich alles richtig verstanden zu haben und das Ende nicht so offen ist, wie es jemanden, der nicht so achtsam war, denken könnte. Mir gefällts 7/10

Plakat

Fate/Extra Last Encore (2018) (Serie) 

Deutsch UMU Extra: Last Monogatari hat echt nur 10 Folgen? Auf Anichart haben sie 13 versprochen und das Ende der zehnten, so interessant es auch einigermaßen war, brachte mir definitiv keine adäquate Auflösung, also komme ich mir vor als würde ich einem Pferd zuschauen das vor die Ziellinie verreckt ist... Es war überhaupt ein seltsamer Anime, es reicht dass ich mich am meisten über den UMU-Counter amüsiere, der von einem Untertitel Autoren zu einigen Folgen hinzugefügt wurde (und der für mich eine gute Anleitung für ein Trinkspiel wäre). Neben dieser lustigen schrägen Sache hat mir auch die Verarbeitung der einzelnen Etagen gefallen, so abwechslungsreich und manchmal phantasievoll und gut ausgeführt - na ja, das Studio, das uns die Monogatari-Serie brachte lässt sich nicht verschweigen... Saber füge ich noch hinzu, das war so komisch, dass es eigentlich süß war und auch Rin, weil hey - wer mag Rin nicht... Naja, das war es auch schon, die Kämpfe sind weder episch noch interessant, die Geschichte kommt einem, der das Spiel nicht kennt, irgendwie komisch vor und begeistert nicht, ja und der Hauptheld? Ich hätte da wohl das Mädel lieber, die gleich am Anfang abkratzt... Ich bin wohl nicht so sauer wie viele anderen hier, aber es war irgendwie - unbefriedigend. 4.6/10 EDIT 1.8.2018 - Also auf Anichart haben sie nicht gelogen und es gibt wirklich 13 Folgen, auf die letzten drei mussten wir nur eine Weile warten... Heute bekam ich also endlich ein ziemlich zufriedenstellendes Ende. Vor allem, weil es diesmal wirklich zu Ende war und es zum Schluss auch endlich Sinn ergab. Mir wurden noch 80 Minuten Zeit gegeben (weil die letzte Folge mehr als 40 Minuten lang ist), diesmal stoppte der UMU-Counter bei 11, was überraschenderweise recht wenig ist, und ich verabschiedete mich von dieser seltsamen Quasselstrippe Saber, die mir zwar immer noch ziemlich lieb ist auch mit all dem UMU. Ich habe auch die blonde Rin gesehen, was ein Novum ist, ein paar recht kurze Kämpfe und viel Philosophieren und Debattieren über die menschliche Gesellschaft und ob es Sinn macht, uns zu retten... Aber trotzdem ändert sich mein Eindruck nicht, dieses Fate-series macht mir nichts aus, aber es ist etwas anderes als das, was ich gewohnt bin (nur weil die Schlachten nicht im Stil von Battle Royal sind, sondern instanziiert sind) , es ist seltsam und ich kann nicht sagen, dass es mir sehr gefallen würde. Aber wenn ich es hin und her nehme, hat es mir vielleicht ein bisschen mehr Spaß gemacht als die ganzen Fate/Apocrypha, aber ihr wisst trotzdem warum ich nicht auf mehr als 5/10 komme...

Plakat

The Piano Forest (2007) 

Deutsch Stellt euch vor, Mozart und Salieri wären kleine Jungen, die sich irgendwo tief im Wald an einem magischen Klavier kennengelernt haben. Der eine hat ein unglaubliches Talent und der andere ist ein großer harter Arbeiter, und beide helfen sich in irgendeiner Weise, bewusst oder unbewusst. Ich habe einen poetischen und sehr schönen Film gesehen, in den ich eintauchte, weil mich die erste Folge der diesjährigen Anfangsserie sehr interessierte. Dafür bin ich dankbar, es war schön, nett und (nicht nur) dank des Mädchens, welches sich das Klavierspielen auf der Toilette in Gesellschaft ihres Hundes vorstellte, auch ganz lustig. Auf jeden Fall eine große Genugtuung, begleitet von klassischer Musik die mir nahe ist. 9/10

Plakat

Overlord - Season 2 (2018) (Staffel) 

Deutsch Mängel in der Fortsetzung von Overlord zu finden ist sowas von einfach, vor allem wenn die Hauptsache das allzu häufige Fehlen der Hauptfigur ist. Schließlich erwartet jeder, dass die Hauptfigur nach oben aufsteigt und auf dem Weg alles um ihn herum erobert. Nun, man sollte sich eine andere Show ansehen, denn dem, was wir Worldbuilding nennen, wird viel Zeit gewidmet. Kurz gesagt, nicht nur die Hauptfigur dreht die Räder der lokalen Welt, sondern es ist interessant zu sehen, wie zuvor flache und programmierte NPCs beginnen, für sich selbst zu denken und an einem gemeinsamen Ziel zu arbeiten. Also zumindest die zweite Hälfte, denn die Bedeutung der ersten Hälfte mit Eidechsen entgeht mir bis heute noch irgendwie. Während ich in der zweiten Hälfte Sebas, seinen Charakter und seine Schwächen sowie den schlauen und perfekten Täuschungssinn von Demiurge kennenlernte, lernte ich in der ersten Hälfte was? Also vor allem, wie die Balzrituale von Eidechsen funktionieren und er Dinge gesehen hat, die selbst die Hauptfigur nicht vor hatte zu sehen... Ich frage mich, ob die ganze Echsen-Anabasis der Handlung irgendwie extrem zuträglich war und ob neue Charaktere aus dieser Linie für die zukünftige Entwicklung der Dinge wichtig wären. In Folge zwei habe ich keine Zweifel und ich glaube, dass ich die Psychoprinzessin oder Eviley (meine neue Lieblingsfigur) noch sehen werde, da doch zum Beispiel Brain Unglaus zu uns zurückgekehrt ist. Kurzum, die zweite Staffel kommt mir peinlich vor, weil ich locker auf eine ganze Hälfte verzichten würde, während die andere einfach wieder göttlich ist und zeigt, wie unser Protagonist "alles im Griff hat", auch wenn er selber oft nicht weiß wie. Aber diese ganze Show, eine Strategie, bei der man ein bisschen mit sich selbst spielt und ein bisschen mit allen, macht mir immer noch viel Spaß und ich mag Overlord immer noch und freue mich immer noch auf weitere Folgen - nur bitte nicht so unbedeutend wie die Echsen es waren. 7,5/10

Plakat

Garo: Vanishing Line (2017) (Serie) 

Deutsch Die Garo Serie hat mich mit ihrer ersten Adaption angezogen und ich halte sie für einen qualitativ hochwertigen Anime, die Fortsetzung mit dem Untertitel "Crimson Moon" hat mich sehr enttäuscht und so habe ich erwartet, was als nächstes mit der Marke passieren würde. Nun, mir fällt auf, dass die Autoren es genauso verstanden haben wie die Marke Yu-gi-Oh (wo die erste Serie meiner Meinung nach auch erfolgreich war, aber die zweite (GX) viel schwächer war). Kurz gesagt, wenn man wieder Interesse wecken und den vorherigen schwächeren Akt vergessen lassen möchte, dann braucht man einen reiferen und raueren Helden und vor allem Motorräder (und so entstand die Yu-gi-Oh 5D's) !! Aber auch hier funzt es, alles ist dunkler, reifer, nachdenklicher und einfach 100% cooler als beim letzten Garo. Die Geschichte ist interessant, die Kämpfe langweilen nicht (abgesehen von der Enttäuschung vom letzten, wenn man ein episches Gold x Black Gemetzel erwartet, wie sie in der Mitte gespielt hat aber nix passierte...), ich hatte kein Problem mit den Charakteren (vor allem Sword und Gina)... Kurz gesagt, dieser Anime macht mich ziemlich traurig und ich vergebe ihm, dass das Finale ein bisschen "sowas wie Matrix" ist. Für mich der beste Garo. 8/10

Zeitzone wurde geändert