Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Drama
  • Komödie
  • Animation
  • Kurzfilme
  • Dokumentation

Kritiken (3 983)

Plakat

Spider-Man - A New Universe (2018) 

Deutsch Comicverfilmungen wirkten bisher im Großen und Ganzen eher wie arme Verwandte. Und leider war dies auch bei den besten Spiel- und Animationsfilmen oft der Fall. Denn sie kamen oft nicht an die Möglichkeiten der Geschichten aus den Comicheften, ihren Mut und ihre Kreativität heran. Aber dieses Mal: Spider-Man - A New Universe erinnerte die Kinobesucher auch an die Möglichkeiten der Comicerzählung, was hervorragend ist. Dabei spreche ich nicht einmal von der Kreativität im Bereich der Animation.

Plakat

Nickyho rodina (2011) 

Deutsch Nicky's Family ist natürlich ein hervorragendes Projekt. Die PR ist allerdings etwas dürftig, das Ganze auf das Porträt von Klára Issová zu stützen, die nur in wenigen Nachdrehs mitspielte, macht überhaupt keinen Sinn. Ebenso problematisch ist der gesamte Schluss über einen globalen Anflug von Humanismus. Leider ist auch hier weniger mehr. Die Geschichte von Nicholas Winton kann auch ohne Vorurteile und Hilfsmittel erzählt werden. Das Thema der Inspiration durch Nicholas Winton ist eine andere Geschichte, das passt nicht so richtig zusammen.

Plakat

Lolita (1997) 

Deutsch Mit einigem Abstand zur Begegnung mit der ersten Verfilmung habe ich mir die Zeit für die neue Bearbeitung von Lolita genommen. Und das gefällt mir eigentlich besser. Die 1940er Jahre werden sehr authentisch dargestellt (ähnlich gut wie später in On the Road - Unterwegs), selbst der zentrale Prolog aus den 1920er Jahren wirkt sehr natürlich. Die Details sind stellenweise geradezu genial, wie etwa die Auswahl der Zeitschriften und Comics, die Lolita und ihr Liebhaber lesen. Lolita selbst ist sehr lebendig, echt und sexy, nicht so künstlich und affektiert wie Sue Lyon vor Jahren. Jeremy Irons ist großartig, manchmal fast verletzlich in seiner Verliebtheit und hart und gemein in seinen Szenen mit Erwachsenen. Es ist nur sehr schade, dass viele Szenen mit Melanie Griffith herausgeschnitten wurden, schließlich ist der Film dadurch zu sehr in sich geschlossen und scheint sich nur zwischen den zwei Hauptfiguren abzuspielen. Die Szenen mit Lolitas Mutter, so wie sie ursprünglich gedreht wurden, trugen dazu bei, die Geschichte in der Realität zu verankern, und ihre Reduzierung hat dem Ganzen einen eher träumerischen Ton verliehen.

Plakat

Wonder Woman: Bloodlines (2019) 

Deutsch Ein ganzes Jahrzehnt mussten wir auf einen weiteren Solo-Animationsfilm mit Wonder Woman warten. Bisher ist so viel anderes Material herausgekommen, Teamkollegen, andere Charaktere, alte Sachen, neue Sachen... Und als Diana endlich an der Reihe ist, müssen wir uns wieder mit dem Original auseinandersetzen? Das ist eine echte Herausforderung. Das Cover verspricht etwas Neues, Silver Swan, das wäre gut, und es würde als Hauptthema ausreichen. Aber in Bloodlines haben wir auch Cheetah, Giganta, Cyber, Poison, Medusa, Veronica Cale, sowie Etta Candy und Steve Trevor. Die Figuren ziehen wie auf der Astronomischen Uhr vorbei, und das Drehbuch der jungen Mairghread Scott ist zwar ehrgeizig, aber es wirkt eher wie Ausgangsmaterial für eine Serie. Die Psychologie der Figuren ist neu, die Kräfteverteilung ist anders, als wir es erwarten würden. Steve verkörpert Humor und Liebe, Candy wiederum ist schwarz, lesbisch und vielseitig begabt, aber es fehlt ihr an Witz. Diana kommt als verwirrter Teenager rüber, ihre Beziehung zu ihrer Mutter spielt sich nach CW-Regeln und nicht nach DC-Regeln ab. Gewisse Veränderungen sind gut, Themyscira ist voll von moderner Technik, aber viele andere Veränderungen habe ich nicht bemerkt. Es ist nicht klar, wie lang der Zeitraum ist, den der Film abbildet, einige Verweise auf Perez, fast nichts ist wie bei Marston, vielleicht war Rucka der Schlüssel. Bisweilen schienen ganze Szenen in der linearen Handlung zu fehlen. Warum also die hohe Bewertung? Die Filme dieser DC-Reihe waren schon immer mehr eine Werbung für die Comics als alles andere, und wenn der zufällige Zuschauer auch nur von einem der dargestellten Elemente begeistert ist, ist das Spiel gewonnen. Im Großen und Ganzen gibt es an Bloodlines nicht viel auszusetzen; für den erfahrenen Leser ist es eher eine Ergänzung der Sammlung, ein erträgliches Element der ganzen wunderbaren Welt, die Comics und andere Medien um Wonder Woman sein können und oft auch sind. Es hat sehr lange gedauert, bis wir überhaupt Filme gesehen haben, die Live-Action ist hervorragend, die klassischen Live-Action-Serien sind eine schöne Nostalgie oder es bräuchte derzeit vor allem eine richtige Animationsserie. Für Erwachsene.

Plakat

Třetí rota (1931) 

Deutsch Der Film Třetí rota ist Teil des Legionärswerkes von Josef Kopta. Den ersten Roman der lockeren Trilogie schrieb er mit zehn Jahren Abstand im Jahre 1924, fünf Jahre später folgte "Třetí rota na magistrále", und 1934 schließlich schloss er sie mit "Třetí rota doma" ab. Die Verfilmung der ersten beiden Romane basiert auf einem gemeinsamen Drehbuch von Kopta und Wasserman, in dem das Schicksal des Einzelnen zugunsten des Schicksals des Kollektivs verschwindet. Das Ergebnis ist ein guter Film, die Szenen von der Front sind dynamisch, die vorrevolutionären Russen werden authentisch von ihren Landsleuten gespielt, die damals im tschechoslowakischen Exil lebten. Er steht in der guten Tradition der Stummfilme aus dem Legionärsmilieu wie For the Freedom of the Nation oder Plukovník Švec. Das Hauptproblem für die heutige Rezeption ist jedoch das völlige Fehlen einer schauspielerischen Leitung, für die Innemann keine Zeit mehr hatte. Obgleich Korbelář hier sein Debüt in einer recht großen Rolle gab und sich als geeigneter Typ für den entsprechenden Stoff erwies, war er in der Dialogarbeit noch zu unerfahren, um sich selbst überlassen zu bleiben. Und so könnten wir die mal besseren, mal schlechteren, aber immer völlig uneinheitlichen Leistungen von Hlavatý, Smolík, Fiala, Štěpánek oder Plachta mit Struna oder Rovenský bewerten, bis wir bei E. A. Longen ankommen, für den es der letzte Versuch war, eine Rolle in einem Tonfilm zu spielen. Karel Smrž, der sich noch gut an seine Leistung in The Affair of Colonel Redl erinnerte, die er für ausgezeichnet hielt, kommentierte bei der Premiere die Schwäche seiner Leistung. Ein besonders wertvolles Zeugnis übrigens, denn bis heute ist keine Kopie von Redl erhalten geblieben. Die weiblichen Rollen von Ženíšková, Nedošinská oder Blažková haben einen völlig marginalen Charakter. ____ Für mich persönlich hat Třetí rota besonderen Wert, weil es einer der letzten Tonfilme der Ersten Republik ist, auf den ich fast 20 Jahre gewartet habe. Wie die legendären Mädchen des Quartetts, die Korbelář liebten und an die Kinorevue schrieben, um ein Autogramm zu bekommen, war auch ich in sein männliches Profil verliebt und wollte sein Filmschaffen von A bis Z verfolgen.

Plakat

Doom Patrol - Season 1 (2019) (Staffel) 

Deutsch Ja, Cyborg ist wirklich die letzte DC-Figur, der ich in irgendein Medium folgen würde. Aber die Abenteuer des roboterhaften Brendan Fraser und seiner Freunde aus aus Albträumen abgeleiteten Ideen haben etwas an sich. Die verschiedenen seltsamen Experimente unter der Leitung des bösen Nazis erinnern an Hellboy, während die Probleme von Rita Farr, auch bekannt als Elasti-Woman, sehr unterhaltsam sind. Wenn Ihnen also bereits alles egal ist und das Golden Age hinter Ihnen liegt, dann ist Doom Patrol genau das Richtige für Sie. Schauspielerisch bin ich sehr zufrieden mit Matt Bomer, einem Veteranen aus Glee, Der Letzte Tycoon und der späteren Staffeln von American Horror Story. Ausgesprochen positiv ist die Kürzung der geplanten zweiten Staffel um fünf Episoden, denn um genauso viele müsste auch die erste gekürzt werden, um wirklich gut zu sein.

Plakat

Doom Patrol (2019) (Serie) 

Deutsch Nun, die Serie Titans hat mich nicht interessiert, diese habe ich nach langem Zögern ausprobiert, und ich habe kein gutes Gefühl bei der Kombination dieser beiden Ideen. Als eigenständige Sache ist Doom Patrol jedoch reichlich bizarr. Es hat etwas von Frankenstein und Hollywood der 1950er Jahre, also ist es mir nicht so fremd.

Plakat

Die Katze auf dem heißen Blechdach (1958) 

Deutsch Lizzy Taylor, Paul Newman und Tennessee Williams. Alles ist an seinem Platz. Übertriebenes Schauspiel der 1950er Jahre, buchstäblich theatralische Manierismen und der amerikanische Süden. Es ist eine Herausforderung, aber gleichzeitig auch sehr wichtig zu verstehen, wohin sich die Ästhetik und Qualität der vergangenen Jahrzehnte entwickelt haben.

Plakat

Die Unglaublichen (2004) 

Deutsch 6. Pixar-Spielfilm Hier ist es kein Wunder, dass eine Fortsetzung kommen musste. Denn so eine hohe Messlatte, wie sie die Die Unglaublichen aufgelegt haben, ist nicht oft zu sehen. Und da sind sie schon lange vor MCU herausgekommen. Pixar-mäßig.

Plakat

Aladdin und der König der Diebe (1996) 

Deutsch Erst am Ende der Trilogie fand ich meinen Frieden. Aladdin war in den 1990er Jahren ein riesiges Phänomen: Die gleichnamige Fernsehserie beherrschte das Fernsehen und auf den Computern wurde das gleichnamige Springspiel in Agrabah gespielt. Aber wer hätte gedacht, dass die Hochzeit erst nach so langer Zeit stattfinden würde? Es war notwendig, den ganzen Weg hierher zu gehen. Das Wichtigste ist, dass der dritte Film besser ist als der zweite.