Godzilla

  • USA Godzilla (mehr)
Trailer 4

Inhalte(1)

Der in einem Atomkraftwerk beschäftigte Amerikaner Joe Brody hat bei einem nuklearen Zwischenfall vor 15 Jahren seine Frau Sandra verloren. Immer noch zweifelt er daran, dass ein Erdbeben auslösende Ursache gewesen sein soll. Als ihn sein Sohn Ford besucht, um ihn zur Heimkehr in die USA zu bewegen, überredet Joe ihn, noch einmal in die Todeszone vorzudringen. Dort erwarten sie zwei gigantische Monster, die von der Armee in Schach gehalten werden. Als diese ausbrechen, ist die ganze Welt in Gefahr. Der japanische Soldat Ichiro Serizawa kennt nur eine Rettung: Urzeitechse Godzilla! (ORF)

(mehr)

Videos (23)

Trailer 4

Kritiken (22)

Bloody13 

alle Kritiken

Deutsch Hollywood Made in Japan. Ich geb ein scheiß auf flache Charaktere, ein scheiß auf nervige Hollywood-Klischees und immer wieder gebe ich ein scheiß auf die harte Kritik anderer. Der neue Godzilla ist so großartig, dass er auch die paar zahnlosen Äußerungen angeblich gebildeter Schlauberger aushält, die sowieso unter der Last seiner Monumentalität enden werden. Hier geht es um größere Dimensionen. Wo Pacific Rim an ein buntes Transformers-Malbuch erinnert hat, erfüllt Godzilla endlich die feuchten Träume seiner Fans. Manchmal erzeugt er Atmosphäre und Angst vor dem Unbekannten, an manchen Stellen (vielleicht auch ungewollt) amüsiert er und in zwei Fällen hält er sogar den Atem an (die Szene auf der Eisenbahnbrücke und der Fallschirmabsprung). Das Design von Godzilla kehrte zum ursprünglichen japanischen Konzept zurück (und auch zur gleichen Naivität), und Mutadächer erinnern an das Schwein aus Cloverfield, und man kann nicht anders, als bei dem finalen Kampf mit der letzten brutalen Fatalität, der hundert Meter langen Echsen zuzujubeln. Das Erlebnis im besten Kino in der Tschechischen Republik schallt nicht nur wider, sondern verstärkt sich. Ja, es war großartig! ()

Ediebalboa 

alle Kritiken

Deutsch Gojira! Gareth Edwards kehrte zu seinen Wurzeln zurück. In seiner Begeisterung vergisst er jedoch mehrere Umstände, die Godzilla zu Boden werfen. Paradoxerweise war es vor allem die menschliche Linie des Films, um die sich Gareth anscheinend nicht sehr scherte und die er nur in den Film einfügte, um die Standardkontur eines amerikanischen Blockbusters zu erfüllen. Das Verschmelzen von schlechtem Drehbuch, Schauspiel und Dialog lässt einen bitten, dass die riesige Eidechse auf die Leinwand noch mal zurückkehrt. Die charakteristischste Figur stirbt auf unerklärliche Weise bereits im ersten Drittel, ohne Wendepunkt im Film. Am Ende bleibt nur noch der Visuele Aspekt des Films, der Godzilla die ganze Zeit in Trailern stark beworben hat, aber das wars auch schon. ()

Werbung

POMO 

alle Kritiken

Deutsch Ein Knüller, der zwar bei sicheren Klischees bleibt, den Kinder besuchen dürfen und welcher für das Publikum keine Überraschung vorbereitet hat, der aber wenigstens zusammenhält (Pacific Rim war mutiger und cooler, aber aus dramaturgischer Sicht funktionierte er nicht). Im Unterschied zu Emmerichs Version achtet er auch auf die Regeln vom japanischen Kult und mit technischen Hollywood-Möglichkeiten ermöglich er den Jánošík so zu genießen, wie man ihn noch nicht gesehen hat. Die Figuren, obwohl sie von geschätzten und für Blockbuster ungewöhnlichen Schauspieler*innen dargestellt werden, sind zweitrangig; wichtig ist der epische Charakter und die Stimmung der visuellen Seite wie bei Spielbergs Abenteuern. An den erinnern auch konkrete Szenen wie der Helikopterflug auf die Insel am Anfang oder die Anwesenheit von Kindern bei jeder spannenden Action. Heute bin ich zufrieden, vor fünf Jahren wäre ich begeistert. ()

claudel 

alle Kritiken

Deutsch Von allen Genres gibt es nur eines, das ich nicht besonders mag, und das ist das Katastrophengenre. Ich verstehe selbst nicht, warum ich mir Godzilla immer wieder ansehe, ich vermute, weil ich irgendwie von der Kreatur fasziniert bin. Der größte Teil des Films besteht jedoch nur im Warten auf Godzilla, aber es ist kein Hitchcock'sches Warten, sondern ein etwas langweiliges Warten, ausgestopft mit zwei nervigen Mutanten. Wäre sie nur von Elizabeth Olsen ausgefüllt worden, die hier nur als schmückendes Beiwerk auftritt. Vielleicht wird der zweite Film besser sein und mehr Godzilla enthalten. Ich verstehe, dass es am besten wäre, ihn im Kino zu sehen, dann hätte ich wahrscheinlich einen viel positiveren Eindruck. ()

Stanislaus 

alle Kritiken

Deutsch (UCI Kinowelt, Potsdam, Deutschland, 14.5.2014) Ich habe mich sehr auf den neuen Godzilla gefreut, ich habe der Premiere entgegengefiebert und schließlich war es so weit. Ich habe weder den allerersten Film von 1954 noch die anderen japanischen Kaiju-Monsterfilme gesehen, so dass ich mit Emmerichs amerikanischer Version aufgewachsen war. Für Godzilla aus dem Jahr 1998 habe ich eine Schwäche, und ich finde immer wieder Zeit, mir den Film anzusehen, auch wenn das Drehbuch auf Kosten einer anständigen audiovisuellen Umsetzung eher zweifelhaft ist. Die neueste Version von Edwards ist jedoch völlig anders und zweifelsohne besser. Die Geschichte ist viel farbenfroher, die Schauspieler verhalten sich nicht so albern und sie schauspielern wirklich (und "agieren" nicht). Die visuelle Darstellung der Monster war sehr gut gelungen und waren für Godzilla in gewisser Weise "realistischer", und es stimmt, dass ihre Präsenz vielleicht ein wenig zu kurz kam, aber ich war sehr beeindruckt von den verschiedenen Darstellungen der Monster im gesamten Film (in Archivaufnahmen, im Fernsehen, als Hintergrund für militärische Aktionen usw.). Die besten Szenen waren für mich wohl Zug+Tunnel+Brücke und der Sprung aus dem Flugzeug, untermalt von der bereits aus dem Trailer bekannten Musik, wobei ich auch Desplats Musik insgesamt loben möchte. Alles in allem ein sehr gelungenes Filmspektakel, das zwar einige Schwächen hat, aber ich habe genau das bekommen, was ich wollte, und deshalb gebe ich dieser audiovisuellen Popcorn-Orgie einen Daumen nach oben. ()

Galerie (164)

Verwandte News

Gareth Edwards und der neue Jurassic Park?

Gareth Edwards und der neue Jurassic Park?

21.02.2024

Um die Dinosaurier-Filmreihe herrscht erneut Rummel. Es ist noch gar nicht so lange her, da konnte man an dieser Stelle lesen, dass der Name des Action-Regisseurs und ehemaligen Stuntmans David… (mehr)