Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Komödie
  • Drama
  • Action
  • Animation
  • Krimi

Kritiken (3 563)

Plakat

Český pekáč (1988) (Fernsehfilm) 

Englisch "You have a precise nature? And what is that?" This is a nice little comedy with the likeable Olda Kaiser. I think the filmmakers and actors have captured the arguing and the reconciliation of the young couple that immediately follows it nicely, and Kaiser's attempt to get the "proto-type" of his dream invention is beautifully satirical and not lost even today.

Plakat

The Marseille Contract (1974) 

Englisch It’s like the English version of The French Connection. Both Quinn and Caine are excellent, the story is interesting and suspenseful, and the scenes like the car chase are flawless. Only the ending could have been more gripping. Very decent four stars.

Plakat

Igor (2008) 

Deutsch Igor haben gleich mehrere klassische Drehbuchklischees geschadet, die aus dem anfangs interessant düsteren Animationsfilm leider einen gewöhnlichen Film gemacht haben, welcher vor allem für Kinder bestimmt ist (obwohl es am Anfang überhaupt nicht so aussieht). Als leicht überdurchschnittlich bewerte ich ihn dank der Figuren (sensationell ist z. B. das untote Kaninchen, das tot sein möchte), dank der Anspielungen der Drehbuchautoren auf verschiedene Horrorfilme (Frankenstein erkennt jeder, man arbeitet aber auch mit Werken wie z. B. Braindead - Dead Alive, thematisiert wird Dr. Jekyll und Mr. Hyde – nur mit Frauen: Jaclyn und Heidi), dank der gut ausgewählten Synchronsprecher*innen (der lispelnde Cusack, Buscemis Kaninchen oder der halb verrückte Dr. Glickenstein von Cleese), der soliden, wenn auch nicht umwerfenden Animation sowie der ausgezeichneten Musik von Patrick Doyle (auch er macht sich hier ein bisschen über seinen Mary Shelley's Frankenstein lustig). Igor bekommt von mir also drei Sterne.

Plakat

Das vierte Protokoll (1987) 

Deutsch Ein solider, stimmungsvoller und spannender Film. An der Struktur der Handlung merkt man, dass es sich um eine Buchverfilmung handelt. Sie deutet auch darauf hin, wer der Autor der literarischen Vorlage ist (Forsyth war immer gut). Er hat ja für Das vierte Protokoll auch das Drehbuch geschrieben. Caine ist wie immer gut, Brosnan ungewöhnlich negativ und schleimig, der Schlussgedanke gelungen. Ich fand den Film eigentlich gar nicht langweilig. Ein Lob haben Schifrins Musik sowie Mackenzies Regie verdient. Eine Sache habe ich aber nicht verstanden: Warum haben die russischen Spionen und Terroristen englisch geschriebene Chiffren benutzt?

Plakat

Willo das Waldlicht (1981) (Serie) 

Deutsch Die Serie an sich hat vier Sterne verdient, den fünften bekommt sie für die Synchronfassung. Der Fernsehapparat Edna Übel war immer mein Idol und so wird es auch bleiben. Die Serie Willo das Waldlicht muss man auch deshalb schätzen, weil sie aus einer Zeit stammt, in der Märchen nicht nur für Kinder bestimmt waren. Auch für Erwachsene war etwas dabei (und manchmal sogar viel mehr). Falls jemand zufälligerweise nicht wissen sollte, worum es geht (und falls er – so wie ich jetzt – nostalgisch zurückblicken möchte): https://www.youtube.com/watch?v=caaDJZvxK7w.

Plakat

Die etwas anderen Cops (2010) 

Deutsch Manche brauchen nicht viel. Möchten Sie wissen, was ich von einer Komödie zum Entspannen erwarte? Tja, z. B. ein Minimum an Langeweile, ein Drehbuch voller verschiedener Witze, Schauspieler*innen, die mit ihnen umgehen können, ein gewisses Tempo, Schwung und eine Regie, die zumindest ein bisschen geschickt ist, wenn die Komödie gleichzeitig auch ein wenig actionreich sein soll… Die etwas anderen Cops hat das alles. Eine sehr nette Überraschung war für mich das gut ausgewählte und eingespielte Duo Wahlberg – Ferrell (der beste Moment ist der Dialog über Löwen und Pinguine). Michael Keaton als Captain fand ich auch unproblematisch. Ich würde mir nie erlauben, Eva Mendes zu kritisieren. Steve Coogan mag ich immer mehr und was die Herren The Rock und Samuel L. Jackson betrifft – na ja… Das einzige Minus: Der Film hätte ungefähr 15 Minuten kürzer sein können. Dreieinhalb Sterne runde ich aber getrost auf.

Plakat

Nevinnost (2011) 

Deutsch Ich sage es mal so: Dieser Film sieht gut aus, er ist aber nicht gut. Hřebejk beherrscht sein Handwerk; er weiß, welche Schauspieler*innen er für seine Filme auswählen soll und welche Musik zu ihnen passt; er verwendet einfallsreiche Kameraperspektiven, die dazu beitragen, dass selbst ein gewöhnliches Gespräch interessant wirkt… Aber das Drehbuch, das diesmal Jarchovský geschrieben hat, ist fürchterlich. Ich habe eigentlich zwei (bis drei) Filme gesehen, deren Verbindung mir wahrscheinlich den Atem verschlagen sollte. Das ist aber nicht passiert. Während des letzten Drittels habe ich wirklich gelitten. Schade um Ondřej Vetchý, der hier praktisch nichts zu spielen hatte und immer nur Ondřej Vetchý war. Schade um Luděk Munzar, der völlig überflüssig war. Schade um Anna Geislerová, die nur ein paar Figuren aus ihrer Schauspielvergangenheit wiederholt hat. Zweieinhalb Sterne, die ich dem Film nur für Hřebejks Arbeit gebe, runde ich ausschließlich wegen Zita Morávková auf. Er hat sie aber nur mit Ach und Krach verdient.

Plakat

Ricky Bobby - König der Rennfahrer (2006) 

Deutsch Ricky Bobby - König der Rennfahrer ist der erste Film mit Will Ferrell in der Hauptrolle, der mir richtig Spaß gemacht hat. Wirklich! Die knappen zwei Stunden sind unglaublich schnell vergangen, ich habe gelacht und konnte mich toll entspannen… Als der Film zu Ende war, habe ich mich darüber sogar ein bisschen gewundert. Von den Schauspielern und ihren Figuren hat mir zwar am besten Cohens Froschfresser gefallen, Ferrells dummer Rennfahrer, der entweder gewinnt oder einen Unfall hat, war aber auch sehr gut. Das gilt auch für die anderen Figuren, z. B. für Rickys Familienmitglieder oder seinen besten Freund. Das letzte Rennen ist wirklich toll – unter anderem dank des Gesprächs mit Kenny Rogers, der eigentlich nicht Kenny Rogers ist, und dank der Werbung, die direkt in den Unfall eingegliedert ist. Ricky Bobby - König der Rennfahrer ist gelungen!__PS: Ab dem nächsten Jahr sollte ein Puma auf dem Rücksitz ein Teil der Pflichtausstattung sein.

Plakat

Olympic: Trilogy Tour (2006) (Videokompilation) 

Deutsch Natürlich hat man mehr davon, wenn man live dabei ist. Das Konzert ist aber großartig – lang, gut aufgenommen, voller Energie und Nostalgie (Sie können sagen, was Sie wollen, aber Olympic sind kurz und gut die tschechischen Stones). Das einzige Minus: Im Teil Laboratoř hat mein Lieblingslied "Kyvadlo času" gefehlt. Warum hat man es ausgelassen? Keine Ahnung…

Plakat

Dressed to Kill (1980) 

Deutsch Jetzt weiß ich wirklich nicht, ob ich diesen Film mit drei oder mit vier Sternen bewerten soll. Deshalb gebe ich ihm dreieinhalb Sterne, die ich auf drei abrunde. Dressed to Kill ist ein sehr solides Beispiel dafür, was De Palma gut kann. Zum Beispiel lange Kamerafahrten, die von einer wunderschönen Musik begleitet werden (diesmal hat sie Donaggio komponiert). Dann ist es das Kombinieren von atemberaubenden Szenen (die Dusche am Anfang, die Sequenz aus der Galerie) und unglaublich spannenden Momenten (der beste von ihnen spielt sich am Bahnhof und im Zug ab – anders hätte es ja auch nicht sein können, nicht wahr, Herr Regisseur?). Das schwächste Element dieser erotischen Thriller-Kette ist wahrscheinlich das Drehbuch. Vorhersehbar ist es nicht… Es ist aber nicht besonders toll. Zumindest tauchen in dem Film verlässliche Schauspieler*innen auf, wie z. B. Michael Caine, der das Publikum nicht enttäuschen kann.__PS: Die letzten 10 Minuten hätte es in dem Film aber nicht geben müssen.