Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Komödie
  • Drama
  • Action
  • Animation
  • Krimi

Kritiken (3 561)

Plakat

Oggy et les cafards (2013) 

Deutsch Dieser Film ist eigentlich eine sehr verrückte Paraphrase des dreiteiligen Slapsticks von Buster Keaton Drei Zeitalter. Oggy, Jack, die Kakerlaken und andere alte Bekannte verbringen die erste Erzählung in der Steinzeit, die zweite im Mittelalter und die dritte im Holmes-England, wobei die ersten zwei Aufenthalte besser als der dritte sind, den ich aber nicht ganz verwerfen möchte, weil auch er ausgezeichnete Momente hat. Den Epilog im Stil von Star Wars, dem die moderne Animation einen großen Teil der Stimmung weggenommen hat, halte ich für überflüssig.

Plakat

Thomas Crown ist nicht zu fassen (1968) 

Deutsch Es fängt zwar gut an, aber allmählich wird daraus ein sehr langweiliger Film. Das Funken zwischen Steve McQueen und Faye Dunaway ist manchmal geradezu greifbar (vor allem bei der Schachpartie). Das nützt aber nichts, wenn mich das Ganze nicht besonders interessiert, geschweige denn begeistert hat. Die ein Jahr jüngere britische Antwort The Italian Job - Charlie staubt Millionen ab ist eine ganz andere Liga.

Plakat

Den Menschen so fern (2014) 

Englisch A slow and quiet melancholic film with a great atmosphere and a commendable idea. However, it bothered me a bit that as an almost entirely uninitiated viewer it took a long time for me to figure out who was with whom, against whom and why.

Plakat

Die Frau in Schwarz (2012) 

Deutsch Ein solider, altmodischer Horrorfilm, dessen Stimmung so dicht wie der Nebel ist, welcher in ihm einiges verhüllt und viele erschreckt. Keine ekeligen Dinge, nur Spannung. Mit den Schreckmomenten hat man es nicht übertrieben, beeindruckende Szenen gibt es haufenweise – die mit dem Herausziehen des Kinderwagens ist eindeutig die beste. Nur Daniel Radcliffe schien mir für die Hauptrolle zu jung zu sein. Wenn sein Sohn ein paar Jahre jünger gewesen wäre, hätte es natürlicher und glaubhafter gewirkt.

Plakat

Brooklyn - Eine Liebe zwischen zwei Welten (2015) 

Deutsch Romantik pur, sehr schön. Wenn jemand eine Liebesgeschichte verfilmen möchte, sollte er das bitte so machen. Angenehm, mit Abstand (die Adaption der Vorlage stammt von Nick Hornby), mit einer guten Stimmung der damaligen Zeit und vor allem mit Schauspielerinnen und Schauspielern, denen man alles glaubt, jedes Lächeln, jede Sorge. In die allmählich aufblühende Saoirse Ronan würde sich jeder verlieben. Und wenn dieses zarte und ätherische Mädchen weint, würde es auch einen Stein rühren. Ich sehe keinen Grund dafür, nur deshalb eine niedrigere Bewertung zu geben, weil es eine "einfache Romanze“ ist. Das stimmt vielleicht, es geht aber um den Eindruck, den sie in mir hinterlassen hat. Und der ist großartig.

Plakat

Blade: Trinity (2004) 

Deutsch Das ist ein Stück von seinem Panzer. Daraus konnten wir mit dem Computer ableiten, wie der Schuft wahrscheinlich ausgesehen hat. Ja, genau das sagt eine Figur aus dem Film Blade: Trinity mit todernster Miene. Und so dumm ist der ganze Film. Ich habe angenommen, dass er schlechter als del Toros sensationeller, verspielter und phantasievoller zweiter Teil sein wird. Ich hätte aber nicht gedacht, dass er auch schlechter als der durchschnittliche erste Teil sein wird. Und es ist doch der Fall. Blade ist kein Blade mehr, vieles wird von Ryan Reynolds gerettet (der einzige Schauspieler, dem es gelungen ist, witzig und gleichzeitig sympathisch zu sein) und einen peinlicheren Schuft als diesen doofen aufgepumpten Dracula alias Drake kann ich mir nicht vorstellen. Alles im allem hat mir eigentlich nur die Szene mit den Hunden gefallen.

Plakat

Hail, Caesar! (2016) 

Deutsch Es ist eigentlich eine nächste jüdische Spielfilm-Anekdote von den Coen-Brüdern, diesmal zum Thema Glaube an Verschiedenes (an Gott, an die Partei, an sich selbst, an Hollywood...) und wodurch und vor allem warum man ihn leugnen kann. Ich würde aber sagen, dass es sich hier im Unterschied zu (zum Beispiel) A Serious Man um eine verständlichere Anekdote handelt, in der sich trockene Witze, die fast stauben, mit solchen abwechseln, die unglaubliche Lachanfälle auslösen. Der Film hat mir sehr gefallen und die Stimmung der damaligen Zeit, welche durch Deakins' wunderschöne Kamera und Burwells leicht erkennbare Musik unterstützt wird, war beinahe magisch. Hobie Doyle? Sind Sie auch ein Kommunist?

Plakat

Hřmění divadla Sklep (2000) (Theateraufzeichnung) 

Deutsch Schade, dass es so kurz ist oder dass nicht weitere Folgen entstanden sind. Seien wir mal ehrlich – wen interessiert schon Basketball? Ich bin froh, dass es in Hřmění divadla Sklep nicht nur um eine Analyse der Bibel geht, die fast jeder kennt, sondern dass auch die anderen Szenen gut sind. Der Country-Lkw-Fahrer von Macháček ist perfekt, der Tanz von David Vávra (zu Williams’ Komposition "Cantina Band" aus Star Wars) ist sehr seltsam und witzig und das Lied "Pánbu je pán" (der Text stammt von Tomáš Hanák) hat mir am Ende fast einen Gnadenschuss gegeben: Wenn ein Wolf deine Schafe würgt, wenn du eine Zotte im Darm hast, wenn deine Garage undicht ist, wenn du die Nachrichten verpasst, wenn du in der Mariage kein Glück hast, ist er der Trumpf in deiner Hand… Apropos, haben Sie gewusst, dass es Menschen gibt (einige von ihnen sind auch hier), die mit aller Ernsthaftigkeit den Humor vom Theater Divadlo Sklep so hartnäckig wie das Theater Divadlo Sklep die Bibel analysieren? Für Hřmění divadla Sklep ist es vielleicht eine ungewollte, aber ausgezeichnete Pointe.

Plakat

Pan opice (2014) (Amateurfilm) 

Englisch Very stylish. Put this trailer in with the fake trailers of Robert Rodriguez and co. and you won't know the difference. What I like the most is that the filmmakers had the presence of mind not to get carried away and made a really "just" funny trailer, that's all they tried to do.

Plakat

The Statement - Am Ende einer Flucht (2003) 

Deutsch Ein langsamer, distanzierter und vielleicht auch langer Film, der aber nie uninteressant wird. Michael Caine spielt eine sehr interessante Figur von einem Kriegsverbrecher, der abwechselnd Sympathie und Abscheu erregt. Die energische Tilda Swinton, die das Unentwirrbare entwirrt, hat mir auch sehr gefallen.