Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Komödie
  • Drama
  • Action
  • Animation
  • Krimi

Kritiken (3 562)

Plakat

Chata na prodej (2018) 

Deutsch Nach einer längeren Zeit wieder ein tschechischer Film, der mehr als nur gut ist… Und es ist eine Komödie! Zwar zynisch, ähnlich wie die Trilogie über die Familie Homolka, aber immer noch eine Komödie. Sie balanciert toll auf der humorig-bitteren Kante und ist voll von echt wirkenden Dialogen und Szenen, die auf verschiedene Art und Weise schön sind. Das alles mit einer großartigen Darbietung (die Figuren sind keine Karikaturen, David Vávra und Ivana Chýlková sind ein ausgezeichnetes Paar, die giftige Jana Synková nutzt ihr Schreien maximal und Tereza Voříšková ist auch im Bärenkostüm samt aufgesetztem Kopf niedlich) und einer sorgfältigen und bescheidenen Regie. Der Film wurde Honza Kastner gewidmet und ich glaube, dass er ihm gefallen würde, weil er nicht dumm ist.

Plakat

Die Frau des Zoodirektors (2017) 

Deutsch Bei vielen Szenen habe ich gedacht, dass ich sie schon irgendwo gesehen habe (und dass sie besser waren). Das Schicksal der Menschen hat mich im Unterschied zum dem von den Tieren nicht besonders interessiert. Die Frau des Zoodirektors ist ein ehrgeiziger Film. Das Ergebnis ist aber nicht besonders gelungen. Man freut sich auf den Film, man schaut sich ihn an, obwohl man mit ihm nicht besonders zufrieden ist, und zum Schluss denkt man, dass es nicht schlecht war, aber besser sein könnte. Auch Jessica Chastain hat mich diesmal nicht besonders angesprochen.

Plakat

The Highwaymen (2019) 

Deutsch Solche Filme liebe ich – eine stille, langsame Melancholie, nostalgische Erinnerungen an alte Zeiten, unglaublich sympathische Hauptfiguren und ihre interessante Geschichte. Jeder weiß oder ahnt, wie es ausgehen wird. Es geht aber nicht um das Ziel, sondern um den Weg selbst. The Highwaymen ist ein ausgezeichneter Western über zwei ausgediente Cowboys und ihre (letzte?) Arbeit. Kevin Costner und Woody Harrelson glänzen in ihm (vielen Dank an denjenigen, der auf die Idee gekommen ist, diese zwei zusammenzuführen). Von Bonnie und Clyde hält der Film Abstand, was aber nur gut ist – sie ziehen auf sich nicht so viel Aufmerksamkeit und wirken wie ein schleichendes und unberechenbares Böse (am nächsten gelangt man zu ihnen, wenn zu ihnen auch Hamer und Gault gelangen; dann ist es aber natürlich zu spät). Sie sind nicht nur wegen ihren (auch potenziellen zukünftigen) Taten gefährlich, sondern auch deshalb, weil aus ihnen Promis geworden sind. In der ganzen scheinbar klaren und bekannten Geschichte gibt es viele Fragezeichen sowie Ausrufezeichen, die immer gelten. Ich habe den Eindruck, dass es nicht nur der beste Netflix-Film ist, den ich bisher gesehen habe, sondern auch einer der besten Filme überhaupt. Zum Beispiel die Szene mit Clydes Vater könnte ich mir immer wieder ansehen.

Plakat

Filmový dobrodruh Karel Zeman (2015) 

Deutsch Eine würdevolle Ehrenerweisung unserem Meister der Fantasie. Der Dokumentarfilm wollte offensichtlich nicht alles umfassen (und er konnte es auch nicht). Deshalb konzentriert er sich hauptsächlich auf Zemans Liebe zum Erzählen von Geschichten und auf die Liebe des Publikums und der Kolleg*innen zu seinem Werk. Terry Gilliam habe ich seine Begeisterung restlos geglaubt, Tim Burton weniger – es ist nicht so, dass ich an ihm zweifeln würde (z. B. in Batman gibt es eine Szene, wo der Hauptheld in einer Zeichentrickfilmgestalt erschient, was wie bei Zeman aussieht). Es ist eher deshalb, weil seine drei vier kurzen Sätze aus der Sendung Na plovárně herausgeschnitten wurden und eigentlich nichtssagend sind. Den uninteressanten Kamil Fila müsste ich in dem Film überhaupt nicht haben. Sein Raum würde ich Karel Zeman selbst widmen, der von der Aufnahme vielleicht mehr als nur den Abschlusssatz sagen konnte.

Plakat

The Mule (2018) 

Deutsch Danke, Opa. – Gern geschehen, Lesben. Clint Eastwood ist immer eine gute Wahl. Obwohl The Mule (wenn ich ihn mit den letzten Filmen vergleiche, in denen er gespielt hat) nicht so stark wie Gran Torino oder Million Dollar Baby ist, ist er zum Glück viel besser als Back In The Game. Es ist ein unterhaltsamer und rührender Film mit einer behaglichen Stimmung, in dem es auch hier und da Spannung gibt. Die Hauptrolle sowie die Regie hat ein unglaublich bewundernswerter Kerl übernommen. Earl Stone ist einer von seinen sympathischsten Helden.

Plakat

Money Monster (2016) 

Deutsch Dieser Film ist ungefähr auf dem Niveau von Mad City – nicht besonders originell oder überraschend, dafür aber ein gut gespielter und ohne Probleme aufgenommener Streifen mit einem guten Gedanken. George Clooney und Julia Roberts sind eines der Traumpaare und sie würden die Aufmerksamkeit auf praktisch alles ziehen. Deshalb ist es gut, dass sie ihr Star-Potenzial nicht vergeuden. Beim Drehbuch gefiel es mir, dass sich alles in realer Zeit abspielt. Ich habe mich auch über all die schwarzhumorigen und satirischen Witze gefreut.

Plakat

Red Sparrow (2018) 

Deutsch Ein angenehmer Oldschool-Spionagethriller, in dem es nicht um Action geht, sondern um Spannung und darum, wer, wen, warum und wie überlistet. Der Film hat mir gefallen und Jennifer Lawrence und Joel Edgerton waren super. Besonders hervorheben möchte ich den Soundtrack von James Newton Howard – er hat sich stark von Tschaikowski inspiriert und wenn man seine Ouvertüre in einem Konzert der klassischen russischen Musik aufführen würde, würde kaum jemand bemerken, dass sie da nicht hingehört.

Plakat

Love, Death & Robots (2019) (Serie) 

Deutsch Ich mag kurze Erzählungen. Es ist eine ziemlich schwierige Disziplin, weil die Autoren das Interesse der Zuschauer*innen wecken müssen. Sie sollten das Publikum auch überraschen und eine gute Geschichte starten, die dann auch irgendwie abgeschlossen werden muss, damit sich die Zuschauer*innen am Ende nicht bestohlen fühlen. Den meisten Erzählungen aus Love, Death & Robots ist das alles gelungen. Egal, ob der Kurzfilm pure Action (ernst oder witzig), eine Komödie über einen Joghurt, welcher zum Weltherrscher wurde, eine Geschichte von drei Roboter-Touristen in einer postapokalyptischen Welt oder ein Horrorfilm pur mit Dracula war, den wir so noch nie gesehen haben; egal ob im Film Werwolf-Soldaten oder eine einsame Astronautin waren; egal, ob es eine philosophische Überlegung oder eine magische Geistergeschichte in der Wüste war… Alles hat auf mich irgendwie eingewirkt. Die Vielfältigkeit der Drehbuchautor*innen, Regisseur*innen und Trickfilmzeichner*innen hat das Projekt pfiffig gemacht. Fast jeder Film hat einen anderen Stil der Animation und ein anderes Konzept. Einmal wird liebevoll Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt zitiert, ein anderes Mal mit derselben Liebe Terminator parodiert… Viele von den Filmen werde ich mir nochmal ansehen.

Plakat

Operation Finale (2018) 

Deutsch Wenn dieser Stoff Steven Spielberg in die Hände gefallen wäre, konnte daraus ohne weiteres ein zweites München werden. Das bedeutet aber nicht, dass Operation Finale ein schlechter Film ist. Überhaupt nicht. Die Geschichte hat was zu erzählen und sie wurde sehr gut aufgenommen. Dem Film hilft auch die ausgezeichnete Musik von Alexandre Desplat. Bei der Schauspielbesetzung dominieren Ben Kingsley und Oscar Isaac. Die anderen, weniger bekannten Schauspieler*innen sind überhaupt nicht schlecht und gehen in ihren Rollen nicht unter. An manche Dinge muss ständig erinnert werden und dies ist eine gute Erinnerung – egal, ob sie mit den Fakten übereinstimmt oder nicht.

Plakat

Skleněný pokoj (2019) 

Deutsch Das Buch habe ich nicht gelesen, aber die Hauptbotschaft des Films lautet meiner Meinung folgendermaßen: wenn man etwas Gutes oder Schönes erwerben möchte, muss man sehr oft Opfer bringen. Dieser Gedanke taucht in The Glass Room gleich am Anfang auf und wird durch die letzte Szene bestätigt. Ich hatte kein Problem damit, mich mit ihm zu identifizieren. Außerdem hat der Film ein Weltniveau. Carice van Houten, die mir schon in vielen Filmen gefallen hat, ist absolut hinreißend. Und dazu die Villa Tugendhat als attraktiver Schauplatz sowie ein schweigender Zeuge von all den Ereignissen… Der Film ist gelungen, obwohl man in ihm auch ausgesprochene Filmklischees findet (z. B. die Liebesszene in der Nacht zum 21. 8. 1968).