Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Animation
  • Action
  • Komödie
  • Kurzfilme
  • Drama

Kritiken (1 716)

Plakat

Tokyo Ghoul - √A (2015) (Staffel) 

Deutsch Zur Aufklärung und Ausgleichung... Warum mir Tokyo Ghoul gefällt : 1) Action - Leute sind verschieden, Launen sind verschieden, kurz gesagt, für jeden Stil und jedes Genre gibt es ein Publikum und die richtige Stimmung. Und so habe auch ich manchmal Momente, in denen ich etwas schauen möchte, bei dem ich nicht nachdenken muss und wo es ständig blutige Kämpfe gibt, die für mich auch optisch ansprechend sind... Kurz gesagt, ich suche in diesem Werk nicht wirklich nach dem Sinn des Lebens, des Universums und überhaupt, ich möchte mich nur zurücklehnen und zuschauen, wer sich mit wem an die Gurgel geht... Klar, ich könnte zum Beispiel Wrestling gucken oder Stirb Langsam anschauen, aber Ersteres gefällt mir wegen der muskulösen Darsteller nicht (Bodybuilder und halb nackte Typen brauche ich überhaupt nicht, und Frauenwrestling - Mädchen mit Bizeps größer als mein Oberschenkel machen mich nicht an, sondern eher Angst... ) und die Tatsache, dass ich weiß, dass es nur gespielt ist und ich den zweiten so oft gesehen habe, dass ich ihn fast auswendig kenne... 2) Düstere Atmosphäre - Ich bin kein Fan von Horrorfilmen, also etwas zu finden, das mir nicht gerade Angst macht, aber gleichzeitig eine dunkle Geschichte hat, ist für mich eine ziemlich komplizierte Angelegenheit. Ansonsten verstehe ich, dass eine Person, die einige einzigartige Horrorfilme gesehen hat, dieses Werk vielleicht als schwach und ohne Atmosphäre empfinden kann, aber für mich hat es Atmosphäre, auch wenn es keine 5* wären. 3) Charaktere - sicherlich sind die meisten von denen steif wie ein Brett und ich muss zugeben, dass ich in der ersten Staffel den Drang hatte, Kaneki wegen seines Pazifismus zu schlagen, und als er anfing, sich selbst zu bemitleiden, musste ich ihn in einem Forum, wo er gelobt wurde, eine "Katze“ nennen (obwohl das englische Wort anders übersetzt wird), andererseits konnte ich einige Nebenfiguren umso mehr mögen, die einfach keine "Puss.. sorry "Kätzchen" waren... Und so gefiel mir der Herr Ermittler Kureo sehr, der wirklich eine sehr interessante Person und der "Gourmet" der Ghule war, schon allein wegen des Eifers, mit dem er Kaneki fressen wollte. Klar habe ich wahrscheinlich eine eigenartige Auswahl an Favoriten, aber seit ich Charaktere wie Hisoka oder Zaraki Kenpachi kennengelernt habe, ist mein Geschmack etwas facettenreicher geworden, daher mag ich auch Persönlichkeiten, die stark außerhalb des normalen Bereichs liegen. Dazu muss man auch hinzufügen, dass sich die Zahl solcher Verrückten in der zweiten Staffel um ein Vielfaches erhöht hat, also wenn jemand wie ich zusehen will, wie sich Psychopathen gegenseitig verdreschen, dann schnurrt man einfach nur vor Glück... 4) Wendungen - stimmt, die Story schreitet nicht besonders voran, eher kriecht sie, und es hat keinen Sinn, über einige ihrer Aspekte nachzudenken, insbesondere über die Logik, weil ich mich der Gefahr aussetze, Lachanfälle zu bekommen, aber es gibt Momente, in denen man stets überrascht werden kann. Ich leihe mir den Satz eines Kollegen aus der Diskussion und frage, wer außer den Manga-Lesern damit gerechnet hat, dass "weißhaarig zu den Schurken wechselt"? Fazit: Das ist wahrlich kein philosophisches Werk, sondern das reinste Gemetzel zwischen einem Haufen total Wahnsinnigen in einem recht schicken Mantel mit düsterer Atmosphäre, und diese Kombination kann dem Geschmack einer großen Zahl anspruchsloser Zuschauer durchaus entsprechen oder gar überdurchschnittlich die Stimmung befriedigen für die einfältige Freizeitunterhaltung bei einem anspruchsvollen Zuschauer. Fügt man dem noch hinzu, dass viele Menschen (mich einbezogen) Filme nicht nur nach ihren Werten und Qualitäten bewerten, sondern auch nach der Intensität des Eindrucks, den der gegebene Stoff auf sie ausübt, dann aufgrund der Handlung und der dunkle Aspekt der Geschichte, kann der Eindruck wirklich sehr stark sein und dann kann auch die Bewertung, die dem einen oder anderen übertrieben erscheinen kann, im Vergleich zu der Qualität... Leider hat die letzte Folge und deren Verarbeitung einen erheblichen Teil an Begeisterung und Sichtweise total gekillt, und ich muss sagen, so ein schlechtes Ende habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Tiefgehende Gedanken habe ich bestimmt nicht erwartet, aber zumindest eine Pointe, oder zumindest eine Meinungsverschiedenheit hätte es wohl bringen können...

Plakat

Kaiba (2008) (Serie) 

Deutsch Über die Optik und dass es entmutigend sein kann, haben hier schon andere geschrieben, aber ich hingegen würde den Autoren dafür danken, dass der Kontrast zwischen dem, wie das Werk aussieht und dem, worum es tatsächlich geht, für mich etwas Unglaubliches ist und ich so die meiste Zeit damit verbrachte, mit großen Augen zu staunen und versuchte zu kapieren, wie etwas so Verrücktes eine so tiefe, dunkle und manchmal deprimierende Geschichte haben konnte und wie es möglich war, dass die Kombination so gut zusammenpasste. Außerdem habe ich in dem Moment, wo ich die anfängliche Überraschung überwand und anfing zu verstehen, was ich mir da eigentlich anschaue, auch gemerkt, dass ich von der einzigartigen Atmosphäre völlig eingefangen wurde, die darüber hinaus noch bis zur letzten Folge anhielt. Allgemein ist die ganze verrückte Umgebung, kombiniert mit der genialen Idee einer Welt, in der man seinen Geist und seine Erinnerungen bewegen kann und buchstäblich mit Körpern handeln kann, dass keine Angst hat, auch die irren und abgewandte Seiten der Dinge zu zeigen, etwas äußerst Einzigartiges ist und somit hat dieses Werk meinen vollen Respekt verdient.

Plakat

The Last: Naruto The Movie (2014) 

Deutsch Also für jemanden wie mich, der mit Naruto letzten November definitiv fertig war, als er das letzte Kapitel des Mangas las (und mit dem Shippuden-Anime war er irgendwo bei Folge 300 fertig, weil er all diese verrückten Füller nicht mehr wirklich ertrug), ist das eine ziemlich coole Sache, die etwas die Lücken im Kontext füllt, die sich zwischen den letzten beiden Kapiteln des Mangas abspielen. Die Geschichte des Films ist nichts Weltbewegendes und es ist eher eine Romanze schweren Kalibers, also werden Mädchen und wahrscheinlich Fans des zentralen Paares es mögen und für uns anderen? Ist man ein Fan der Serie, dann ist dies wahrscheinlich ein Muss, aber Vorsicht - wer immer noch mit der Serie kämpft und den Manga nicht gelesen hat und daher nicht weiß, wie es ausgehen wird, oder besser gesagt mit wem Naruto zum Schluss bleibt, der sollte sich das definitiv noch nicht anschauen...

Plakat

Baccano! (2007) (Serie) 

Deutsch Ein genial kombiniertes Werk, welches Spaß, Action, Spannung, Mystik und Romantik beinhaltet. Wenn man dann noch tolle Charaktere, eine tolle Atmosphäre und eine wirklich interessante Verarbeitung hinzufügt, die viel Aufmerksamkeit erfordert, damit dem Zuschauer die einzelnen Zusammenhänge nicht entgehen, bekommen wir ein rundum perfektes Erlebnis. Hier wurde schon fast alles von anderen Nutzern bereits gesagt, daher bestätige ich nur, dass Isaac und Miria ein wirklich geniales Duo sind und mir abgesehen davon z. B. Firo, Ennis, Ladd und auch Rail Tracer sehr gut gefielen. Aber auch die anderen Charaktere waren toll und so auch der Jaccuzi, der mir die ganzen ersten drei Folgen voll auf die Nerven ging, mir aber mit der Zeit gezeigt hat, was in ihm steckt. Ich muss auch sagen, dass es ein Schaffen war, bei dem ich den Anfang nie ausgelassen habe, nicht nur, weil hier fast alle Charaktere zur besseren Orientierung vorgestellt werden, sondern vor allem, weil es mir einfach musikalisch gefallen hat

Plakat

Space Dandy (2014) (Serie) 

Deutsch Erwartet hatte ich so einiges und eine gewisse Befürchtung, dass es unheimlicher Stuss sein wird hatte ich auch, aber was ich bekam, war viel Spaß (***), unglaublich viel Originalität (*****), gute Animation und Musik (***), tolle Charaktere (*****) und eine interessante Geschichte (****). Kurz gesagt, Space Dandy hat mich angenehm überrascht. Ein wirklich überdurchschnittliches Erlebnis, bei dem ich nicht so sehr gelacht habe wie manch anderer, aber zeitweise sehr viel Spaß hatte..

Plakat

Joru no Yatterman (2015) (Serie) 

Deutsch Schon die erste Folge war wirklich toll und es machte fast den Anschein, als könnten wir hier einige wirklich interessante Dinge geboten bekommen, leider hat die zweite Folge diese Begeisterung ziemlich zunichtegemacht und die dritte brachte nicht viel Einsicht darin, wohin sich die Geschichte entwickeln soll. Nach gewisser Zeit aber stellt man fest, dass es ein bisschen ein dunkler Anime mit sozialem Untertext über den Kampf eines jungen Mädchens gegen die Gesellschaft ist, es ist aber auch ein lustiges Rumgezanke voll mit übertriebenem Unsinn und verrücktem Mecha. Für mich kann ich sagen, dass es gar nicht mal eine schlechte Kombination ist und angesichts der Tatsache, dass ich meine Bildung durch das Anschauen der Yatterman-Serie von 2008 ergänzt habe, die so eine Art indirektes Prequel sein soll, kann ich im Endeffekt sogar den ursprünglich dummen und übertriebenen Unsinn gut genießen. Denn genau wie ich schon in der Diskussion richtig vermutet habe, gehört das und der verrückte Mecha genau wie die Übertreibungen einiger Situationen in Verbindung mit dem leicht verrückten Humor irgendwie zu dieser Staffel, und Zuschauer, die die Prequels kennen, wären hier wahrscheinlich enttäuscht, wenn es diese Elemente nicht gäbe. Was die Charaktere angeht, mag ich die junge Leopard wie auch ihr teuflisches Lachen, ihre beiden Assistenten sind auch nicht schlecht, Boyacky erinnert an MacGyver, der aus nichts ein riesiges Mecha-Monster bauen kann, und Tonzura macht den Eindruck einer großen Kämpferin mit einem riesigen Herzen. Zuerst haben mich Galina und Ally nicht sonderlich interessiert, aber mir war ziemlich schnell klar, warum sie in dieser Staffel sind, dann ist hier noch das Maskottchen in Form eines kleinen Schweinchens, das wahrscheinlich ein lustiges Element sein soll, ich war aber nicht sehr amüsiert und würde Tonzura es fressen, so wie er es schon ein paar Mal geplant hatte, wäre auch nichts weiter schlimmes passiert. Das Ende war zum größten Teil so, wie ich es erwartet hatte, aber auch hat es mich ein wenig überrascht, und ich muss sagen, obwohl dieser Anime ein bisschen verrückt ist, hat er mir eigentlich ganz gut gefallen, also gebe ich schwächere 4*.

Plakat

Džunkecu no Maria (2015) (Serie) 

Deutsch Ein ziemlich interessanter Animationsstil, die Musik ist auch nicht schlecht, aber was (zumindest am Anfang) überwiegt, ist die Originalität der Geschichte. Es vertieft sich auch ganz ordentlich in die Reflexion einiger kirchlicher Dogmen und regt zum Nachdenken an, und es zweifelt auch die göttliche Politik an, sich nicht in das Leben der Menschen einzumischen. Leider werden uns mit zunehmenden Folgen immer mehr Handlungen und Wendungen aufgetischt, denen es an Logik fehlt, welche das philosophische Niveau des Werkes ziemlich reduzieren, sodass ich anstatt über existenzielle Themen nachzudenken, eher darüber nachdenke, wie manche Dinge und Situationen, wie sie uns von den Autoren präsentiert werden, überhaupt möglich sind. Der Charakter von Maria ist ziemlich gut und mit ihrem Wunsch, das zu tun, was sie für richtig hält, einfach auf seine Weise zu leben und nicht nach irgendwelchen Gottes Geboten, kurz gesagt, ihre Rebellion hat mich überzeugt. Schade nur, dass sie mit dieser Verzauberung meiner Person so ziemlich allein war, auch wenn ihr die gute Succubus und der witzige Incubus behilflich sind, aber die meisten anderen Charaktere haben meine Sympathie nicht allzu sehr gewonnen und ich im wahrsten Sinne des Wortes ich hasse einige Charaktere, aber irgendetwas sagt mir, dass dies wahrscheinlich das war, was die Autoren beabsichtigt haben... Das Werk gehört in die Ecchi Kategorie, allerdings ist hier die Ausführung recht originell. Es geht eher um anzügliche Witze, Anspielungen auf Marias Jungfräulichkeit und nicht zuletzt um Hinweise und Beispiele aus dem realen Sexleben, natürlich findet auf der Bildfläche kein Hentai statt, aber manchmal reichen schon nur Anspielungen... Zusammenzufassend, der Anfang war wirklich großartig und tatsächlich überlegte ich die volle Punktzahl zu geben, aber ungefähr im zweiten Drittel ging es langsam bergab, sodass meine Gesamtbewertung aufgrund verschiedener logischer Fails und Momente, in denen ich keine Ahnung hatte, was ich davon halten soll, ist es nur auf bessere 3* abgerutscht und auch wenn das Ende nicht ganz schlecht war (oder besser gesagt ich es viel schlimmer erwartet hatte), hat es am Ende an meiner Bewertung nicht gerüttelt. 6/10

Plakat

Rolling☆Girls (2015) (Serie) 

Deutsch Jetzt weiß ich zumindest, was passieren würde, wenn der grüne Wächter des Universums ins Trudeln gerät und man ein Ersatzteam zur Hilfe und Kampf schickt. Kurz gesagt, 4 Mädels begeben sich auf eine Reise und in den Kampf, der ihre Kräfte zu übertreffen scheint, in einer Welt, die wirklich sehr seltsam ist und auch ziemlich viele Geheimnisse zu haben scheint. Aber ich muss sagen, dass es mich nach und nach von seiner Originalität überzeugt hat, und obwohl es mich am Anfang nicht allzu sehr interessiert hat, habe ich mich letztendlich dann doch sehr dafür interessiert, hauptsächlich die Umgebung und auch das Ende der Geschichte, insbesondere SPOILER das Schicksal einer kleinen blonden "Krake", die mir besonders in den letzten Folgen gefallen hat. SPOILER ENDE Na ja, auch wenn das Ende ziemlich übertrieben war (auch einen Mecha gab es) und extrem bunt war, hat es am Ende trotzdem Emotionen in mir geweckt. Also gebe ich schwache 4*, also 6,5/10.

Plakat

Džúó mudžin no Fafnir (2015) (Serie) 

Deutsch So, wir haben hier also eine spezielle Akademie, große CGI-Monster, von denen die Menschheit bedroht wird, Mädels mit Superkräften und darunter den einzigen Jungen, und zu allem Überfluss kommt noch ein "Austausch-Student" und behauptet, dass er die Verlobte des Haupthelden ist... Kurzum, für meinen Geschmack gibt es hier zu viele Klischees, sodass es mir stellenweise nicht sonderlich gefallen hat. Zudem sind die Drachen eher als Drachen nur große Monster mit sehr schlechtem Design, wo zum Beispiel ein Leviathan wie eine Schildkröte aussah, die sich mit einem Narwal paarte und es mir eher komisch als unheimlich erschien, und als ich den Basilisk mit seinem "Catastrophe" sah, musste ich laut lachen... Was ich mag, sind Iris, Tear und Mitsuki. Der Hauptheld ist ziemlich langweilig und das einzige, was mich an ihm beeindruckt, ist die Tatsache, dass er nett zu Mädchen ist.Kurz gesagt, ein gewisser Teil von mir, der der süße Anime-Mädchen mag, würde wirklich gerne ein paar nette Kritiken abgeben, aber alle anderen Teile meiner Persönlichkeit schreien, um es zu verhindern. Mein Gehirn sagt mir etwas darüber, dass die Handlung eigentlich oberflächlicher Quatsch voller Klischees ist, die Augen meinen, dass man diese "Drachen" nicht anschauen kann, nur die Ohren scheinen ganz zufrieden zu sein, da die Musik ganz angenehm ist. Außerdem erlaubt mir selbst der Stolz diesmal nicht mehr als Bessere 2* zu geben, aber gleichzeitig muss ich hinzufügen, dass ich mir eine weitere Staffel nicht entgehen lassen werde, wenn sie denn herauskommt, weil ein andere Teil von mir wissen möchte, wie es mit der süßen Tear mit den Hörnern auf dem Kopf endet, aber auch mit den anderen nicht weniger entzückenden Mädels...

Plakat

Death Parade (2015) (Serie) 

Deutsch Absolute Zufriedenheit. Es hat ein interessantes Thema, eine gute Atmosphäre, es spielt schön mit der menschlichen Vorstellungskraft (und zum größten Teil habe ich es wirklich genossen, die Kommentare und Spekulationen anderer Benutzer in den Foren darüber zu lesen, wie es tatsächlich ausgegangen ist und warum es so war...) und bereits im dritten Band zeigte sich zudem, dass auch das Spiel mit Emotionen den Autoren nicht fremd ist. Wenn ich dann noch den charismatischen Dequim und die mysteriöse Brünette hinzufüge, die ihm assistiert und deren Geschichte sich uns nach und nach offenbart, ist das Ergebnis wirklich sehr überdurchschnittlich. Auch das Ende ist meiner Meinung nach sehr gut und hat mir sehr gut gefallen. Was für mich auch stark überdurchschnittlich ist und ich einfach loben muss, auch wenn es andere schon gemacht haben, ist der Auftakt, der zum Gesamtton der Serie passt wie das Lachen bei einer Beerdigung, aber als Musikstück ist er es einfach eine sehr schöne Aktion. Kurz gesagt, wenn ich alle Animes dieser Staffel nehme und alle Fortsetzungen (Fortsetzungen, Staffel 2 ...) entferne, kann ich mit gutem Gewissen sagen, dass Death Parade unter den neuen Animes dieses Winters für mich eindeutig der Beste ist, also werde ich es so schätzen, wie es verdient und ihm mit völliger Ruhe verdiente 9/10 geben.

Zeitzone wurde geändert