Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Horror
  • Action
  • Drama
  • Komödie
  • Thriller

Kritiken (1 549)

Plakat

El habitante incierto (2004) 

Deutsch Ein sehr interessantes Stück mit einem Minimum an Blut und Schreckensszenarien. Dennoch ist die erste Hälfte noch weit von der Perfektion entfernt. Die Situation, in der der Hauptdarsteller langsam erkennt, dass er nicht sicher in seinem Haus ist und allmählich in paranoide Wahnsinn verfällt, wird äußerst suggestiv dargestellt und lässt sich leicht unter die Haut graben. Doch der Knackpunkt (zumindest laut Bloody) liegt in der zweiten Hälfte des Films, die uns unerwartet das Problem durch die Sichtweise eines unsichtbaren Fremden zeigt. Der Film verlangsamt ein wenig und verliert dadurch an Kraft, obwohl sein Kern immer noch mysteriöser ist als eine Burg in den Karpaten. Das Ganze ist schwer einzuordnen (vielleicht ein mysteriöser Thriller?), aber sicherlich nichts, vor dem ich mich setzen würde. Morales' neuer Film Julia's Eyes ist definitiv um Klassen besser.

Plakat

American Gothic (1988) 

Deutsch Überraschenderweise kommt hier eine Angelegenheit aus John Houghs Werkstatt, der zwar den großartigen Gruselfilm Tanz der Totenköpfe aber auch das mimosenhafte Hownling: IV auf seinem Konto hat. Hier hat sich jedoch der Herr Regisseur außergewöhnlich hervorgetan, denn American Gothic würde ich ohne Weiteres als sein bestes Horrorstück bezeichnen. Lange ist es nicht mehr vorgekommen, dass ich einer Hauptheldengruppe so sehr die Daumen gedrückt habe, die Bösewichte hingegen habe ich total gehasst und es war ziemlich schwer vorherzusagen, was als Nächstes passiert. Ein großer Schwerpunkt liegt auf der psychologischen Eskalation, in der der Veteran Rod Steiger schauspielerisch alle übertrumpft. Es wird hier recht viel gemordet, auf beiden Seiten der Barrikade. Hervorragend genutzte 85 Minuten Freizeit.

Plakat

Night of the Scarecrow (1995) 

Deutsch Eines der besser gelungenen Dinge über das Thema einer mordenden Vogelscheuche. Wenn das Grab des Hexers entweiht wird, den die Dorfbewohner vor Jahren mitten in den Maisfeldern begraben haben, kehrt er in Form einer Strohpuppe zurück, um einer Nacht lang allen Nachkommen seiner Mörder das Fürchten zu lehren. Zuerst sollte erwähnt werden, dass dieser Film wahrscheinlich aus den 80er Jahren stammt. Er hat nämlich eine anständige Atmosphäre, Sex und dazu obligatorische Nacktheit, und vor allem eine Menge Mord und damit verbundene Gewalt. Die Vogelscheuche verfügt nicht nur über übernatürliche Fähigkeiten, sondern vor allem über eine große Fantasie bei seinen Tötungsakten. Nutzt seinen Strohursprung reichlich aus und erinnert manchmal sogar an den T-1000, aber er greift auch zu Schneidewaffen. Die Musik und die Schauspielerleistungen sind nicht die besten, aber das wird reichlich durch den Mut der Schöpfer ausgeglichen, die keine Angst vor Blut hatten. Eine sehr angenehme Überraschung mit 80% ...

Plakat

Die Satansbande (1970) 

Deutsch Die Satansbande ist einer der ersten Filme, der mit der Idee eines Menschen spielt, der mit einer Art von Schmutz infiziert ist, der ihn schließlich in ein wütendes, blutrünstiges und gedankenloses Biest verwandelt. Dieser oldschool Grindhouse-Film entstand noch vor Romeros The Crazies, der sich mit einem ähnlichen Problem befasste, natürlich auf seine eigene Weise. Hier treten jedoch auch starke Elemente des Exploitation-Genres auf, was sehr interessant ist. Denn wie bekannt, kam der Meilenstein dieses Subgenres erst zwei Jahre später mit Cravens Werk The Last House on the Left. Hier werden zwar nicht so viele Frauen vergewaltigt, dafür werden neben ihnen und Männern auch Tiere und ungeborene Kinder getötet. Einige Momente erzeugen heutzutage nur noch Verblüffung und Gelächter, aber das vergeht immer mit einem weiteren abgetrennten Bein und einer abgeschnittenen Hand. Es ist eben eine Angelegenheit nur für "Randgänger". Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich habe mich gut unterhalten.

Plakat

Drive Thru - Fast Food Kills (2007) 

Deutsch Keine besonders gelungene slasher-Komödie über einen mordenden Fast-Food-Clown. Sie plündert alle grundlegenden Merkmale des Genres aus - vor allem die Massaker - und fügt nichts Neues hinzu, geschweige denn ein Sahnehäubchen. Der maskierte Mörder rächt sich für seine vergangene gequälte Opferrolle, während er mit seinem verzierten Schlachtermesser pubertierende Metal-Fans abschlachtet und dabei Sprüche klopft. Er hat sogar übernatürliche Fähigkeiten, was für mich jedoch etwas zu viel war. Ein bisschen Innovation hätte nicht geschadet, aber für das jüngere Publikum ist es wegen seines humoristischen Ansatzes vielleicht keine vollständige Zeitverschwendung. Schließlich ist das Gore auch lustig...

Plakat

Dead of Night - Nacht des Terrors (1974) 

Deutsch Clarks Dead of Night ist eine absolute Einzigartigkeit unter den Filmen über lebende Zombies. Schon allein wegen der uneindeutigen Einordnung in die Horrorkategorie. Es kann jedoch genauso gut als Psychothriller, Familiendrama oder starke Allegorie auf die Schrecken interpretiert werden, die die heimkehrenden Soldaten des Vietnamkriegs oft erlebt haben. Das Wort Vietnam wird hier zwar nicht ausgesprochen, aber es ist klar ersichtlich, was der Regisseur eigentlich sagen wollte. Neben einem kleinen politischen Hintergrund zeigt uns der Film eine Familie, die versucht, mit der Verwandlung ihres einst glücklichen Sohnes in ein gefühlloses Biest umzugehen, das menschliches Blut benötigt, um seine körperliche Hülle aufrechtzuerhalten. Der gesamte Film hat eine sehr eisige Atmosphäre, unterstützt sowohl von großartigen Schauspielern als auch von beunruhigender Musik. Also um es klar zu sagen, meine Damen und Herren, verpasst das nicht! Einer der weiteren vergessenen Schätze, der Ihre Aufmerksamkeit verdient.

Plakat

The Terror - Schloß des Schreckens (1963) 

Deutsch Ein schöner gotischer Horrorfilm aus der Werkstatt von Roger Corman, an dem auch Francis Ford Coppola beteiligt war, der im selben Jahr auch sein Debüt Dementia 13 drehte. Neben den großartigen Boris Karloff und Dick Miller tritt auch der junge, damals erst sechsundzwanzigjährige Jack Nicholson auf. Die zweite wichtige Seite des Films ist das Set. Ein riesiges Schloss auf einer Klippe am Meer, verborgene Gänge im Inneren des Anwesens, stürmische regnerische Nächte, Enthüllung familiärer Geheimnisse, Wälder, Friedhöfe, eine alte Wahrsagerin und ein geheimnisvolles Mädchen. Dazu eine beeindruckende Musik, die mit ihrem Geigenspiel, das an starken Wind hinter den Fenstern erinnert, ein angenehmes Schaudern im Rücken hervorrufen kann. Spaß garantiert.

Plakat

Das unheimliche Auge (1987) 

Deutsch Delirium ist ein durchschnittlicher Giallo-Film von Lamberto Bava. Die Geschichte unterscheidet sich überhaupt nicht von den anderen gelben Brüdern, meistens ist es immer dasselbe. Aber was das männliche Auge erfreut, ist die anständige Konzentration außergewöhnlich verführerischer Modelle, die sich hier oft und ohne Scham ausziehen. Mit seinem sexuellen Hauch erinnert es mich an diese erotischen Thriller, die der tschechische Fernsehsender n@va gerne in den Nachtstunden ausstrahlte. Es gibt nicht viele Morde und manchmal ist es langweilig, aber zum Glück hat die letzte halbe Stunde Tempo und eine überraschende Enthüllung des Mörders. Seine Fantasien, in denen er seine Opfer zum Beispiel als Insekten sieht, haben mich amüsiert. Im Gegensatz dazu spielt sich der spannendste Moment in einem menschenleeren Einkaufszentrum ab, wo die Heldin versucht, dem Wahnsinnigen zu entkommen. Die Königin des italienischen Horrors, Daria Nicolodi, spielt hier eher eine Nebenrolle, und George Eastman tritt als untypischer Liebhaber der Heldin auf.

Plakat

Jason Goes to Hell - Die Endabrechnung (1993) 

Deutsch Hölle im schlimmsten Sinne des Wortes. Würde es nicht Freitag, der 13. heißen, könnte ich es akzeptieren. Aber wenn statt Jason viele andere mörderische Idioten herumlaufen und wir ihn nur am Anfang und Ende wirklich genießen können, geht es nicht anders. Nach den beiden vorherigen Teilen bekommen wir zwar etwas von Gore (die Szene mit dem schmelzenden Mann sieht luxuriös aus und ist das Beste, was man hier finden kann) und gelegentlich erfreuen uns ein paar Verweise auf einen anderen Horror-Klassiker: ein Charakter namens Myers ist hier, ein Buch wie aus "Evil Dead" ausgeschnitten und natürlich die Schlussszene, in der Freddy Krueger Jasons Maske selbst unter die Erde zieht. Damit hat der Film auf die zukünftigen Pläne des New Line Cinema Studios hingewiesen, dass diese beiden Horrorfilm-Ikonen sich in naher Zukunft in einem Film treffen könnten, was wir dann zehn Jahre später auch erlebt haben. Wie auch immer, es handelt sich auf jeden Fall um den größten Nagel im Sarg der treuen Anhänger von Jason und um eine Vergewaltigung der kultigen Serie.

Plakat

Book of Blood (2009) 

Deutsch John Harrison sammelte Erfahrungen zum Beispiel in der Serie Geschichten aus der Gruft, was keine schlechte Visitenkarte ist. Aber das Buch des Blutes ist erstaunlicherweise eine verzweifelt steril wirkende Show, die keinen einzigen spannenden Teil, keinen Überraschungsmoment oder zumindest anständige musikalische Begleitung hat. Es ist umso bedauerlicher, dass der Film auf zwei Geschichten von Horror-Meister Clive Barker, "The Book of Blood" und "On Jerusalem Street" basiert. Hier ist jedoch die gesamte Spannung auf die Frage reduziert, ob wir hier auch blutigere Szenen sehen werden als nur jemanden, der sein Gesicht auszieht. Das werden wir nicht. Das hätte der Regisseur im Auge behalten sollen. Und er sollte wissen, dass allein die Verwendung allgegenwärtiger dunkler Filter heute keine angsterregende Atmosphäre mehr erzeugt.