Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Drama
  • Action
  • Komödie
  • Horror
  • Krimi

Kritiken (2 797)

Plakat

Leviathan (2014) 

Deutsch Solche hochwertigen russischen Filme sind sowohl wegen der Breitwinkelgestaltung fabelhaft, welche die Stimmung der großen und kalten nordischen Gegend verstärkt, als auch wegen dem genauen Erzählen der Geschichte, bei welchem die Aufmerksamkeit auf die Figuren gerichtet wird. Sie sind langsam und lang, aber nichts ist überflüssig. Sie erzählen zügig eine verständliche und einfache Story, aber je näher das Finale rückt, desto knapper und kreativer wird der Schnitt. Bemerkenswert, ausgezeichnet.

Plakat

Sag nicht, wer du bist! (2013) 

Deutsch Dolan stellt die Psychologie und das Funken zwischen den Figuren wirkungsvoll dar. Durch sie heilt er die eigenen Dämonen. Für ein komplex befriedigendes Filmerlebnis reicht es aber in diesem Fall nicht aus. Sag nicht, wer du bist! ist ein Beziehungsfilm mit einem guten Anfang, einer Enthüllung von dunklen Geheimnissen sowie Wahrheiten aus der Vergangenheit und mit einer sich steigernden Spannung. Im Finale hat er jedoch einen leeren Ausklang und bleibt ein engagierter, aber nicht bleibender Schnappschuss.

Plakat

Díra u Hanušovic (2014) 

Deutsch Ein konzentriert aufgenommenes Nichts. Je mehr von solchen Filmen entstehen wird, desto bedeutender wird in der tschechischen Kinematografie die Komödie von Chytilová Das Erbe oder: Fuckoffjungsgutntag. Nowhere in Moravia hat keine so treffende und witzige Szene wie der Film Das Erbe oder: Fuckoffjungsgutntag, welcher damit vollgestopft ist.

Plakat

Winter's Bone (2010) 

Deutsch Bitte niemals darum, was dir angeboten werden sollte. Winter's Bone zeigt auf eine beeindruckende Weise das Lösen einer schwierigen Situation einer unvollständigen Familie in einem schon so schweren Leben in harten Bedingungen (die Nahrung wird eigenhändig im Wald besorgt). Der Antrieb des Films ist nicht direkt das Drehbuch, sondern mehr das stimmungsvolle Milieu einer US-amerikanischen gottverlassenen Gegend, wo die Gärten rostige Autowracks schmücken und in den Schuppen Meth gekocht und konsumiert wird. Und wo unter den Bewohnern gesellschaftliche Regeln gelten, von denen einem der Schauer über den Rücken läuft. Jennifer Lawrence spielt hier als Teenager so, wie man es auf der Leinwand nur selten sieht. Gefühlsmäßig ist der Film Fargo von den Coens ähnlich, nur ohne Hyperbel. Missouri lasse ich mir als Tourist entgehen.

Plakat

Caníbal (2013) 

Deutsch Er fesselt die Aufmerksamkeit mit einem schleichenden Tempo und der Neugier, wie er sich weiterentwickeln wird. Zu einer Schwankung der Emotionen kommt es aber nicht. Interessant und provokativ, aber kalt und zum Schluss wird nichts geklärt.

Plakat

Lilting (2014) 

Deutsch Zarte Dialoge von vier Personen über verborgene Nähe, Einsamkeit und Verluste, in einer zweisprachigen Fassung mit einem ständigen Dolmetschen, durch welches das Werk eine Spielfilmlänge bekommt – das könnte man zynisch feststellen. Aber gerade das Dolmetschen und die Anwesenheit einer dritten Person im intimen Dialog von zwei Menschen sorgt in der traurigen Poetik des Films für einen angenehm entspannenden Humor. Die Figur der Mutter und ihre Darstellerin sind eindeutig das Beste im Film, aber sie retten ihn nicht vor Langeweile und Langwierigkeit.

Plakat

Violent (2014) 

Deutsch Im Hinblick auf das geringe Alter des Regisseurs überrascht der Film mit einem bewussten Nachdenken über existenzielle Fragen, das schön durch eine poetische Wahrnehmung der Welt von einem jungen Mädchen ergänzt wird. Eine wirkungsvolle, "metaphysische“ Atmosphäre, die durch eine markante, hypnotische Musik verstärkt wird.

Plakat

Mauern der Gewalt (2013) 

Deutsch Schließlich endet die Linie Vater/Sohn irgendwie, aber alles davor ist nur ein lästiges und grobes Beobachten von uninteressanten Figuren und ihrem Geplänkel oder den Auseinandersetzungen mit der Leitung. Auch die Figur des Psychologen, welche dem Junior helfen möchte, bringt in die Geschichte nichts nützliches ein. Das schwächste Werk von vielen ähnlichen knallharten Gefängnisdramen, an die man sich jederzeit spontan erinnern kann.

Plakat

I Origins - Im Auge des Ursprungs (2014) 

Deutsch Eine schlaue existenzielle Überlegung mit attraktiven, unvorhersehbaren Gerne-Wenden. Emotional sowie gedanklich beeindruckend. Ich mag Löwenzahn. Er wächst, wo er will, und man kann ihn nicht kaufen.

Plakat

Transformers 4: Ära des Untergangs (2014) 

Deutsch Unkritische Liebhaber*innen von großen und kleinen Robotern werden zufrieden sein, das steht außer Frage. Aber was ist mit den anderen? Die vier Neustart-Figuren bestätigen, dass die Schauspielbesetzung der ersten Trilogie nicht zweitklassig war. Das menschliche Teenager-Element von Shia LaBeouf fehlt hier. Ganz zu schweigen von einer komischen Distanz, für die Schauspielpersönlichkeiten wie Frances McDormand und John Turturro sorgten. Die vierten Transformers enthalten einen einzigen witzigen Dialog (Die heutigen Filme taugen nichts – nur Fortsetzungen und Werbung) und das gleich am Anfang. In der folgenden zweistündigen Exposition vor Hongkong am Ende findet man nur zwei relativ kurze top Szenen (die Entführung von Tessa und die Stahlseile in Chicago), von denen die erste der einzige emotional funktionierende Moment im Film ist und die zweite der einzige originelle, bisher nicht gesehene. Die chinesische Metropole ist eine angenehme Erfrischung, es würde mich aber interessieren, wie viele Zuchauer*innen bei der Schlägerei in ihren Straßen nach dem zweistündigen WTF-Glotzen auf die Leinwand noch irgendwelche Zusammenhänge wahrnehmen. Über Figuren und das, was zwischen ihnen sein sollte (der erste Teil), kann man sich hier überhaupt nicht mehr unterhalten. Und was den epischen Aspekt betrifft, da wurde der militaristische Höhepunkt aus dem dritten Teil nicht übertroffen. Im Übrigen – die Mariner fehlen hier auch. In der Transformers-Welt hatten sie ihren Platz. Ich musste sehr viel Geduld aufbringen, um mir den Film bis zum Ende anzusehen.