Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Drama
  • Action
  • Komödie
  • Horror
  • Krimi

Kritiken (2 797)

Plakat

La noche de los mil gatos (1972) 

Deutsch Hier hat jemand irgendein Material gedreht und daraus etwas zusammengeschnitten. Der Stoff hat Hand und Fuß, ist sympathisch bizarr und jemand kann darin sogar eine Kapitalismus-Kritik sehen (der Hauptheld ist ein aus einer reichen Familie stammender Macho, der sich für besser hält, und andere Menschen sind für ihn nur Fleisch zum Spielen). Aus der Sicht der Regie geht es aber um einen Film zweiter Klasse und der Schnitt ist fast wie bei Ed Wood. Aufnahmen von Hunderten miauenden Katzen in einem großen Käfig gibt es an mehreren Stellen in der Geschichte, wenn der Hauptheld mit dem Hubschrauber fliegt oder seine sexy Opfer neben ihren Swimming-Pools liegen. Wie die Aufnahmen von im Gras hüpfenden Fröschen im Horrorfilm Frogs. Die abgefahrene und in einer gewissen Weise kreative Fantasie der Autoren in Kombination mit der Trashy-Poetik machen den Film zu einer unterhaltsamen und ziemlich unvorhersehbaren Obskurität. Wenn der Film auch sexuelle Szenen, krassere Morde (nicht nur das Erwürgen) und Gore (das Zerhacken der Opfer vor der Katzenfütterung) enthalten würde, könnte es sich um einen Exploitationfilm handeln.

Plakat

Midnight Special (2016) 

Deutsch E.T. - Der Außerirdische des neuen Millenniums? Auf gar keinen Fall. Eher eine durchschnittliche Episode von Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI. Eine super Besetzung und die Handlung geht schnell voran. Aus emotionaler Sicht jedoch flach (die Figuren werden nur kurz beschrieben). Der Film ist auch nicht sonderlich schlau (der Junge kann mit der Kraft seines Willens vom Himmel einen Satelliten herunterbekommen, aber er kann nicht das Auto anhalten, in dem ihn zwei Alte entführen?!). Es werden auch nur bekannte Genre-Motive ohne jegliche Updates oder Überraschungen wiederholt. Das Finale soll überwältigend wirken. Wenn man es aber mit dem Staunen oder der Gedankentiefe von ähnlichen Genre-Höhepunkten (Abyss - Abgrund des Todes, Arrival, Auslöschung) vergleicht, gibt es hier nicht einmal einen Bruchteil davon. Für Nichols musste dass nur ein Routine-Studio-Auftrag sein, ich glaube nicht, dass er es wegen einer Autoren-Befriedigung gemacht hat. Zweieinhalb.

Plakat

Dein Zuhause gehört mir (2020) 

Deutsch Bis auf zwei unlogische Momente, die in dem sonst gut geschriebenen Drehbuch in die Augen stechen (die Drohungen vom Gärtner/ die Wahrscheinlichkeit, dass das Spray benutzt wird), ist es ein solider Thriller mit präziser Form und einem guten Darsteller in der Hauptrolle.

Plakat

La notte dei diavoli (1972) 

Deutsch Kein Film zweiter Klasse und schon überhaupt kein Eurotrash. Giorgio Ferroni spielt hier mit einem interessanten Drama von Mitgliedern einer verfluchten Familie, die auf einem Bauernhof im jugoslawischen Wald lebt. Es handelt sich um eine Geschichte von einer Person, die sich verirrt hat und sie um Hilfe mit der Autoreparatur bittet. Alles – von der Besetzung und der Darstellung der Figuren bis zur Enthüllung der Folgen vom Fluch, zu dem wir zusammen mit dem Haupthelden am Anfang eine skeptische Haltung einnehmen – funktioniert hier so gut, dass die Horror-Gore-Szenen mit ihrer Direktheit eigentlich überraschend sind. Es ist aber eine angenehme Überraschung. In alten italienischen Horrorfilmen, die mehr oder weniger auf Gore bauen, ist so ein hochwertiges Drama zwischen den Figuren eher selten zu sehen. Natürlich gibt es eine gotische Atmosphäre des Ortes, schöne Frauen und Animalität sowie ein zartes Liebesmotiv, das dem Abschluss des Films Tiefe verleiht. Es ist ein Vorzeichen für die Kult-Höhepunkte mancher kinematographischen Meisterwerke (ich will keine Spoiler machen). Halt eine hochwertige Romanvorlage.

Plakat

Season of the Witch (1972) 

Deutsch Romero hatte es im kleinen Finger. Sonst könnte ein Film über eine frustrierte Frau mit abwesendem Blick aus der Vorstadt nicht so interessant sein. Hier funktioniert die Psychologie der Figuren, das Funken, das Gefühl von Eitelkeit und der verführerischen Sehnsucht, endlich etwas im Leben zu ändern, "auf die andere Seite hinüberzugehen“, außergewöhnlich zu sein. Und was anderes könnte es für so eine Person, die vom Ehemann geohrfeigt wird und vom Vorzeigeleben einer US-amerikanischen Familie gelangweilt ist, sein, als eine Hexe zu werden? Romero hat es geschrieben, aufgenommen und sich auch um den Schnitt gekümmert. Auch nach fünfzig Jahren spürt man sein Gefühl für die Komposition und den Schnitt. Inhaltlich ist es auch verständlich. Gut gemacht.

Plakat

No Turning Back - Locke (2013) 

Deutsch Als ob man in realer Zeit mit versteckten Kameras eine Autofahrt von einem Mann aufnehmen würde, der beim Telefonieren eine schwere Lebenssituation klärt. Die könnte ihm während einer Nacht sein erfolgreiches Arbeitsleben sowie persönliches Leben auf den Kopf stellen. Es ist eine Situation, die sein Charakter prüft, welcher während seiner schwierigen Kindheit geformt wurde. Gleichzeitig ist die Situation auch aus beruflicher Sicht anspruchsvoll, sie fordert Verantwortung für das Umsetzen einer wichtigen gesellschaftlichen Sache. Als ob es ein charismatischer Mann wäre, dessen Emotionen und Dilemmata man versteht, und Mitleid mit ihm hat. Dann reicht es, daraus 85 Minuten zusammenzuschneiden, und man hat einen spannenden Knaller – eine Charakterstudie einer super gespielten Filmfigur. Nicht jeder wird es verstehen, nicht jeder würde sich gleich verhalten. Deshalb ist der Film gleichzeitig ein interessanter Test der Werte von den Zuschauerinnen und Zuschauern. Das Leben kann hart sein, aber für einen prima Film reicht auch wenig Kohle. Wenn man sein Handwerk kann.

Plakat

Caged Heat - Das Zuchthaus der verlorenen Mädchen (1974) 

Deutsch Cormans Film zweiter Klasse mit nackten Brüsten und Action. Der Regisseur von Das Schweigen der Lämmer Jonathan Demme bemühte sich hier als Debütant um eine guilty pleasure Unterhaltung. Für die Verhältnisse von einem echten grindhouse, der interessant sein könnte und den man auch erwarten würde, war es aber zu schwach (es fehlen Vergewaltigungen, Gore-Szenen, ein Revenge-Motiv sowie die Bemühung irgendwie zu schockieren). Wenn es ein dezenter abenteuerlicher Knaller sein sollte, den man wenigsten ein bisschen ernst nimmt, müsste man ihn besser drehen, keinen billigen Soundtrack verwenden u. Ä. Auch die Schauspieler*innen übertreiben auf eine komische Weise. Blödsinn.

Plakat

Mud - Kein Ausweg (2012) 

Deutsch Beziehungstechnisch vielfältig und komplex, bei mehreren Motiven ein gefühlvoll gemachtes Drama über eine Liebe des Lebens, über Werte, Freundschaft, Vertrauen und schlechte Entscheidungen, die uns früher oder später immer einholen. Mit McConaugheys Auffassung der Figur werden vielleicht nicht alle einverstanden sein, sie ist aber nicht die wichtigste Gestalt im Film. Sie ist nur eine Person in einer Geschichte, deren Zeuge und Teil ein vierzehnjähriger Junge wird, damit er eine abenteuerliche und bereichernde Lebenserfahrung macht. Ein hervorragendes Drehbuch und die gelungene Rolle von Tye Sheridan, die ihn zu Spielbergs Ready Player One brachte.

Plakat

Killing Them Softly (2012) 

Deutsch Ein sich um große Originalität bemühender Gangsterfilm mir einer Starbesetzung. Die Figuren (außer Brad) sind aber Schussel, die weder Respekt erwecken noch witzig cool sind. Die Dialoge sind nicht unterhaltsam und es fehlt ihnen eine Pointe (bis auf Brads letzten Spruch). Das Interessanteste am Film ist die Ergänzung der Geschichte von einer nichtigen Bande von Kriminellen durch Repliken aus TV-Reden von George W. Busch oder Barack Obama, in denen sie behaupten, wie Amerika super ist und sein wird. Das Spielen mit der visuellen Seite und die verlangsamten Momente erwecken einen Anschein von Exklusivität. Es handelt sich aber um nichts Neues und ehrlich gesagt – zu Avengers passt es besser. Die auf einer Autotür befestigte Kamera, welche ihre Auf- und Zu-Bewegungen kopiert, gab es schon bei Tarantino (wer weiß, wo er das hergenommen hat). Spielerische Abzweigungen in der Handlung erfreuen die Zuschauer*innen, aber wenn man zurückblickt, wirken sie als Selbstzweck (Gandolfinis Figur und ihre Bedeutung in der Geschichte) und schließlich kommt es zu einer Lösung, die wir schon beim Blick aufs Filmplakat voraussetzen können.

Plakat

China Moon (1994) 

Deutsch Ein solider Thriller mit hochwertigem Drehbuch aus den 90ern. Ohne eine Chance, die Pointe im Voraus zu erraten, mit irreführenden Einschüben und Figuren, die mehr in die Ecke getrieben werden, als man erwarten würde. Und mit einem Ende, dass heute (leider) nicht mehr so üblich ist. Zu einer besseren Bewertung fehlt "nur“ mehr Autorenregie, die aus einem bloßen Handwerk ein originelles Werk mit einer Message machen würde. Der melancholische Jazz-Soundtrack von George Fenton verlangt es förmlich. Zum Beispiel Polanski.