X-Men: Erste Entscheidung

  • Deutschland X-Men: Erste Entscheidung (mehr)
Trailer 6
USA, 2011, 126 min

Kamera:

John Mathieson

Besetzung:

James McAvoy, Michael Fassbender, Jennifer Lawrence, Kevin Bacon, January Jones, Nicholas Hoult, Rose Byrne, Lucas Till, Edi Gathegi, Jason Flemyng (mehr)
(weitere Professionen)

Inhalte(1)

Anfang der 60er Jahre, zu Beginn des Zeitalters der bemannten Raumfahrt und der Eskalation des Kalten Krieges. Der privilegierte Brite Charles Xavier und der traumatisierte Deutsche Erik Lensherr lernen sich kennen. Bevor Misstrauen die beiden Freunde zu den größten Erzfeinden Professor X und Magneto macht, bilden sie gemeinsam Mutanten aus. Bald startet ihr Team erstmals zur Rettung der Menschheit. Der drohende globale Nuklearkrieg muss verhindert werden, andernfalls ist die Welt dem Untergang geweiht. (ORF)

(mehr)

Videos (24)

Trailer 6

Kritiken (18)

POMO 

alle Kritiken

Deutsch Lassen Sie sich nicht von der hohen Bewertung täuschen :-) Vaughn setzt nicht dort fort, wo Bryan Singer aufgehört hat, der Film hat einen größeren Bezug zu Ratners drittem Teil. Womit Vaughn aber Ratner übertrifft, ist der Ausgleich von der kindischen und erwachsenen Darstellung des Stoffes (beides ist hier anwesend, Ratner war nur kindisch), eine deutlich höhere Anzahl der Figuren, ein viel schnelleres Tempo (im normalen "Modus“ würde der Film drei Stunden dauern) und eine größere Menge an epischen over-the-top Actionmomenten, die nie überladen wirken oder so, als ob sie die Autoren nicht im Griff hätten. Die Betonung von Parametern eines bunten eye-candy Spektakels, der auch Teenager gefangen nimmt (für die Singers Werke überflüssig psychologisch waren), wird durch die Tatsache bestätigt und entspannt, dass die beste Szene des dicken Films der ein paar Sekunden dauernde "go-fuck-yourself!“ Cameoauftritt von Hugh Jackman ist, der in einer grauen, verrauchten Bar herumlungert. Die Autoren beweisen damit, dass sie den Stoff nicht deswegen anders angehen, weil sie keine Singer-Darstellung schaffen würden, sondern deswegen, weil sie besser als alle vor ihnen wissen, wie man diese Pop-Richtung perfekt gestalten kann und deshalb ein BREITES Publikum zum Höhepunkt kommt. Von den Schauspielern ist eindeutig Michael Fassbender der Beste, er könnte ein neuer Ethan Hunt oder James Bond werden (die zweitbeste Filmszene, zufälligerweise spielt sie auch in einer Bar, ist die von Fassbender aus Argentinien). Eine sehr gute Negativgestalt ist Kevin Bacon. James McAvoy ist einigermaßen OK, was bei der Figur von Charles Xavier zu wenig ist. Der Rest bildet nur einen Hintergrund, obwohl man sich über die vielen ikonischen Minirollen von Kultnebendarsteller*innen freut (Platt, Ironside...). ()

NinadeL 

alle Kritiken

Deutsch In Zukunft ist Vergangenheit wurde die Vorgängerwelt der X-Men noch perfektioniert, aber das allein war schon Stoff genug für einen sehr guten Film. Die schauspielerischen Leistungen waren hervorragend, und das Drehbuch beeindruckte selbst dort, wo die ursprüngliche Trilogie versagte. Vielen Dank für alles, insbesondere für die Jungs aus Argentinien. ()

Werbung

Marigold 

alle Kritiken

Deutsch Ich gebe selbstkritisch zu, dass ich von Vaughn mehr erwartet habe, als er in der Lage war abzuliefern. Wenn sich ein magnetischer Fassbender oder ein nachdenklicher McAvoy über die Leinwand bewegen, so ist es um Haaresbreite so, wie ich gehofft habe - dunkel, verschlingend, in erwachsenem Maße lustig. Die  X-Men: Erste Entscheidung kommt mit einer sehr ernsthaften Botschaft daher - der Film dreht sich um kollektive Schuld, Rache, das Recht, die Welt zu regieren. Die besten Szenen sind nicht die Action-Szenen, sondern die am meisten konversationsgestützten, in denen deutlich wird, wie tief die Filmemacher herabsteigen können und wie suggestiv diese Comic-Saga funktionieren kann. Je realistischer und fortschrittlicher die X-Men aussehen, desto mehr Probleme haben sie mit diesem "Teenie"-Element. Glücklicherweise behielt sich Vaughn eine gewisse Distanz und Einsicht bei, doch die Erste Entscheidung hat mich, abgesehen von den Mentoren, überhaupt nicht interessiert un passte nicht so recht in meine Gleichung. Sowas gab´s zu Singers Zeiten nicht. Es war, als ob sämtliche Energie und Anziehungskraft auf das zentrale Duo gefallen wären. Dies wird jedoch mit absolut verheerender Energie belohnt, und obgleich der Film gelegentlich schnauft, gibt´s am Ende Emotionen sowie eine Tiefe zu sehen, die sehr mit dem legendären Zweier sehr nahe verwandt ist. Es ist eben einzig und allein der Vergleich mit Singers Kohärenz und Gelassenheit, der mich davon abhält, vollends begeistert zu sein. Auf jeden Fall wäre ich sehr überrascht, sofern in diesem Jahr ein stilvolleres und gefühlsvolleres Spektakel in die Kinos käme. ()

Stanislaus 

alle Kritiken

Deutsch Diese X-Men haben mir also endlich gefallen, und zwar in jeder Hinsicht, die man an einem Film bewundern oder hassen kann. Ein großes Plus im Vergleich zu den vorherigen Teilen war die Anwesenheit von absolut perfekten Schauspielern, und das sind keine Geringeren als Fassbender, McAvoy und Bacon - hätten sie vorher in X-Men mitgespielt, hätte mir der Film besser gefallen. Tja, und bei den Action-Sequenzen und den begleitenden audiovisuellen Effekten muss man einfach mal kurz innehalten und sagen: "Das war's: "Supercool!". Drehbuchtechnisch ist der Film sehr gut bis ausgezeichnet und musikalisch kann ich mich nicht beklagen. Kurz gesagt, der Schöpfer des schönen Stardust hat wieder einmal gepunktet, und deshalb habe ich keine andere Wahl, als 5 Sterne zu geben. ()

D.Moore 

alle Kritiken

Deutsch Es ist zwar nicht Bryan Singer, ich denke aber, dass sich die Mutanten keinen besseren Ersatz als Matthew Vaughn hätten wünschen können (obwohl ich seinem Film jetzt zum ersten Mal weniger als fünf Sterne gebe). Die neuen, jüngeren Darsteller*innen der bekannten Figuren sind ausgezeichnet. Es gefällt mir, dass X-Men: Erste Entscheidung nicht nur ein klassischer Superhelden-Blockbuster ist, sondern auch zartere, persönliche, ja sogar romantische Momente hat. Diese Kombination haben die Filmemacher gut gemeistert – dadurch haben sich die X-Men-Filme immer von anderen ähnlichen Werken abgehoben. ()

Galerie (181)