Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Komödie
  • Drama
  • Action
  • Animation
  • Krimi

Kritiken (3 561)

Plakat

Ausgelöscht (1987) 

Deutsch Ein moderner Western nach meinem Geschmack, fast so wie von Sam Peckinpah. Warum fast? Obwohl die Stimmung an The Wild Bunch - Sie kannten kein Gesetz und Bring mir den Kopf von Alfredo Garcia erinnert und obwohl der Film hart, mannhaft und im Finale angenehm dramatisch ist, wurde die Schießerei am Ende irgendwie… schlampig gemacht. Ja, das ist wahrscheinlich das richtige Wort dafür. Der Blutige Sam hätte gewusst, was er mit so einer Szene machen soll. Walter Hill hat sie leider ziemlich verwirrt aufgenommen. Außerdem ist sie nicht besonders "schicksalhaft“. Bei dem Zweikampf ist es schon besser gelaufen. Ausgelöscht ist aber trotzdem ein ausgezeichneter Film mit einer geradlinigen und nicht ganz dummen Handlung, einer Reihe von tollen Momenten, Goldsmiths perfekter Musik und der vorbildlichen Schauspielleistung von Nick Nolte. Viereinhalb.

Plakat

World War Z (2013) 

Deutsch Ein sehr solider Film. Er hat Schwung, Ideen und vor allem einen ausgezeichneten Haupthelden, der bereit ist, sich den schlimmsten Dingen zu unterziehen. Er macht es für seine Familie, die er beschützen möchte. Es handelt sich um keine schwülstige patriotische Pflicht. Brad Pitt spielt ausgezeichnet, er ist kein Supermann. Es hat mir Spaß gemacht, zu verfolgen, wie logisch sich seine Figur verhält, wie sie sich instinktiv entscheidet und improvisiert (die Herstellung des Bajonetts oder der Unterarmschoner, plus weitere Momente, die ich nicht erwähnen möchte – ich verrate nur, dass der erste mit einem Dach zusammenhängt und in dem zweiten eine Hand und ein Messer vorkommen…). World War Z hätte aber länger sein sollen. Ich hatte nämlich den Eindruck, dass in dem Film ein ziemlich großer Teil der Geschichte fehlt und viele Dinge oder Figuren entweder nicht erklärt oder überstürzt behandelt wurden (David Morse, warum haben in Jerusalem alle auf einmal angefangen, zu singen…). Ansonsten ist aber alles bestens. Manche Situationen waren fast schwarzhumorig (Dr. Fassbach, die Weise, wie Nordkorea gegen die Infektion ankämpft…), das Ende war perfekt (es ähnelt nur ein bisschen dem Ende von I Am Legend). Die Tricks sind fast perfekt, die Action ist zum Glück viel übersichtlicher als in James Bond 007: Ein Quantum Trost, die Zombies wimmeln wie Ameisen und sind sehr (un)angenehm unberechenbar. Am besten hat mir wahrscheinlich die Episode in Jerusalem gefallen (trotz des erwähnten Vorbehaltes). Marco Beltrami hat eine hervorragende Musik komponiert, die ich aber erst nach dem Film interessanter fand. Vier starke Sterne.

Plakat

Die Monster Uni (2013) 

Deutsch Endlich wieder ein Pixar-Film (nach Toy Story 3), an dem ich nichts auszusetzen habe. Einige sind der Meinung, dass dem Film das "einfache Buddy-Movie-Format“ schadet, und finden es nicht gut, dass man von Anfang an weiß, dass Mike und Sulley Kumpel werden. Dem stimme ich nicht zu. Natürlich weiß man das. Es ist aber viel interessanter zu erfahren, warum Mike Glotzkowski kein Erschrecker geworden ist! Die Monster Uni zeigt ihn doch von Anfang an als einen der talentiertesten Studenten, der Kinder erschrecken möchte. Er bereitet sich vor und fast alles deutet darauf hin, dass sein Traum in Erfüllung geht, trotz allem Unrecht, welches er erfahren muss. Was ist also passiert? Warum wird schließlich nur Sulley Kinder erschrecken? Gerade das hat mich sehr interessiert – Sie nicht? Die Monster Uni ist meiner Meinung nach perfekt: Von der Animation, die in vielen Aufnahmen unglaublich realistisch aussieht (der Campus, der Autobus… alles sieht echt aus), über viele Gags, neue Monster (der selbstzerstörerische Art ist mein Favorit), die Jagd des Monster-Schweins und die Horrordelikatesse für alle Genre-Fans am Ende bis hin zu Newmans ausgezeichnet funktionierender Musik.__PS: Die Szene mit der Diskokugel aus dem Trailer ist nicht im Film.__PPS: Schande über alle, die vor dem Abspann weggegangen sind.

Plakat

Das Phantom (1996) 

Deutsch Ein Trash-Film, der absichtlich als ein Film zum Entspannen gestaltet wurde. Er ist auf eine besondere Art und Weise unterhaltsam, obwohl er im Vergleich zu dem zwei Jahre älteren Film Shadow und der Fluch des Khan weniger actionreich und witzig ist und eine schlechtere Ausstattung hat. Billy Zane ist ein schrecklicher Schauspieler… Nein, Moment, so ist es nicht… Billy Zane ist schrecklich. So ist es richtig. Das Herumhüpfen in einem lila Schlafanzug hat er anscheinend zu ernst genommen. Zusammen mit Treat Williams und anderen Schauspieler*innen war es schon besser. Die Autoren haben sich von Das Phantom sicherlich mehr versprochen. Da kann man aber nichts machen. Den Film kann man sich ruhig anschauen, er wird keine großen Schäden hinterlassen. Manche Szenen, wie z. B. der Sprung vom Flugzeug auf das Pferd, sind unvergesslich.

Plakat

Lockout (2012) 

Englisch An unsurprising (in 2013, that is) but decently made action flick with a pleasantly cynical and funny main character. That’s it.

Plakat

Man of Steel (2013) 

Deutsch Diesen Film mag ich immer mehr. Er ist mir vor allem deshalb allmählich ans Herz gewachsen, weil an ihn Batman V Superman: Dawn of Justice schlau angeknüpft hat. Batman V Superman: Dawn of Justice hat nämlich die absolute Destruktion gerechtfertigt (was sonst sollte er mit so einem Untertitel tun?), die mich bei Man of Steel so gestört hat. Zu den größten Pluspunkten gehören die Schauspieler*innen, die ausnahmslos die bestmöglichen Darsteller*innen sind, und die ziviler gestaltete erste Stunde, deren Höhepunkt der Hurrikan ist. Die Tricks sind oft einzigartig, auffällig digital sehen sie nur manchmal aus. Der Anfang auf Krypton ist angenehm originell. Die Actionszenen wirken auch nicht mehr so verwirrt, wenn man vorher weiß, was gerade passiert und wer wen schlägt.

Plakat

Bello, onesto, emigrato Australia sposerebbe compaesana illibata (1971) 

Deutsch Manchmal war es sehr laut, aber für italienische Verhältnisse nicht ungewöhnlich. Von Humor – egal ob vom zarten oder vom derberen – gab es genug. Die australische Natur spielt eine der Hauptrollen (die schöne Szene mit Papageien)… A Girl in Australia hätte ruhig ein bisschen kürzer sein können. Dann wäre er noch besser geworden.

Plakat

Der weiße Reiter (1956) 

Englisch This film must have been terribly naive even at the time it was released – and this almost sixty years haven’t helped. It has a cute, trashy atmosphere, but it lacks suspense and a proper villain, the action is not worth much, etcetera.

Plakat

Jack Reacher (2012) 

Deutsch Ein ziemlich guter Film – ab und zu sogar eine "Thriller-Komödie“ – der ein bisschen wie Gibsons Payback – Zahltag ist. Er hat aber ein großes Minus – warum musste dem Publikum von Anfang an klar sein, dass derjenige, der geschossen hat, nicht der Verhaftete, sondern jemand anderes ist? Hätten uns die Filmemacher nicht wenigstens die Hälfte des Films an der Nase herumführen können? Das hätte mich überhaupt nicht gestört. Sonst ist der Film in allen Hinsichten hochwertig. Die Zielfernrohr-Aufnahme am Anfang wurde zwar aus Countdown in den Tod geklaut, aber was soll’s. Es folgt eine tolle Szene nach der anderen, wobei die Badezimmerszene irgendwie pervers lustig war. Bei der sensationellen Verfolgungsjagd tat mit der schöne Mustang leid. Tom Cruise hat mir hier mehr als in Mission: Impossible gefallen, Rosamund Pike hat mir wie immer gefallen, d. h. super gut, und Robert Duvall – der war die Kirsche auf der Kirschtorte. Ich hoffe, dass der Komponist Joe Kraemer nach Jack Reacher mehr solche Aufträge bekommen wird, weil er Ideen hat und fähig ist.

Plakat

Star Trek - Into Darkness (2013) 

Deutsch Sagen Sie mir, dass das funktioniert! – Ich habe weder die Information, noch die Zuversicht. Na ja, zum Glück hat dieser Film aber gut funktioniert. Eigentlich mehr als gut. Das Drehbuch erlaubt sich beim Spielen mit dem parallelen Star-Trek-Universum noch mehr als beim letzten Mal, die technische Seite ist einwandfrei und die Regie von J. J. Abrams wie alle Schauspieler*innen – perfekt. Manchmal ist es witzig, manchmal dramatisch, manchmal intim rührend… Und die Änderungen des Tempos wirken nie unpassend, was bewundernswert ist. Bei der Schauspielbesetzung wird völlig zu Recht Benedict Cumberbatch hervorgehoben, dessen Schuft in der zeitgenössischen Kinematografie kaum einen Konkurrenten finden würde (ich grüße den peinlichen Loki aus Avengers und viele andere). Der beste Teil des Films ist wahrscheinlich der Abschnitt, der mit dem Treffen von zwei Schiffen beginnt, mit Scotts witziger Mission und dem Umsteigen von einem Schiff aufs andere fortsetzt und mit der "Enthüllung“ endet. Die Verfolgung am Anfang, welche wie aus Indiana Jones - Jäger des verlorenen Schatzes aussieht, hat mir aber auch sehr gefallen. Michael Giacchino ist es gelungen, das ausgezeichnete Niveau der Musik vom vorigen Teil beizubehalten. Apropos Spock, das ist wahrscheinlich der einzige Schwachpunkt des Films. Nicht der "neue“, der von Zachary Quinto gespielt wird, sondern der gute alte Leonard Nimoy, der wieder da ist. Dieses Mal wirkt er aber ziemlich unnatürlich und hat einen überflüssigen "Deus-Ex-Machina-Charakter“. Aber wie schon gesagt, es ist der einzige Makel.