Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Drama
  • Komödie
  • Action
  • Krimi
  • Horror

Kritiken (1 451)

Plakat

Paris je t'aime (2006) 

Deutsch "Paris je t’aime" könnte ich jeden Tag ausrufen, auch deshalb habe ich mich unbändig auf die Reverenz an weltberühmte Regisseure der französischen Metropole gefreut. Mit der Zeit und mit jeder weiteren Erzählung verzog sich mein Gesicht zu einer immer größeren Grimasse. Der Zauber und die Atmosphäre von Paris waren völlig verschwunden, eine Erzählungen hätten auch in Brünn, Znojmo oder irgendeiner Kleinstadt in Nordböhmen gedreht worden sein können. Alfonso Cuarón war wohl in seinem ganzen Leben nicht im Park Monceau, seine Geschichte war fürchterlich, ich wundere mich Ludivine Sagnier bei so etwas mitspielen konnte. Die Ehre dieses einzelnen Teils rettet Tom Tykwer, seine Erzählung hatte ich dreimal angeschaut, nur bei ihr habe ich wirklich den Eindruck, dass sie in die Welt von Paris gehört und passt. Schlecht waren auch nicht die Coen-Brüder, paradoxerweise hätte sich ihre übertriebene Geschichte tatsächlich irgendwo abspielen können. Und es fehlten hier echte französische Schauspielerspersönlichkeiten - Béart, Auteuil, Darrieux, Deneuve. “New Yorku I Love You" sollte nur Woody Allen drehen, sonst geht es mit New York ebenso unrühmlich aus wie mit Paris. Mit zeitlichem Abstand gebe ich einen Stern mehr, Tom Tykwer hat das wirklich verdient.

Plakat

Ocean's Twelve (2004) 

Deutsch Der zweite Teil von Ocean’s Eleven wurde zwar lauer aufgenommen, mir aber hat er genauso gut wie Teil eins gefallen, wenn nicht besser. Berühmte Namen finden sich hier noch mehr als in Teil eins und Vincent Cassel, Catherine Zeta-Jones, Bruce Willis oder Robbie Coltrane sind echte Verstärkung. Vor allem Vincent Cassel gab den perfekten Verbrecher ab.

Plakat

Ocean's 13 (2007) 

Deutsch Teil drei sah ich mit deutlichem zeitlichen Abstand von Teil eins und zwei. Die schauspielerische Besetzung war ausgedünnt, vor allem bei den Damen, doch verstärkt wurde sie durch meinen Liebling Al Pacino, der für Ocean’s Eleven der beste Gegenspieler ist. Ich stimme jedoch der Kritik an der ersten halben Stunde zu, bei der ich nicht wusste, was los war, für mein humanwissenschaftlich angelegtes Gehirn war das zu viel Technik. Doch wenn die Technik in der Praxis loslegt, amüsiere ich mich prächtig. Am meisten fasziniert haben mich die Tricks mit den Würfeln und den Spielautomaten. Clooney, Pitt und Damon verstehen einfach ihr Metier, doch ist Teil vier nicht absehbar, leider.

Plakat

Bobule (2008) 

Deutsch Nach langer Zeit wieder einmal eine gute, witzige tschechische Komödie, die Mährer, Prager und vor allem Polizisten aufs Korn nimmt. Kryštof Hádek überzeugte erneut mit seinem komödiantischen Talent, nur hätte ihm Regisseur Bařina jemanden anderen an die Seite stellen sollen, Lukáš Langmajer ist das schwächste Glied des ganzen Films, zum Glück passen die übrigen Schauspieler ideal in die Handlung hinein - die reizende Voříšková, der rüpelhafte Postránecký und der niedliche Lipský. Wer hätte nach dem Film keinen Appetit auf Wein oder Federweißen?

Plakat

Michou d'Auber (2007) 

Deutsch Michou d’Auber bestätigt das hohe Niveau der französischen Kinematografie. Eine wunderschöne, sensible und ergreifende Geschichte eines kleinen Algeriers, der unfreiwillig bei einem ehemaligen Soldaten einziehen und seiner Frau einziehen muss, die keine Kinder haben können. Dieser kleine Junge, der den kleinen Michou spielt, würde für seine Rolle einen Oscar verdienen, hundertmal besser als ein über den grünen Klee gelobter Kolja. Erst am Ende stellte ich fest, dass es sich eigentlich um einen Film handelt, der auf einer wahren Begebenheit beruht und dass ich den kleinen Michou bald in Paris treffen kann :-)

Plakat

Die Bourne Identität (2002) 

Deutsch Die Serie über Jason Bourne betrachte ich als die am meisten überschätzten Actionthriller. Die größte Schwäche des ersten und des zweiten Teils (zum dritten kann ich mich wahrscheinlich nicht mehr aufraffen) besteht in der geistlosen Handlung, Matt Damon bewegt sich durch die Welt oder im Fall von Teil eins von der Schweiz aus durch Frankreich, nicht wissend, wer er ist, was er ist und warum er ist, doch an einige Sachen, Bewegungen und Wörter kann er sich hervorragend erinnern, von seinen tollen Sprachkenntnissen ganz zu schweigen, mit seinem perfekten Deutsch und Französisch könnte er im diplomatischen Dienst arbeiten. Wenn das ein Actionfilm gewesen sein soll, dann hat er zu wenig Action, wenn es ein mitreißender Thriller mit einem durchdachten Drehbuch gewesen sein soll dann versagt er auf der ganzen Linie, insgesamt entsteht ein langweiliges, uninteressantes und schrecklich dummes Schauspiel. Jason Bourne würde kurzum von Jack Bauer oder Ethan Hunt den Hintern versohlt bekommen. Zumindest war in Teil eins Paris zu sehen.

Plakat

Peut-être (1999) 

Deutsch Eine originelle und witzige Zukunftsversion. Cedric Klapisch überzeugt mich davon, dass er kein überbewerteter Regisseur ist. Der Film nimmt schnell Fahrt auf in Richtung einer Party im Stile einer Zukunft, die das Jahr 2000 begrüßt, dann wird die Handlung ruhiger, der Schluss ist wieder brillant. Ich habe mehrmals laut gelacht, Paris im Jahre 2070 im Sand und mit Autos, die nur ein Hinterteil haben und von Tieren gezogen werden, das ist herrlich. Ich gebe einen Stern mehr für die einzigartige Idee.

Plakat

Agathe contre Agathe (2007) (Fernsehfilm) 

Deutsch Diese Miniserie bzw. der Zweiteiler ist den Franzosen nicht gelungen. Bisher der schwächste Teil in diesem Stil, den ich gesehen habe. Ein unsympathisches und ungleiches Paar Hauptermittler, eine verrückte Hauptdarstellerin, verwirrtes Gewäsch über einen Geheimbund und eine erbärmliche Entwirrung am Ende. Beim ersten Teil bin ich eingeschlafen, den zweiten habe ich buchstäblich durchlitten in der Hoffnung, wenigstens die Pointe würde schockierend sein. Nichts dergleichen passierte.

Plakat

L'un reste, l'autre part (2005) 

Deutsch "Es ist mir fast peinlich, wie glücklich ich bin"....Hm, das war der beste Film, den ich in den letzten zwei Monaten gesehen habe. Er hat mich völlig aufgefressen, mit seiner Handlung, seiner Pointe, den schauspielerischen Leistungen, der Musik, der Tragikomik. Charlotte Gainsbourg hat schon zum zweiten Mal eine sehr ergreifende Figur geschaffen, die in mir die tiefsten Gefühle wachrüttelt. Daniel Auteuil und Nathalie Baye, das sind ohne Diskussion Schauspieler par excellence. Und dazu noch Dalidas Song "Il venait d´avoir dix-huit ans", dieser unterstrich noch einmal sämtliche Tragikomik. Es schmerzt mich nur, dass man im Tschechischen Fernsehen ČT1 keine Filme in Originalfassung zeigt, ich glaube, dass dieses außergewöhnliche Filmereignis noch stärker gewesen wäre.

Plakat

Mustafa Kemal Atatürk (2005) 

Deutsch Ein hervorragender französischer Dokumentarfilm, dessen einzige Schwäche in der Kürze besteht. Ich hätte gut und gern die doppelte Länge und weitere interessante Informationen über den "Vater der Türken“ verkraftet. Ich bin froh, dass ich die Möglichkeit hatte, diesen Dokumentarfilm zu sehen, da ich mir so etwas meine Meinung über die Türken und über die Frage ihres EU-Beitritts geändert habe. Mustafa Kemal ist sicher Gegenstand von Diskussionen, ob er tatsächlich eine positive Gestalt oder nur ein rücksichtsloser Diktator war, doch Fortschrittlichkeit und Mut kann man ihm nicht absprechen. Ich sehe ihn als einzigartig, was seine positive Haltung zur Position von Frauen in der türkischen Gesellschaft betrifft, ich habe nicht gewusst, dass in der Türkei die Frauen viel früher das Wahlrecht erhielten als beispielsweise in Frankreich. Gerührt hat mich die Einzigartigkeit der Verehrung des türkischen Volkes für Kemal, wenn an seinem Todestag in der Türkei für eine Minute die Zeit stillsteht, das ist atemberaubend.