Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Horror
  • Action
  • Drama
  • Komödie
  • Thriller

Kritiken (1 549)

Plakat

Mask Maker (2010) 

Deutsch Hier hat sich eine kleine Überraschung entwickelt. Die erste Hälfte des Films hat mich ziemlich genervt, weil es nach der x-ten Variation des Horrorfilms Haunted House aussieht. Ein junges Paar zieht in eine alte Bruchbude, hat einen indianischen Friedhof im Garten versteckt und die Einheimischen sind deshalb ziemlich unruhig. Aber schon in diesem Moment kommen eine Gruppe Freunde unserer Helden auf den Hof, um ihnen bei der Renovierung zu helfen. Und genau in diesem Moment bricht der Film und verwandelt sich in einen echten Slasher. Aber nicht irgendeiner! Der Mörder hat ziemlich "Charisma", er kämpft überhaupt nicht mit irgendetwas oder irgendjemandem, er nimmt die Axt in die Hand und beginnt die Anzahl der Charaktere drastisch zu reduzieren. Er köpft, zieht ihnen die Haut ab und zieht sie gerne selbst über sein Gesicht, was zwangsläufig an Leatherface erinnert. Michael Vs. Jason wiederum durch die Ausdauer und Lust, ihre Arbeit zu beenden. Am Ende entwickelt sich der Mask Maker zu einem ziemlich anständigen Gemetzel, das nur durch die erste Hälfte unnötig verdorben wird. Es hat nicht viel gefehlt und ich hätte einen Stern dazu gegeben, trotzdem noch einen Daumen hoch.

Plakat

John Carpenter's The Ward (2010) 

Deutsch Endlich ist Carpenter in den Bereich des Spielfilms zurückgekehrt und hat wieder einen anständigen Horrorfilm gedreht. Die Geschichte dreht sich um die junge Amber, die in einer Anstalt für geistesgestörte Mädchen nach der Vergangenheit einer verstorbenen Patientin sucht, da ihr Geist die Heldin auf Schritt und Tritt verfolgt. Die Handlung unterscheidet sich nicht besonders von anderen Geistergeschichten, aber der Meister des Horrors greift auf sein Gespür für Details und seine berühmte, langsam aufgebaute Spannung zurück. Ein brillanter Schachzug war vor allem, die Handlung in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts anzusiedeln, was dem Film eine besondere Aura verleiht. Die Mädchen sind keine schwachen Barbie-Puppen-Ersatzteile, daher liegt der Fokus ausschließlich auf der geheimnisvollen Vergangenheit und den verdächtigen Insassen der ausgedehnten psychiatrischen Anstalt. Der Film wird von großartiger Musik dominiert, die Schockmomente funktionieren auch dadurch, dass man sie gerade erwartet, und das überraschende Ende ist beeindruckend. Ich habe nichts mehr zu bemängeln, es hat Spaß gemacht.

Plakat

Das unsichtbare Auge (1978) (Fernsehfilm) 

Deutsch Ein nicht besonders gelungener Fernsehthriller aus Carpenters Werkstatt. Warum gerade nicht gelungen? Weil der ganze Film sich zieht wie geschmolzener Käse auf römischen Orgien. Diesen Voyeurismus, der eine ähnliche Grundlage hat wie Hitchcocks Das Fenster zum Hof, betrachte ich als notwendiges und letztes Aufwärmen vor dem legendären Halloween, bei dem John endlich sein eigener Herr geworden ist. Gott sei Dank für die schöne Heldin mit der Zahnlücke und die letzten 15 Minuten, in denen es ziemlich ansteigt. Deshalb der dritte, aber immer noch schwächere Stern.

Plakat

Reise ins Grauen (1987) 

Deutsch Eine anständige Camping-Schlägerei über eine Gruppe von Teenagern, die auf eine abgelegene Farm gehen, um zu angeln, zu trinken und ein bisschen rumzumachen. In der nahegelegenen Scheune erwacht jedoch das reine Böse, um seinen blutigen Tribut zu fordern. Bis heute erinnere ich mich an Twisted Nightmare von den verstaubten Regalen der Videotheken, wo dieser Slasher durch sein wunderschönes, verlockendes Cover auffiel. Der Inhalt ist nicht mehr so beeindruckend, aber es ist immer noch eine solide Angelegenheit mit drückender sommerlicher Atmosphäre, vielen gelungenen Morden, einigen entblößten Brüsten und einer jungen Dame, deren Frisur sich im Laufe des Films etwa 7-mal ändert. Der Film wurde unerklärlicherweise fünf Jahre lang in einem Tresor verschlossen, bevor er offiziell veröffentlicht wurde, wahrscheinlich aufgrund der unübersehbaren Ähnlichkeit mit dem dritten Teil von Freitag der 13. Wer darauf steht und Trash aus den 80er Jahren mag, wird sicher zufrieden sein.

Plakat

The Tunnel (2011) 

Deutsch Dies ist wirklich ein gelungener Horrorfilm, bei dem es kein Problem ist, sich wirklich zu fürchten. Der Tunnel greift nämlich die grundlegendste Art der menschlichen Angst an, die seit jeher bei uns ist. Und das ist die Angst vor der Dunkelheit und dem Unbekannten. Es ist einfach, geradlinig und vor allem funktioniert es. Es reicht, den richtigen Ort / die richtige Lokation / das richtige Szenario zu finden, von wo aus man nicht fliehen kann, und die Hälfte ist geschafft. Stellen Sie dann eine Gruppe erschrockener Menschen in stinkende, dunkle und beengte Räume, lasst euren Freund verschwinden und fügt für Sicherheit das vermutete Böse / die blutrünstigen Bestien / rachsüchtige Geister hinzu, und ihr werdet zwangsläufig ein unangenehmes Gefühl von Angst und Schauder bekommen. Es sei denn, der Regisseur ist schlampig. Um den dokumentarischen Stil zu betonen, verwendet er Schnitte von Überlebendeninterviews, wie wir es zum Beispiel vom Discovery kennen. Das trägt zwar zur Authentizität bei, aber leider manchmal auf Kosten der Spannung, da er dies oft während der spannendsten Momente tut. Deshalb nur schwache 4 Sterne.

Plakat

Vampire Nation (2010) 

Deutsch Plünderung verschiedener postapokalyptischer Thriller, insbesondere 28 Tage später und The Road. Hier haben wir zwar anstelle einer Zombie-Epidemie eine Vampirseuche, aber die "Handlung" bleibt immer gleich. Irgendwo sicher übernachten, vielleicht ein paar widerliche Blutsauger schnappen und tagsüber ein Stück weiterziehen. Natürlich stellt sich auch die Frage, wer eigentlich die schlimmeren Schweine sind. Ob Vampire, gedankenlose Maschinen, die sich nur nach Nahrung richten, oder einfache Menschen. Aber Regisseur Mickle ist nicht Romero oder Boyle, er hatte kein großes Budget, und daher besteht der Großteil des Films hauptsächlich daraus, dass die Charaktere herumlaufen, reden und ab und zu einen verängstigten Ausdruck im Gesicht aufsetzen. Punkte gibt es definitiv für die Masken und dafür, dass Myers' Nichte Danielle Harris bekommt, was sie verdient. Die besten Momente bleiben der Hubschrauberabsturz und die erste zehnminütige Szene.

Plakat

Sudor frío (2010) 

Deutsch Wenn man den Abspann nicht mitzählt, hat der Film eine Laufzeit von 74 Minuten, was absolut optimal ist, um die Atmosphäre der Hölle richtig einzufangen. Das ist definitiv so. Ohne unnötiges Drumherum stürzen wir uns in ein seltsames Haus inmitten der Vorstadt, wo wir zwangsläufig Liter kalten Schweißes vergießen werden. Dass Psychopathen und Nitroglycerin eine verdammt verrückte Kombination sind, davon werden sich die Hauptcharaktere überzeugen, die neben nassen Hosen auch alle Hände voll zu tun haben werden, um heil davonzukommen. Bogliano setzt dieses Mal auf dichte Spannung, ordentliche Schocks, mitreißende Musik, die garantiert den Puls beschleunigt, und nicht zuletzt auch einige perfekte Verlangsamungen, in denen der Nitroeffekt effektvoll explodiert und die Menschen zu Hackfleisch macht. Für den Regisseur ist dies sicherlich ein äußerst sicherer Schritt nach vorne, und ich nehme ihn gerne in meine streng gehütete Liste der Filmemacher auf.

Plakat

Ich weiß noch immer, was du letzten Sommer getan hast (1998) 

Deutsch Die Fortsetzung des durchschnittlichen Slasher-Films ist, was die Qualität betrifft, ähnlich wie der erste Teil, aber mir scheint er etwas unterhaltsamer zu sein. Vor allem wegen der blutigeren Morde und der höheren Opferzahl. Ansonsten leidet der Film natürlich unter den üblichen Schwächen, die für jede Fortsetzung typisch sind. Er hat einen durchsichtigen Sinn und viele nervige Charaktere, es fehlt der Moment der Überraschung. Die Hauptheldin schießt achtmal aus ihrem Revolver mit nur sechs Kugeln, dafür werden wir aber nicht mit einem traditionell dummen Ende enttäuscht. Zum Glück gibt es noch Jennifer Love Hewitt mit ihrem nassen, gut ausgefüllten Hemd.

Plakat

Peeping Tom (1960) 

Deutsch Peeping Tom wird manchmal als "Vater des Slashers" bezeichnet, aber meiner Meinung nach ist es definitiv eher ein sogenannter Stalking-Thriller. Diese Sonde in die Tiefen der Seele des Mörders, in der wir nach und nach die Hauptursachen und Motive seines Handelns enthüllen, hat zwar den Stempel der Kultivierung erhalten, aber Maßgeblich dafür verantwortlich ist Martin Scorsese. Dank ihm konnte dieses besondere Werk im Jahr 1979 wieder in den Kinos gezeigt werden. Es ist sicherlich kein schlechter Film, der Hauptdarsteller hat dabei einen großen Anteil daran. Doch das Spiel mit dem Zuschauer, den der Film bewusst in die Rolle des Regisseurs versetzt, ist an mir komplett vorbeigegangen.

Plakat

Thriller - ein unbarmherziger Film (1973) 

Deutsch Eine schöne junge Frau wird von einem herzlosen Schurken und Zuhälter entführt, der sie geschickt von ihrer Familie trennt, sie auf Heroin abhängig macht und als Prostituierte verkauft. Die gebrochene Heldin will sich jedoch nicht völlig aufgeben und plant eine blutige Rache. Dies ist nur die grobe Basisprämisse dieses halb vergessenen und so verachteten Werkes, in Wirklichkeit passiert hier viel mehr. Natürlich meine ich damit widerlichere Sachen, Folter, harten Sex und andere Gewalt. Der Titel lügt wirklich nicht, dies ist wirklich eine harte Angelegenheit, aber es ist weit entfernt von einem Horrorfilm. Aber das stört mich diesmal nicht, denn explizite Szenen werden hier trotzdem ziemlich oft genossen, darunter vor allem die Szene mit dem Ausstechen der Augäpfel und viele echte pornografische Aufnahmen, bei denen wir nicht einmal um einen Erguss aufs Anusloch gebracht werden. Das perfekte Erlebnis wurde jedoch durch den Überschuss an langsamen Szenen während des kaltblütigen Racheakts verdorben. Die ersten paar Morde sind in Ordnung, wir genießen also mehrere durchbohrte Brüste, aber wie es heißt, ist zu viel von allem schädlich. Jedenfalls ist dieses schwedische Stück sehr eigenartig und definitiv Ihre Aufmerksamkeit wert.