Grossangriff der Zombies

  • Italien Incubo sulla città contaminata (mehr)
Trailer

Streaming (1)

Inhalte(1)

Aus einem staatlichen Atomforschungszentrum ist eine radioaktive Gaswolke entwichen, die alle Menschen, die ihr ausgesetzt sind, in Zombies verwandelt – in grauenvolle, nahezu unbesiegbare Wesen, die von der Gier nach Blut vorwärtsgetrieben werden. Mit großen Transportmaschinen landen sie auf dem Flughafen einer Großstadt und verbreiten Angst und Schrecken unter der Bevölkerung. Mit allen Mitteln versucht das Militär ihrer Herr zu werden – doch seine Aufgabe scheint unlösbar zu sein: Die Zombies, deren Zahl sich rasend schnell vergrößert, sind keine geistlosen Wesen, sondern ebenso intelligent wie ihre Verfolger. (Verleiher-Text)

(mehr)

Kritiken (5)

Prioritäten setzen:

POMO 

alle Kritiken

Deutsch Vorsicht! Diesmal ist es kein billiger B-Movie, sondern eine ehrgeizige internationale Koproduktion mit Massenszenen, Hubschraubern und vielen Schüssen aus Maschinenpistolen! Und sogar mit einem überraschenden Ausgang am Ende, der den Gedanken des Films betont! Das Drehbuch ist prima: ständig passiert etwas; das Milieu, in dem sich die Hauptfiguren bewegen, ändert sich ständig; die Gewalt – fast rüpelhaft brutal und meistens sind die Opfer Frauen – ist mutig sadistisch. Das ist aber alles, was man loben kann. Umberto Lenzi ist ein Ultra-B-Movie-Regisseur. Das merkt man daran, dass in dem Film Angst und Stimmung fehlen. Ferner auch an der Arbeit mit den Schauspielern und den fürchterlichen logischen Fehlern (wenn man auf die Monster mit einer Maschinenpistole schießt, passiert nichts; wenn man ihnen aber die Finger in die Tür klemmt, schreien sie wie bei einer Geburt). Und die Latex-Masken sind lächerlich. ()

Goldbeater 

alle Kritiken

Deutsch Über diesem Werk schwebte eine kleine Wolke der Mystifizierung, da alle möglichen Fremdsprachenvarianten seines Namens die Wörter "Zombies" oder "walking dead" enthalten und es hier tatsächlich nicht um lebende Tote geht, wie es im "Romero" -Stil der Fall ist. Hier wüten radioaktiv mutierte Menschen, die Blut wie Vampire saugen und koordiniert zusammenarbeiten, Kehlen mit Macheten schlitzen und aus Maschinengewehren schießen. Wenn man den ursprünglichen italienischen Titel wörtlich übersetzt, erhält man keine Erwähnung von lebenden Toten (andererseits verrät der italienische Titel teilweise die überraschende Handlung). Das waren nur ein paar Worte zu meiner leichten Enttäuschung, jetzt zum eigentlichen Film. Es ist Müll. Schlecht geschrieben und gedreht, ein Parasit des Erfolgs von Dawn of the Dead mit schrecklichen schauspielerischen Leistungen, furchtbaren Dialogen, völligem Mangel an Logik und der bereits erwähnten Überraschung am Ende, die die gesamte vorherige Handlung begräbt. Und diese hervorquellenden Augen der "Infizierten" im Hintergrund von schrecklich gemachten Latexmasken waren wirklich zum Lachen. ()

Lima 

alle Kritiken

Englisch It was even dumber than I expected. Bad actors, among which stands out the unbelievably crappy acting of Hugo Stiglitz, which could be boldly classified as the performance of a porn actor. The good thing is that there is always something going on in the film and boring speeches are kept to a minimum. The viewer gets to enjoy the zombies a lot, or rather the infected and mutated creatures. They're always running around, always murdering someone and, like vampires, sucking blood like maniacs with their eyes bulging. In short, a proper B-movie that constantly tempted my diaphragm with its stupidity. And the unintentionally funny twist at the very end is just the icing on the cake. ()

JFL 

alle Kritiken

Englisch Umberto Lenzi repeatedly asserted that his film is not about zombies and one can only agree with him in principle when considering the behaviour of the mutant killers in Nightmare City. Nevertheless, it’s impossible to deny that this film piggy-backs on the popularity of zombies at the time, particularly the boom in Italian zombie productions kick-started by Fulci’s Zombie, which itself was made as on the back of the international box-office success of Romero’s Dawn of the Dead (which was released in Europe under the title Zombi). Nightmare City persistently gives one the impression that its makers saw Fulci’s breakthrough Zombie and decided to give viewers a sort of direct sequel of that film. The main attraction is thus the spread of an apocalyptic contagion to modern metropolises, while a handful of characters strive to survive in the chaos that has arisen and stay with their loved ones. Though the resulting film radiates the filmmakers’ ambition to shoot a spectacular vision of the apocalypse with the scope of Hollywood disaster movies, it’s impossible to overlook the cack-handedness of everyone involved and their roots in exploitation cinema. What good is it to have a magnificent narrative scope when the greatest emphasis is placed on piling up the cheapest and most straightforward attractions, which make the planned epic just another in a long line of misogynistic trash flicks that revel in sequences of close-up nudity and brutal destruction of women’s bodies. ()

Quint 

alle Kritiken

Englisch Tarantino's favourite zombie film, where the zombies are not actually zombies, but irradiated people with mud on their faces, axes and machine guns in their hands, driving around in cars, cutting telephone cables and ripping off the shirts of extras. Said to be the first zombie film where zombies run around and show signs of intelligence, but this was far more playfully or cleverly sketched out by other, later zombie films (Return of the Living Dead, 28 Days Later and Land of the Dead). Still, there are a few memorable scenes, such as the zombies invading a live broadcast of a typical 80s dance show or their visit to a surgery room. ()

Zeitzone wurde geändert