Inhalte(1)

Der grausame Mord an einer britischen Studentin im italienischen Siena hält die Öffentlichkeit in Atem – täglich richten sich die Augen der Welt auf den kontroversen Prozess gegen die attraktive Amerikanerin Jessica Fuller, die ihre Wohngenossin mit Hilfe ihres Freundes umgebracht haben soll. Der junge Regisseur Thomas Lang (DANIEL BRÜHL) ist überzeugt, seinen nächsten Filmstoff gefunden zu haben. Vor Ort trifft er sich mit der Journalistin Simone Ford (KATE BECKINSALE), die den Prozess mitverfolgt und ein Buch über das Verbrechen geschrieben hat. Doch je mehr sich Thomas in den Fall vertieft, desto mehr verliert er sich darin. Er hinterfragt seine eigenen Motive und verliert das Vertrauen in sich und sein Können – bis ihm auf den Straßen die Studentin Melanie (CARA DELEVINGNE) begegnet... (Concorde Filmverleih)

(mehr)

Kritiken (2)

Prioritäten setzen:

claudel 

alle Kritiken

Deutsch Filmchallenge in Quarantäne - Lieblingsschauspielerinnen, Kate Beckinsale. An den kontroversen Kriminalfall kann ich mich sehr gut erinnern. Er wird nun schon für immer von einem Geheimnis umwoben sein, und wahrscheinlich werden wir nie erfahren, was in jener tragischen Nacht passiert ist. Als Sujet für einen interessanten Film sicher exzellent. Leider habe ich in diesem Fall den Eindruck, dass man das Sujet nicht langweiliger und uninteressanter hätte angehen können. Und für Kate Beckinsale habe ich überhaupt keinen geeigneten Film ausgewählt, ihre Figur ist ebenfalls fürchterlich langweilig und uninteressant, einschließlich der pseudoerotischen Szenen. Wenn sie nicht im Film aufgetaucht wäre, wäre es nicht schlimm gewesen. Und so bleibt mir nichts anderes übrig, als die Positiva zumindest für zwei Sterne zu finden - wenn die Pandemie vorbei ist - Siena will ich auf jeden Fall besuchen! Daniel Brühl ist in allen Filmen toll, auch in den schlechten. Und damit mache ich Schluss... ()

kaylin 

alle Kritiken

Englisch The premise of the film looked interesting. A filmmaker travels to Italy to collect material on a murder case and then make a film based on it. It's also interesting how the creative problems are described here, showing that the director is often just a puppet being manipulated by others who have a financial stake in the project. However, when you finish watching the movie, you feel like you've seen a completely empty film, where thoughts pile up but you only ponder them without getting any answers. Additionally, you're unsure if it's a film about art or a film about a person. Lots of ideas and you end up with nothing. ()