Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Drama
  • Komödie
  • Action
  • Krimi
  • Animation

Kritiken (3 495)

Plakat

Cobra Kai (2018) (Serie) 

Deutsch Diese Serie ist eine wunderbare Antwort auf den Film Karate Kid, der meine Kindheit begleitet hat. Zwar um dreißig Jahre nostalgischer, aber mit allen Personen, an die man sich aus dem ersten Film erinnern kann. William Zabka und Ralph Macchio beweisen, dass sie gut schauspielen können und diese Serie ohne Zweifel dominieren können. Dazu gefällt es mir, dass William tschechische Vorfahren hat und so habe ich das Gefühl, dass ich ihn unterstützen muss, wie es nur geht. Schon Mal seine Liebe zum Bier ist mir maximal sympathisch. Cobra Kai ist im gesamten Kontext eine totale Nostalgie. Es gibt hier einige geniale Szenen, die vor allem zu Beginn jeder neuen Folge abgespielt werden. Aber auch das Drehbuch ist sehr interessant, es schlängelt sich durch das Thema durch, sodass Probleme der beiden Dojos entstehen, welche nicht nur unterhalten, sondern auch zwingen weitere Folgen fast bis zur Ohnmacht zu schauen. Die Filmemacher wissen genau, was sie drehen, weil die einzige vernünftige Person hier die Ehefrau Daniela ist, die als einzige versteht, was ich will. Schade jedoch, dass sich Johnny und Daniel immer verkehrt verhalten und eher gefühl- als vernunftgesteuert handeln.  Deren Sensei würde es ihnen sicherlich erklären, aber dann hätten wir wahrscheinlich keinen Grund diesen Film zu schauen. Mir hat es also sehr gut gefallen. Unterhaltsam, extravagant, nostalgisch, beziehungsmäßig genau so, um die Lust am Zuschauen nicht zu verlieren, einfach insgesamt eine gelungene Serie, die sich lohnt. Und es ist nur Frage der Zeit, bis sie zu einer Legende wird.

Plakat

Mrs. America (2020) (Serie) 

Deutsch Es ist eindeutig, dass das Thema dieser Miniserie rein amerikanisch ist und für Amerikaner wie gemacht. Sie versteckt ein Haufen von schönen Rollen und vor allem ein Haufen von Schauspielerinnen, welche hier richtig angeben. Und auch aus diesem Grund bin ich der Meinung, dass es sich lohnt diese Geschichte anzuschauen, auch ohne ein Amerika-Fan zu sein. Mrs. America ist zweifellos sehr gut gemacht, ziemlich politish und wenn die Autoren daraus eine Mini-Serie mit neun Folgen nicht gemacht hätten, dann – so meine Meinung – würde ein zweistündiger Film auch reichen. In der ersten Hälfte dieser Serie gewann ich den Eindruck, dass die ganzen Frauen hier für eine Gleichberechtigung kämpfen und sich bemühen zu erklären, dass Gleichberechtigung ja, aber in Grenzen. Es kann doch keiner verlangen, damit sie alle verpflichtend den Wehrdienst absolvieren oder dass sie den Vätern Unterhalt zahlen, nicht wahr? In der zweiten Hälfte der Serie kommt es aber zu einer natürlichen Wende und die Serie bietet, außer der hervorragenden Schauspielkunst von Cate Blanchett, Elizabeth Banks und Rose Byrne auch eine fiktive Gestalt, die hier von Sarah Paulson dargestellt wurde und von allen eindeutig die Beste war. Schließlich muss ich sagen, dass obwohl die Serie langwierig ist, kommen in ihr einige interessante Momente vor, von denen ich im Rahmen der amerikanischen Geschichte keine Ahnung hatte. Und es hat sich rentiert sie anzuschauen.

Plakat

Der gekaufte Tod (1980) 

Deutsch Das Thema ist recht düster. Aber es bleibt auch nach vierzig Jahren aktuell, was eigentlich noch gruseliger ist. Schade aber, dass der Film auf mich sehr unzugänglich gewirkt hat. Im Grunde hat er so gewirkt, dass die Geschichte irgendwie erzählt wird ohne dass sie unbedingt gefallen muss und du, Zuschauer, verstehe es so, wie du kannst. Damals hat zwar noch keiner geahnt, welche Tragödie auf Romy zurollt, aber ich muss sagen, dass sie in die Rolle alles gegeben hatte, was sie konnte, inklusive der totalen Hysterie. Aber auch Harvey Keitel hinkt ihr nicht hinterher, das betrifft auch die Hysterie. Schade nur, dass die Filmspur zu lange ist.  Es rentiert sich aber trotzdem bis zum Ende zu schauen.

Plakat

Můj příběh (2019) 

Deutsch Ich kann mich erinnern, als ich gejammert habe, dass ich nicht schaffe diesen Film im Kino anzusehen. Vlastina Svátková hat ihn so schön beworben und auch das Thema klang interessant, so dass es fast ausgeschaut hatte, dass ich ein tschechiches Drama von einer guten Qualität verpassen werde. Jetzt bin ich aber froh, dass ich damals im Kino nicht war. Schon aus der allerersten Szene, in der hysterische Vilma Cibulková dem Arzt in die gerade durchgeführte Schönheits-OP reinfuscht, wird deutlich, dass dieser Film voll von Unsinn, Sprechzimmer und Notfallzeichen ist… und auch wenn die Schauspieler eingentlich überhaupt nichts dafür können, weil sie ok waren, würde es mich interessieren, warum solche Filme überhaupt in Tschechien gedreht werden… Ich sah eine Unmenge an solchen Dramen aus Skandinavien, gute Filme, aber auch schlechte, aber ich kann mich nicht erinnern, dass ich jemals so ein zweitrangiges Mischmasch gesehen hätte… Nein, ich denke noch nie.

Plakat

Skleněný pokoj (2019) 

Deutsch Na und, auch Regisseure aus Hollywood greifen hin und wieder daneben. Also warum kann Julius Ševčík nicht daneben greifen? Gerade bei The Glass Room ist es aber sehr schade. Das Thema war wunderbar, es machten ausgezeichnete europäische Schauspieler mit, von allen ist Carice van Houten besonders gut rübergekommen (wenn ich also den tschechischen Schauspieler Karel Roden in der Rolle des Architekten außen vor lasse). Aber was soll’s, wenn es in dem Film sowohl keine Handlung als auch kein zeitlicher Horizont der Geschehnisse geben. Der Filmschnitt wurde anscheinend auch einem Lehrling überlassen. In dem Augenblick als das Gestapo in die Wohnung stürmt und eine richtige Spannung entsteht, wird plötzlich ein Schnitt gemacht und es folgt überraschenderweise eine langsame Szene. Ich habe eine Weile gebraucht bis ich verstanden habe, dass wir uns schon in der Zeit des Kommunismus befinden. Und so läuft es die ganze Zeit. Poetik ist natürlich eine gute Sache, aber wenn man in diesem Film mehr über die Villa Tugendhat erfahren möchte, gehört sie nicht unbedingt hier rein. Leider habe ich gar nichts erfahren. Man merkt zwar, dass man nach einem guten Film gestrebt hat, die Sternenkonstellation war aber ungünstig. Leider. Ursprünglich habe ich mich echt richtig gefreut. Ich bin der Meinung, dass wir in Tschechien nicht allzu viele gute Themen haben, damit wir sie so verkacken müssten.

Plakat

The Pier - Die fremde Seite der Liebe (2019) (Serie) 

Deutsch Das Hauptthema (übrigens schon tausend Mal behandelt) und die Umgebung wirken am Anfang wie eine spanische Reaktion auf skandinavische Krimis. Gleich nach der zweiten Folge wendet sich aber alles und ändert sich in eine idiotische Liebesgeschichte, mit der die Spanier nicht arbeiten können und deswegen aus ihr eine Telenovelle machen. Schrecklich!

Plakat

I Know This Much Is True (2020) (Serie) 

Deutsch Eine epische Epopäie mit sechs Folgen über eine verdammte Familie, über familiäre Stigmen und über die Lebengeschichten, die man nicht einfach ausdenken kann, auch nicht, wenn man einem Salz in die Wunde hinein gestreut hätte. Überhaupt kein Wunder, dass das Originalbuch ein Bestseller ist, weil wenn jemand wirklich so ein Leben gelebt hat, dann muss er in den folgenden Leben zumindest heilig sein. Und wenn jemand so eine starke Tragödie ehrenvoll und mit einer großen Portion an Qualität bearbeitet, kann man nicht anders bewerten, als mit einer vollen Punktzahl. Mark Ruffalo ist zudem in seiner Doppelrolle genial. Übrigens genauso wie die zwei Jungs, die die gleichen Brüder in jungen Jahren darstellen. So ein Thema wird nicht jeden Tag geboren, das sage ich Euch. Im Rahmen der Familiendramen ist I Know This Much Is True wahrscheilnlich das Beste, was ich jemals gesehen habe. Wieder Mal eine gute Arbeit, HBO!

Plakat

Latigo (1971) 

Deutsch Die Filme Auch ein Sheriff braucht mal Hilfe und Latigo haben sehr ähnliche Namen und es spielen dort alle guten Schauspieler, die man zum Beispiel im Kleinstadt Calendar bewundern konnte. Aber auf keinen Fall handelt es sich um eine genauso gute Komödie. Egal wie viel Mühe ich mir gegeben habe. Hier hat es einfach nicht funktioniert. Und ich habe wahnsinnig lange überlegt, warum. Einerseits bin ich der Meinung, dass man hier übertrieben witzig sein wollte, und andererseits ist der tschechische Dabing Schuld. Während ich Auch ein Sheriff braucht mal Hilfe unterstützt habe und ohne Weiteres mit fünf Sternen für die angenehmen Gefühle, die er in mir hervorgerufen hatte, ausgezeichnet habe, musste ich hier zu drei Sternen greifen, weil auch wenn sich die Schauspieler möglichst viel bemüht haben, habe ich mich einige Male gefühlt, als ob ich auf die Komödien für Teenees von heute geschaut hätte. Also peinlich.

Plakat

Im Sumpf (2018) (Serie) 

Deutsch Polen versucht sich an europäischer Qualität und stellt eine Miniserie mit fünf Folgen vor, die sowohl durch die Atmosphäre der 80er Jahre heraus sticht als auch durch sehr gute schauspielerische Leistungen. Man gewinnt beide Komisaren lieb, obwohl es eigentlich nichts nordisches besonderes an ihnen gibt, und dazu bewundert man einen Mord, in den die Politik verwickelt ist und die wiederrum auf eine unerforschte Vergangenheit dortiger polnischen Offiziere aufmerksam macht. Ich sage, es ist ein tolles Erlebnis.

Plakat

Šarlatán (2020) 

Deutsch Dieser Film erfüllt perfekt die Bezeichnung "der am meisten erwartete inländische Film von heuer". Den hohen Qualitätsstandard sichert Agnieszka Holland, die quasi selbst die Verkörperung der Qualität ist. Nur sollte der Film verhältnismäßig mehrere Fragen beantworten statt sie zu stellen. Am Ende habe ich ziemlich viel damit zu tun gehabt, das Leben von Jan Mikolášek überhaupt zu überblicken. Nichtdestotrotz ist mir klar, dass wenn man etwas über ihn sagen kann, dann hauptsächlich das, dass seine Persönlichkeit stark widersprüchlich war. Warum aber Agnieszka die Momente der grundlosen Gewalt in einigen Szenen so zur Schau gibt, kann ich nicht verstehen. Eine Szene hat wortwörtlich mit meiner Galle bewegt und es würde mich wahrlich interessieren, warum sie in den Film aufgenommen wurde. Im Grunde erklärt sie nichts, sie übermittelt nur den Eindruck von einer Person, die einem gefällt für das, was sie tut, aber gleichzeitig kann sie aufgrund von ihrem Fehlverhalten gar nicht gefallen. Sie stellt hier das Gestapo auf die gleiche Ebene wie die Kommunisten und zeigt, was für eine Schweinerei es in beiden Fällen war. Es ist ohne Frage sehr gut, dass solche historischen Filme bei uns immer noch gedreht werden, ich würde solche Filme den heutigen Kommunisten bis zur Ohnmacht laufen lassen, damit sie sehen, wie sie der Welt geschadet haben. Charlatan ist aber trotz allem ein einmaliges Film-Erlebnis. Die Schauspielerei ist auch fehlerfrei. Jeder Einzelne befindet sich hier auf dem richtigen Platz und keiner gibt einen Anlass zur Kritik. Natürlich ist Ivan Trojan die absolute Spitze, hier absichtlich ein wenig emotionslos. Sein Sohn weckt in uns eine große Vorfreude auf die weitere tschechische Kinematografie. Ich muss aber gestehen, dass ich am meisten Jaroslava Pokorná bewunderte. Sie spielte eine hervorragende Rolle, in der letzten Zeit eine der schönsten, die ich in den tschechischen Filmen zu sehen bekam. Insgesamt finde ich, dass Charlatan ein Film der europäischen Größenordnung ist und auch wenn ich in ihm viel Diskussionspotenzial gefunden habe, muss ich sagen, dass ich ihn richtig genießen konnte.