Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Drama
  • Komödie
  • Action
  • Horror
  • Krimi

Kritiken (1 025)

Plakat

Hügel der blutigen Augen (1977) 

Englisch Craven’s sadistic view on how a family vacation might go wrong. I cannot imagine how shocking this film must have been at the time of its release. It is still shocking today, for that matter.

Plakat

His Name Was Jason: 30 Years of Friday the 13th (2009) (Fernsehfilm) 

Deutsch Als Dokumentarfilm ist interessant und für Fans der Freitag der 13. Serie definitiv ein Muss, bringt jedoch trotz seiner neunzigminütigen Länge nicht viele neue Infos und ist eher eine Art Rückblick, der sich gelegentlich zum Selbstvermarkten neigt und unkritisch auf die Schultern klopft (natürlich von Sean S. Cunningham, dem ausführenden Produzenten des Dokumentarberichtes). Außerdem bringt die Sequenz, in der die Schöpfer über Jason Voorhees philosophieren und ihn fast zu einer Figur der antiken Tragödie machen, einen zwangsläufig zum Lachen. Der Rest des Dokumentarfilms ist jedoch absichtlich humorvoll gehalten, sei es der Begleitkommentar von Tom Savini oder einige sehr lustige Anspielungen (wie der Stern von Kevin Bacon auf dem Walk of Fame), und insgesamt sollte man diesen Dokumentarfilm genauso betrachten wie alle Teile von Freitag der 13., das Gehirn ausknipsen und Spaß haben.

Plakat

Messias des Bösen (1973) 

Deutsch Die absolut lächerliche Abwesenheit jeglicher Logik, indem was die Charaktere sagen und wie sie sich verhalten, konnte nur Absicht sein. Definitiv wird dadurch die starke Traum-Atmosphäre unterstützt. Was die Audiovisuelle Seite angeht (sehr gruselige Musik in Verbindung mit bunten Effekten und besonderem Schnitt) ist Messias des Bösen auf höchstem Niveau. Schade nur um die eher einfache Handlung ohne größere Überraschungen. Ansonsten Daumen hoch.

Plakat

The Adventures of Buckaroo Banzai Across the 8th Dimension (1984) 

Deutsch Buckaroo Banzai (so eine Art US Version des Tschechischen Jára Cimrman mit japanischen Wurzeln), enthüllt mithilfe seiner Rockband die geheime Invasion von Außerirdischen aus der 8. Dimension (von denen jeder John heißt und vom absolut überspielenden John Lithgow befehligt wird) und bei all dem spielt Musik vom Synthesizer. Mir fällt nichts ein, was ich noch hinzufügen könnte. Das Seltsamste an diesem Film ist, dass die Schöpfer, wenn sie eine Komödie drehen wollten, versagt haben. Und wenn sie es nicht versucht haben, sind sie trotzdem gescheitert.

Plakat

Andromeda - Tödlicher Staub aus dem All (1971) 

Deutsch Ich habe die Romanvorlage gelesen, die insgesamt sehr gut und fesselnd ist. Die filmische Adaption ist lediglich eine ziemlich treue Übertragung, die den Leser der Vorlage leider nicht überraschen wird. Dennoch werden Zuschauer, die mit der Vorlage nicht vertraut sind, die Spannung sicherlich zu schätzen wissen, deren Stärke man nicht leugnen kann.

Plakat

Frankenstein Junior (1974) 

Deutsch Perfekte Stilisierung, perfekte schauspielerische Kreationen, wirklich perfekt auf ganzer Linie! Bei diesem Film gilt: Je mehr man mit den Originalfilmen von Frankenstein von Universal vertraut ist, desto mehr wird man sich amüsieren! Gene Wilder, Marty Feldman, Peter Boyle, Mel Brooks... einfach jeder, der hinter diesem Film steht, sind Komedy-Genies. Ich könnte Frankenstein Junior immer wieder schauen!

Plakat

Frankensteins Höllenmonster (1974) 

Deutsch Ein Anständiger, wenn auch ein wirklich wenig innovativer Abschluss der frankensteinschen Reihe des Hammer Studios. Ich war erfreut über die Rückkehr von Peter Cushing in die Hauptrolle und auch die Umgebung der Irrenanstalt, in der sich der Baron versteckt war interessant (dieser Teil erinnert stark an Edgar Allan Poes "Die Methode des Dr. Tarr und Prof. Feather"). Allerdings unterscheidet sich das Aussehen des titelgebenden "Höllenmonsters" stark von den ursprünglichen frankensteinschen Monstern. Vielleicht war das beabsichtigt, aber ich konnte nicht umhin den Eindruck, dass ich eher einen behaarten Außerirdischen aus dem Film Robot Monster sehe. Die ersten beiden Filme der Reihe kann ich ohne zu zögern getrost empfehlen. Die anderen müssen sich Horrorfans noch mal überlegen, dieser hier wird aber sicherlich nicht beleidigen.

Plakat

What We Do in the Shadows: Interviews with Some Vampires (2005) 

Deutsch Ein halbstündiges Vampir-Mockument, das als Vorlage für den erfolgreichen Film 5 Zimmer Küche Sarg diente. Es ist natürlich etwas Amateurhaftes zu spüren und die Witze sind noch lange nicht so ausgereift wie im anschließenden Spielfilm, aber es funktioniert und unterhält als kleines Ganzes sehr gut (vor allem Jemaine Clement genießt seine Rolle unglaublich). Für Fans des genannten Spielfilms ist es definitiv eine nette Erweiterung der Mythologie - zum Beispiel, wenn man jemals interessiert war, was mit der Kleidung eines Vampirs passiert, wenn er in den Spiegel schaut.

Plakat

The Disaster Artist (2017) 

Deutsch Was für eine Meinung man sich über Tommy Wiseau auch bilden mag - ob er ein optimistischer Visionär, ein tragischer Träumer oder einfach nur eine Null ist, der zu viel Aufmerksamkeit bekommen hat - spielt hier überhaupt keine Rolle. Denn hier ist James Franco der Chef. Und zweifellos in Bestform. The Disaster Artist funktioniert in jeder Hinsicht auf bemerkenswerte Weise. Insbesondere das Casting ist passend, die schauspielerischen Leistungen authentisch und darüber hinaus gibt es alle paar Minuten unterhaltsame Cameo-Auftritte (das Beste kommt erst nach dem Abspann, also schaltet auf keinen Fall zu früh aus). Natürlich wird man die zweite Hälfte des Films mehr genießen, wenn man zumindest minimal mit The Room vertraut ist. Während des Anschauens hatte ich das Gefühl, dass die Filmemacher die Dreharbeiten wirklich genossen haben und gleichzeitig ihr Bestes getan haben, um sicherzustellen, dass auch der Zuschauer auf seine kosten kommt. Und das genügt mir, um zufrieden zu sein.

Plakat

Verborgene Schönheit (2016) 

Deutsch Ein künstlich konstruiertes Märchen, in dem jeder Charakter zwar seine eigene größere oder kleinere persönliche Krise oder Tragödie erlebt, aber letztendlich geht es um nichts, was die dreiköpfige Gruppe erfahrener Theaterdarsteller nicht bewältigen könnte! Die Schöpfer von Verborgene Schönheit Verliesen sich nicht nur auf das gnadenlose Ausquetschen der Emotionen beim Publikum, sondern machen den Zuschauer mit einigen Handlungsentwicklungen am Ende gleich zum Idioten. Beim Zuschauen habe ich möglicherweise noch mehr gelitten als einer der Hauptcharaktere.