Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Drama
  • Komödie
  • Action
  • Horror
  • Krimi

Kritiken (1 025)

Plakat

Magic - Die Puppe des Grauens (1978) 

Deutsch Magic funktioniert viel besser als ein psychologisches Drama als Horrorfilm, weil die genretypischen Elemente, die sich unausweichlich ereignen müssen, ohne Überraschung und in einer relativ klassischen Form auftreten. Wenn Ihnen jedoch bereits die Hauptbauchrednerpuppe auf dem Plakat sehr beunruhigend erscheint, dann hat man etwas, auf das man sich freuen kann. Anthony Hopkins ist in einer Doppelrolle (wenn man es so nennen kann) phänomenal und trägt definitiv den gesamten Film auf seinen Schultern. Und ich muss sagen, dass ich überrascht war, wie dynamisch, witzig und vulgär die Dialoge manchmal waren. William Goldman verrät sich nicht. Wenn ich es zusammenfassen soll – man wird sicherlich keine Angst haben, aber man wird an den gut gezeichneten Charakteren interessiert sein und dem inneren Konflikt des Hauptantihelden absolut glauben.

Plakat

Devil Times Five (1974) 

Deutsch Ich schätze den Wahnsinn der gesamten Idee und einige ziemlich kühne Details, die dort jedoch wahrscheinlich nur aus Versehen aufgetaucht sind, da dieser Film ansonsten eine völlig undisziplinierte, formal seltsame und horrolose Atmosphäre ohne Grindhouse-Feeling hat, die leider die meiste Zeit nicht besonders unterhaltsam ist. Dass das Verhalten der Charaktere jegliche, wirklich jegliche Logik vermissen lässt, wird bereits nach fünf Minuten klar, also hat man bis zum Ende genug Zeit, sich damit abzufinden. Aber dass die Erwachsenen sich hier wie noch verantwortungsloseres Pack verhalten als diese unerträglichen Mörder-Racker, das ist wirklich etwas. Vielleicht war das beabsichtigt.

Plakat

The Father (2020) 

Deutsch Kleiner Film, großer Spaß. Schon in den ersten paar Minuten hat mich The Father mit dynamischen Dialogen, schnellem Tempo und starken schauspielerischen Leistungen perfekt eingebunden. Und ich muss sagen, am Ende war es wie eine emotionale Achterbahnfahrt, die dich mit Gänsehaut ausspuckt. Die spiralförmige Erzählung spielt erfinderisch mit dem Verständnis von Zeit, Raum und Nebencharakteren, und wir erleben mit dem Hauptprotagonisten seine wachsende Verwirrung und Frustration. Anthony Hopkins ist hier auf dem Höhepunkt seiner Kräfte. Alles, was er tut und fühlt, glaubt man bedingungslos und vergisst, dass man einen Schauspieler sieht. Es war eine Kraft und es hat mich so lange nichts anderes bewegt.

Plakat

Godzilla vs. Kong (2021) 

Deutsch "Kong II King of the Monsters". Praktisch könnte ich meinen Kommentar vom zweiten Godzilla abschreiben, mit wahrscheinlich einer positiven Ergänzung, dass man dieses Mal während der Kämpfe zumindest etwas sehen kann. Dennoch verbringen wir immer noch unglaublich viel Zeit damit, nichtssagende, klischeehafte und absolut unerträgliche Charaktere zu beobachten, von denen einige nur auf der Bildfläche sind, um in die Höhe zu starren und roboterhaft markante Monster-Namen zu deklamieren. Und ich muss sagen, selbst in dieser Misere habe ich irgendwie erwartet, dass die Drehbuchautoren dem oft gesehenen Schema am Ende noch einen weiteren Akt hinzufügen würden, der zumindest einen überraschenden Moment bringen würde. Aber nein, der Film endet und man denkt sich: "Ah, das war's." Ich habe über die offensichtlichen Anspielungen auf 2001: Odyssee im Weltraum, den ersten Star Wars und vielleicht sogar Tron geschmunzelt, falls ich das nicht nur durch die Neon-Überflutung gesehen habe. Aber Augenzwinkern zu den Zuschauern korrigiert den Gesamteindruck wirklich nicht. Meine Stimmung wurde nur dadurch angehoben, dass es alles wie der letzte Akt einer Saga aussieht, und ich hoffe fest, dass es so ist.

Plakat

Zack Snyder's Justice League (2021) 

Deutsch Zack Snyder ist ein Meister im Placebo verabreichen. Die Probleme der originalen Justice League hat er bei Weitem nicht gelöst, er hat sie nur verwässert und in doppelter Länge versteckt. Die Charaktere einiger Protagonisten mögen zwar "lebendiger" geworden sein, aber wir sehen immer noch mühsam lange Zeit langweilige (und damit uninteressante) Helden, deren Fähigkeiten jegliche Konsistenz vermissen lassen und sich nur danach richten, wie es dem Drehbuchautor gerade passt. Dazu kommt der generische Bösewicht aus einer generischen Galaxie, generischer Bösewichte, der die Welt erobern/zerstören wollte, einfach so! Und bei den Szenen mit Zeitlupeneffekten, überdrehten musikalischen Einschüben und endlosem Anheizen auf Fortsetzungen und Spin-offs, die nie realisiert werden, habe ich mir nur gedacht, ob ich meine Zeit nicht besser hätte nutzen sollen und stattdessen 2 bis 3 kürzere, aber inhaltlich vollere Filme hätte schauen sollen.

Plakat

Die Brut (1979) 

Deutsch Die Brut ist eines der langsameren und beim zweiten Betrachten weniger überzeugenden Werke von David Cronenberg. Sobald man jedoch einmal weiß, wohin das Ganze führt, fehlt es etwas an dem richtigen Ansporn zum Ziel und man wartet eher auf bestimmte Handlungsmomente (wie zum Beispiel bei Scanners, bei denen meine Meinung beim zweiten Betrachten im Gegenteil sehr gestiegen ist). Dennoch ist es mit seinem Konzept, der naturalistischen Bildsprache und der kühlen kanadischen Atmosphäre ein bewundernswertes Werk, dessen Finale sich sicherlich bei jedem ins Gedächtnis einprägt.

Plakat

Ocean's 8 (2018) 

Deutsch Erschöpft, künstlich aufgebockt, ein Damenplagiat (kein Spin-off) Ocean's Eleven, in dem jeder Versuch von Humor... und eigentlich jeder Versuch von irgendetwas in Krämpfen endet. Ocean's 8 können sich die Hände reichen mit Ghostbusters von Paul Feig und sich gegenseitig über die beiden faulsten Gelddrucke der letzten Jahre austauschen.

Plakat

Rituals (1977) 

Deutsch Sehr anständiger 70er-Jahre-Testosteronsurvival über eine Gruppe von Ärzten, deren Angelausflug in der Wildnis durch interne Konflikte und einen unerwünschten Störenfried gestört wird. Ein Vergleich mit dem bekannteren Deliverance ist nicht ganz unpassend, Rituals geht jedoch mehr auf das Horrorgenre ein. Die vielfältige, von der Zivilisation weit entfernte Einöde verleiht eine sehr solide Atmosphäre der Isolation, und mit jeder Minute, die vergeht, glaubt man dem wachsenden Verzweifeln und der Erschöpfung der Charaktere vollkommen. Es sind zwar ein paar Genreklischees dabei, aber dennoch handelt es sich um einen sehr soliden Film, der mich mit seiner Stimmung und Spannung sehr angesprochen hat. Und Hal Holbrook ist ein starkes Zugpferd!

Plakat

Eurovision Song Contest: The Story of Fire Saga (2020) 

Deutsch Wenn man wollte, wäre es sehr einfach, diesen Film auszubuhen. Das Herzstück der Handlung ging durch eine mehrfach verwendete Drehbuchkopie und einige Handlungspunkte wie zum Beispiel die Taten und Motivationen des hiesigen Bösewichts waren wirklich extrem zufällig und willkürlich geschrieben. Trotzdem, wenn man die zarten Charaktere von Will Ferrell und Rachel McAdams verfolgt, wie sie ihrem langjährigen Traum nachjagen, und den vergeblichen Versuch von Pierce Brosnan, einen nordischen Akzent hinzubekommen, muss das ganze outsiderhafte Pop-Desaster euer Herz in gewisser Hinsicht erweichen. Anspruchsloser, gedankenloser und gleichzeitig entspannt betrachtbarer Musikquatsch, nichts mehr, nichts weniger.

Plakat

Schneemann (2017) 

Deutsch Wenn man an einem frostigen und mit Schnee bedeckten Winterabend wie ich Lust auf einen Thriller mit angemessener Atmosphäre hat, greift man überall hin, nur nicht nach dem Schneemann. Es ist schwer zu sagen, wo sich alles so sehr verändert hat. Tomas Alfredson, einst ein vielversprechender Regisseur, hat sich in den letzten Jahren wohl im Schnee verkrochen. Es wäre noch erträglich, zwei Stunden lang unsympathische Helden dabei zu beobachten, wie sie sich in einer solch öden Handlung auf die Suche nach einem Mörder begeben, aber die Handlung des Schneemanns springt seltsamerweise hin und her, Charaktere tauchen auf und verschwinden wieder, jeder Fortschritt in der Untersuchung ist für den Zuschauer logischerweise nicht nachvollziehbar und am Ende entpuppt sich der Mörder als die Person, auf die man von Anfang an getippt hat. Nicht zu schweigen vom Ende, bei dem man aufgrund des absolut chaotischen Schnitts absolut keine Ahnung hat, was zum Teufel passiert, und die endgültige Abrechnung mit dem Bösewicht wird einen nur laut auflachen lassen. Und was zur Hölle hat diese parallele Handlungssträhne mit dem leider kranken Val Kilmer im Endschliff überhaupt gemacht, das entzieht sich meinem Verständnis.