Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Drama
  • Komödie
  • Action
  • Horror
  • Krimi

Kritiken (1 025)

Plakat

Dracula und seine Opfer (1969) 

Deutsch Es ist ein Low-Budget-Misserfolg, der versucht, auf der abgenutzten Welle klassischer Dracula-Horrorfilme zu reiten. Allerdings trägt der Titel "Draculas Schloss", das eher wie ein gewöhnlicher kalifornischer Schrott aussieht, die Abwesenheit jeglicher Atmosphäre und der Mangel an visuell interessanten Szenen überhaupt nicht dazu bei. Ende der 60er-Jahre konnte dieses Konzept selbst die naivsten Zuschauer nicht mehr erschrecken.

Plakat

Stanley (1972) 

Deutsch Eine Abfallgeschichte über einen Vietnamveteranen, der als sozialer Außenseiter mit PTBS an einem Ort tief in den südfloridanischen Sümpfen in seinem Haus verschlossen ist und als einzige Begleiter giftige Schlangen hat, die er vor den örtlichen Schlangenlederjägern zu schützen versucht. Diese haben jedoch nicht nur die Absicht, den Schlangen zu schaden, und es kommt zu einem unangenehmen Konflikt. Stanley hat einen gewissen Abfallzauber und eine solide Atmosphäre eines schmutzigen Rabauken, hat aber gleichzeitig ein Tempo wie stilles Wasser, und diese 108 Minuten sind für diese einfache Geschichte wirklich zu lang. Darüber hinaus untergräbt die explizite Gewalt gegen diese Kreaturen im Film das ganze Bild, insbesondere wenn der Film versucht, das friedliche Zusammenleben des Menschen mit wilden Tieren in gewissem Maße zu fördern (was die Schöpfer wirklich hätten verzeihen können und sollen).

Plakat

Ratu Ilmu Hitam (2019) 

Deutsch Indonesien kommt mit einer weiteren dämonischen Hitparade der Gore-Szenen und düster bedrückenden Bildern daher und ich sage: "Nur weiter so!" Kimo Stamboel und Joko Anwar haben sich die indonesischen Horrorklassiker Ratu Ilmu Hitam (1981) vorgenommen, sie jedoch in hohem Maße verändert und aktualisiert, sodass nur noch ein paar Elemente des Originalfilms übrig sind und es ansonsten um eine vollkommen neue, höherwertige Show handelt. Eine Gruppe alter Bekannter trifft sich in einem abgelegenen Waisenhaus, um sich an alte Zeiten zu erinnern, doch die Vergangenheit erweist sich als viel schrecklicher, als es jeder von ihnen zugeben könnte. In Bezug auf den Horror funktioniert der Film sehr gut und bietet einige wirklich unangenehme Visionen. Man könnte vielleicht die übermäßige Verwendung von digitalen Effekten bemängeln (der Computer-Befall schadet dem Film sehr), ansonsten handelt es sich um eine atmosphärisch sehr starke Show, deren stärkste Momente wirklich höllisch sind.

Plakat

Ratu Ilmu Hitam (1981) 

Deutsch Ein indonesisches Horror-Meisterwerk Ratu Ilmu Hitam, in dem ein verletztes Mädchen unter dem Einfluss dunkler Intrigen zur Königin der schwarzen Magie wird und sich an den Dorfbewohnern rächt, die sie zu Unrecht zum Tode verurteilt haben, ist eine ziemlich kontroverse Vorstellung. Auf der einen Seite enthält es eine recht melodramatische Geschichte, die (insbesondere gegen Ende) mit ihren familiären Verwicklungen fast wie eine südamerikanische Telenovela wirkt und gleichzeitig dem Hauptcharakter eine übermäßige Menge an Naivität verleiht. Auf der anderen Seite bietet es jedoch ziemlich fesselnde, fantastische Szenen und überraschend blutige Szenen, die von wildem Köpfen und dem anschließenden Schweben der abgetrennten Köpfe in der Umgebung geprägt sind. In Bezug auf das damals gerade erst entstehende indonesische Genre-Kino ist dies definitiv ein bemerkenswertes Werk. Aus kosmopolitischer Sicht ist es jedoch notwendig, die Augen etwas zuzumachen.

Plakat

Die Nacht des Todes! (1980) 

Deutsch Die Nacht des Todes! hat eine angenehm beklemmende Atmosphäre, typisch für den gotischen Eurohorror. Aus diesem Film spürt man deutlich, dass die Hauptfigur allein ist und niemand ihr hilft. Außerdem liefert Isabelle Goguey eine sehr sympathische Leistung in der Hauptrolle, obwohl sie eine durchweg naive Rolle spielt. Das Drehbuch zeigt jedoch zu früh alle seine Karten - in den ersten 20 Minuten erfährt man alles über die Natur des Bösen hier, und dann wartet man eine ermüdend lange Stunde (in der fast nichts passiert) auf einen drastischen Höhepunkt, der nichts Neues bringt. Der mittlere Teil des Films zog sich für mich bedauerlicherweise wie eine Woche vor dem Gehalt hin und hat mich perfekt eingelullt. Eine Verdichtung der Handlung hätte diesem Film gutgetan, so waren diese 95 Minuten ziemlich quälend.

Plakat

Vamp (1986) 

Deutsch Vamp ist eine stark stilisierte Horror-Komödie über eine Gruppe von Studenten, die in eine überfüllte Strip-Bar gehen, die jedoch leider von Vampiren bevölkert ist. Der Film wurde von Richard Wenk inszeniert, einem bekannten Drehbuchautor einiger sehr markanter Actionfilme der letzten Jahre (16 Blocks, Equalizer I und II, Expendables 2). Die visuelle Gestaltung, die pastellfarbenes und neonartiges Licht verwendet, verleiht dem Film das richtige Gefühl der 80er Jahre und gleicht gleichzeitig den eher schwachen Eindruck der recht verworrenen Handlung und des vorhersehbaren Skripts voller trockenem Humor (was jedoch nicht schadet) aus. Wenn man jedoch eine anspruchslose Teenager-Vampirkomödie im Stil von Tom Hollands Fright Night sucht, ist man auf dem richtigen Weg.

Plakat

Alpha Code (2020) booo!

Deutsch „Unglaublich wahre Geschichte“ und „basiert auf wahren Ereignissen“ klingt es aus dem Trailer zu diesem Science-Fiction-Thriller, der uns einmal mehr zeigt, dass es mit der Menschheit wirklich nicht gut steht, insbesondere was überambitionierte B-Movie-Filmemacher betrifft. Es ist wirklich ein transzendentaler Anblick. Der Produzent und Drehbuchautor Milan Friedrich hat Geld in diese kindlich-naive Märchengeschichte gepumpt, und was noch wichtiger ist - dieses Sci-Fi über Entführungen von Menschen durch Außerirdische basiert auf seinen eigenen Erfahrungen, wie wir aus der Einleitung des Films erfahren. Ja, sie sind unter uns! Und beim Anblick von Friedrichs kommendem Film fange ich an zu glauben, dass in Tschechien wirklich etwas Außerirdisches im Bereich des Films passiert. Der Höhepunkt von Alpha Code ist natürlich der Kampf zwischen Marek Vašut und dem UFC-Champion Randy Couture (The Expendables I-III). Ihr könnt raten, wer gewinnt? Obwohl es dieses Mal keine „Fäuste im Dunkeln“ gibt, enthüllt das helle Tageslicht wunderbar, wie choreografisch arm und jämmerlich diese Szene gedreht ist. Nicht, dass der Rest des Films weniger jämmerlich gedreht wäre.

Plakat

A Nightmare on Elm Street (2010) booo!

Deutsch Ein (Nicht) schönes Beispiel dafür, wie Hollywood-Produzenten sich eine ideale moderne Neuverfilmung eines 80er-Jahre-Filmhits vorstellen. Man braucht nur einen Musikvideoregisseur engagieren (der noch nie einen abendfüllenden Film gedreht hat), alle möglichen Ideen aus der Originalserie sammeln, attraktive Model-Schauspieler besetzen, billige Schreckeffekte hinzufügen (weil es heutzutage in einem Horrorfilm ohne sie einfach nicht geht), dem Ganzen eine scheinbar teure Optik geben und den Rest mit "wirklich schönen" modernen Computereffekten kaschieren, und schon hat man einen Film, der auf das heutige Publikum zugeschnitten ist. Und dass dieser Film keine Seele hat? Dass er fade und geistlos ist? Dass er die gesamte Substanz auf den dünnsten Sud reduziert? Kein Problem, gleichgültige und zufriedene Zuschauer finden sich immer unter den Jugendlichen, die das Original nicht kennen!

Plakat

Freddy's New Nightmare (1994) 

Deutsch Nach fünf Fortsetzungen, von denen einige besser und andere weniger gut waren, und einer völligen Ausnahme (dem zweiten Teil) kehrte der legendäre Wes Craven zu der Serie zurück und brachte endlich frischen Wind in Form eines neuen Konzepts mit interessanten Ideen. Und obwohl es stimmt, dass in Freddy's New Nightmare in der zweiten Hälfte des Films die Horrorszenen und Morde aus dem ersten Film ziemlich variieren und Freddy physisch nur gelegentlich auf der Bildfläche erscheint, kann man objektiv feststellen, dass dieser Teil die beste Geschichte aller Fortsetzungen hat. Vor allem die cinephilen Fans der Serie werden auf ihre Kosten kommen und den stilisierten Blick hinter die Kulissen der Dreharbeiten und die Mitglieder des Filmteams, von denen nicht nur eine beträchtliche Anzahl von Schauspielern, die sich selbst spielen, sondern auch Produzenten, Schöpfer von visuellen Effekten und vor allem Regisseur Wes Craven auf der Bühne erscheinen, zu schätzen wissen. Dank seiner "neuen Albträume" konnte der letzte Teil entstehen und gleichzeitig angenehm Meta sein.

Plakat

Freddys Finale - Nightmare on Elmstreet 6 (1991) 

Deutsch Nach der etwas schwerfälligen Fünfer-Staffel brauchte sie frischen Wind in die Segel und einen Konzeptwechsel, und so kamen die Schöpfer mit einem ultimativen Abschluss, der praktisch schon eine verrückte Komödie ist. Die Horrorszenen balancieren auf dem Grat des Grotesken (möglicherweise sind sie es schon) und mich stört das ehrlich gesagt überhaupt nicht. Freddys Tod fügte der Franchise eine große Dosis Humor hinzu und ich hätte damit überhaupt kein Problem. Aber es gibt ein großes ABER. Die Schöpfer haben sich in der Gesamtstimmung des Films nicht ganz klargemacht, und so ergibt sich letztendlich ein ziemlich fragmentiertes Bild, das von einem Extrem (Slapstick-Komödie) ins andere Extrem (ernst gemeinte Rückblicke) geht. Fügt dazu die schlechtesten schauspielerischen Leistungen der gesamten Serie, verrückte Cameo-Auftritte (Tom Arnold und Roseanne Barr, WTF), einen nicht ganz befriedigend strukturierten Handlungsverlauf und sehr veraltete Szenen im 3D-Format hinzu, und man hat einen sehr widersprüchlichen Film, der zwar auf seine Art sehr unterhaltsam ist, aber nicht wirklich würdig ist, den Abschluss der legendären Horror-Saga zu bilden. Glücklicherweise kam einige Jahre später Wes Cravens A Nightmare on Elm Street, der die Rolle mit viel mehr Würde übernommen hat.