Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Drama
  • Komödie
  • Animation
  • Kurzfilme
  • Dokumentation

Kritiken (3 987)

Plakat

Vor Liebe wird gewarnt (1937) 

Deutsch Vorsicht vor den neuen reichsdeutschen Verhältnissen! Dies gilt insbesondere für die Verfilmung des humoristischen Romans der norwegischen Schriftstellerin Sigrid Boo "It's a Wonderful Life". Der Film Vor Liebe wird gewarnt variiert die absurde Situation in den letzten Monaten des Bestehens von Ondra-Lamač-FIlm, als scheinbar alles wieder normal war, aber gleichzeitig die beliebten Weimarer Plots nicht mehr fortgesetzt werden konnten. Noch ein paar Jahre früher hätte Anny Ondra als romantische Heldin ihre Probleme mit der Großfamilie, dem Beruf, der sozialen Absicherung und der Liebe noch ganz anders gelöst.

Plakat

Donogoo Tonka - Die geheimnisvolle Stadt (1935) 

Deutsch Mir ist nicht ganz klar, wie die Ondra gerade in diesen Film hineingeraten ist. Sicher ist jedoch, dass ihre Rolle der Josette in dem 1920 erschienenen Kinoroman von Jules Romain nicht enthalten war. Und auch, dass sie die französische Version zum dritten Mal ausgelassen hat. Ich bin schockiert über die extravaganten Hüte, die eine Plage für jeden Fan dieser Ära sind, aber wenn es sein muss, freue ich mich im Gegenzug immer über mindestens eine Szene im Negligé. Insgesamt ist Donogoo Tonka als ein interessantes literarisches und filmisches utopisches Experiment zu betrachten. Verstärkt wurde es durch das beliebte Paar Anny Ondra und Viktor Staal, das auch in Ein Mädel vom Ballett auftrat. Wie das Remake von 1971 ausgegangen ist (wieder ohne Josette), kann ich nur vermuten.

Plakat

Flitterwochen (1936) 

Deutsch Dr. Joseph Goebbels lacht und bewertet mit gut, und ich zucke jedes Mal ein bisschen zusammen, wenn die Jungvermählte eine Ohrfeige bekommt. Anny Ondra gehört nicht an den Herd, sondern nach Weimar! Dennoch hat das Ondra-Lamač-Filmkollektiv die neuen Knüppel, die ihm zwischen die Beine geworfen wurden, sehr gut verkraftet. Auf jeden Fall sind die Berge noch zwei Jahre eine sichere Bank.

Plakat

Der junge Graf (1935) 

Deutsch Wie schön, wenn man die deutsche Version haben kann. Auch ohne Halogentaschenlampe, mit einem richtigen Schwimmbad und einem tschechischen Spruch obendrauf. Wie passt das Mannequin/der Schauspielerklotz Antonín Novotný zu dem sympathischen und wohlklingenden Hans Söhnker? Das ist überhaupt kein Vergleich. Es wäre sicher interessant zu wissen, ob Anny selbst Věrka in ihrer Rolle gesehen hat, die nach Truda Grosslichtová ihre zweite Nachfolgerin in den Prager Studios wurde (und natürlich auch umgekehrt). Two Fellows grüßen das Duo Rik und Rak! :)

Plakat

Liebe und Knock-out (1935) 

Deutsch Der märchenhaft berühmte Film profitiert natürlich von der enormen Popularität der jungen Ehe von Anny Ondra und Max Schmeling in der Ondra-Lamač-Filmproduktion. Filmhistoriker störten sich beispielsweise lange daran, dass Max für seine Rolle als Max Breuer, Theaterbeleuchter, der eine Karriere als Boxer anstrebt, auch das Pseudonym Max Schmeling annimmt - weshalb der Film oft als Dokumentarfilm oder autobiografisch angesehen wurde, was nicht stimmt. In der Tat ist es mehr als ein erfolgreiches Familienunternehmen - eine Sportkomödie mit einer erkennbaren Analogie. Der partnerschaftliche Charme von Anny und Max ist natürlich wunderbar, und die ganze Geschichte bedient sich gezielt bewährter Konventionen - wie dem Theater- und Boxumfeld. Anny gibt Max eine Menge Gelegenheit für seine eigene filmische Brillanz - sogar mehr als sie Vlasta Burian in Er und seine Schwester gegeben hat - aber bei allem Respekt, Max war einfach ein schauspielerischer und sängerischer Klotz ;) Darüber hinaus zeigte sich sein oberster Sekundant Hans Richter als tschechischer "Schauspieler" Miroslav Svoboda... Natürlich hätten die Trainingsszenen die gesamte Filmreihe Rocky in den Schatten stellen können! :) Und der Wettkampf selbst? Die Zuschauer überschlugen sich, sprangen, rissen sich die Hüte vom Kopf, bewarfen sich gegenseitig mit Eimern, die Frauen hielten die Luft an, der Kommentator konnte die Begeisterung nicht beschreiben... Und Anny half natürlich im entscheidenden Moment mit der entsprechenden Motivation ihres Max :)) Davor spielte sie noch ein paar eigene Gag-Szenen und führte einige neue Kostüme vor, nicht nur für die erwachsene Dame, so dass kein Zuschauer zu kurz kam. Interessant ist, dass das Lied "Ein junges Mädchen, ein junger Mann", das heute fälschlicherweise Anny zugeschrieben wird, nicht von ihr gesungen wird, obwohl sie der Hauptdarsteller des Films ist, sondern von Edith Meinhard. Nach 1934 machte Anny eine Singpause (sogar auf Schallplatten, bis 1937). Dann gab es das Kneipenlied "Hamburg ist 'ne schöne Stadt", vorgetragen von Isa Vermehren, und im Café am Klavier waren ein paar Töne von "Mein Liebling" zu hören. Eine der prominenten Damen, die sich nach Max sehnte, wurde von Annie Markart gespielt, die aus der deutschen Version als Der Adjutant seiner Hoheit bekannt ist. Und Max Schreck gab seine dritte kleine Rolle von insgesamt vier in einem Ondra-Lamač-Film.

Plakat

Großreinemachen (1935) 

Deutsch Eine sympathische kleine traurige Komödie, die als Vorfilm zum teureren Familienfilmprojekt Knockout mit Anny und ihrem Mann Max in den Hauptrollen gedreht wurde. Annys letzte Inkarnation als Kindfrau befiehlt einer gesamten Putzkolonne, um trotz zahlreicher Missverständnisse - und Herumgleiten auf Polierbürsten - in die passenden Arme ihres Auserwählten zu schlittern. Übrigens, dabei handelte es sich um Romy Schneiders Vater Wolf Albach-Retty.

Plakat

Klein - Dorrit (1934) 

Deutsch Ein charmanter Abstecher von der klassischen Ondra-Lamač-Filmproduktion. In Charles Dickens' reizvoller Adaption seines zweiteiligen sozialkritischen Romans von 1855-1857 wird Anny zur Madonna aller Armen und Bedürftigen. Natürlich kümmert sie sich am meisten um ihren Vater im Schuldnergefängnis, aber er hat auch seine eigenen Wünsche... Die perfekteste Szene ist die der Geburtstagsvorbereitungen, in der sie den Waisenkindern das zärtlichste Schlaflied der Filmgeschichte vorsingt. Mathias Wieman mag nicht einer ihrer besten Partner gewesen sein, aber in diesem Jahr 34 machte ihre Gegnerin Hilde Hildebrand zweimal alles wieder wett. Weitere bemerkenswerte Verfilmungen sind eine tschechische Produktion von 1967 und eine BBC-Miniserie von 2008.

Plakat

Polská krev (1934) 

Englisch Anyone who hasn't seen both versions has no chance of explaining anything to me. You also need to know Music of the Hearts, which is largely cast in the same way as the Czech film Krev. Anny runs the show entirely, if only because she had the German version dubbed for the songs because she sang herself in Czech. However, it is also unfortunate that Alena broke up with Veverka, as that could have turned out to be quite wild.

Plakat

Polenblut (1934) 

Deutsch Der letzte Operettenklassiker mit Anny Ondra, dieses Mal in einer deutsch-tschechischen Produktion. Aber in der tschechischen Variante geht es etwas wilder zu. Bis dahin hatte Ondra Mam'zelle Nitouche und Die Fledermaus in einer deutsch-französischen Version gemacht, hierzulande hatte sie sich dann schon von Paris verabschiedet. Hilde Hildebrand hatte sich bereits als Konkurrentin in Klein Dorrit bewährt, und Margarete Kupfer tauchte nach ihrer Zusammenarbeit aus den Jahren 28-34 zum letzten Mal an der Seite von Anny Ondra auf, dann spielte sie in Ich liebe alle Frauen mit Lamač.

Plakat

Die tolle Anita (1933) 

Deutsch Einer der modernsten Filme mit Anny Ondra. Sie spielt Anita Limann, eine Geschäftsfrau, die Flugzeug fliegt, Auto fährt und mit Hilfe vieler interessanter Verkleidungen an Wettkämpfen teilnimmt. Ihr Partner ist Mathias Wieman, wie in Das verliebte Hotel oder Klein Dorrit. Nun, eine klassische O-L-Produktion, die von Max Schmeling als Ehemann überwacht wird. Es gibt keinen Grund, hier nach Hintersinnigem zu suchen, auch nicht im Hinblick auf das Jahr der Entstehung. Damals war es noch völlig in Ordnung, z. B. auf die Komödie von Laurel und Hardy mit einer originellen weiblichen Darstellung zu reagieren. TRINKEN SIE LIMAN-KARDING-KAFFEE!