Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Drama
  • Action
  • Komödie
  • Horror
  • Krimi

Kritiken (2 794)

Plakat

City by the Sea (2002) 

Deutsch Eine zu wortwörtliche Psychologie. Zu plapperhaft. Die Schauspieler*innen spielen mehr mit dem Mund als mit den Augen. Und überflüssig lang. Für die Geschichte hätten auch achtzig Minuten gereicht. Auch wenn es ein Fernsehfamiliendrama wäre.

Plakat

Blob, Schrecken ohne Namen (1958) 

Deutsch Ziemlich schlimm. Fast keine Szenen mit Schleim. Und wenn sie endlich kommen, sehen ihre Effekte so aus, als ob sie 30 Cent gekostet hätten. In dem Film gibt es keine Aufnahme, in der man gleichzeitig den Schleim und einen Menschen sehen würde. Man sieht immer nur den Schleim an einem lächerlichen Modell und dann schreiende oder rennende Schauspieler*innen. Das Schlimmste in Blob, Schrecken ohne Namen sind jedoch die ernst gemeinten, aber fürchterlichen Dialoge! Eine Gruppe im Wald hört, wie in der Ferne ein Hund bellt. Sie fragen die anderen, ob sie das gehört haben. Sie meinen, dass in der Nähe ein Haus sein muss! Vielleicht war es aber kein Haus, sondern nur ein Hund!

Plakat

Dämonisch (2001) 

Deutsch Dämonisch ist ein harter Thriller und gleichzeitig eine ungewollte Selbstparodie. Bill Paxton ist kein schlechter, sondern ein naiver Regisseur. Wenn den Film Sam Raimi (der im Abspann ein "special thanks" hat) gedreht hätte, wäre es ein solider Thriller gewesen. So ist es nur eine Ohrfeige für diejenigen, die Shyamalans Signs - Zeichen als Geschichte über den Glauben unterschätzen.

Plakat

Frankensteins Haus (1944) 

Deutsch Das Drehbuch von Chamber of Horrors hat in einem Film alle berühmten Monster der 30er und 40er Jahre des 20. Jahrhunderts wiederbelebt. Es hat mit ihnen einen unterhaltsamen Handlungscocktail gemischt, der nicht langweilig ist. Schön gedreht, besetzt sowie gespielt. Und voll von einer niedlichen Nostalgie. Erwarten Sie aber kein dramatisches Werk im Stil von Frankensteins Braut. Der Film ist nicht so stark und sein Herz ist nicht so groß. Es ist nur eine angenehme Unterhaltung für interessierte Fans.

Plakat

Emanuelle e gli ultimi cannibali (1977) booo!

Deutsch Ein unglaublicher Schund. Auch Edward D. Wood hätte diesen Film besser gedreht. Langweilig, krampfhaft, in einer Szene gibt es Tages- und Nachtaufnahmen, vom Kannibalismus gibt es sehr wenig und die Erotik funktioniert auch nicht. Eine totale Zeitverschwendung.

Plakat

Das Experiment (2001) 

Deutsch In den ersten drei Vierteln ist die Psychologie dem Regisseur Hirschbiegel nicht besonders gut gelungen. Bei der Action, die im letzten Viertel kommt, war er aber geschickt. Ein Thriller, der OK ist. Er ist aber nicht so gut wie Kleine Morde unter Freunden und Cube.

Plakat

Ken Park (2002) 

Englisch If there is an art to filming shit and its aroma, then this film is great art.

Plakat

Čert ví proč (2003) 

Deutsch Eine schöne Kamera und Ausstattung. Die Schauspieler*innen sind angenehm. Eine Ausnahme ist nur der König. Zu dem würde besser eine Fleischerjacke passen. Das Drehbuch und vor allem die Regie wirken aber zu routinemäßig, als ob sie nur eine erzwungene Pflicht wären. Deshalb fehlt dem Film das, was aus alten tschechischen Märchen unsterbliche Werke macht: Ein Herz.

Plakat

Fight Club (1999) 

Deutsch In meinem 18. Lebensjahr, als ich das System hasste, The Doors hörte und Pulp Fiction liebte, wäre Fight Club der Film meines Lebens gewesen. Aber heute bin ich der Meinung, dass ich ein Filmstar sein könnte, wenn ich es wirklich wollen und alles dafür machen würde. Und ich habe schon gelernt, mich im System zu bewegen. Das ist ein ausreichender Grund dazu, dass ich diesen Film nur als einen sehr effektvoll verfilmten Quatsch bezeichnen kann.

Plakat

Daredevil (2003) 

Deutsch Daredevil ist ein relativ unterhaltsamer Quatsch mit super Witzen. In dramatischen Momenten ist der Film aber ungewollt lächerlich. Der ausgezeichnete Colin Farrell, der gelangweilte Ben Affleck und der maximal ungeeignete Michael Clarke Duncan. Und die Action ist routinemäßig. Ein durchschnittlicher Comic-Streifen. Es war der erste Film, bei dem ich wollte, dass der Schuft den Haupthelden verprügelt. Und das war sicherlich nicht die Absicht der Autoren.