Inhalte(1)

Seit seiner Kindheit ist John Merrick furchtbar entstellt. Als "Elefantenmensch" wird er auf Jahrmärkten vorgeführt und von seinem sadistischen "Besitzer" gequält, bis ihn schließlich der Arzt Frederick Treves entdeckt und ihm Hilfe anbietet. John Merrick soll endlich wie ein Mensch leben. (Arthaus/Studiocanal)

Videos (3)

Trailer 1

Kritiken (9)

POMO 

alle Kritiken

Deutsch Eine humanistische Odyssee in die Seele eines Menschen, der wie ein Monster aussieht, aber innerlich schön ist. Eine meisterhafte Arbeit mit der Kamera und dem Licht, außergewöhnliche Schauspielleistungen. Die Regie arbeitet mit dem Stoff sehr gefühlvoll, als ob man vor ihm knien würde. Ein Filmereignis, das eines der schönsten Finale der Filmleinwand hat. ()

Stanislaus 

alle Kritiken

Deutsch Die atemberaubende Geschichte eines Mannes, der trotz seines einschüchternden Äußeren ein viel besserer und echterer Mensch(!) war als viele andere "gesunde" Menschen. Acht Nominierungen für den Academy Award sind eine starke Zahl, und es ist sehr schade, dass keine einzige Nominierung verwandelt werden konnte. Der Elefantenmensch hat sich für mich als gute Geschichte erwiesen - er hat eine Handlung, Kopf und Fuß und ist im Gegensatz zu anderen Lynch-Filmen völlig nachvollziehbar. Der gesamte Film wird von einer wunderbaren und unverwechselbaren Filmmusik begleitet - insbesondere die Eröffnungs- und Schlusssequenzen. Den Film in Schwarz-Weiß zu drehen, war ein wirklich kluger Schachzug, denn dadurch wurde ich tiefer in die Geschichte hineingezogen und alles wirkte glaubwürdiger und bedrückender. Und nicht zuletzt muss ich die erstaunlichen Leistungen von John Hurt (vor allem ihn), Anthony Hopkins und Anne Bancroft erwähnen. Kurzum, ein Film, der zugleich eine schauspielerische Glanzleistung und eine technische Meisterleistung ist, die sicher den Oscar für Masken erhalten hätte, der leider erst ein Jahr später verliehen wurde. ()

Werbung

Isherwood 

alle Kritiken

Englisch Fortunately, the initial shots, displaying signs of another Lynchian mystery, quickly transformed into a school analysis on the theme of humanism. Just as the image of the film is black and white, the character distribution follows this two-color scheme - the good guys and the bad guys. Despite the fact that the film is based on true events, I can't help feeling that it's all too perfectly orchestrated. David Lynch's reliance on the emotional expressions of actors is overly conspicuous. Especially in the first half, there is absolutely nothing said, while the second half at least begins to develop some progression in the plot and build relationships. However, this does not change the overall impression that the effort to avoid being a cheap tearjerker goes in vain, mainly because the deeper idea of humanity cannot be realized in the film due to its dry script. ()

novoten 

alle Kritiken

Englisch The suggestive and oppressive atmosphere of a hostile city as a contrast to the soul of an internally beautiful person. Lynch occasionally goes beyond the discomfort of the audience in terms of human monstrosity and allows the defenseless individual to suffer too often, but in the end, it gets to me. Mainly because the final Adagio for strings is among the most melancholic scenes I have ever seen. ()

gudaulin 

alle Kritiken

Englisch David Lynch always focused on emotional manipulation with the viewer and enjoyed pulling at their heartstrings. However, betting on sentimentality was not usually part of his tried and true directing style, and The Elephant Man represents a departure from that. In this case, Lynch overwhelms the viewer with sentiment and purposely counts on the audience's sympathy toward his protagonist. Unfortunately, the story is somewhat simplistic for my taste, and Lynch's approach feels too shallow and predictable. The truths he aims to reveal are simply too obvious and do not present any dilemmas or tricky choices for me. Nonetheless, the film remains a quality work with excellent performances from the actors, especially Anthony Hopkins, who demonstrates why he has been at the top of his craft for decades, not only on the British Isles but also in world cinema. Additionally, the atmosphere of Victorian England deserves recognition. Despite all of this, I truly do not see it as deserving of four stars. After all, such a highly acclaimed film does not require my approval. Overall impression: 65%. ()

Galerie (123)