Servus Musikantenstammtisch

(Sendung)
  • Deutschland Servus Musikantenstammtisch
? %
Österreich, 2017, 47 min

Mitwirkende:

Conny Bürgler (Moderator), Richard Deutinger (Moderator)

Inhalte(1)

In Graz. Musikantenstammtische haben in Österreich eine lange Tradition – besonders gelebt wird diese Tradition in der Steiermark mit unverfälschter frischer Volksmusik in geselliger Runde. Diesmal treffen Conny Bürgler und Richard Deutinger steirische Musikanten über den Dächern von Graz am Ruckerlberg. In der gemütlichen Gaststube spielen die Freigarten Blas, die vier jungen Sängerinnen von Puella und die Ligister Schülcherleitnmusi flott auf. Richard ist mit der steirischen Volksmusik-Legende Bernd Prettenthaler unterwegs und schaut sich an wie er seinen jungen Schülern das Musizieren im Wirtshaus beibringt. Außerdem lernt Richard vom Enkel des legendären Slavko Avsenik, worauf es bei echter Oberkrainer-Musik wirklich ankommt.

Im Chiemgau. Musikantenstammtische haben nicht nur in Österreich eine lange Tradition. Auch in Bayern treffen sich Musikanten besonders gern im Wirtshaus. In lockerer Runde wird gespielt, gesungen und getanzt. Beim Gasthof Brucker in Aschau im Chiemgau spielt diesmal die Kapelle Josef Menzl auf. Die zehn gestandenen Musikanten sind bekannt für ihre wilden, humorvollen Auftritte und ihre rasante Spielweise, die die Zuhörer unausweichlich auf die Tanzfläche lockt. Auch die drei jungen Frauen des Seeleitn Dreigsangs mögen es flott und singen ihre Volkslieder immer mit frischem Wind und einem Augenzwinkern. Den Burschen der Aufzugmusi ist es am wichtigsten, dass ihre Stücke „schiam“, also direkt ins Blut gehen und zum Tanzen motivieren. Da lässt sich nicht nur Conny Bürgler nicht lange bitten.

Im Pinzgau. Der 25. November ist für Musikanten und Tänzer ein wichtiges Datum. Denn mit Kathrein beginnt traditionell das Tanzverbot. Davor geht es beim Servus Musikantenstammtisch aber noch einmal besonders wild her. Beim Kirchenwirt im Salzburger Pinzgau wollen schneidige Musikanten und flotte Tänzer noch einmal richtig feiern, bevor die stille Zeit beginnt.

Im Osttiroler Pustertal. Diesmal in der jahrhundertealten Gaststube des Strasserwirt in Strassen. Die Deferegger Tanzlmusik, das junge Duo H4 mit Harfe und Harmonika, die legendären Öberster Manda und die drei jungen Dirndln von NordOst saitig singen und spielen einmal flott, einmal winterlich-gemütlich auf. Aus Osttirol stammen viele sehr bekannte Volksmusik-Stücke. „Dem Land Tirol die Treue“ ist nur eines davon. Aber auch die Jungen komponieren wieder. So wie Vollblut-Musikant Gerhard Innerhofer von der Deferegger Tanzlmusik. Osttirol gilt auch im März als sehr schneesichere Gegend, Conny und Richi nehmen deshalb natürlich auch ihre Ski mit. Als echter Musikant muss man für alle Situationen gewappnet sein, sogar für eine spontane Musikantentour von Skihütte zu Skihütte... (ServusTV)

(mehr)

Galerie (13)