Ein Dorf in der Großstadt - Die Grundsteingasse in Wien-Ottakring

(Fernsehfilm)
? %
Österreich, 2012, 60 min

Inhalte(1)

Vor 50 Jahren reihte sich in der Grundsteingasse im 16. Wiener Gemeindebezirk noch ein Varieté ans andere. Sie war Anlaufpunkt für noble und weniger noble Bürger, die in der leichten Unterhaltung in Ottakring eine willkommene Abwechslung zur nahegelegenen biederen Josefstadt suchten. Heute ist die Grundsteingasse von einer multikulturellen Mischung geprägt: türkische Zuwanderer neben alt eingesessenen Wienern, dazu eine durchaus lebendige Kunst- und Subkulturszene, die in versteckten Galerien, Studios und Shops kreativ wirkt. Hier wurde vor mittlerweile 20 Jahren von Kruder & Dorfmeister ein Musikgenre namens Electro erfunden, das von Wien seinen Siegeszug durch die ganze Welt antrat. Hier reiht sich eine Galerie an die andere, deren Besitzer in den 90er-Jahren die günstigen Mieten nutzten und mit ihren Aktivitäten Events wie "Soho Ottakring" ermöglichten. Und schließlich verleiht der längste Straßenmarkt Europas, der Brunnenmarkt, dem Grätzl orientalisches Flair. Der Dokumentarfilm von Regisseur Martin Betz bildet das neue, schillernde Entertainment ab, das sich hier zwischen Hoch- und Subkultur gebildet hat. Von der Porzellanmanufaktur der Hedwig Rotter zur Popsängerin Barbara Bandi, vom zurückgezogenen, aber weltbekannten DJ Peter Kruder zum ehemaligen Disney-Maler Paul Roza, und zwischendrin die Friseurin Frau Schönfelder, die alle kennt und so manche schneidet. (metafilm)

(mehr)