Terra X: Schatzjäger Teil 1 - Der Raub der Mona Lisa

(Fernsehfilm)
  • Deutschland Terra X: Der Raub der Mona Lisa
Deutschland, 2009, 44 min

Regie:

Michael Höft

Besetzung:

Michael Witte

Inhalte(1)

Fast jeder Paris-Reisende hat schon einmal vor dieser sagenumwobenen Frau gestanden, der Mona Lisa von Leonardo da Vinci. Doch was macht die unglaubliche Anziehungskraft dieses Bildes aus? Durch einen spektakulären Raub 1911 im Pariser Louvre wurde das Gemälde weltberühmt. Erst über zwei Jahre später wurde der Dieb gefasst, und die Mona Lisa kehrte nach Paris zurück. Doch ist es die echte? Oder hängt im berühmtesten Museum der Welt eine Fälschung? "Terra X" macht sich auf Spurensuche und findet Erstaunliches: Der Dieb war ein einfacher italienischer Arbeiter namens Vincenzo Peruggia, der im Louvre dafür zuständig war, Sicherheitsverglasungen anzubringen. Daher hatte er problemlos Zugang zu den Ausstellungsräumen und konnte das Meisterwerk entwenden. Doch damals wie heute traut kaum jemand diesem Mann zu, die Tat allein ausgeklügelt zu haben. 
Die dunkle Gestalt im Hintergrund soll der Marqués Eduardo de Valfierno sein, ein argentinischer Hochstapler - so wird es von den angesehensten Zeitungen der Welt bis heute publiziert. Valfierno soll sechs Kopien von der Mona Lisa in Auftrag gegeben haben, um diese schon vor dem Raub nach Amerika zu transportieren. Nachdem er Peruggia überredet habe, die Mona Lisa zu stehlen, habe er nur auf die Schlagzeilen in der Weltpresse gewartet, um jede einzelne Fälschung dann als Original zu verkaufen. Eine schöne Geschichte. Doch wohl eher falsch. In den 30er Jahren erfunden vom amerikanischen Journalisten Karl Decker, wie der Film nach aufwändigen Recherchen in den USA, Frankreich und Italien beweist. Mit Hilfe des französischen Kunsthistorikers Jérôme Coignard gelingt es "Terra X", eine völlig neue Fährte zu finden. Diese Spur führt nach Deutschland, ins Archiv des Auswärtigen Amtes. Steckt am Ende wirklich ein Deutscher hinter dem größten Kunstraub der Geschichte? (ZDF)

(mehr)