Sobibor, 14. Oktober 1943, 16 Uhr

  • Frankreich Sobibór, 14 octobre 1943, 16 heures (mehr)

Inhalte(1)

Sobibor, 14. Oktober 1943, 16 Uhr (2001) setzt an, wo Shoah (1985) endete: beim jüdischen Widerstand. Der Titel verweist auf Ort, Tag, Monat, Jahr, Stunde des einzigen jemals gelungenen Aufstands in einem Vernichtungslager der Nationalsozialisten. Damit wäre aber auch die entscheidende Differenz zu Shoah benannt. Denn während Lanzmann die Zeugen in SHOAH als Wiedergänger begreift, die aus dem Reich der Toten berichten, sehen wir in Sobibor einen Überlebenden im emphatischen Wortsinn: Yehuda Lerner war 16 Jahre alt und bereits aus acht Lagern geflohen, als er dem SS-Aufseher namens Graetschus mit einer Axt den Schädel spaltete. Er handelte im Rahmen eines Aufstandsplans, nach dem eine Gruppe Häftlinge des Vernichtungslagers Sobibor am besagten Tag, zu besagter Stunde gegen die SS aufbegehrte. Die Deutschen waren pünktlich, der Plan ging auf … (absolut MEDIEN)

(mehr)

Filmothek

Nutzerin/ Nutzer Format Sprachen Hinzugefügt Notiz
zvrator Sonstige
01.04.2020
faana21 Blu-ray
15.11.2019
black.mao Sonstige
20.03.2019
Beliel Sonstige
02.11.2018
faana21 DVD
11.06.2017
Volodimir2 Sonstige
29.12.2015
sullafelix DVD
24.12.2012
raroh DVD
21.01.2010