Miss Mend

(Festivaltitel)
  • Sowjetunion Miss Mend (mehr)
alle Plakate

Inhalte(1)

Der turbulente Film bedient alle möglichen Konventionen des Unterhaltungskinos: Mord und Totschlag, ein wiedererwachter Toter, eine dumpfe, gefährliche Verschwörung, dunkle Geheimnisse, eine alleinerziehende Mutter, Flucht und Verfolgung. Wie es sich für das Genre gehört, steht am Schluss ein Happy End mit Liebesglück und Bestrafung der Übeltäter.
Die quirligen Geschichten spielen mit atemberaubendem Tempo auf denkbar verschiedenen Schauplätzen und sind abwechslungsreich und kurzweilig erzählt. Und die Schauspieler wetteifern um Elastizität, körperlichen Einsatz und Witz.
Jeder der drei Teile ist Persiflage und Hommage an das europäische und amerikanische Unterhaltungskino, sowie der amüsante Beweis, dass die Künstler von Meschrabpom-Film alle Mittel des unterhaltsamen Kinos ihrer Zeit beherrschten. Die zeitgenössische Moskauer Kritik warf dem ersten Dreiteiler des sowjetischen Kinos „Flirt mit dem Kapitalismus" und einen „dekadenten westlichen Stil" vor und übersah den großen Unterhaltungswert der Filme, die scheinbar die Sache der Revolution aus den Augen verloren. Die Zuschauer ignorierten das offizielle Verdikt. (Berlinale)

(mehr)

Filmothek

Nutzerin/ Nutzer Format Sprachen Hinzugefügt Notiz
faana21 DVD
30.10.2016
ceskoslo Sonstige
13.10.2015
raroh DVD
22.04.2010
sullafelix Sonstige
25.09.2007