Inhalte(1)

London, 1888. Eine Serie mysteriöser Morde an Prostituierten versetzt das Londoner Armenviertel Whitechapel in Angst und Schrecken. Der Mörder nennt sich Jack the Ripper, er mordet lautlos, unerkannt und ungesehen. Inspektor Abberline Johnny Depp und sein Assistent Godley Robbie Coltrane werden mit der Klärung des Falles beauftragt, der längst auch die feine Gesellschaft beunruhigt. Abberlines unkonventionelle Vorgehensweise führt ihn bald zur Erkenntnis, dass der Wahnsinnige mit Methode mordet. Seine Opfer stammen alle aus dem Freundeskreis der irischen Prostituierten Mary Kelly Heather Graham. Und diese Frauen hüten ein gefährliches Geheimnis, das das gesamte Königreich zum Einsturz bringen könnte... (TV25)

(mehr)

Videos (1)

Trailer

Kritiken (9)

POMO 

alle Kritiken

Deutsch Die Atmosphäre vom alten London ist dank der ausgezeichneten Ausstattung großartig und Johnny Depp ist wie immer ausgezeichnet. Die modernen Videoclip-Visualisierungen der Brüder Hughes passen aber zu der nostalgischen Stimmung des Films überhaupt nicht. ()

Stanislaus 

alle Kritiken

Deutsch Die Geschichte des berühmtesten Serienmörders des 19. Jahrhunderts ist ein grundsätzlich spannendes Thema, und den Hughes-Brüdern ist es gelungen, diese "Legende" auf ihre eigene, unverwechselbare Weise zum Leben zu erwecken, was mir persönlich als Zuschauer sehr gut gefallen hat und meine Erwartungen in vielerlei Hinsicht erfüllt. Die Innenaufnahmen der düsteren und schmutzigen Londoner Straßen verleihen der Geschichte noch mehr Spannung, und zusammen mit der unheimlichen Musik und einigen blutigen Effekten ist dies ein überdurchschnittlicher Horrorfilm. Dazu kommt eine hervorragend ausgewählte Besetzung - Depp ist als Opiatjunkie völlig fehl am Platz, Graham ist sympathisch anzusehen (plus die roten Haare), Coltrane ist einfach der gute alte Hagrid, nur ohne Bart, und Holm war mehr als überzeugend. Obwohl ich im Voraus wusste, wer der Mörder war, da ich zuvor Jack the Ripper (1988) gesehen hatte, war ich dennoch angenehm überrascht, insbesondere vom Ende. ()

Werbung

gudaulin 

alle Kritiken

Englisch Unfortunately, I am disappointed, although thanks to the generous budget and the resulting set design, there is still something to see here. Given the choice of exteriors, lighting, and music motifs, there can still be talk of a mysterious atmosphere, but anyone who knows the comic book source material must necessarily be disappointed. Due to shortcomings in the script, problematic portrayal of some characters, and mediocre direction, only an average film was created, which originally had greater ambitions. Although Johnny Depp is an excellent actor, this time he had a weaker moment, and even his presence could not mask the failure of the overall concept of the film. There is no need to elaborate further, as my arguments would only repeat the criticisms of others. Overall impression 50%. ()

novoten 

alle Kritiken

Englisch Jack The Ripper grabbed me by the hand, led me into the first dark narrow alleyway, and left me at the mercy of Victorian London. This is how the atmosphere is created. The feeling that I am in some infamous district and that something very unpleasant is about to happen to me at any moment was so unpleasantly vivid that I was actually looking forward to the image clearing up a bit in a moment. The whole story is excellently crafted, but it has one fundamental flaw. Its main character is not detective Abberline, but Mary. And that, of course, brings a lot of tiresome and desperately uninteresting studies "of the life of prostitutes". However, the atmosphere commands me very decisively to rate it higher. 70% ()

Lima 

alle Kritiken

Englisch The Hughes brothers try to compensate for their narrative ineptitude with fast editing in tense scenes, and to achieve a gruesome effect, they spare no glimpse of dismembered bodies and splashes of blood. Johnny Depp is very bland, he must have been bored during the filming. The highlight of it all is the artificially grafted love story between the inspector and the prostitute played by Heather Graham. What comes out of it, it’s not worth commenting on. I just don't buy it, guys. ()

Galerie (51)