Streaming (1)

Inhalte(1)

Jean-Claude und Pierrot ziehen als Gammler ziellos umher und nehmen sich, was sie gerade brauchen. Als sie das Auto eines Frisörs stehlen wollen, werden sie vom Besitzer überrascht. Zusammen mit Marie-Ange, der lethargischen Freundin des Frisörs, gelingt ihnen die Flucht, wobei Pierrot angeschossen wird. Jean-Claude lässt seinen Freund von einem Chirurgen verarzten und raubt ihn zum Dank hinterher aus. Die beiden trennen sich von Marie-Ange und nisten sich in einem verlassenen Ferienort häuslich ein, wo sie bald wieder von der Langeweile eingeholt werden. Auf der Suche nach einem erotischen Abenteuer kehren sie zu Marie-Ange zurück. Zu ihrer großen Enttäuschung lässt die hübsche junge Frau den Geschlechtsakt vollkommen gleichgültig und gefühlskalt über sich ergehen. Da Jean-Claude und Pierrot in Geldnot sind, räumen sie wenigstens die Kasse von Marie-Anges Chef aus und lassen es sich eine Weile gutgehen. Jean-Claude hat die glorreiche Idee, dass eine Frau, die gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde, bestimmt größere Lust auf ein erotisches Abenteuer verspürt. Unweit der Gefängnismauer sprechen sie Jeanne an, mit der sie in einem Luxushotel endlich das ersehnte Liebesglück erleben. Zu ihrer großen Bestürzung erschießt sich Jeanne darauf im Nebenzimmer. Betroffen kümmern Jean-Claude und Pierrot sich um Jeannes erwachsenen Sohn Jacques, dem es überraschenderweise gelingt, Marie-Anges schlafende erotische Empfindungen zu erwecken. Als Jacques einen Gefängniswärter erschießt, werden Jean-Claude und Pierrot wegen Beihilfe zum Mord gesucht. Auf der Flucht wandelt sich ihr rüdes Verhältnis zu Marie-Ange langsam in eine zärtliche Beziehung. (Verleiher-Text)

(mehr)

Kritiken (4)

claudel 

alle Kritiken

Deutsch Ein echtes französisches, künstlerisch bearbeitetes amüsantes Schauspiel. Bertrand Blier ist ein sehr nicht alltäglicher Filmemacher, wovon er mich bereits bei dem Streifen Dem Leben sei Dank überzeugt hat. Die Gays sind verrückt, einige Situationen wurden ad absurdum geführt, doch von Anfang bis Ende habe ich mich ausgezeichnet amüsiert. Das Duo Depardieu-Dewaere funktioniert toll, und Miou-Miou liefert die Leistung ihres Lebens ab. Und ich wundere mich nicht, dass sie was mit Dewaere begonnen hat, auch wenn es nicht sehr lustig geendet hat. Ein toller französischer Film, ich empfehle ihn auf jeden Fall. ()

novoten 

alle Kritiken

Englisch An independent narrative with great actors who play equally interesting characters. With each passing minute, the storytelling becomes more pleasant and captivating, but it is impossible to forget about the overall sexual unrestraint that starts to gnaw away after a while, whether you want to or not. ()

Werbung

gudaulin 

alle Kritiken

Englisch The film is full of famous names that shaped the face of French cinema over the last 50 years, often at the beginning of their stellar careers. However, its interest - and in a way, its importance - lies elsewhere. It adeptly (if unintentionally) captures the transformation that the intellectual left-wing scene underwent since the pivotal protest year of 1968. Originally, the left was a protest movement that opposed the system, aiming to dismantle it or at least radically transform it. Over two decades, the left completely dominated university grounds, with its progressive graduates integrating into the system and gradually becoming the establishment. This brought about a complete transformation not of society itself, but of the themes and approach of the left, which began to accommodate the needs of its affluent and self-assured members. Social and class conflicts receded into the background, making way for ecology, feminism, and minority protection. Jean-Claude and Pierrot are typical heroes of that original anti-system left and representatives of its values. Unconventional, radical, and disregarding traditional morality, they take from people and life what they deem appropriate. The film's director and screenwriter, embodying these characters, views their actions with a kind understanding. They steal a car, and the owner who tries to stop them is depicted as a despicable bourgeois property owner. Women are mere consumer goods for the successful duo, serving exclusively to satisfy their needs. Icons of that era's leftist movement were often self-centered macho men expecting women to admire them and cater to their needs, which is reflected in the film, where women are fascinated by their dominant behavior and allow themselves to be exploited. Depardieu, I believe, never played such a repulsive creature again, despite having numerous negative roles to his name. Regarding the film's cinematic aspects, I see nothing exceptional or deviating from the French film productions of the 1970s. Due to its unpleasant - and from today's perspective, problematic - content, I cannot give it a higher overall impression than 40%. ()

kaylin 

alle Kritiken

Englisch The journey of the characters, brilliantly portrayed by Gérard Depardieu and Patrick Dewaere with the contribution of Miou-Miou, either captivates you or you refuse to watch it altogether. It's as if there are no rules, there's a lot of casual sex and the ending makes you feel like nothing is really over. Unconventional, but a great film. ()

Galerie (37)