Wildes Slowenien

Slowenien, 2021, 83 min (Alternativ 54 min, TV-Fassung: 43 min)

Regie:

Matej Vranič

Drehbuch:

Matej Vranič

Inhalte(1)

Im Südosten Europas liegt ein Land, das voller Überraschungen steckt. Slowenien. Es gehört zu den kleinsten Ländern Europas und dennoch weist das Land in seinen Landschaften sowie in der heimischen Flora und Fauna eine erstaunliche Vielfalt auf. Verschiedenste Ökosysteme koexistieren hier auf engstem Raum. Slowenien befindet sich im Herzen Europas: zwischen Italien, Österreich und Kroatien. Zwischen Alpen und Meer. Es gehört zu den kleinsten Ländern des Kontinents, dessen ungeachtet ist die Vielfalt der unterschiedlichen Landschaften, die eine Fülle von Tier- und Pflanzenarten bergen, groß. Die Dokumentation zeigt in jeder Region des Landes die für sie typische Tier- und Pflanzenwelt. In den weiten Wäldern Sloweniens leben noch Braunbären und Wölfe, es überwintern Scharen von Edelfinken in hohen Bäumen und in einer Höhle verbirgt sich der geheimnisvolle Grottenolm, ein europäischer Schwanzlurch. Doch nicht nur in der nahezu unberührten Wildnis, sondern auch in direkter Nachbarschaft zum Menschen finden sich zahlreiche Tierarten, darunter Füchse, Igel und Fledermäuse.
Eingebettet zwischen Gebirge und Küste verfügt Slowenien über verschiedenste Ökosysteme auf engstem Raum. Dadurch ergibt sich die einzigartige Gelegenheit, über 50 unterschiedliche Tierarten gleichzeitig zu beobachten. Ob unter der Erde, inmitten tiefer Wälder oder an der Küste – über einen Zeitraum von einem Jahr kann miterlebt werden, wie die Tiere ihren Lebenszyklus durchlaufen, vom Jagen und der Nahrungsaufnahme über das Balzverhalten und die Paarung bis zu Rivalitätskämpfen und der Fürsorge für den Nachwuchs. „Wildes Slowenien“ entführt die Zuschauer und Zuschauerinnen auf eine Reise, die von den Julischen Alpen mit ihren schneebedeckten Gipfeln über die Pannonische Ebene und hinab in unterirdische Karstwelten bis zu den Tiefen der Adria reicht. (arte)

(mehr)