Folgen(35)

Inhalte(1)

Die Corona-Pandemie hat Deutschland seit mehr als einem Jahr im Griff. Vor allem die Lockdowns stellen Menschen mit Behinderung immer wieder vor große Probleme. Gefürchtete Isolation, ein Mindestmaß an Pflege, aber auch die fehlende Priorisierung in der Impfreihenfolge zehren an Psyche und körperlichen Kräften der Betroffenen. Was müssen Politik und Gesellschaft aus diesen Erfahrungen lernen? Viele Menschen mit Behinderung, die in stationären Wohnformen untergebracht sind, müssen seit über einem Jahr mit schärferen Einschränkungen ihrer Grundrechte leben. Der psychische Druck ist groß, und viele Betroffene sehen die Inklusionsbestrebungen der jüngeren Vergangenheit in Gefahr. Wie können die inklusiven Strukturen bewahrt und vielleicht sogar gestärkt werden? Welche Lehren lassen sich aus der Corona-Krise ziehen? (3sat)

(mehr)