Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Komödie
  • Drama
  • Animation
  • Kurzfilme
  • Action

Kritiken (1 947)

Plakat

G.B.F. (2013) 

Deutsch G.B.F. kombiniert eine langweilige amerikanische Teenie-Komödie über Highschool-Schüler und versucht, sie mit einem scheinbar interessanten Thema rund um die Hauptfigur aufzupeppen. Der Anfang war etwas skurril, dann wurde es zum Glück etwas besser und ich muss sagen, dass mich einige Szenen und Ideen wirklich amüsiert haben. Die lustigsten Rollen wurden von Andrea "Mormon-Girl" Bowen, Natasha "Cat-Lover" Lyonne und Evanna "Christian Fanatic" Lynch gespielt. Letztendlich ist es manchmal unglaublich albern, aber ich fand es gut, dass sich die Macher in diesem Fall nicht an die üblichen Coming-out-Muster gehalten haben.

Plakat

Little Women (2019) 

Deutsch Ich beschloss, die Silvesterveranstaltung im Cinestar zu nutzen und ging ins Kino, um die Vorpremiere von Little Women zum Jahresende zu sehen. Und ich kann ehrlich sagen, dass ich mir keinen besseren Film für den letzten Tag des Jahres hätte aussuchen können. Ich habe das Buch noch nicht gelesen, aber ich liebe historische Kostümdramen, und als ich sah, wer alles in diesem Film mitspielen würde, konnte ich es kaum erwarten, ihn auf der Leinwand zu sehen. Little Women besticht durch eine starke Geschichte, die zwar manchmal ein wenig nach Schmonzette riecht, aber andererseits so glaubwürdig geschrieben und vor allem so gut gespielt ist, dass man den Geruch ignoriert und sich auf den Wellen einer Geschichte über vier Schwestern treiben lässt, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Alle Schauspieler spielten ihre Rollen perfekt und überzeugten sowohl in den Haupt- als auch in den Nebenrollen. Außerdem darf ich die wunderschöne Ausstattung, die Kostüme und die unvergessliche Musik von Desplat nicht vergessen. Little Women vermischt Elemente von Drama, Romantik und Humor auf kunstvolle und natürliche Weise. Ich applaudiere und - beide Daumen hoch!

Plakat

A Rainy Day in New York (2019) 

Deutsch Nach dem hysterischen und übermäßig theatralischen Wonder Wheel folgt der ruhige und zivilere Streifen A Rainy Day in New York, der vor allem durch seine Old-School-Atmosphäre, die sympathisch geschriebenen Charaktere und das flotte Drehbuch beeindruckt. Auf der einen Seite steht der ernsthafte, intellektuelle Gatsby, der sich an längst vergangene Zeiten klammert. Auf der anderen Seite steht die leicht alberne und skurrile Ashleigh, ein Mädchen aus Arizona, das sich für New York begeistert. Beide erleben unabhängig voneinander in der verregneten Metropole viele Überraschungen, die nur das Leben selbst schreiben kann - oder der Meister des Dialogs Allen selbst, der auch mit über achtzig Jahren beweist, dass er noch in den besten Jahren ist und den Zuschauer natürlich zu unterhalten weiß

Plakat

Fantomas (1964) 

Deutsch Louis de Funés ist vom Gendarm zum Kommissar aufgestiegen, und diesmal versucht er, seinen Erzfeind, den gefürchteten Fantômas, zu stürzen. Es war witzig zu beobachten, wie die stümperhafte Polizei in einer Reihe von verrückten Episoden versuchte, den durchtriebenen Superschurken zur Strecke zu bringen. Neben dem Comic schätze ich die Maskenarbeit und die Ausführung der Actionszenen, die für die damalige Zeit glaubhaft gespielt sind.

Plakat

Schneemänner mit Herz (1982) 

Deutsch Der Titel "Erfolgreichste Komödie des Jahrhunderts" ist im Fall von Mit dir gefällt mir die Welt - Schneemänner mit Herz zwar etwas übertrieben (nicht nur meiner Meinung nach), aber es handelt sich dennoch um ein überdurchschnittliches Stück mit einer Reihe von denkwürdigen Szenen und Sprüchen, die es spielerisch schaffen, der Zeit zu trotzen. Dášenka und ihre Pantoffeln, das Blatt mit dem Marienkäfer, das siebte Weltwunder und viele andere Elemente machen diese Familienkomödie zu einem unsterblichen Klassiker.

Plakat

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (1973) 

Deutsch Václav Vorlíček ließ eines der berühmtesten Märchen der Gebrüder Grimm auf der Leinwand wieder auferstehen und schuf damit eines der größten und strahlendsten Juwelen seines Genres im tschechoslowakischen Kino (auch wenn die Deutschen immer noch der Meinung sind, es sei ihr Film). Drei Haselnüsse für Aschenbrödel hat alles, was ein richtiges Märchen haben sollte, und die Macher haben es geschafft, alle Aspekte des Genres voll auszuschöpfen. Neben den glaubhaft geschriebenen Charakteren kann sich der Zuschauer an den wunderbaren Kulissen und Kostümen erfreuen, und es spielt überhaupt keine Rolle, dass man schon weiß, wie alles ausgeht - in diesem Fall wird das Happy End auch beim wiederholten Anschauen nicht langweilig.

Plakat

Mit dem Teufel ist nicht gut spaßen (1984) 

Deutsch Zweifellos eines der erfolgreichsten tschechoslowakischen Märchen, was vor allem an den vielen kultigen Sprüchen ("Er ist ein Rebell!") und der tollen Besetzung liegt (für mich persönlich waren Karel Heřmánek, Petr Nárožný und Jaroslava Kretschmerová die Besten). Wenn man dann noch die schöne Ausstattung - vor allem die Kulisse der Hölle - und eine teuflische Mythologie hinzufügt, die sich nicht auf zahme und prätentiöse Charaktere verlässt, hat man ein Juwel seines Genres, das man sich regelmäßig ansehen kann, ohne dass es einem widerwärtig wird.

Plakat

The Witcher (2019) (Serie) 

Deutsch Ich habe "The Witcher" nie gelesen und weder den polnischen Originalfilm noch die Serie gesehen, so dass ich mit einer weißen Weste an diese neueste Adaption herangegangen bin. Die Qualität der Episoden war unterschiedlich - am meisten beeindruckt war ich von der dritten Folge mit Striga und am wenigsten von der sechsten Folge mit den Drachenjägern. Was die Besetzung betrifft, so gab es eine große Vielfalt - einige der Charaktere waren wirklich großartig und ich war neugierig, wie sie sich entwickeln würden, während andere unglaublich blutrünstig waren und es mir egal war, wie sie enden würden. Henry "Geralt" Cavill hätte weniger an die Grenzen gehen können und seinen "Kumpel" Ben "Batman" Affleck schauspielerisch nicht imitieren müssen. Yennefer war für mich persönlich die widersprüchlichste Figur - mal ist man ihr zugetan, dann wieder möchte man ihr eine Flasche über den Kopf ziehen. Mir gefiel die zeitliche Darstellung der Geschichte, bei der der Zuschauer in den ersten Folgen langsam erkennt, wie es mit den einzelnen Handlungssträngen tatsächlich aussieht. Daher liegt die erste Staffel von The Witcher für mich irgendwo zwischen drei und vier Sternen, aber in diesem Fall gebe ich mehr. Sollte eine zweite Staffel gedreht werden, wäre es auf jeden Fall besser, das Quatschen zu reduzieren und die Action zu steigern.

Plakat

Star Wars: Episode IX – Der Aufstieg Skywalkers (2019) 

Deutsch Die dritte Star-Wars-Trilogie ist zu Ende gegangen, und viele von uns fragen sich sicherlich, wo die Macht geblieben ist. Der Aufstieg Skywalkers hat die unangenehme Aufgabe, die letzte Episode einer Saga zu sein, die beim Publikum Erwartungen von vielleicht biblischem Ausmaß weckt, und jeder Fehltritt wird mit einer Welle von Hatern belohnt. Was die audiovisuelle Aufbereitung und die Action-Sequenzen betrifft, so handelt es sich um eine gute und im Allgemeinen klare Routine mit Schwung und Spannung (wovon es in der ursprünglichen Trilogie IV-VI allerdings deutlich mehr gab). Selbst nach dem dritten Film konnte ich mich mit Adam Driver nicht anfreunden, was sehr subjektiv ist. Andererseits habe ich mich über die kleine Rolle von Carrie Fisher und die Rückkehr einiger Figuren aus der ältesten Trilogie gefreut (hier habe ich mich gefragt, ob die Filmemacher sie nicht nur wegen des besseren Effekts dort platziert haben). Die Szene mit Palpatine war für mich wahrscheinlich die interessanteste von allen Sequenzen im Film - vielleicht, weil seine Figur schon eine Weile auf Eis liegt. Ich hatte ein merkwürdiges Gefühl, nachdem ich den Film gesehen hatte - einerseits war ich froh, dass die Saga zu Ende war (im positiven wie im negativen Sinne), andererseits bemerkte ich fast keine Emotionen in den eskalierenden, bewegenden oder plottwistigen Szenen, während ich den Film sah (vielleicht lag es an meiner besonderen Gemütsverfassung). Wie Diablo sagen würde: "Not great, not terrible."

Plakat

Staříci (2019) 

Englisch This year in Czech cinema is subtly interwoven with films about geriatric revenge. After the seasoned Iva Janžurová’s Shotgun Justice comes the Jiří Schmitzer-Ladislav Mrkvička duo, who are even closer to the grave, but still try to give purpose to the last moments of their lives and embark on a vengeful journey to find a half-forgotten injustice from the past. Old-Timers appeal lies mostly on the solid performances performances of the central duo and the believably written story, which offers many humorous moments alongside the dramatic line.